Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

externe USB-Tastatur am Notebook im BIOS?

39 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Jun 29, 2016, 10:39:15 AM6/29/16
to
Funktionieren externe Notebook-USB-Tastaturen erst unter Windows oder auch
schon im BIOS?

Ich habe nämlich das Problem, daß eine bisher funktionierende externe
USB-Tastatur am Notebook (unter Win 8.1, ohne zusätzlichen
hardwarepezifischen Treiber) funktionierte und nun plötzlich nicht mehr (es
kommt die Meldung "USB-Gerät nicht erkannt" und der Geräte-Manager meint
"Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung").

Die Tastatur funktioniert jedoch einwandfrei am PC, und die des PC
funktioniert am Notebook ebenfalls nicht, sodaß die Vermutung naheliegt, daß
nicht die Tastatur, sondern das Notebook die Ursache ist.

Aber auch nach einem Image-Resore der Bootpartition funktioniert die
Tastatur nicht, sodaß ein Window-Treiberproblem oder Registry-Eintrag-Fehler
auszuschließen ist.

Nun weiß ich aber nicht, ob die zusätzliche USB-Tastatur auch bereits im
BIOS funktionieren müsste - die eingebaute tut das natürlich, aber wie
verhält es sich mit der externen? Beim PC funktioniert die USB-Tastatur
natürlich auch im BIOS, aber der ist ja auch auf "extern USB" geeicht, das
Notebook nicht.

Ansonsten, hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte um die externe
Tastatur wieder zum Laufen zu bringen?

Hermann

unread,
Jun 29, 2016, 11:21:56 AM6/29/16
to
Am 29.06.2016 um 12:38 schrieb Wendelin Uez:
> Funktionieren externe Notebook-USB-Tastaturen erst unter Windows oder auch
> schon im BIOS?

Im BIOS.

> Ich habe nämlich das Problem, daß eine bisher funktionierende externe
> USB-Tastatur am Notebook (unter Win 8.1, ohne zusätzlichen
> hardwarepezifischen Treiber) funktionierte und nun plötzlich nicht mehr (es
> kommt die Meldung "USB-Gerät nicht erkannt" und der Geräte-Manager meint
> "Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung").
>
> Die Tastatur funktioniert jedoch einwandfrei am PC, und die des PC
> funktioniert am Notebook ebenfalls nicht, sodaß die Vermutung naheliegt, daß
> nicht die Tastatur, sondern das Notebook die Ursache ist.
>
> Aber auch nach einem Image-Resore der Bootpartition

Auch der Systempartition?

> funktioniert die
> Tastatur nicht, sodaß ein Window-Treiberproblem oder Registry-Eintrag-Fehler
> auszuschließen ist.

Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)

-> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
-> sfc /scannow

Deinstalliere die Tastatur im Gerätemanager. (Ansicht -> Ausgeblendete
Geräte anzeigen)

Systemsteuerung -> Problembehandlung -> Hardware u. Sound -> Hardware
und Geräte

https://support.microsoft.com/en-us/mats/hardware_device_problems/en-us

Neustart.

Gruß

Hermann



Shinji Ikari

unread,
Jun 29, 2016, 12:01:45 PM6/29/16
to
Guten Tag

"Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb

>Funktionieren externe Notebook-USB-Tastaturen erst unter Windows oder auch
>schon im BIOS?

Je nach Faehigkeiten des BIOS/UEFI ist beides moeglich.

>Ich habe nämlich das Problem, daß eine bisher funktionierende externe
>USB-Tastatur am Notebook (unter Win 8.1, ohne zusätzlichen
>hardwarepezifischen Treiber) funktionierte und nun plötzlich nicht mehr (es
>kommt die Meldung "USB-Gerät nicht erkannt" und der Geräte-Manager meint
>"Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung").

Zieh den USB Stecker der Tastatur aus dem Notebook, deinstalliere den
alten Tatsaturtreiber dieser Tastatur, starte Dein OS neu, stecke die
Tastatur neu an.
Sollte das nicht helfen, deinstalliere den USB Treiber und boote neu.

>Die Tastatur funktioniert jedoch einwandfrei am PC, und die des PC
>funktioniert am Notebook ebenfalls nicht, sodaß die Vermutung naheliegt, daß
>nicht die Tastatur, sondern das Notebook die Ursache ist.

Softwareproblem in Windows: da stellt sich ein Treiber quer oder
moeglicherweise Hardwareproblem: der USB Port ist hinueber.

>Aber auch nach einem Image-Resore der Bootpartition funktioniert die
>Tastatur nicht, sodaß ein Window-Treiberproblem oder Registry-Eintrag-Fehler
>auszuschließen ist.

Funktionieren andere geraete am USb-Port korrekt? hast Du noch andere
USB-Ports zum ausprobieren?

Marcel Mueller

unread,
Jun 29, 2016, 5:06:00 PM6/29/16
to
On 29.06.16 12.38, Wendelin Uez wrote:
> Funktionieren externe Notebook-USB-Tastaturen erst unter Windows oder
> auch schon im BIOS?

Kommt darauf an, ob das BIOS USB HID Unterstützung hat.
Moderne BIOSe haben das. Ältere nicht unbedingt. Bei manchen muss man es
erst im BIOS aktivieren, selbstverständlich mit einer alten Tastatur.

> Ich habe nämlich das Problem, daß eine bisher funktionierende externe
> USB-Tastatur am Notebook (unter Win 8.1, ohne zusätzlichen
> hardwarepezifischen Treiber) funktionierte und nun plötzlich nicht mehr
> (es kommt die Meldung "USB-Gerät nicht erkannt" und der Geräte-Manager
> meint "Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung").

Entweder Windows-Problem oder der USB-Port ist defekt.

> Die Tastatur funktioniert jedoch einwandfrei am PC, und die des PC
> funktioniert am Notebook ebenfalls nicht, sodaß die Vermutung naheliegt,
> daß nicht die Tastatur, sondern das Notebook die Ursache ist.

Ja.

> Aber auch nach einem Image-Resore der Bootpartition funktioniert die
> Tastatur nicht, sodaß ein Window-Treiberproblem oder
> Registry-Eintrag-Fehler auszuschließen ist.

Ausschließen würde ich wenig, aber unwahrscheinlicher wird es schon.

> Ansonsten, hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte um die
> externe Tastatur wieder zum Laufen zu bringen?

Checke mal, ob es im BIOS des unbekannten Notebooks eine Einstellung
bzgl. USB Tastatur bzw. HID gibt. Manchmal muss man das aktivieren.

Nehme mal einen anderen USB-Port.

Prüfe andere Geräte an diesem USB Port.


Marcel

Peter Eggebrecht

unread,
Jun 30, 2016, 8:09:06 AM6/30/16
to

Wendelin Uez (wuez) schrieb:

[...]
>Ansonsten, hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte um die
>externe Tastatur wieder zum Laufen zu bringen?

Was ist denn kurz bis zum Ausfall installiert worden?

Funktionieren andere USB Geraete am USB Port?

Steht was im Systemmanger?

Fummeln im Geraetemanager...USB Geraet deinstallier..neu booten usw.

Gruss Peter


Wendelin Uez

unread,
Jun 30, 2016, 3:01:11 PM6/30/16
to
@all

Ich danke für Eure Hinweise und möchte noch folgende Info beizutragen:

- Notebook hängt nicht am Internet (WLAN aus)
- PS2-Tastatur mit PS2-USB-Adapter (mehrere Adapter getestet)

- BIOS-Einstellungen für USB und Keyboard:
Boot Mode = UEFI
USB-Power in Sleep Mode = Disabled
USB Legacy Emulation = enabled

- USB-Ports:
3 USB-Ports vorhanden, 2 x 3.0 und 1 x 2.x; alle drei funktionieren
einwandfrei mit div. externen HDs und Sticks

- andere Software-Installation:
keine, noch nicht mal Windows Update seit letztem funktionieren

Dann habe ich jetzt folgende Aktionen erfolglos ausprobiert (Tastatur
abgezogen, Treiber deinstalliert, neu gebootet, Tastatur wieder angesteckt):

- Tastaturtreiber entfernt
beide, Standard-Tastatur und Wireless Keyboard Filter Device, deinstalliert
+ neu gebootet
-> beim nächsten Booten kommt ein Fenster "Geräteinstallation" und die
beiden Treiber sind, wie es sein soll, wieder da

- USB-Controller
"Intel USB 3.0 extensible Hostcontroller 0200 (Microsoft)" und "Microsoft
Mouse und Keyboard Detection Driver (USB)" deinstalliert

Nachdem auch dies alles nichts gebracht hat, versuche ich:

- Eingabeaufforderung (Administrator)
. DISM.exe /Online /Cleanup-Image /Restorehealth
(falls es jemand nachmacht: schien bei 20% hängenzubleiben, um dann nach
ca. 30-60 Min. auf volle 100% zu springen)
- sfc /scannow
- booten
- Tastatur wieder einstecken -> "USB-Gerät wurde nicht erkannt"

Und zuletzt habe ich noch das BIOS auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Ohne
Erfolg.

Hmm, und nun?

Hermann

unread,
Jun 30, 2016, 3:05:41 PM6/30/16
to
Am 30.06.2016 um 16:33 schrieb Wendelin Uez:
> - Tastatur wieder einstecken -> "USB-Gerät wurde nicht erkannt"

Systemsteuerung -> Problembehandlung -> Hardware u. Sound -> Hardware
und Geräte

https://support.microsoft.com/en-us/mats/hardware_device_problems/en-us

Durchgeführt?

Gruß

Hermann

Hermann

unread,
Jun 30, 2016, 3:10:46 PM6/30/16
to

Wendelin Uez

unread,
Jul 1, 2016, 9:30:38 AM7/1/16
to
Danke. Durchgeführt. Ergebnis: Problem erkannt (eben dasselbe, was auch der
Gerätemanager schon meldete), aber nicht behoben, sozusagen digitales
Achselzucken.

Noch'n Hinweis:
Die beiden Tastaturen (beide mit PS2) funktionieren am PC-PS2-Eingang, aber
ebenfalls nichts an einem der USB-Eingänge via PS2-USB-Adapter. Das würde
mich vermuten lassen, daß vielleicht der Adapter hinüber wäre, ab auch mit
einem neu gekauften zweiten Adapter gfunktionieren die Tastaturen nicht.

Bin so ziemlich ratlos

Siegfried Höfner

unread,
Jul 1, 2016, 9:47:41 AM7/1/16
to
Oder falscher Adapter! Lies mal Wikipedia, PS/2 Schnittstelle, Kapitel
Adapter.

Gruß Siegfried

Dieter Maass

unread,
Jul 1, 2016, 10:21:12 AM7/1/16
to
Am 01.07.2016 um 11:29 schrieb Wendelin Uez:
Du hast im ersten Posting geschrieben, es kommt die Meldung "USB-Gerät
nicht erkannt"

Woher kommt denn die Meldung, wenn du doch deine Tastatur an den PS2 hast?

Dieter

Hermann

unread,
Jul 1, 2016, 10:21:54 AM7/1/16
to
Am 01.07.2016 um 11:29 schrieb Wendelin Uez:
> Danke. Durchgeführt. Ergebnis: Problem erkannt (eben dasselbe, was auch der
> Gerätemanager schon meldete), aber nicht behoben, sozusagen digitales
> Achselzucken.

Schau beim Hersteller nach Treiberaktualisierungen. Chipsatz usw.

Gruß

Hermann

Dieter Maass

unread,
Jul 1, 2016, 10:22:34 AM7/1/16
to
Am 01.07.2016 um 11:29 schrieb Wendelin Uez:
Was ist das für ein Notebook?

Dieter

Christian Müller

unread,
Jul 2, 2016, 7:11:01 AM7/2/16
to
Wendelin Uez schrieb:

> Die beiden Tastaturen (beide mit PS2) funktionieren am PC-PS2-Eingang, aber ebenfalls nichts an einem der USB-Eingänge via
> PS2-USB-Adapter. Das würde mich vermuten lassen, daß vielleicht der Adapter hinüber wäre, ab auch mit einem neu gekauften zweiten
> Adapter gfunktionieren die Tastaturen nicht.

Sind denn beide Adapter solche, die das Protokoll umsetzen?

Viele Adapter sind nur rein mechanische Verbinder, die den runden Stecker
in eine eckige Form bringen.
Ein PS2-Gerät, das an einem USB-Anschluss betrieben werden soll, muss
daher neben dem PS2-Protokoll auch das USB-Protokoll beherrschen.
Kann es das nicht, dann ist trotz elektrischer Verbindung keine Kommunikation möglich.


Gruß Christian

Wendelin Uez

unread,
Jul 2, 2016, 12:08:51 PM7/2/16
to
@all
Ups, wußte gar nicht, daß es davon aktive und passive Adapter gibt, danke
für die Info, na denn, ein aktiver ist bestellt.

0 new messages