Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ram-Slots mit nur einem klappbaren Haltebuegel

0 views
Skip to first unread message

Werner Tann

unread,
Jul 17, 2023, 10:40:01 AM7/17/23
to
Anlässlich meiner regelmäßigen Innenreinigung habe ich nun erstmals in
der neuen Kiste die RAM-Module abgesteckt und die Slots ausgesaugt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es pro Slot nur mehr einen
wegklappbaren Bügel gibt (früher: 2). Wer denkt sich so etwas aus? Was
ist der Vorteil davon? Wie fummelt man das Modul da sachgerecht
heraus? Ist das Risiko einer Beschädigung nicht größer aufgrund der
stärkeren Kipphaltung beim Rauswursteln? Bei mir bewegte sich auf der
starren Seite das Modul nämlich keinen Millimeter, weshalb ich es
gekippt herausziehen musste. Also: Wie hebelt man solche Dinger
richtig raus? Mit Zangen oder was? Gehts noch umständlicher?
Und ja, ich habe das Modul in der Mitte angefasst. Trotzdem war es
parallel zum Board nicht abziehbar.

Marco Moock

unread,
Jul 17, 2023, 10:59:36 AM7/17/23
to
Am 17.07.2023 um 16:39:58 Uhr schrieb Werner Tann:

> Anlässlich meiner regelmäßigen Innenreinigung habe ich nun erstmals in
> der neuen Kiste die RAM-Module abgesteckt und die Slots ausgesaugt.
> Dabei ist mir aufgefallen, dass es pro Slot nur mehr einen
> wegklappbaren Bügel gibt (früher: 2). Wer denkt sich so etwas aus? Was
> ist der Vorteil davon?

Hatte ich schonmal gefragt in de.comp.hardware.cpu+mainboard.misc.
Message-ID: <tr3p29$2b1i4$2...@dont-email.me>

Sind wohl Spargründe.

> Wie fummelt man das Modul da sachgerecht heraus? Ist das Risiko einer
> Beschädigung nicht größer aufgrund der stärkeren Kipphaltung beim
> Rauswursteln?

Es gibt nur den Weg, den einen Riegel zu öffnen und das Modul leicht
schräg zu entfernen, möglichst ohne die Pins zu verbiegen.
Ja, es ist eine schlechtere Lösung als mit 2 Riegeln.

> Trotzdem war es parallel zum Board nicht abziehbar.

Was auch prinzipbedingt nicht gehen kann, weil einer der Riegel ja fest
ist und du dann gegen den drückst und mit ausreichend Kraft den Riegel
ode gar den ganzen RAM.Slot abreist.

Werner Tann

unread,
Jul 17, 2023, 11:48:04 AM7/17/23
to
Marco Moock <mo...@posteo.de> schrieb:

> > Trotzdem war es parallel zum Board nicht abziehbar.
>
> Was auch prinzipbedingt nicht gehen kann, weil einer der Riegel ja fest
> ist und du dann gegen den drückst und mit ausreichend Kraft den Riegel
> ode gar den ganzen RAM.Slot abreist.

Stimmt. Auch der "starre" Bügel hält das Modul ja. So gut sind meine
Augen nicht mehr, um das deutlich gesehen zu haben. Paralleles Abheben
kann gar nicht funktionieren.

Arno Welzel

unread,
Jul 17, 2023, 12:05:07 PM7/17/23
to
Werner Tann, 2023-07-17 16:39:

> Anlässlich meiner regelmäßigen Innenreinigung habe ich nun erstmals in
> der neuen Kiste die RAM-Module abgesteckt und die Slots ausgesaugt.
> Dabei ist mir aufgefallen, dass es pro Slot nur mehr einen
> wegklappbaren Bügel gibt (früher: 2). Wer denkt sich so etwas aus? Was

Bei einem ca. 8 Jahre alten Board von ASUS habe ich das auch schon so
gesehen:

<https://arnowelzel.de/wp-content/uploads/2020/08/asus-rampage-iv-formula.jpg>

Und bei einem aktuelleren AM4-Board, was ich kürzlich neu verbaut habe,
ist es ebenso:

<https://arnowelzel.de/wp-content/uploads/2023/04/asus-tuf-gaming-b550-plus.jpg>

> ist der Vorteil davon? Wie fummelt man das Modul da sachgerecht
> heraus? Ist das Risiko einer Beschädigung nicht größer aufgrund der

Senkrecht rein oder raus.

> stärkeren Kipphaltung beim Rauswursteln? Bei mir bewegte sich auf der
> starren Seite das Modul nämlich keinen Millimeter, weshalb ich es
> gekippt herausziehen musste. Also: Wie hebelt man solche Dinger
> richtig raus? Mit Zangen oder was? Gehts noch umständlicher?

Ging bei mir problemlos - an beiden Enden halten und ziehen.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Werner Tann

unread,
Jul 17, 2023, 12:27:40 PM7/17/23
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Senkrecht rein oder raus.

Wie parallel gerade gesagt: das kann nicht funktionieren. Dann würde
der unbewegliche Bügel das Modul nicht festhalten. Man könnte es also
schief anheben (bei geschlossenem anderen Bügel), was bestimmt nicht
geht. Also anheben nur von der starren Seite aus.

Arno Welzel

unread,
Jul 17, 2023, 6:24:06 PM7/17/23
to
Werner Tann, 2023-07-17 18:27:
Stimmt - *rein* ging es senkrecht, aber rausziehen geht in der Tat nur
mit Anheben an der Seite. Aber gut - ich habe auch nicht den Anspruch
alle paar Jahre die RAM-Module auszubauen, um da irgendwas abzusaugen.
Die PCs hier liefen bisher auch immer ohne solche "Tiefenreinigung".

Ned Kelly

unread,
Jul 17, 2023, 10:41:02 PM7/17/23
to
Am 17.07.2023 um 23:24 schrieb Arno Welzel:

> Stimmt - *rein* ging es senkrecht, aber rausziehen geht in der Tat nur
> mit Anheben an der Seite. Aber gut - ich habe auch nicht den Anspruch
> alle paar Jahre die RAM-Module auszubauen, um da irgendwas abzusaugen.
> Die PCs hier liefen bisher auch immer ohne solche "Tiefenreinigung".

Mit dem Rein-Raus-Spiel, läuft man Gefahr,
die Leitfähigkeit der Steckverbindung zu
verschlechtern.
Entweder durch den Transport von Staubmäusen
oder das Abtragen der leitenden Oberflächen.

:Ciao:

Werner Tann

unread,
Jul 18, 2023, 2:13:03 AM7/18/23
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Stimmt - *rein* ging es senkrecht, aber rausziehen geht in der Tat nur
> mit Anheben an der Seite. Aber gut - ich habe auch nicht den Anspruch
> alle paar Jahre die RAM-Module auszubauen, um da irgendwas abzusaugen.
> Die PCs hier liefen bisher auch immer ohne solche "Tiefenreinigung".

Ich habe mein Computerzeugs schon so lange, da habe ich fast alles
erlebt. Irgendwann fängt alles zu "gammeln" an. Zum Beispiel neigt,
was jahrelang zusammensteckt, dazu, ungewünschte Verbindungen zu
entwickeln. Chemie halt. Und der Schlurz, der da nicht hingehört, kann
natürlich den elektrischen Kontakt beeinträchtigen. Abgesehen davon
ist man nie sicher, dass man irrtümlich beim Ein- oder Ausbau anderer
Komponenten eine Verbindung gelockert hat, ohne es zu bemerken. Mir
ist das mal mit dem klobigen USB-Stecker am Board passiert. Dauerte
eine Weile, erstens bis der Fehler auftrat, zweitens bis ich die
Ursache entdeckte. Teile ab und an mal neu zu stecken, kostet kein
Geld und minimal Zeit, von daher gehört es zur Wartung. Freilich
widerspricht es dem Prinzip des Never change a running system.
Auszuschließen ist nicht, dass das Neustecken gerade den Fehler
produziert, dem man vorbeugen wollte. Aber so ist das Leben. Microsoft
lebt das mit seinen Updates regelmäßig vor.

Werner Tann

unread,
Jul 18, 2023, 2:13:03 AM7/18/23
to
Ned Kelly <ned....@nefkom.net> schrieb:

> Mit dem Rein-Raus-Spiel, läuft man Gefahr,
> die Leitfähigkeit der Steckverbindung zu
> verschlechtern.
> Entweder durch den Transport von Staubmäusen
> oder das Abtragen der leitenden Oberflächen.

Ja, aber bitte doch nur, wenn man das jeden Tag vor dem Zubettgehen
macht. Ansonsten hätten ja gebrauchte Boards null Wiederverkaufswert:
"Oh mein Gott, da wurde bestimmt schon 10mal das Ram gewechselt!"

Wendelin Uez

unread,
Oct 1, 2023, 1:04:38 PM10/1/23
to
> Ja, aber bitte doch nur, wenn man das jeden Tag vor dem Zubettgehen
> macht. Ansonsten hätten ja gebrauchte Boards null Wiederverkaufswert:
> "Oh mein Gott, da wurde bestimmt schon 10mal das Ram gewechselt!"

Logischerweise hält ein mechanisch beanspruchtes Bauteil nicht ewig.
Wieviele Zyklen es hält weiß bestenfalls der Hersteller, falls ihn das
überhaupt interessiert und er Erfahrungswerte sammeln kann. Eine dünne
Goldbeschichtung könnte schnell weggescheuert sein, insofern würde ich die
Dinger nicht ohne triftigen Grund herausziehen. Ein Kontakt wird jedenfalls
nicht schlechter selbst wenn der Sockel in 1 mm tiefem Staub versinkt.

Marco Moock

unread,
Oct 1, 2023, 3:08:12 PM10/1/23
to
Am 01.10.2023 um 15:52:13 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Eine dünne Goldbeschichtung könnte schnell weggescheuert sein,
> insofern würde ich die Dinger nicht ohne triftigen Grund herausziehen.

Es wäre mir neu, dass häufige RAM-Wechsel merkbar die Kontakte
zerstören.
Sonst wäre das Hardware-Testern und Bastlern schon längst aufgefallen.

0 new messages