Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

LINUX installieren NICHT auf C:\

6 views
Skip to first unread message

TanniManni

unread,
Jan 27, 2024, 9:26:54 AMJan 27
to
Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?
Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)
Dazu hänge ich mal ´ne Screenshot meines Partitions-Programmes
an.
Dank schon jetzt!

https://www.imagenetz.de/Ub8Wy

Hergen Lehmann

unread,
Jan 27, 2024, 11:00:04 AMJan 27
to
Am 27.01.24 um 14:26 schrieb TanniManni:

> Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
> Z:\ tätigen

Nein, Linux lässt sich nicht bootfähig in NTFS-Partitionen installieren.
NTFS ist ein proprietäres Dateisystem der Firma Microsoft, welches nicht
offen für andere Anbieter ist.

Wenn du Linux als eigenständiges Betriebssystem nutzen willst, musst du
die Partitionierung so weit verändern, das zumindest ein klein wenig
unallozierter Plattenplatz für eine Linux-Systempartition entsteht. Bei
einer schlanken Distribution (z.B. auf Basis XFCE) reichen dafür schon 10GB.

Davon unbenommen bleibt natürlich der Betrieb von Linux als virtuelle
Maschine unter Windows.


> ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
> möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung

Zumindest während der Installation ist eine Internetverbindung dringend
anzuraten, damit du wenigstens einmal halbwegs aktuelle Versionen der
Software bekommst. Du kannst sie hinterher abschalten, und ja, Linux
hält sich daran.


> Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
> werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
> üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)

Bei einem modernen (UEFI-)BIOS erfolgt die Betriebssystem-Auswahl durch
das BIOS. In der Regel muss zum Aufruf des Bootmenü eine Taste (häufig
F10 oder F12) gedrückt werden. Es kann zudem sein, das dieses Bootmenü
erst in den BIOS-Einstellungen freigeschaltet werden muss.

Und: Vorsicht beim Zugriff auf die Windows-Partitionen von Linux aus!
Linux kann dies zwar, aber aktuelle Windows-Versionen fahren leider auch
bei ausdrücklichem Herunterfahren NICHT wirklich herunter, sondern
begeben sich in einen Schlafzustand, welcher es überhaupt nicht
verträgt, wenn irgendwer heimlich von außen am Filesystem herum fummelt.

Marcel Mueller

unread,
Jan 27, 2024, 11:00:29 AMJan 27
to
Am 27.01.24 um 14:26 schrieb TanniManni:
> Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
> Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
> ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
> möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
> platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?

Weder noch. Linux kann man nur auf / installieren. Es kennt keine
Laufwerksbuchstaben. Wo das dann auf welcher Platte liegt, ist
weitgehend egal. Allerdings kann es kein Teil der Platte sein, der für
Windows sichtbar ist, also dort einen Laufwerksbuchstaben hat.


> Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
> werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
> üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)

Wenn man es richtig macht, ja.

> Dazu hänge ich mal ´ne Screenshot meines Partitions-Programmes
> an.
> Dank schon jetzt!
>
> https://www.imagenetz.de/Ub8Wy

Du musst (mindestens) eine deiner Partitionen erst mal *verkleinern*,
damit Platz auf der Disk (oder hoffentlich SSD) frei wird. Freier Platz
auf einem Laufwerk ist dafür eine notwendige Bedingung, aber nicht
hinreichend.
-> Du brauchst ein Werkzeug, was Partitionen verkleinern kann.

Wenn du dann um die 50GB unzugeordneten Bereich auf der Platte hast,
kann Linux in diesen Bereich installiert werden. Ubuntu würde ich
meiden. Das macht vieles mit Snap, das braucht ein Viefaches an
Speicherplatz auf der Platte. Den hast du nicht. Aber Mint kann man
problemlos auf 40-50GB betreiben, wenn man sich von Snap, Flatpack und
Steam fern hält.


Marcel

Ulli Horlacher

unread,
Jan 27, 2024, 1:13:11 PMJan 27
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

> Aber Mint kann man problemlos auf 40-50GB betreiben

20 GB reichen reichlich.



--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/

Marco Moock

unread,
Jan 27, 2024, 1:18:48 PMJan 27
to
Am 27.01.2024 um 14:26:50 Uhr schrieb TanniManni:

> Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
> Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
> ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
> möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
> platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?

Linux nutzt nicht die Laufwerksbuchstaben.
Ebenso kann Linux nicht auf NTFS oder FAT installiert werden, weil die
nicht die UNIX-Dateirechte unterstützen.
Für Linux braucht es eine separate Partition. Dateisysteme gibt es da
viele zur Auswahl. Wenn du nix Spezielles willst, nimm ext4.
Welches Linux soll drauf?

Wenn es ein EFI-System ist (ist hier laut deiner Tabelle NICHT der
Fall), braucht es die ESP. Da kann man die von Windows mitverwenden und
die wird einfach eingebunden.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 27, 2024, 1:38:31 PMJan 27
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

> Du musst (mindestens) eine deiner Partitionen erst mal *verkleinern*,
> damit Platz auf der Disk (oder hoffentlich SSD) frei wird. Freier Platz
> auf einem Laufwerk ist dafür eine notwendige Bedingung, aber nicht
> hinreichend.
> -> Du brauchst ein Werkzeug, was Partitionen verkleinern kann.

Von Parallel-Installation auf EINER Platte rate ich dringend ab.
Das fuehrt gerade bei Anfaengern regerlmaessig zu unbootbaren Systemen.
Dann funktioniert weder Linux NOCH Windows.

Entweder Linux auf einer extra (USB-)Platte installieren oder innerhalb
einer VM, zB mit Virtualbox. Ist fuer Privatanwender kostenlos.

Marco Moock

unread,
Jan 27, 2024, 1:42:54 PMJan 27
to
Am 27.01.2024 um 18:38:29 Uhr schrieb Ulli Horlacher:

> Von Parallel-Installation auf EINER Platte rate ich dringend ab.

In Zeiten von UEFI (er hat zumindest Windows nicht als
EFI-Installation) geht das doch recht problemlos, wenn man nicht gerade
Slackware als Anfänger installiert.

Marcel Mueller

unread,
Jan 28, 2024, 5:18:44 AMJan 28
to
Am 27.01.24 um 19:18 schrieb Marco Moock:
> Wenn es ein EFI-System ist (ist hier laut deiner Tabelle NICHT der
> Fall), braucht es die ESP.

Bloß nicht umstellen! Linux ist das egal, aber Windows bootet sonst
nicht mehr. Das kann nur BIOS/CSM + MBR oder GPT + EFI.

> Da kann man die von Windows mitverwenden und
> die wird einfach eingebunden.

Das würde aus o.g. Gründen aber eine Neuinstallation von Windows sowie
Backup/Restore von allen Daten voraussetzen.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Jan 28, 2024, 5:22:05 AMJan 28
to
Am 27.01.24 um 19:13 schrieb Ulli Horlacher:
> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:
>
>> Aber Mint kann man problemlos auf 40-50GB betreiben
>
> 20 GB reichen reichlich.

Wird knapp, wenn man auch noch ein paar Programme und Userdaten drauf
haben will. Dann reicht es womöglich nicht mehr, wenn mal auf die
nächste Version hoch gezogen werden soll.

Ich habe hier noch eine Kiste mit 20GB für Root (ohne /home). Die ist
regelmäßig knüllevoll (>90%), so dass ist vor Upgrades immer diverse
Sachen löschen muss. Das ist allerdings noch ein Ubuntu 20.04, also vor
dem Snap-Wahn. AFAIK hat das aber essentiell mehr oder weniger gebraucht
als Mint.


Marcel

Marco Moock

unread,
Jan 28, 2024, 5:52:13 AMJan 28
to
Am 28.01.2024 um 11:18:42 Uhr schrieb Marcel Mueller:

> Das würde aus o.g. Gründen aber eine Neuinstallation von Windows
> sowie Backup/Restore von allen Daten voraussetzen.

Ich meine, man kann ein Win auch von MBR auf GPT und von BIOS auf UEFI
umstellen.
Ist hier aber wie schon gesagt egal.
Bei hardware ohne CSM aber nicht, da muss man das tun.

Marc Haber

unread,
Jan 28, 2024, 6:35:42 AMJan 28
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
>Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
>ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
>möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
>platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?
>Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
>werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
>üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)

Du solltest das bitte erstmal in einer VM probieren und bei dieser
Gelegenheit die Namens- und Partitionierungskonventionen der
Linux-Welt lernen.

Von Dualboot rate ich auch erfahrenen Benutzern dringend ab.

--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

TanniManni

unread,
Jan 28, 2024, 3:11:06 PMJan 28
to
On Sun, 28 Jan 2024 12:35:40 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
>>Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
>>ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
>>möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
>>platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?
>>Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
>>werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
>>üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)
>
>Du solltest das bitte erstmal in einer VM probieren und bei dieser
>Gelegenheit die Namens- und Partitionierungskonventionen der
>Linux-Welt lernen.
>
>Von Dualboot rate ich auch erfahrenen Benutzern dringend ab.


Schon versucht (VirtualBox-7.0.14-161095-Win). War eeeewig
laaaangsam. Da bin ich ja per LIVE-DVD schneller; kann dann
ebenfalls meine USB-Nutzungen und Datenverschiebungen tätigen
(der eigentliche Grund, daß ich vor Ende von WIN10 Linux
nutze.....).
https://www.borncity.com/blog/2017/03/11/windows-10-fehler-gert-nicht-migriert/

Wäre sonst längst auf HD geblieben (hatte ich ja vor über
zwanzig Jahren schon mehrere Male wegen zweier "Windowsen" und
einem damaligen SuseLinux eingerichtet noch auf dem damaligen
zweiten von ALDI verkauften PC). Deinstallierte ich daher
wieder. Hat sich anscheind sehr verschlechtert. Da "fuhr" ich ja
seinerzeit besser mit Multiboot-DISKETTE (wie damals noch
üblich).

Danke freilich für Deinen Vorschlag!


Bernd Mayer

unread,
Jan 28, 2024, 3:49:07 PMJan 28
to
Am 28.01.24 um 21:11 schrieb TanniManni:
> On Sun, 28 Jan 2024 12:35:40 +0100, Marc Haber
> <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>
>> Du solltest das bitte erstmal in einer VM probieren und bei dieser
>> Gelegenheit die Namens- und Partitionierungskonventionen der
>> Linux-Welt lernen.
>>
>> Von Dualboot rate ich auch erfahrenen Benutzern dringend ab.
>
>
> Schon versucht (VirtualBox-7.0.14-161095-Win). War eeeewig
> laaaangsam. Da bin ich ja per LIVE-DVD schneller; kann dann
> ebenfalls meine USB-Nutzungen und Datenverschiebungen tätigen

Hallo,

kontrollier mal die Einstellengen im BIOS zur Virtualisierung.

Es gibt für das Celsius W410 auch eine neuere BIOS-Version von 2015.

V4.6.4.0 - R1.29.0 (18.06.2015) Größe 33,51 MB


Bernd Mayer



Bernd Mayer

unread,
Jan 28, 2024, 4:18:35 PMJan 28
to
Am 28.01.24 um 21:49 schrieb Bernd Mayer:
[Langsamer PC]
>
> kontrollier mal die Einstellengen im BIOS zur Virtualisierung.
>
> Es gibt für das Celsius  W410 auch eine neuere BIOS-Version von 2015.
>
> V4.6.4.0 - R1.29.0 (18.06.2015) Größe 33,51 MB
>
Nachtrag:

eine SSD, die deutlich schneller ist als die alte Festplatte, gibt es in
Hamburg recht günstig für 20 bis 30 € je nach Größe und Hersteller.

Damit kann man dann auch die Systeme leicht trennen.
Windows auf der alten Festplatte und Linux auf der flotten SSD.


Bernd Mayer



Marc Haber

unread,
Jan 29, 2024, 4:19:20 AMJan 29
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>On Sun, 28 Jan 2024 12:35:40 +0100, Marc Haber
><mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>>Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
>>>Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
>>>ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
>>>möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
>>>platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?
>>>Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
>>>werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
>>>üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)
>>
>>Du solltest das bitte erstmal in einer VM probieren und bei dieser
>>Gelegenheit die Namens- und Partitionierungskonventionen der
>>Linux-Welt lernen.
>>
>>Von Dualboot rate ich auch erfahrenen Benutzern dringend ab.
>
>
>Schon versucht (VirtualBox-7.0.14-161095-Win). War eeeewig
>laaaangsam.

Du kannst es halt nicht, trotz 30 Jahren Erfahrung. Es gibt halt Leute
ohne Talent. Es hat schon seine Gründe warum Du in jedem zweiten
Deiner Postings einen Absatz darüber schreibst was für ein toller
Hecht Du doch bist.

TanniManni

unread,
Jan 29, 2024, 5:54:26 AMJan 29
to
On Mon, 29 Jan 2024 10:19:18 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>On Sun, 28 Jan 2024 12:35:40 +0100, Marc Haber
>><mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>>>Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
>>>>Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
>>>>ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
>>>>möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
>>>>platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?
>>>>Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
>>>>werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
>>>>üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)
>>>
>>>Du solltest das bitte erstmal in einer VM probieren und bei dieser
>>>Gelegenheit die Namens- und Partitionierungskonventionen der
>>>Linux-Welt lernen.
>>>
>>>Von Dualboot rate ich auch erfahrenen Benutzern dringend ab.
>>
>>
>>Schon versucht (VirtualBox-7.0.14-161095-Win). War eeeewig
>>laaaangsam.
>
>Du kannst es halt nicht, trotz 30 Jahren Erfahrung. Es gibt halt Leute
>ohne Talent. Es hat schon seine Gründe warum Du in jedem zweiten
>Deiner Postings einen Absatz darüber schreibst was für ein toller
>Hecht Du doch bist.


Deine Meinung. Diese zu widerlegen wäre - selbst über Jahrzehnte
zurück bis ins Heute - ein Leichtes. Diese "Arbeit" erspare ich
mir jedoch....
"Leb wohl und ein herzliches MOIN vom "Hecht"!


TanniManni

unread,
Jan 29, 2024, 7:27:10 AMJan 29
to
On Mon, 29 Jan 2024 10:19:18 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>On Sun, 28 Jan 2024 12:35:40 +0100, Marc Haber
>><mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>>>Kann ich eine Erstinstallation auch in Partitionen wie D:\ oder
>>>>Z:\ tätigen (würde freilich zuvor Platz freischaufeln bis auf
>>>>ca. 20 GB "Freifläche", daß ich eine Mindest-Installation mit
>>>>möglichst wenig Programmen und OHNE jegliche Internet-Verbindung
>>>>platzieren könnte)? Oder MUSS es unbedingt Partition C:\ sein?
>>>>Würde mir dann beim Booten jene Betriebssystem-Auswahl angezeigt
>>>>werden, die nach Linux-Installs schon zur Jahrtausendwende
>>>>üblich war ?(Damals noch mit Boot-Diskette...)
>>>
>>>Du solltest das bitte erstmal in einer VM probieren und bei dieser
>>>Gelegenheit die Namens- und Partitionierungskonventionen der
>>>Linux-Welt lernen.
>>>
>>>Von Dualboot rate ich auch erfahrenen Benutzern dringend ab.
>>
>>
>>Schon versucht (VirtualBox-7.0.14-161095-Win). War eeeewig
>>laaaangsam.
>
>Du kannst es halt nicht, trotz 30 Jahren Erfahrung. Es gibt halt Leute
>ohne Talent. Es hat schon seine Gründe warum Du in jedem zweiten
>Deiner Postings einen Absatz darüber schreibst was für ein toller
>Hecht Du doch bist.


Was soll das? Mein JEWEILIGER PC - und ich hatte verschiedene
eigene seit 1997 mit allen möglichen geltenden "Windowsen" und
zeitweiligen "Linuxen" - funktionierten sämtlich prächtig, nicht
immer sofort. doch rasch mit Hilfen und erbetenen Anweisungen
(auch aus dieser Gruppe hier). Wie auch mein derzeitiger, den
ich nun schon etliche Jahre täglich "fahre". Einem ehemaligen
Server des Hamburger Verkehrsverbundes, der aus
Abschreibungsgründen angeboten wurde für € 30,--, den ich mit
meinem zuvor rechtswirksam erworbenen Windos 7 bestückte und vor
rund zwei Jahren auf Windows 10 64bit upgratete. Und ich bin mit
dem Gerät astrein zufrieden, es macht die Dinge, die mir im
Alltag helfen:
https://www.imagenetz.de/mA4LT

Nein, meine letzte Frage an die Gruppe hier hatte zum Grund, daß
externe USB-Laufwerke als "nicht migriert" gemeldet wurden (egal
von welcher Firma und egal mit welcher Aufnahmekapazität und
völlig egal von welcher PC-internen USB-Buchse aus und auch
unabhängig von USB-Aufräumprogramm wie "USBDeview" /
"UsbTreeView" bzw. der Aktualisierung sämtlicher Treiber
einschl. fürs Motherboard), USB-Stifte jedoch liefen und alle
bisher angeschlossenen externen USB-Laufwerke prima
funktionerten/funktionieren und ich erst nach intensiver
Recherche dahinterkam, daß dieser Lapsus NICHT an mir lag,
sondern ein mehr und mehr bekannt werdender Software-Fehler von
Windows 10 selbst darstellt - und zwar NUR von Windows 10:
https://www.borncity.com/blog/2017/03/11/windows-10-fehler-gert-nicht-migriert/

Unter Linux werden sämtliche USB-Laufwerke angesprochen

Und so kam ich auf die Idee, Linux per Zweitsystem zu
installieren, was leider ein mir viel zu lausiges Ergenbnis
brachte. Dann Linux rudimentär installieren, wozu ich sogar
Paltz "freischaufelte" für Unzugeordnetes, auf welches sich
Linux breitmachen konnte, ich das dann aber wieder rückgängig
machte. Denn ich brauche Linux derzeit eigentlich
ausschließlich, um an die neu gekauften USB-Laufwerke
heranzukommen und diese mit Daten zu bestücken. Das geht -
freilich mit Umständlichkeit - auch per LIVE-DVD.

Linux werde ich - sofern mein bisheriger "Kasten" weiterhin
solide Tag für Tag arbeitet (denn für ein Upgrate auf WIN 11 ist
er laut "Windows 11 Integritätsprüfung" von "Microsoft"
technisch ungeeignet) - nach Ablauf von Windows 10 völlig allein
installieren, als dann einziges Betriebssystem (ist mir ja nicht
völlig neu seit in etwa 1998). Und wenn der "Kasten" bis dahin
"stottert", besorge ich mir halt ´nen neuen und entscheide dann,
ob ich beim zu diesem Jahr geltenden Windows bleibe oder dann
doch dem Pinguin den Vorzug gebe.

Freilich gefällt mir diese "Lösung" nicht hundertprozentig, doch
erscheint sie mir als derzeit für MEINE ZWECKE (!!!) als die
vernünftigste und am wenigsten die tägliche PC-Arbeit störend.

Ja, solch ein "Hecht" bin ich...... ;-)


Marc Haber

unread,
Jan 29, 2024, 10:24:56 AMJan 29
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>Ja, solch ein "Hecht" bin ich...... ;-)

Das Versprechen hat immerhin 93 Minuten gehalten.

Grüße
Marc

TanniManni

unread,
Jan 29, 2024, 4:56:47 PMJan 29
to
On Mon, 29 Jan 2024 16:24:54 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>Ja, solch ein "Hecht" bin ich...... ;-)
>
>Das Versprechen hat immerhin 93 Minuten gehalten.
>
>Grüße
>Marc

Was ist das für ein seltsames "Posting"?

TanniManni

unread,
Jan 29, 2024, 5:00:59 PMJan 29
to
On Mon, 29 Jan 2024 16:24:54 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>Ja, solch ein "Hecht" bin ich...... ;-)
>
>Das Versprechen hat immerhin 93 Minuten gehalten.
>
>Grüße
>Marc

Laß mal bleiben für die nächste Zukunft. Als Helfer und
Tipp-Geber bist Du ziemlich unbedarft. Nix für ungut. Du bist
nun ein Weiterer in meiner Killfile-Liste. Schade, daß Du deart
armselig reagierst.....



Marc Haber

unread,
Jan 30, 2024, 4:14:11 AMJan 30
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>Laß mal bleiben für die nächste Zukunft.

Hier waren nur vier Minuten zwischen den beiden Antworten. Logorrhoe?

> Als Helfer und
>Tipp-Geber bist Du ziemlich unbedarft. Nix für ungut. Du bist
>nun ein Weiterer in meiner Killfile-Liste.

Mach ruhig den "Wendelin". Als nächstes beschwerst Du Dich, dass es
niemanden gibt der Dir helfen kann.

Marcel Mueller

unread,
Feb 3, 2024, 8:48:59 AMFeb 3
to
Am 28.01.24 um 21:11 schrieb TanniManni:
> Schon versucht (VirtualBox-7.0.14-161095-Win). War eeeewig
> laaaangsam.

Guest Additions für die GraKa vergessen?

Ich nutze das eben gerade (und seit 10 Jahren), auch VBox. Das ist
nahezu genauso schnell wie der Rechner, auf dem es läuft.

> Da bin ich ja per LIVE-DVD schneller;

Nicht wirklich.


Marcel

TanniManni

unread,
Feb 5, 2024, 8:59:47 AMFeb 5
to
Nein. Kannte ich von früheren Installationen. Setzte jedoch das
Speichern der VBox-Einstellungen auf "USB-Stift" (statt es
einfach zu lassen wie früher), wodurch sich der VBox-Neustart
regelrecht verewigte und ich sehr genervt alles wieder
rausschmiß....

Merkte vorhin, daß mit Start via LIVE-DVD das Ganze nicht
wesentlich langsamer abläuft; innert ca 5 Minuten verfügte ich
durch "UBUNTU 12.04 Precise Pangolin" über die sofort erkannten
externen USB-Laufwerke - ABER nunmehr dauerte das Verschieben
(mein eigentliches Anliegen!) von nur einer einzigen Datei in
DVD-Größe geschlagene 90 Stunden und zwei davon wurden mit 122
Stunden angezeigt. Ich will jedoch 450 davon in gleichem
"Umfang" verschieben!
Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter und werde wohl um eine
komplette Linux-Installation auf einem günstigen Zweitrechner
ohne Internet-Verbindung und mit quasi null Programmen nicht
umhin kommen.....

Immer wieder was Neues.



Marc Haber

unread,
Feb 5, 2024, 10:22:41 AMFeb 5
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>Merkte vorhin, daß mit Start via LIVE-DVD das Ganze nicht
>wesentlich langsamer abläuft; innert ca 5 Minuten verfügte ich
>durch "UBUNTU 12.04 Precise Pangolin" über die sofort erkannten
>externen USB-Laufwerke

Das ist eine ELF JAHRE alte Version. Bist Du Archäologe?!?

>Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter und werde wohl um eine
>komplette Linux-Installation auf einem günstigen Zweitrechner
>ohne Internet-Verbindung und mit quasi null Programmen nicht
>umhin kommen.....

Du kannst dich ja schon nicht ausdrücken wenn Du erklären möchtest was
du vor hast. Du bist wirklich ein Superspezialexperte.
0 new messages