Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

auf was achten beim Headset-Kauf?

1 view
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Dec 1, 2023, 6:36:55 AM12/1/23
to
Für einen Behinderten mit WIN10-Laptop suche ich ein Headset, um dessen
Laptop per Stmme zu steuern.

Dazu habe ich erstmal ein (zugegebenrmaßen billiges) Headset mit
Klinkenstecker probiert. Der Kopfhörer funktioniert gut, aber das Mikro wird
von Windows beim Test nicht erkannt und liefert auch beit deutlicher
Aussprache nur ganz selten einen Treffer, ich würde sagen 95% der Worte
werden nicht erkannt (es ist also nicht so, daß gar nichts erkannt wird).
Der Laptop sollte leistungsmäßig eigentlich ausreichen, oder braucht man
dafür Speicher oder CPUs wie ein Gamer?

Von Headsets habe ich ansonsten keine Ahnung, auf was muß ich achten, damit
ich an eins komme, das auch funktioniert? Weclhe technischen Merkmale sind
erforderlich? Die Tonqualität ist zweitrangig, es wird nur ein
Tastaturersatz für einen Menschen mit eingeschränkter Hand-Motorik
benötigt. Schnittstelle sollte möglichst der übliche (1,5mm?) Klinkenstecker
oder USB sein.


Bastian Lutz

unread,
Dec 1, 2023, 7:10:29 AM12/1/23
to
Hallo Wendelin!

Am 01.12.2023 um 12:36 schrieb Wendelin Uez:
> Für einen Behinderten mit WIN10-Laptop suche ich ein Headset, um dessen
> Laptop per Stmme zu steuern.
[...]

Ok, also Potis und im Windows-Mixer hattest du alles richtig eingestellt?
Sound-Treiber-Update probiert?
Oder ist die Stimmerkennung einfach scheisse?

Habe ein NGS VOX420DJ Stereo-Headset mit Mikrofon und 3,5mm
Anschlussbuchse für PC/PS4/XBox mit dem ich ganz zufrieden bin. Ist
einen Adapter dabei, falls das Notebook eine Buchse fuer Kopfhoerer hat.
Der Adapter hat auch den Vorteil: Bei einem alten Headset gab's
irgendwann Kabelbruch beim Stecker. Aber die Adern sind so dünn und mit
Stoff drin, dass man da nichts mehr loeten kann. So muss ich dann eher
nur den kurzen Adapter ersetzen.

Bastian Lutz

--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.

Marcel Mueller

unread,
Dec 1, 2023, 10:23:02 AM12/1/23
to
Am 01.12.23 um 12:36 schrieb Wendelin Uez:
> Für einen Behinderten mit WIN10-Laptop suche ich ein Headset, um dessen
> Laptop per Stmme zu steuern.

> erkannt wird). Der Laptop sollte leistungsmäßig eigentlich ausreichen,
> oder braucht man dafür Speicher oder CPUs wie ein Gamer?

Naja, die Spracherkennung braucht schon einiges, aber exorbitant viel
ist das heutzutage bei weitem nicht mehr.

> Von Headsets habe ich ansonsten keine Ahnung, auf was muß ich achten,
> damit ich an eins komme, das auch funktioniert?

Nimm eines mit USB. Da ist die zum Mikro passende Soundkarte gleich
drin. Neuere Rechner dürften die Soundchips für die Klinkenbuchsen
tendenziell bald weglassen.

> Weclhe technischen
> Merkmale sind erforderlich? Die Tonqualität ist zweitrangig, es wird nur
> ein Tastaturersatz für einen Menschen mit  eingeschränkter Hand-Motorik
> benötigt.

Naja, da muss der Ton schon passen, sonst versteht der Computer noch
weniger als ein Mensch. Aber so einfache Headsets in der 25€-Klasse wie
Logitech 960 reichen dafür.


Marcel

Wendelin Uez

unread,
Dec 1, 2023, 12:25:54 PM12/1/23
to
> Ok, also Potis und im Windows-Mixer hattest du alles richtig eingestellt?
> Sound-Treiber-Update probiert?
> Oder ist die Stimmerkennung einfach scheisse?

Am Headset kann ich gar nichts einstellen, nicht mal ein/aus. Es scheint an
der Mikrofon-Qualität zu liegen.



Matthias Berke

unread,
Dec 1, 2023, 4:46:15 PM12/1/23
to
Am 01.12.2023 um 12:36 schrieb Wendelin Uez:
> Für einen Behinderten mit WIN10-Laptop suche ich ein Headset, um dessen
> Laptop per Stmme zu steuern.

Hast Du schon mal in einer Beratungstelle nachgefragt?

Z. Bsp. (gibt es in jedem Bundesland)
https://www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de


--
LG
Matthias Berke

Rüdiger Haulle

unread,
Dec 1, 2023, 9:30:46 PM12/1/23
to
Echt super Mikros gibt es u.A. von der Marke Shure. Diese sind nicht nur super- und fuer Profies- sondern haben natuerlich auch super Preise :-)

Marcel Mueller

unread,
Dec 2, 2023, 5:30:11 AM12/2/23
to
Am 01.12.23 um 18:25 schrieb Wendelin Uez:
Vielleicht.

Häufiger liegt es bei analogen Mikros am ungeeigneten
Soundkarten-Eingang. Manchmal kann man die Eingänge konfigurieren (Gain,
Tonaderspeisung), manchmal nicht.

Ich würde auch das Thema Übersteuerung mit in die Waagschale werfen.
Wenn der Eingang zu viel bekommt und das Signal verzerrt, versteht es
auch keiner mehr.

Um die Qualität eines Mikros zu testen, sollte man mit Audacity o.ä. mal
die eigene Sprache aufnehmen und dann anhören, wie gut man die
Wiedergabe selbst versteht. Da findet man ziemlich schnell heraus, woran
es krankt.


Marcel

Wendelin Uez

unread,
Dec 7, 2023, 2:19:00 PM12/7/23
to
> Um die Qualität eines Mikros zu testen, sollte man mit Audacity o.ä. mal
> die eigene Sprache aufnehmen und dann anhören, wie gut man die Wiedergabe
> selbst versteht. Da findet man ziemlich schnell heraus, woran es krankt.

Mit Audacity funktioniert soweit alles, ich kann mich klar und deutlich
hören.

Aber die Spracherkennung spinnt. Ich habe jetzt drei Varianten getestet,
eingebautes Mikro, Headset #1 und Headset #2, und die
Spracherkennungssoftware installiert, die nach dem Booten oben in der
Bildschirmmitte das Steuerungspanel bringt mit Ein-/Ausschalter und
Statusanzeige.

In allen drei Varianten reagiert die Spracherkennung mit Balkenausschlag auf
gesprochene Worte, aber nur bei Headset #1 werden diese in Text umgesetzt.
Bei den beiden anderen Varianten bleibt die Texteingabe (z.B. Word oder
Write) leer.

Aber selbst bei #1 werden dem gesprochenen Wort meist noch irgendwelche
Buchstaben hinzugefügt, auch dann, wenn z.B. Befehle wie "Absatz" erkannt
und in ein ENTER umgewandelt werden.

Das Ganze ist derzeit leider komplett unbrauchbar und nicht mal zu einfachen
Demonstrationszwecken nutzbar.

Das Komische ist nur, daß Audacity keine Probleme zu haben scheint, ich kann
dort alles wieder verständlich abhören. Warum erkennt dann die Sprach

Was kann ich tun?

Bernd Mayer

unread,
Dec 7, 2023, 3:11:18 PM12/7/23
to
Am 07.12.23 um 20:18 schrieb Wendelin Uez:
>> Um die Qualität eines Mikros zu testen, sollte man mit Audacity o.ä.
>> mal die eigene Sprache aufnehmen und dann anhören, wie gut man die
>> Wiedergabe selbst versteht. Da findet man ziemlich schnell heraus,
>> woran es krankt.
>
> Mit Audacity funktioniert soweit alles, ich kann mich klar und deutlich
> hören.
>
> Aber die Spracherkennung spinnt. Ich habe jetzt drei Varianten getestet,
> eingebautes Mikro, Headset #1 und Headset #2, und die
> Spracherkennungssoftware installiert, die nach dem Booten oben in der
> Bildschirmmitte das Steuerungspanel bringt mit Ein-/Ausschalter und
> Statusanzeige.
>
> In allen drei Varianten reagiert die Spracherkennung mit Balkenausschlag
> auf gesprochene Worte, aber nur bei Headset #1 werden diese in Text
> umgesetzt. Bei den beiden anderen Varianten bleibt die Texteingabe (z.B.
> Word oder Write) leer.
>
> Aber selbst bei #1 werden dem gesprochenen Wort meist noch irgendwelche
> Buchstaben hinzugefügt, auch dann, wenn z.B. Befehle wie "Absatz"
> erkannt und in ein ENTER umgewandelt werden.
>
> Das Ganze ist derzeit leider komplett unbrauchbar und nicht mal zu
> einfachen Demonstrationszwecken nutzbar.
>
> Was kann ich tun?

Hallo,

vor zig-Jahren hatte ich mal mit Spracherkennungssoftware
experimentiert. Das war damals noch recht neu.

Da war erst mal ein Anlernen notwendig um das Programm auf die Stimme
und Aussprache des Anwenders zu trainieren.

Die Leistungsfähigkeit des PC war auch wichtig.

Dieses Programm hat dennoch irgendwie zum Teil doch funktioniert, nicht
perfekt, ober doch benutzbar.

Daher die Frage: Welches Programm verwendest Du?
Wie sieht es mit der Hardware aus (CPU, Arbeitspeicher)?
Gibt es Störgeräusche aus der Umgebung?
Der Mensch kann diese mit Hilfe des Gehirns beim Hören ausblenden, ein
PC nicht so gut.
Ist die Aussprache deutlich und in etwa hochdeutsch?


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Dec 7, 2023, 3:31:46 PM12/7/23
to
Am 07.12.23 um 21:11 schrieb Bernd Mayer:
[Sparacherkennung]
>
> Daher die Frage: Welches Programm verwendest Du?
> Wie sieht es mit der Hardware aus (CPU, Arbeitspeicher)?
> Gibt es Störgeräusche aus der Umgebung?
> Der Mensch kann diese mit Hilfe des Gehirns beim Hören ausblenden, ein
> PC nicht so gut.
> Ist die Aussprache deutlich und in etwa hochdeutsch?

Nachtrag,

die Mikrofonposition ist auch entscheidend.

Das Mikro sollte möglichst nahe am Mund sein (weniger als ca. 20 cm -
wegen Hall und um wenig Störgeräusche aus der Umgebung aufzunehmen) und
direkt zum Mund zeigen.
Atemgeräusche aus Mund und Nase sollen aber möglichst nicht direkt aufs
Mikro treffen.
Also leicht seitlich vom Mund anordnen.


Bernd Mayer


Wendelin Uez

unread,
Dec 8, 2023, 10:09:39 AM12/8/23
to
Ja, das sind alles sekundäre Probleme, die aber logischerweise nicht die
Ursache sein können, denn:

- erstens gibt Audacity das gesprochene Wort korrekt auf wieder, es kann
also nicht daran liegen, daß das Mikro kein brauchbares Signal liefert

- zweitens kann Windows ja mit Headset #1 die Tokens verstehen und
interpretieren, es kann also auch nicht an mangelnder CPU-Power etc. liegen.
Die verfügbare CPU-Power ist unabhängig davon, ob Mikro eins, zwei oder drei
angeschlossen ist.

Was also kann des Rätsels Lösung sein?

Ich suche jetzt halt eine Erklärung, warum eingebautes Mikro und Headset #2
bei der Spracherkennung den Lautstärkebalken zwar auslösen, aber Windows
trotzdem behauptet, das Mikro nicht zu erkennen und demzufolge auch nichts
analysiert wird.

Da muß es doch irgendwas geben, was Windows an den beiden nicht
funktionierenden Mikros stört.



Wendelin Uez

unread,
Dec 8, 2023, 10:09:39 AM12/8/23
to
> Echt super Mikros gibt es u.A. von der Marke Shure. Diese sind nicht nur
> super- und fuer Profies- sondern haben natuerlich auch super Preise :-)

Ein super Preis wäre bei einer super Software das kleinere Problem. Aber es
ist ganz offensichltich nicht das Manko eines Billig-Mikros.

Bernd Mayer

unread,
Dec 8, 2023, 1:30:40 PM12/8/23
to
Am 08.12.23 um 16:06 schrieb Wendelin Uez:
Hallo,

das primäre Problem hier sind solche postings ohne Bezug.

Vielleicht mal da anfangen - oder?


Bernd Mayer

Wendelin Uez

unread,
Dec 9, 2023, 11:57:01 AM12/9/23
to
>> Da muß es doch irgendwas geben, was Windows an den beiden nicht
>> funktionierenden Mikros stört.
>
> Hallo,
>
> das primäre Problem hier sind solche postings ohne Bezug.
>
> Vielleicht mal da anfangen - oder?


wo fehlt denn da jetzt ein Bezug?

Arno Welzel

unread,
Dec 10, 2023, 10:00:33 PM12/10/23
to
Wendelin Uez, 2023-12-01 12:36:

> Für einen Behinderten mit WIN10-Laptop suche ich ein Headset, um dessen
> Laptop per Stmme zu steuern.
>
> Dazu habe ich erstmal ein (zugegebenrmaßen billiges) Headset mit
> Klinkenstecker probiert. Der Kopfhörer funktioniert gut, aber das Mikro wird
> von Windows beim Test nicht erkannt und liefert auch beit deutlicher
> Aussprache nur ganz selten einen Treffer, ich würde sagen 95% der Worte
> werden nicht erkannt (es ist also nicht so, daß gar nichts erkannt wird).
> Der Laptop sollte leistungsmäßig eigentlich ausreichen, oder braucht man
> dafür Speicher oder CPUs wie ein Gamer?

Wenn der Laptop kein Uralt-Modell (also deutlich über 5 Jahre alt) ist,
sollte es kein Problem sein.

> Von Headsets habe ich ansonsten keine Ahnung, auf was muß ich achten, damit
> ich an eins komme, das auch funktioniert? Weclhe technischen Merkmale sind
> erforderlich? Die Tonqualität ist zweitrangig, es wird nur ein
> Tastaturersatz für einen Menschen mit eingeschränkter Hand-Motorik
> benötigt. Schnittstelle sollte möglichst der übliche (1,5mm?) Klinkenstecker
> oder USB sein.

Ich würde USB bevorzugen, da die Qualität von analogen Eingängen oft
sehr bescheiden ist.

Als Empfehlung z.B. Jabra Evolve 20:

<https://www.headsetsbilliger.de/jabra_evolve_20_ms_mono_usb-57591.html>

Oder wenn es auch als normaler Kopfhörer nutzbar sein soll, Jabra Evolve
20 Stereo:

<https://www.headsetsbilliger.de/jabra_evolve_20_ms_stereo-57581.html>

Persönlich nutze ich sehr gerne in Shokz OpenComm bei ca. 2-5 Stunden
Videokonferenzen täglich im beruflichen Einsatz. Das ist nicht billig
aber qualitativ bzgl. des Mikrofons exzellent. Auch die Audioqualität
der Wiedergabe ist erstaunlich gut für das Funktionsprinzip - aber das
ist halt Bluetooth oder mit eigenem USB-Dongle und will nach 16 Stunden
auch mal aufgeladen werden (bei mir in der Praxis auch ca. alle 2-3
Tage), was für jemanden mit eingeschränkter Motorik vermutlich nicht
ideal ist. Allerdings wäre der Ladestecker magnetisch und evtl.
beherrschbar:

<https://de.shokz.com/products/opencomm>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Bernd Mayer

unread,
Dec 12, 2023, 7:06:59 AM12/12/23
to
Am 01.12.23 um 12:36 schrieb Wendelin Uez:
Hallo,

übliche Klinkenstecker an PCs oder Notebooks haben 3,5 mm Durchmesser.

Bei Headsets dafür sind verschiedene Varianten üblich.
Es gibt welche mit 3 oder mit 4 Kontakten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker

Weiter gibt es da auch unterschiedliche Belegungen der Kontakte:
OMTP und CTIA.

Die Anschlüsse müssen zum PC/Notebook passen.

Daher die Frage:
Welche Typen von Headsets werden benutzt?

Wieviel Kontakte haben Deine Headsets?

An welches Notebook möchtest Du das Headset anschliessen?
Wieviel Arbeitsspeicher und was für eine CPU hat das Notebook?

Bist Du genau nach der Anleitung vorgegangen?


Bernd Mayer




Bernd Mayer

unread,
Dec 12, 2023, 7:46:49 AM12/12/23
to
Am 02.12.23 um 03:30 schrieb Rüdiger Haulle:
> Echt super Mikros gibt es u.A. von der Marke Shure. Diese sind nicht nur super- und fuer Profies- sondern haben natuerlich auch super Preise :-)

Hallo,

der OP will ja weder singen oder öffentlich auftreten.

Der Preis für Headsets für Sprache/Gesang von Shure beginnt bei 85 €.

HiFi geht von 20 Hz bis 20 000 Hertz.

Telefonqualität hat eine Bandbreite von 300 bis 3.400 Hertz.

Für die Aufnahme von Sprache reicht daher ein preiswertes Mikrofon.

Derartige Mikrofone sind günstige Massenartikel die in jedem
Handy/Smartphone oder Telefon verbaut sind.


Bernd Mayer




0 new messages