Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Suche SCSI-Hostadapter fuer Windows-10-System

0 views
Skip to first unread message

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 26, 2023, 9:22:27 AM12/26/23
to
Hallo NG!

Hier[tm] steht noch ein Film- bzw. Diascanner Minolta Dimâge
Dual[1] herum, den ich gerne an meinem Desktop (Win10 Pro
64bit) wieder in Betrieb nehmen möchte. Die Scansoftware ist
dabei weniger das Problem, der Scanner wird von Vuescan[2]
nativ unterstützt. Das Problem ist vielmehr der
Hardware-Anschluss, denn der Scanner hat ausschließlich einen
U-SCSI-Anschluss.
Das Mainboard, mit dem das alles irgendwie alles
zusammenspielen muss, ist ein Asus B550-Plus, d.h., es stehen
PCIe x1 und x4 Slots zur Verfügung.

Nun gibt es zwar SCSI-Hostadapter in mannigfaltiger
Ausführung, auch für PCIe (und das dankenswerterweise oft
auch für wenig Geld gebraucht auf eBay...), aber die
Treiberversorgung für Win10 scheint ein Problem zu sein, weil
das ganze Parallel-SCSI-Zeug halt leider doch schon älter ist
und zu dessen Hochzeiten Win10 noch lange nicht in Sicht
war.
Laut ein paar Google-Fundstellen soll angeblich der LSI
20320IE funktionieren, angeblich sei das sogar der Einzige.
Allerdings scheint es dafür nur Treiber für maximal Windows
2008 Server zu geben (die angeblich unter Win10
funktionieren[3]). Für die Adaptec-29320-Familie gibt es zwar
auch Treiber für Win 2008 Server[4], allerdings sagt der
Hersteller selbst, dass die Teile unter Win10 nicht
funktionieren würden[5]. Dawicontroll wiederum behauptet,
Win10-Treiber anzubieten[6], allerdings haben die keine
PCIe-Karte im Sortiment.

Lange Rede, kurzer Sinn: welcher PCIe-SCSI-HBA ist unter
Win10 64bit zum Laufen zu bringen?
Schön wären positive Erfahrungsberichte aus erster Hand...

Ach ja, Ultra-SCSI-Adapater mit USB-Anschluss gab's als
Nischenprodukt auch 'mal (Zum Beispiel "Adaptec USBXChange"),
aber erstens sind die auch gebraucht überproportional teuer
und ich vermute, auch dafür gibt's keine Win10-Treiber.
Richtig?


TIA,

Sebastian

PS: XP dcmm & dchm, f'up2 dchm

_____
[1] Die erste Version, nicht II, III oder IV.
[2] https://www.hamrick.com
[3] https://www.tenforums.com/drivers-hardware/131544-lsi-logic-lsi20320ie-driver-windows-10-x64.html
[4] https://storage.microsemi.com/de-de/support/scsi/u320/asc-29320lpe/
[5] https://ask.adaptec.com/app/answers/detail/a_id/17425/~/what-adaptec-products-are-supported-in-windows-10%3F
[6] http://www.dawicontrol.com/html/scsi.php
--
X-Post, FollowUp-To de.comp.hardware.misc

Marcel Mueller

unread,
Dec 26, 2023, 10:36:35 AM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 15:22 schrieb Sebastian Suchanek:
> Hier[tm] steht noch ein Film- bzw. Diascanner Minolta Dimâge
> Dual[1] herum, den ich gerne an meinem Desktop (Win10 Pro
> 64bit) wieder in Betrieb nehmen möchte. Die Scansoftware ist
> dabei weniger das Problem, der Scanner wird von Vuescan[2]
> nativ unterstützt. Das Problem ist vielmehr der
> Hardware-Anschluss, denn der Scanner hat ausschließlich einen
> U-SCSI-Anschluss.
> Das Mainboard, mit dem das alles irgendwie alles
> zusammenspielen muss, ist ein Asus B550-Plus, d.h., es stehen
> PCIe x1 und x4 Slots zur Verfügung.

Jetzt wird's teuer.

Wenn du Glück hast, kannst du einen gebrauchten Controller aus einem
Server oder einer Workstation schießen. Aber das sind alles irgendwelche
komischen RAID-Controller, die allesamt spezielle Treiber brauchen und
mit etwas Pech Idle so viel Strom brauchen wie der Rest vom PC. Die
meisten Controller für PCIe sind SAS.

> Nun gibt es zwar SCSI-Hostadapter in mannigfaltiger
> Ausführung, auch für PCIe (und das dankenswerterweise oft
> auch für wenig Geld gebraucht auf eBay...), aber die
> Treiberversorgung für Win10 scheint ein Problem zu sein, weil
> das ganze Parallel-SCSI-Zeug halt leider doch schon älter ist
> und zu dessen Hochzeiten Win10 noch lange nicht in Sicht
> war.

Win10 ist derselbe Kernel wie Server 2016. Dessen Treiber sollten also
dieselben sein.

> Laut ein paar Google-Fundstellen soll angeblich der LSI
> 20320IE funktionieren, angeblich sei das sogar der Einzige.
> Allerdings scheint es dafür nur Treiber für maximal Windows
> 2008 Server zu geben (die angeblich unter Win10
> funktionieren[3]). Für die Adaptec-29320-Familie gibt es zwar
> auch Treiber für Win 2008 Server[4], allerdings sagt der
> Hersteller selbst, dass die Teile unter Win10 nicht
> funktionieren würden[5]. Dawicontroll wiederum behauptet,
> Win10-Treiber anzubieten[6], allerdings haben die keine
> PCIe-Karte im Sortiment.

So einfache Controller mit LSI-Chip brauchen eigentlich keine
dedizierten Treiber. Die sind beim OS dabei.

> Lange Rede, kurzer Sinn: welcher PCIe-SCSI-HBA ist unter
> Win10 64bit zum Laufen zu bringen?
> Schön wären positive Erfahrungsberichte aus erster Hand...

Von mir ganz sicher nicht. Windows ist privat bäh.

> Ach ja, Ultra-SCSI-Adapater mit USB-Anschluss gab's als
> Nischenprodukt auch 'mal (Zum Beispiel "Adaptec USBXChange"),
> aber erstens sind die auch gebraucht überproportional teuer
> und ich vermute, auch dafür gibt's keine Win10-Treiber.
> Richtig?

Vermutlich. Ich glaube, dafür gab es nicht einmal einen USB-Standard.


Ich würde in eine andere Richtung versuchen: PCIe - PCI Adapter und eine
Low-Profile PCI SCSI Karte.
Wenn es nur temporär sein soll, tut es vllt. auch eine normale
PCI-Karte. (Da kann ich ggf. auch aushelfen. Ein paar einfache Dawi oder
Adaptec liegen bestimmt noch rum.)
Falls der externe Stecker nicht passt, kann man auch die internen
Buchsen an der Karte nehmen, ist sowieso dasselbe.

Andere Alternative, falls nur der Treiber das Problem ist:
Installiere ein altes OS in einer VM und reiche die SCSI-Karte per
PCI-Pass-Through in die VM durch. dann kannst du den (veralteten)
Treiber in der VM installieren.


Das Debakel steht mir auch noch bevor. Ich habe hier noch eine
LTO-Library und so Zeug wie GigaMO mit SCSI. Sobald es ein Board mit nur
noch PCIe wird, habe ich dasselbe Problem. Wenigstens muss ich mich
nicht auch noch mit Win-Treibern herumschlagen.


Marcel

Arno Welzel

unread,
Dec 26, 2023, 12:36:28 PM12/26/23
to
Sebastian Suchanek, 2023-12-26 15:22:

[...]
> Laut ein paar Google-Fundstellen soll angeblich der LSI
> 20320IE funktionieren, angeblich sei das sogar der Einzige.

Sowas hier?

<https://www.tenforums.com/drivers-hardware/131544-lsi-logic-lsi20320ie-driver-windows-10-x64.html>

[...]
> Lange Rede, kurzer Sinn: welcher PCIe-SCSI-HBA ist unter
> Win10 64bit zum Laufen zu bringen?
> Schön wären positive Erfahrungsberichte aus erster Hand...

Damit kann ich leider nicht dienen und würde wohl eher raten, für einen
gut 20 Jahre alten Dia-Scanner entweder einen ebenso alten PC zu
besorgen oder einen neueren Dia-Scanner anzuschaffen. Das dürfte wohl am
Ende stressfreier und evtl. auch billiger sein.

Paralleles SCSI ist einfach eine obsolete Technik, die im Serverbereich
durch SAS abgelöst wurde und bei privaten PCs seit der Einführung von
SATA und USB auch weitgehend bedeutungslos wurde.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Matthias Berke

unread,
Dec 26, 2023, 12:54:30 PM12/26/23
to
Am 26.12.2023 um 15:22 schrieb Sebastian Suchanek:
> Hallo NG!
>
> Hier[tm] steht noch ein Film- bzw. Diascanner Minolta Dimâge
> Dual[1] herum, den ich gerne an meinem Desktop (Win10 Pro
> 64bit) wieder in Betrieb nehmen möchte. Die Scansoftware ist
> dabei weniger das Problem, der Scanner wird von Vuescan[2]
> nativ unterstützt. Das Problem ist vielmehr der
> Hardware-Anschluss, denn der Scanner hat ausschließlich einen
> U-SCSI-Anschluss.
> Das Mainboard, mit dem das alles irgendwie alles
> zusammenspielen muss, ist ein Asus B550-Plus, d.h., es stehen
> PCIe x1 und x4 Slots zur Verfügung.

schon mal hier nachgefragt
https://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite2.html


--
LG
Matthias Berke

Falk Dµebbert

unread,
Dec 27, 2023, 4:49:24 AM12/27/23
to
Sebastian Suchanek (sebastian...@gmx.de);
>
> Lange Rede, kurzer Sinn: welcher PCIe-SCSI-HBA ist unter
> Win10 64bit zum Laufen zu bringen?
> Schön wären positive Erfahrungsberichte aus erster Hand...

LSI20320IE läuft hier out of the box unter
Server2019. Ich habe meinen VXA2-Taperoboter für
Veeam da dran.

Es darf nur kein weiterer LSI SAS-HBA anwesend
sein, der per Netzwerk konfigurierbar ist.

Das schließt HPE-gelabelte Megaraids mit ein.

> Ach ja, Ultra-SCSI-Adapater mit USB-Anschluss
gab's als
> Nischenprodukt auch 'mal (Zum Beispiel "Adaptec USBXChange"),
> aber erstens sind die auch gebraucht überproportional teuer
> und ich vermute, auch dafür gibt's keine Win10-Treiber.
> Richtig?

Nur bis Windows 7 und nur 32bit. Du kannst das
allerdings in eine VirtualBox oder VMware
Workstation durchreichen. Es "lief", aber nie
stabil.

Falk D.

Joerg Walther

unread,
Dec 27, 2023, 5:30:29 AM12/27/23
to
Arno Welzel wrote:

>Damit kann ich leider nicht dienen und würde wohl eher raten, für einen
>gut 20 Jahre alten Dia-Scanner entweder einen ebenso alten PC zu
>besorgen oder einen neueren Dia-Scanner anzuschaffen. Das dürfte wohl am
>Ende stressfreier und evtl. auch billiger sein.

Das sehe ich auch so. Je nachdem, wie der OP seinen eigenen Stundensatz
ansetzt, kommt er nach einer oder zwei Stunden "billiger" davon, wenn er
sich ein neues Gerät kauft, zwischen 100 und 200 Euro gibt es Markenware
von Rollei oder Kodak mit USB-Anschluss.

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Dec 27, 2023, 5:32:25 AM12/27/23
to
Matthias Berke wrote:

>schon mal hier nachgefragt
>https://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite2.html

Der OP hat den Elite 1, nicht den Elite 2. Mit dem 1er geht das alles
nicht, der hat weder USB noch Firewire.

Matthias Berke

unread,
Dec 27, 2023, 6:44:03 AM12/27/23
to
Am 27.12.2023 um 11:32 schrieb Joerg Walther:
> Matthias Berke wrote:
>
>> schon mal hier nachgefragt
>> https://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite2.html
>
> Der OP hat den Elite 1, nicht den Elite 2. Mit dem 1er geht das alles
> nicht, der hat weder USB noch Firewire.

Ist korrekt Joerg!
Sorry ich wollte nur auf diese Seite aufmerksam machen, weil es da um
Filmscanner geht UND die haben auch ein Forum - evt. findet der OP da
noch weitere Hilfe.


--
LG
Matthias Berke

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 27, 2023, 11:46:31 AM12/27/23
to
Thus spoke Arno Welzel:
> Sebastian Suchanek, 2023-12-26 15:22:
>
> [...]
>> Laut ein paar Google-Fundstellen soll angeblich der LSI
>> 20320IE funktionieren, angeblich sei das sogar der
>> Einzige.
>
> Sowas hier?
>
> <https://www.tenforums.com/drivers-hardware/131544-lsi-logic-lsi20320ie-driver-windows-10-x64.html>

Joh - hatte ich ja in meinem OP bereits verlinkt.

> [...]
>> Lange Rede, kurzer Sinn: welcher PCIe-SCSI-HBA ist unter
>> Win10 64bit zum Laufen zu bringen?
>> Schön wären positive Erfahrungsberichte aus erster Hand...
>
> Damit kann ich leider nicht dienen und würde wohl eher
> raten, für einen gut 20 Jahre alten Dia-Scanner entweder
> einen ebenso alten PC zu besorgen

Alte Hardware steht hier durchaus noch 'rum. (Teilweise)
Zweck der Übung war eigentlich, eben jenen
Alt-Hardware-Bestand 'mal etwas auszudünnen...

> oder einen neueren
> Dia-Scanner anzuschaffen. Das dürfte wohl am Ende
> stressfreier und evtl. auch billiger sein.
> [...]

Stressfreier vielleicht, billiger nicht unbedingt. Wenn man
'was Vernuenftiges[tm] wie z.B. einen Epson Perfection V600
haben will, ist man auch bei ~350EUR. Und auch gebrauchte
"Altgeräte" wie z.B. ein Nikon Coolscan IV oder V (die schon
USB haben) liegen preislich in diesen Regionen oder sogar
darüber.
Zumal der olle Minolta den Charme hat, dass er schön kompakt
ist, während z.B. besagte Epson als A4-Flachbett-Scanner-
Kombigerät schon ordentlich Platz braucht. (Immerhin, ein
gebrauchter Nikon wäre auch kompakt...)


Tschüs,

Sebastian

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 27, 2023, 11:46:31 AM12/27/23
to
Thus spoke Joerg Walther:

> Matthias Berke wrote:
>
>> schon mal hier nachgefragt
>> https://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite2.html
>
> Der OP hat den Elite 1, nicht den Elite 2. Mit dem 1er geht
> das alles nicht, der hat weder USB noch Firewire.

Nein, weder noch. ;-) Wie ich bereits schrieb, habe ich einen
Minolta Dimage Dual.

https://www.ebay.de/itm/224793348266

(Sorry für den eBay-Link, andere Fotos habe ich auf die Schnelle
nicht gefunden.)


Tschüs,

Sebastian

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 27, 2023, 11:46:31 AM12/27/23
to
Thus spoke Joerg Walther:
> Arno Welzel wrote:
>
>> Damit kann ich leider nicht dienen und würde wohl eher
>> raten, für einen gut 20 Jahre alten Dia-Scanner entweder
>> einen ebenso alten PC zu besorgen oder einen neueren
>> Dia-Scanner anzuschaffen. Das dürfte wohl am Ende
>> stressfreier und evtl. auch billiger sein.
>
> Das sehe ich auch so. Je nachdem, wie der OP seinen eigenen
> Stundensatz ansetzt,

Wenn's danach ginge, hätte ich wahrscheinlich schon mein OP
nicht schreiben dürfen. ;-)

> kommt er nach einer oder zwei Stunden
> "billiger" davon, wenn er sich ein neues Gerät kauft,
> zwischen 100 und 200 Euro gibt es Markenware von Rollei
> oder Kodak mit USB-Anschluss.

"Markenware" ist relativ. AFAIK existiert bei beiden Firmen -
zumindest in diesen Consumer-Produktbereichen - nur noch der
Name, dahinter stehen eigentlich ganz andere Firmen. (Man möge
mich korrigieren, wenn ich hier falsch liege...)
Ansonsten siehe auch meine Antwort an Arno.


Tschüs,

Sebastian

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 27, 2023, 11:46:31 AM12/27/23
to
Thus spoke Falk Dµebbert:
> Sebastian Suchanek (sebastian...@gmx.de);
>>
>> Lange Rede, kurzer Sinn: welcher PCIe-SCSI-HBA ist unter
>> Win10 64bit zum Laufen zu bringen?
>> Schön wären positive Erfahrungsberichte aus erster Hand...
>
> LSI20320IE läuft hier out of the box unter
> Server2019. Ich habe meinen VXA2-Taperoboter für
> Veeam da dran.

Ah, danke - das klingt doch gut.

> Es darf nur kein weiterer LSI SAS-HBA anwesend
> sein, der per Netzwerk konfigurierbar ist.
>
> Das schließt HPE-gelabelte Megaraids mit ein.

Das wäre hier der Fall. (Also *kein* weiterer LSI Controller
eingebaut.)

>> Ach ja, Ultra-SCSI-Adapater mit USB-Anschluss
>> gab's als
>> Nischenprodukt auch 'mal (Zum Beispiel "Adaptec USBXChange"),
>> aber erstens sind die auch gebraucht überproportional teuer
>> und ich vermute, auch dafür gibt's keine Win10-Treiber.
>> Richtig?
>
> Nur bis Windows 7 und nur 32bit. Du kannst das
> allerdings in eine VirtualBox oder VMware
> Workstation durchreichen. Es "lief", aber nie
> stabil.

Danke, hatte ich schon so befürchtet...


Tschüs,

Sebastian

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 27, 2023, 11:46:31 AM12/27/23
to
Thus spoke Marcel Mueller:
> Am 26.12.23 um 15:22 schrieb Sebastian Suchanek:
>
>> Hier[tm] steht noch ein Film- bzw. Diascanner Minolta
>> Dimâge Dual[1] herum, den ich gerne an meinem Desktop
>> (Win10 Pro 64bit) wieder in Betrieb nehmen möchte. Die
>> Scansoftware ist dabei weniger das Problem, der Scanner
>> wird von Vuescan[2] nativ unterstützt. Das Problem ist
>> vielmehr der Hardware-Anschluss, denn der Scanner hat
>> ausschließlich einen U-SCSI-Anschluss.
>> Das Mainboard, mit dem das alles irgendwie alles
>> zusammenspielen muss, ist ein Asus B550-Plus, d.h., es
>> stehen PCIe x1 und x4 Slots zur Verfügung.
>
> Jetzt wird's teuer.
>
> Wenn du Glück hast, kannst du einen gebrauchten Controller
> aus einem Server oder einer Workstation schießen. Aber das
> sind alles irgendwelche komischen RAID-Controller, die
> allesamt spezielle Treiber brauchen und mit etwas Pech Idle
> so viel Strom brauchen wie der Rest vom PC. Die meisten
> Controller für PCIe sind SAS.

Wie gesagt, die Hardware an sich ist gar nicht so das Problem.
Die bekommt man, gemessen am Originalpreis, in der Bucht quasi
hinterher geworfen. Das Problem ist Hardware, die Win10-Support
hat.

>> Nun gibt es zwar SCSI-Hostadapter in mannigfaltiger
>> Ausführung, auch für PCIe (und das dankenswerterweise oft
>> auch für wenig Geld gebraucht auf eBay...), aber die
>> Treiberversorgung für Win10 scheint ein Problem zu sein,
>> weil das ganze Parallel-SCSI-Zeug halt leider doch schon
>> älter ist und zu dessen Hochzeiten Win10 noch lange nicht
>> in Sicht war.
>
> Win10 ist derselbe Kernel wie Server 2016. Dessen Treiber
> sollten also dieselben sein.

Danke, gut zu wissen.

>> Laut ein paar Google-Fundstellen soll angeblich der LSI
>> 20320IE funktionieren, angeblich sei das sogar der
>> Einzige. Allerdings scheint es dafür nur Treiber für
>> maximal Windows 2008 Server zu geben (die angeblich unter
>> Win10 funktionieren[3]). Für die Adaptec-29320-Familie
>> gibt es zwar auch Treiber für Win 2008 Server[4],
>> allerdings sagt der Hersteller selbst, dass die Teile
>> unter Win10 nicht funktionieren würden[5]. Dawicontroll
>> wiederum behauptet, Win10-Treiber anzubieten[6],
>> allerdings haben die keine PCIe-Karte im Sortiment.
>
> So einfache Controller mit LSI-Chip brauchen eigentlich
> keine dedizierten Treiber. Die sind beim OS dabei.

Hmm, das wäre ja gut. Vielleicht sollte ich es 'mal auf einen
Versuch ankommen lassen...

> [...]
>> Ach ja, Ultra-SCSI-Adapater mit USB-Anschluss gab's als
>> Nischenprodukt auch 'mal (Zum Beispiel "Adaptec
>> USBXChange"), aber erstens sind die auch gebraucht
>> überproportional teuer und ich vermute, auch dafür gibt's
>> keine Win10-Treiber. Richtig?
>
> Vermutlich. Ich glaube, dafür gab es nicht einmal einen
> USB-Standard.

Ja, ich habe auch schon befürchtet, dass das schon damals eine
üble Frickelei war... :-\

> Ich würde in eine andere Richtung versuchen: PCIe - PCI
> Adapter und eine Low-Profile PCI SCSI Karte.

OK, danke, das behalte ich 'mal im Hinterkopf. Solche PCIe/PCI-
Adapter sind ja überraschend günstig[1]. Hast Du selbst
Erfahrung mit den Teilen, ob die halbwegs zuverlässig arbeiten?

> Wenn es nur temporär sein soll, tut es vllt. auch eine
> normale PCI-Karte. (Da kann ich ggf. auch aushelfen. Ein
> paar einfache Dawi oder Adaptec liegen bestimmt noch rum.)

Danke, da habe ich auch noch diverse Sachen hier 'rumliegen. ;-)

> Andere Alternative, falls nur der Treiber das Problem ist:
> Installiere ein altes OS in einer VM und reiche die
> SCSI-Karte per PCI-Pass-Through in die VM durch. dann
> kannst du den (veralteten) Treiber in der VM installieren.
> [...]

Welche Virtualisierungslösungen (mit Windows als Host-System)
unterstützen denn PCI-Pass-Through? Ich habe tatsächlich mein
altes Desktop-System noch in einer VMware-"Maschine" hier
herumliegen, aber der kostenlose VMware-Player unterstützt nur
das Durchreichen von USB-Geräten, nicht von PCI-Geräten. (Und
bei den "großen", kostenpflichtigen Lösungen von VMware blicke
ich nicht durch. Zumal die einzigen "Preisangaben" sinnngemäß
lauten "Fragen Sie unseren Vertrieb" - ein sicheres Zeichen,
dass man erstens keine Privatkunden will und zweitens die Preise
sehr wahrscheinlich auch nicht privatkundenkompatibel sind.)


Tschüs,

Sebastian
_____
[1] https://www.amazon.de/dp/B0B5TFZ947/

Marcel Mueller

unread,
Dec 28, 2023, 10:25:46 AM12/28/23
to
Am 27.12.23 um 12:20 schrieb Sebastian Suchanek:
>> Ich würde in eine andere Richtung versuchen: PCIe - PCI
>> Adapter und eine Low-Profile PCI SCSI Karte.
>
> OK, danke, das behalte ich 'mal im Hinterkopf. Solche PCIe/PCI-
> Adapter sind ja überraschend günstig[1]. Hast Du selbst
> Erfahrung mit den Teilen, ob die halbwegs zuverlässig arbeiten?

Noch nicht. Aber ich würde da wenig Überraschungen erwarten. Logisch
sind PCI und PCIe Protokollkompatibel. Das hat eher etwas von einem
Medienkonverter. Das sitzt nur eine PCI-Bridge drauf. Die Dinger sind im
PCI Standard schon immer vorgesehen und auch in anderen Einsatzgebieten
weit verbreitet. Alle PCIe-Boards mit PCI-Steckplätzen haben auch so ein
Teil.


>> Andere Alternative, falls nur der Treiber das Problem ist:
>> Installiere ein altes OS in einer VM und reiche die
>> SCSI-Karte per PCI-Pass-Through in die VM durch. dann
>> kannst du den (veralteten) Treiber in der VM installieren.
>> [...]
>
> Welche Virtualisierungslösungen (mit Windows als Host-System)
> unterstützen denn PCI-Pass-Through?

Ich benutze nur VBox, das kann es. Ich könnte aber fast wetten, das
können alle. Wichtig ist eher, dass der Chipsatz eine IOMMU hat, die
macht das nämlich im wesentlichen. Aber das ist auch seit ~10 Jahren
zumindest üblich.

> Ich habe tatsächlich mein
> altes Desktop-System noch in einer VMware-"Maschine" hier
> herumliegen, aber der kostenlose VMware-Player unterstützt nur
> das Durchreichen von USB-Geräten, nicht von PCI-Geräten.

Ja, OK, Lizenzspielchen. VMware hatte ich recht schnell auf die Seite
gelegt, weil es für virtuelle Dasektops nicht so gut ist (hatten wir in
der Firma).
Bei VBox kann man per RDP auf die virtuelle GraKa & Co verbinden. Damit
bekommt man jedes Desktop-OS auf einen VM-Server umgesiedelt. Mann kann
ihm Remote beim booten zusehen und ggf. auch eingreifen.

Ich hätte aber bei Windows eher mal geguckt, was der eingebaute Hyper-V
kann. AFAIK kann der PCI-Passthrough und kostet dafür nichts extra. Und
Windows Host vs. Windows Gast sollte damit auch gut laufen.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Dec 28, 2023, 10:53:06 AM12/28/23
to
Am 27.12.23 um 17:26 schrieb Sebastian Suchanek:
>> oder einen neueren
>> Dia-Scanner anzuschaffen. Das dürfte wohl am Ende
>> stressfreier und evtl. auch billiger sein.
>> [...]
>
> Stressfreier vielleicht, billiger nicht unbedingt. Wenn man
> 'was Vernuenftiges[tm] wie z.B. einen Epson Perfection V600
> haben will, ist man auch bei ~350EUR.

Und ob dann eine gescheite Software dabei ist, wäre auch noch zu klären.
Und einen Flachbettscanner für Dias, das taugt nicht viel. Die Auflösung
kommt nicht rüber.
Jetzt hat natürlich auch bei weitem nicht jeder Film und jedes
Kameraobjektiv die Dia-Auflösung ausgereizt. Aber wenigstens so um die
2400 dpi würde ich mir schon gönnen - entspricht ca. 20MP Kamera. Das
packt der Epson schon nicht mehr (von der Abbildungsschärfe), laut Test
ist bei 5MP Schluss.
Ohne ihn zu kennen, ich könnte wetten der Minolta hat damit kein Problem.

> Und auch gebrauchte
> "Altgeräte" wie z.B. ein Nikon Coolscan IV oder V (die schon
> USB haben) liegen preislich in diesen Regionen oder sogar
> darüber.

Die können auch mehr.

Und so richtig Spaß machen eigentlich nur die, wo man einfach die
Magazine rein schiebt, wie bei Reflecta. Die kann man einfach nachts
rödeln lassen. Das ist nämlich sonst echt Sisyphusarbeit, alle halbe
Stunde die nächsten 4 Dias reinzulegen.
(Hier warten auch noch ~10k Dias auf einen Scan.)


Marcel
0 new messages