Google 网上论坛不再支持新的 Usenet 帖子或订阅项。历史内容仍可供查看。

Ungewohnter Service

已查看 2 次
跳至第一个未读帖子

Arno Welzel

未读,
2023年10月26日 10:17:472023/10/26
收件人
Dass ich sowas im Jahr 2023 noch erleben kann...

Kürzlich habe ich eine Tastatur gekauft - Cherry Stream wireless. Ja,
ich wollte explizit eine Lösung per Funk für den konkreten Anwendungsfall.

Problem: die Tastatur funktionierte ein paar Minuten, dann nicht mehr.
Der USB-Empfänger wurde aber noch als HID-Gerät erkannt. Also habe ich
auf der Website von Cherry nachgesehen und versucht, die Tastatur
nochmal neu mit dem USB-Empfänger entsprechend der Anleitung zu
verbinden - allerdings erfolglos.

Dann habe ich am Abend den Support von Cherry angeschrieben und das
Problem geschildert.

Ergebnis nach einem kurzen Schriftwechsel per E-Mail und Vorlage der
Rechnung des Händlers als PDF: ich bekomme von Cherry eine neue Tastatur
samt USB-Empfänger kostenfrei zugeschickt.

Ja, es muss sich noch zeigen, ob das Austauschexemplar dann zuverlässig
funktioniert - aber in Anbetracht eines Neupreises von unter 40 EUR kein
schlechter Service.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Marco Moock

未读,
2023年10月26日 10:31:302023/10/26
收件人
Am 26.10.2023 um 16:17:44 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Ja, es muss sich noch zeigen, ob das Austauschexemplar dann
> zuverlässig funktioniert - aber in Anbetracht eines Neupreises von
> unter 40 EUR kein schlechter Service.

Das könnte der Grund sein, da die Kosten für den Support ja auch
entstehen.

Matthias Hanft

未读,
2023年10月26日 11:29:342023/10/26
收件人
Arno Welzel schrieb:
>
> Ja, es muss sich noch zeigen, ob das Austauschexemplar dann zuverlässig
> funktioniert - aber in Anbetracht eines Neupreises von unter 40 EUR kein
> schlechter Service.

Wenn wir gerade beim Loben sind: AVM hat mir neulich eine defekte
Fritzbox 7590 drei Wochen vor Ablauf der fünfjährigen Garantie
ausgetauscht. Ok, die kostet ein wenig mehr als 40 Euro, aber
ich hätte erst mal umfangreichen Schriftverkehr erwartet, und/oder
Ausflüchte, warum die Garantie gerade in meinem Fall nicht gilt
usw. usf. - aber nein, bereits in der ersten Antwortmail auf
meine Supportanfrage per Webformular war eine RMA-Nummer zum
Einsenden der defekten Box. Die neue kam dann zwei Tage später.
Einfach so.

Find' ich gut :-)

Gruß Matthias.

TanniManni

未读,
2023年10月26日 11:52:322023/10/26
收件人
Kaufe mir seit Jahre ausnahmslos "CHERRY"-Tastaturen und achte
besonders drauf, daß die Buchstaben auf den Tasten eingelasert
sind. Kleben dann nicht nach & nach an den Fingern....

Derzeit nutze ich bereits zum zweiten Mal seit Jahren eine
"Chery KC 4020".... (und habe eine ähnliche in Reserve).


Bernd Mayer

未读,
2023年10月26日 18:37:582023/10/26
收件人
Am 26.10.23 um 16:17 schrieb Arno Welzel:
> Dass ich sowas im Jahr 2023 noch erleben kann...
>
> Kürzlich habe ich eine Tastatur gekauft - Cherry Stream wireless. Ja,
> ich wollte explizit eine Lösung per Funk für den konkreten Anwendungsfall.
>
> Problem: die Tastatur funktionierte ein paar Minuten, dann nicht mehr.
> Der USB-Empfänger wurde aber noch als HID-Gerät erkannt. Also habe ich
> auf der Website von Cherry nachgesehen und versucht, die Tastatur
> nochmal neu mit dem USB-Empfänger entsprechend der Anleitung zu
> verbinden - allerdings erfolglos.
>
> Dann habe ich am Abend den Support von Cherry angeschrieben und das
> Problem geschildert.
>
> Ergebnis nach einem kurzen Schriftwechsel per E-Mail und Vorlage der
> Rechnung des Händlers als PDF: ich bekomme von Cherry eine neue Tastatur
> samt USB-Empfänger kostenfrei zugeschickt.

Hallo,

vor etlichen Jahren hatte mir Cherry mal ein, zwei oder drei Tasten
kostenlos zugesandt.

Ein anderes Mal hatte ich ein Getränk (Kaffee, Wasser o.Ä.) auf eine
Tastatur verschüttet.
Die war dann trotz ausgiebiger Versuche diese zu Zerlegen, Auszuwaschen
und zu Trocknen hinüber.
Marke weiß ich nicht mehr genau.


Bernd Mayer



Arno Welzel

未读,
2023年10月27日 07:56:212023/10/27
收件人
Bernd Mayer, 2023-10-27 00:37:

[...]
> Ein anderes Mal hatte ich ein Getränk (Kaffee, Wasser o.Ä.) auf eine
> Tastatur verschüttet.
> Die war dann trotz ausgiebiger Versuche diese zu Zerlegen, Auszuwaschen
> und zu Trocknen hinüber.
> Marke weiß ich nicht mehr genau.

Und was genau hat das mit dem Thema "Service" zu tun? Wurde die dann vom
Hersteller ersetzt, weil er zugesichert hat, dass sie sowas überstehen
würde?

Bernd Mayer

未读,
2023年10月27日 13:30:532023/10/27
收件人
Am 27.10.23 um 13:56 schrieb Arno Welzel:
Hallo,

diese wurde leider nicht vom Hersteller ersetzt.

Aktuell habe ich eine Fujitsu-Tastatur die hat wohl unter den Tasten
eine Art Wanne als Schutz gegen verschüttete Flüssigkeiten.

Da ich daraus gelernt habe, brauche ich den wohl eher nicht.

Ich hatte zuvor auch schon ab und an andere Elektronikgeräte unter der
Dusche o.Ä. gereinigt und danach sorgfältig getrocknet - ohne Probleme.
Etwa ein älteres aber hochwertiges Oszilloskop von Tektronix aus einem
Brandschaden.

Daher hatte mich das schon erstaunt, daß eine einfache Tastatur so
empfindlich sein kann.

Das kostenlose Zusenden von ein paar Ersatztasten empfand ich auch als
freundlichen Service von Cherry.


Bernd Mayer



Hergen Lehmann

未读,
2023年10月27日 16:00:042023/10/27
收件人
On 10/27/23 19:30, Bernd Mayer wrote:

> Aktuell habe ich eine Fujitsu-Tastatur die hat wohl unter den Tasten
> eine Art Wanne als Schutz gegen verschüttete Flüssigkeiten.

Die sind schön. Man kann auch mit wenigen Handgriffen Mechanik und
Elektrik trennen und erstere dann ungestört mit Reinigungsmitteln aller
Art bearbeiten. Zumindest noch bis vor ein paar Jahren, ob das
beibehalten wurde, weiß ich nicht.


> Daher hatte mich das schon erstaunt, daß eine einfache Tastatur so
> empfindlich sein kann.

Die meisten Tastaturen nutzen heute Folien als Kontaktelement. Wenn sich
da einmal durch den Kapillareffekt Flüssigkeit zwischen die Folien
gesaugt hat, ist es vorbei, die bekommt man nie wieder heraus.


Arno Welzel

未读,
2023年10月28日 09:29:332023/10/28
收件人
Bernd Mayer, 2023-10-27 19:30:

[...]
> Ich hatte zuvor auch schon ab und an andere Elektronikgeräte unter der
> Dusche o.Ä. gereinigt und danach sorgfältig getrocknet - ohne Probleme.
> Etwa ein älteres aber hochwertiges Oszilloskop von Tektronix aus einem
> Brandschaden.

Ja eben - *getrocknet*.

> Daher hatte mich das schon erstaunt, daß eine einfache Tastatur so
> empfindlich sein kann.

Was ist daran erstaunlich? Wenn Flüssigkeit in Tastaturmatte eindringt,
ist sie eben kaputt. Da hilft dann auch kein Trocknen mehr.

Wolfgang Fieg

未读,
2023年10月28日 11:43:492023/10/28
收件人
Am 26.10.2023 um 16:17 schrieb Arno Welzel:
> ...
> ... Ja,
> ich wollte explizit eine Lösung per Funk für den konkreten Anwendungsfall.
>

Was heißt das? Warum muss man das begründen? Ich kaufe seit Jahrzenten
nur Funk-Maus-Tastatur-Kombinationen.

Wolfgang

Bernd Mayer

未读,
2023年10月28日 12:25:392023/10/28
收件人
Am 28.10.23 um 15:29 schrieb Arno Welzel:
> Bernd Mayer, 2023-10-27 19:30:
>
> [...]
>> Ich hatte zuvor auch schon ab und an andere Elektronikgeräte unter der
>> Dusche o.Ä. gereinigt und danach sorgfältig getrocknet - ohne Probleme.
>> Etwa ein älteres aber hochwertiges Oszilloskop von Tektronix aus einem
>> Brandschaden.
>
> Ja eben - *getrocknet*.
>
>> Daher hatte mich das schon erstaunt, daß eine einfache Tastatur so
>> empfindlich sein kann.
>
> Was ist daran erstaunlich? Wenn Flüssigkeit in eindringt,
> ist sie eben kaputt. Da hilft dann auch kein Trocknen mehr.

Hallo,

laut Wikipedia ist Staunen motivationsfördernd und regt zum Lernen an.

Mich hatte das halt vor ca. 20 Jahren erstaunt.

Mich hat auch leicht verwundert, das Du den Ersatz als ungewohnten
Service wahrnimmst.

Ist das nicht selbstverständlich?

Haben eigentlich alle Tastaturen eine Tastaturmatte?

Warum kann da Wasser rein aber nicht mehr raus?

Jeder Jeck ist anders


Bernd Mayer

Bernd Mayer

未读,
2023年10月28日 12:44:512023/10/28
收件人
Am 28.10.23 um 18:25 schrieb Bernd Mayer:
>
> Haben eigentlich alle Tastaturen eine Tastaturmatte?

Nachtrag:

Eine erste Recherche nach dem Begriff "Tastaturmatte" ergibt sowas wie
eine Art Mousepad für Tastaturen, also eine externe Unterlage auf dem
Schreibtisch unter der Tastatur.


Bernd Mayer

Shinji Ikari

未读,
2023年10月28日 13:58:062023/10/28
收件人
Guten Tag

Bernd Mayer <beam.b...@knuut.de> schrieb

>Haben eigentlich alle Tastaturen eine Tastaturmatte?

Nein. gerade die recht beliebten Tastaturen mit wechselbaren Tastern
(Switches) haben sowas nicht.

Bernd Mayer

未读,
2023年10月28日 14:20:342023/10/28
收件人
Am 28.10.23 um 19:57 schrieb Shinji Ikari:
Hallo,

das hatte ich auch schon vermutet, daß es da Unterschiede gibt beim
Aufbau von Tastaturen.

Allzuviele Tastaturen hatte ich noch nicht geöffnet.

Danke


Bernd Mayer

Shinji Ikari

未读,
2023年10月28日 15:44:082023/10/28
收件人
Guten Tag

Bernd Mayer <beam.b...@knuut.de> schrieb

>Am 28.10.23 um 19:57 schrieb Shinji Ikari:
>> Nein. gerade die recht beliebten Tastaturen mit wechselbaren Tastern
>> (Switches) haben sowas nicht.
>das hatte ich auch schon vermutet, daß es da Unterschiede gibt beim
>Aufbau von Tastaturen.
>Allzuviele Tastaturen hatte ich noch nicht geöffnet.

Bei guten (und leider oft auch teure) Tastaturen lassen sich die
Switche jeder einzelnen taste sogar ohne 'oeffnen' austauschen.
Die kann man einfach nach oben herausziehen und auch dort wieder
einsetzen.
Es gibt sogar in letzter Zeit guenstigere Tastaturen, die das auch
bieten und auch fuer Extremisten Tastaturen, die kauft man Barebone
ohne Switche und kann dann die Switche mit der Charakteristik
einbauen, die man will.
Privat mag ich Switche der meist blauen Serien, weil ich das knackige
Tippgeraeusch mag. Beruflich (wenn man mich online hoert oder ich
einen Tischnachbarn/-In irgendwo stoeren koennte) verwende ich dann
doch eher rote Switche, weil die (meist) keinen extra "Klick" haben
und somit den Tischnachbarn/-In nicht so sehr stoeren.

Bernd Mayer

未读,
2023年10月28日 16:08:412023/10/28
收件人
Am 28.10.23 um 21:43 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Bernd Mayer <beam.b...@knuut.de> schrieb
>
>> Am 28.10.23 um 19:57 schrieb Shinji Ikari:
>>> Nein. gerade die recht beliebten Tastaturen mit wechselbaren Tastern
>>> (Switches) haben sowas nicht.
>> das hatte ich auch schon vermutet, daß es da Unterschiede gibt beim
>> Aufbau von Tastaturen.
>> Allzuviele Tastaturen hatte ich noch nicht geöffnet.
>
> Bei guten (und leider oft auch teure) Tastaturen lassen sich die
> Switche jeder einzelnen taste sogar ohne 'oeffnen' austauschen.
> Die kann man einfach nach oben herausziehen und auch dort wieder
> einsetzen.

Hallo,

IIRC war das bei den kostenlosen Ersatztasten von Cherry auch so.
Lange her.

Beim Versuch Tasten auszuklipsen zur Reinigung gab es wohl Defekte bei
ein paar wenigen Tasten mit der Mechanik.


Bernd Mayer

Arno Welzel

未读,
2023年10月28日 18:06:192023/10/28
收件人
Bernd Mayer, 2023-10-28 18:25:

[...]
> Mich hat auch leicht verwundert, das Du den Ersatz als ungewohnten
> Service wahrnimmst.
>
> Ist das nicht selbstverständlich?

Nicht, dass die alte Tastatur dafür nicht zurückgeschickt werden muss.
Cherry schickt einfach eine zweite Tastatur und ich kann die alte behalten.

Ja, ich kann's teilweise nachvollziehen, weil sich Cherry so die
Entsorgung alter Elektronik spart und es effektiv nur um ca. 35 EUR
geht. Aber bei eine anderem Garantiefall, wo es um eine SSD für ca. 60
EUR ging, wollte der Hersteller die alte SSD zurück haben, bevor er eine
neue geschickt hat.

> Haben eigentlich alle Tastaturen eine Tastaturmatte?

Nein, aber viele. Wenn die Tastatur nicht als "mechanische" Tastatur
beschrieben ist, wo jede Taste einen eigenen Schalter hat, sind es immer
Kontaktmatten. Das gilt auch für die Cherry Stream, von der ich hier
geschrieben habe.

> Warum kann da Wasser rein aber nicht mehr raus?

Kapillarwirkung.

Arno Welzel

未读,
2023年10月28日 18:12:102023/10/28
收件人
Bernd Mayer, 2023-10-28 18:44:
Ja, einen besseren Begriff habe ich dafür leider nicht im Kopf.
"Folienkontakte" passt evtl. noch besser. Es sind zwei Plastikfolien mit
Abstandshalter dazwischen, auf die leitfähige Bahnen aufgebracht sind.
Wenn man eine Taste drückt, werden die Leiterbahnen durch den
mechanischen Druck der Taste zusammengedrückt.

Damit das Tippgefühl nicht zu schwammig ist, wird meist eine Art
"Gummiknackfrosch" mit Stempel unter der Taste eingesetzt, der dafür
sorgt, dass man spürt, wenn man den Druckpunkt überschritten hat.
Zusätzlich kommen bei Notebooks oder Tastaturen wie der Cherry Stream
noch eine Art "Scherenmechanik" unter den Tasten zum Einsatz, damit die
Tasten sich nicht so leicht verkanten, wenn sie leicht seitlich gedrückt
werden - die Idee dabei ist, dass die Taste sich nur gerade rauf und
runter bewegt aber nicht schräg.

Arno Welzel

未读,
2023年10月28日 18:15:082023/10/28
收件人
Wolfgang Fieg, 2023-10-28 17:43:
Funk gilt als potentiell unsicher. Zumindest bei Logitech wurde schon
vor Jahren das System erfolgreich kompromittiert:

<https://www.heise.de/news/Logitech-Unifying-Sicherheits-Patch-schon-ausgetrickst-4513794.html>

Cherry wirbt zwar mit AES-Verschlüsselung bei der Funkverbindung, aber
einen unabhängigen Security Audit dazu kenne ich nicht.

Andreas M. Kirchwitz

未读,
2023年10月28日 22:27:312023/10/28
收件人
Wolfgang Fieg <wolfgfa...@t-online.de> wrote:

>> ich wollte explizit eine Lösung per Funk für den konkreten Anwendungsfall.
>
> Was heißt das? Warum muss man das begründen? Ich kaufe seit Jahrzenten
> nur Funk-Maus-Tastatur-Kombinationen.

Wer vor seinen Nachbarn nichts zu verbergen hat ...

Heinz Schmitz

未读,
2023年10月29日 04:37:522023/10/29
收件人
Arno Welzel wrote:

>Ja, einen besseren Begriff habe ich dafür leider nicht im Kopf.
>"Folienkontakte" passt evtl. noch besser. Es sind zwei Plastikfolien mit
>Abstandshalter dazwischen, auf die leitfähige Bahnen aufgebracht sind.
>Wenn man eine Taste drückt, werden die Leiterbahnen durch den
>mechanischen Druck der Taste zusammengedrückt.

Kürzlich fand ich eine Tastatur, die nur eine Folie enthielt. Auf
deren Unterseite waren, unter jedem Tastenplatz, Verdickungen
mit leifähigem Bezug, die beim Herunterdrücken eine gabelförmige
Leiterbahnanordnung auf dem Board kurzschließen. Das Teil kam
von Lenovo, wenn ich mich nicht irre.

Grüße,
H.



Wolfgang Fieg

未读,
2023年10月29日 07:07:132023/10/29
收件人
In welchem Umkreis sind die Funksignale denn empfangbar?

Wolfgang

Joerg Walther

未读,
2023年10月29日 09:06:132023/10/29
收件人
Wolfgang Fieg wrote:

>> Wer vor seinen Nachbarn nichts zu verbergen hat ...

>In welchem Umkreis sind die Funksignale denn empfangbar?

Eine Wand dazwischen reicht, und es kommt quasi nix mehr durch, es sei
denn, man nimmt eine Spezialantenne. Gut, wer den KGB als Nachbarn
hat...

-jw-

--

And now for something completely different...

Marc Haber

未读,
2023年10月29日 09:22:302023/10/29
收件人
Mit der winzigen Antenne im USB-Empfänger geht das bis fünf Meter oder
so, mit einer anständigen Antenne sicher noch aus dem Nebenhaus.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Shinji Ikari

未读,
2023年10月29日 11:57:422023/10/29
收件人
Guten Tag

Wolfgang Fieg <wolfgfa...@t-online.de> schrieb

>Am 29.10.2023 um 03:27 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>In welchem Umkreis sind die Funksignale denn empfangbar?

Das ist einerseits eine Frage der gesendeten Siganlstaerke und dem
Aufwand, den man fuer die Empfangstechnik betreibt.

Bei den NFC Tags im Laden hiess es auch, dass die nur wenige Meter
reichen, bis sich mal ein paar Verbraucherschuetzer mit einer fast
mannshohen Antenne und entsprechender Technik vor einen Laden stellten
und den Warenbestand auflisteten.

In Firmen mit sicherheitskritischen Informationen ist solche
Funktechnik oft verboten. Eine missliebe Nachbarfirma oder eine
neugierige staatliche Organisation koennte sich ja in der Naehe
einmieten und ihren Werkzeugkasten mal voll ausfahren. 8)

Wie war das noch vor dem Mauerfall? die lieben oestlichen Nachbarn
hatten eine riesige Abhoeranlage hinter Berlin aufgebaut um die (aber
meist sendestaerkeren) Signale auch aufzufangen?

Wir haben sogar Sonden ins All geschickt die mit ihren paar Watt
Sendeanlagen so weit weg sind, dass eigentlich kein Empfang mehr
moeglich sein sollte. Aber dennoch bekommen wir (als Menschheit) es
auch heute noch hin deren Signale u empfangen (auch wenn es eher ein
weltweiter Aufwand von grossen Antennenarrays ist).

Marc Haber

未读,
2023年10月30日 03:37:042023/10/30
收件人
Joerg Walther <joerg....@gmail.com> wrote:
>Wolfgang Fieg wrote:
>
>>> Wer vor seinen Nachbarn nichts zu verbergen hat ...
>
>>In welchem Umkreis sind die Funksignale denn empfangbar?
>
>Eine Wand dazwischen reicht, und es kommt quasi nix mehr durch, es sei
>denn, man nimmt eine Spezialantenne. Gut, wer den KGB als Nachbarn
>hat...

Industriespionage ist im geschäftlichen Leben durchaus ein Thema.
Malware-Angriffe haben eigentlich irgendwann immer die Exfiltration
von Passworten zum Gegenstand.

Arno Welzel

未读,
2023年11月1日 04:19:352023/11/1
收件人
Joerg Walther, 2023-10-29 14:05:

> Wolfgang Fieg wrote:
>
>>> Wer vor seinen Nachbarn nichts zu verbergen hat ...
>
>> In welchem Umkreis sind die Funksignale denn empfangbar?
>
> Eine Wand dazwischen reicht, und es kommt quasi nix mehr durch, es sei
> denn, man nimmt eine Spezialantenne. Gut, wer den KGB als Nachbarn
> hat...

Also hier reichen selbst zwei Wände *nicht* aus, um die Funksignale zu
stören. Die Tastatur funktioniert auch zwei Räume weiter immer noch.

TanniManni

未读,
2023年11月1日 19:37:382023/11/1
收件人
Hauptgrund, weswegen ich seit über zwanzig Jahren nur noch "per
Leitung" Maus und Tastatur nutze....

War schon in den Neunzigern im WDR-"Computer-Club" geprüft
worden - und es ergab sich seinerzeit, daß selbst auf´m
Parkplatz vor´m Fenster durch Stockwerke hindurch die Signale
der Eingabegeräte im PKW aufgezeichnet werden konnten. Was
mochte da wohl erst "nachbarschaftlich" möglich sein?


Arno Welzel

未读,
2023年11月2日 06:45:242023/11/2
收件人
TanniManni, 2023-11-02 00:37:

> On Wed, 1 Nov 2023 09:19:32 +0100, Arno Welzel
> <use...@arnowelzel.de> wrote:
[...]
>> Also hier reichen selbst zwei Wände *nicht* aus, um die Funksignale zu
>> stören. Die Tastatur funktioniert auch zwei Räume weiter immer noch.
>
>
> Hauptgrund, weswegen ich seit über zwanzig Jahren nur noch "per
> Leitung" Maus und Tastatur nutze....
>
> War schon in den Neunzigern im WDR-"Computer-Club" geprüft
> worden - und es ergab sich seinerzeit, daß selbst auf´m
> Parkplatz vor´m Fenster durch Stockwerke hindurch die Signale
> der Eingabegeräte im PKW aufgezeichnet werden konnten. Was
> mochte da wohl erst "nachbarschaftlich" möglich sein?

Nicht all zu viel, wenn die Daten verschlüsselt übertragen werden.
Zumindest behauptet Cherry, dass sie AES nutzen und ich habe im
Gegensatz zu Logitech auch keine Belege dafür gefunden, dass deren
System jemals kompromittiert wurde.

Heinz Schmitz

未读,
2023年11月2日 06:48:022023/11/2
收件人
TanniManni wrote:

>Hauptgrund, weswegen ich seit über zwanzig Jahren nur noch "per
>Leitung" Maus und Tastatur nutze....
>
>War schon in den Neunzigern im WDR-"Computer-Club" geprüft
>worden - und es ergab sich seinerzeit, daß selbst auf´m
>Parkplatz vor´m Fenster durch Stockwerke hindurch die Signale
>der Eingabegeräte im PKW aufgezeichnet werden konnten. Was
>mochte da wohl erst "nachbarschaftlich" möglich sein?

Ich erinnere mich sogar an eine Demo, in der (ganz ohne "Funk")
draußen das Bild auf dem Röhrenmonitor drinnen erkennbar
dupliziert werden konnte.

Das "Scheckkarte nur dranhalten" habe ich gleich deaktivieren
lassen, als es eingeführt wurde.

Grüße,
H.



Hergen Lehmann

未读,
2023年11月2日 08:30:042023/11/2
收件人
On 11/2/23 11:45, Arno Welzel wrote:

> Nicht all zu viel, wenn die Daten verschlüsselt übertragen werden.
> Zumindest behauptet Cherry, dass sie AES nutzen

Ich möchte Cherry keine Nachlässigkeit unterstellen, aber diese
Marketing-Aussage ist recht dünn.

AES ist eine symmetrische Blockcipher. Ohne ein zusätzliches (leider
nicht genanntes) Schlüsselaustauschprotokoll bliebe nur Preshared
Secret, und ein über Jahre fester Schlüssel ist bei teilweise
vorhersehbarem Klartext nicht gerade die Ausgeburt an Sicherheit.

Gerade beim Schlüsselaustausch ereigneten sich historisch die
allermeisten Sicherheitslücken...

Arno Welzel

未读,
2023年11月2日 15:07:142023/11/2
收件人
Heinz Schmitz, 2023-11-02 11:48:

> TanniManni wrote:
>
>> Hauptgrund, weswegen ich seit über zwanzig Jahren nur noch "per
>> Leitung" Maus und Tastatur nutze....
>>
>> War schon in den Neunzigern im WDR-"Computer-Club" geprüft
>> worden - und es ergab sich seinerzeit, daß selbst auf´m
>> Parkplatz vor´m Fenster durch Stockwerke hindurch die Signale
>> der Eingabegeräte im PKW aufgezeichnet werden konnten. Was
>> mochte da wohl erst "nachbarschaftlich" möglich sein?
>
> Ich erinnere mich sogar an eine Demo, in der (ganz ohne "Funk")
> draußen das Bild auf dem Röhrenmonitor drinnen erkennbar
> dupliziert werden konnte.

Das war auch "Funk" - nämlich die "Funkwellen", die fast jede Elektronik
abstrahlt und die man auch in einiger Entfernung noch auffangen kann.
Auch bekannt als "Tempest". Deswegen gibt es auch speziell abgeschirmte
Geräte, bei denen das nicht geht.

> Das "Scheckkarte nur dranhalten" habe ich gleich deaktivieren
> lassen, als es eingeführt wurde.

"Scheckkarte"? Die hatten sowas nie. Und "EC-Karte" hat nichts mit
"Scheck" zu tun, sondern mit "Electronic Cash" und wurde später
umbenannt in "girocard". Aktuell lösen die Banken die aber vielfach ab
mit Debitkarten von Visa.

Manfred Haertel

未读,
2023年11月22日 00:00:072023/11/22
收件人
Arno Welzel schrieb:

> Ergebnis nach einem kurzen Schriftwechsel per E-Mail und Vorlage der
> Rechnung des Händlers als PDF: ich bekomme von Cherry eine neue Tastatur
> samt USB-Empfänger kostenfrei zugeschickt.
>
> Ja, es muss sich noch zeigen, ob das Austauschexemplar dann zuverlässig
> funktioniert - aber in Anbetracht eines Neupreises von unter 40 EUR kein
> schlechter Service.

Gerade WEIL es nur 40 Euro sind, wird kein Geschiss gemacht, es ist am
billigsten auch für den Hersteller, einfach gleich eine weitere Tastatur
rauszuschicken und nicht erst das häufige "senden Sie mal ein, wir
melden uns in 6 Wochen wieder" und dann "hier haben Sie ihr Gerät
wieder, wir konnten keinen Fehler feststellen" zu veranstalten.

Und die E-Mail-Kommunikation hast Du mit Sicherheit mit einer KI
geführt. Das ist heutzutage üblich.

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel
0 个新帖子