Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PC-Tastatur mit langhaltender Qualitätsbeschriftung

1 view
Skip to first unread message

Erika Sammer

unread,
Feb 16, 2024, 12:12:50 PMFeb 16
to
Hallo,

immer wieder ärgere ich mich mal über die Qualität der bedruckten
Tasten (schwarze Tasten mit weißem Aufdruck). Schon nach relativ
kurzer Zeit verschwinden die strahlend hellen Zeichen, werden
gräulich, unscheinbar und sind spätestens nach einem halben Jahr nur
noch andeutungsweise zu erkennen. Ja, ich weiß, das Problem sitzt
vor der Tastatur. ;-)

Wenn ich mir Testberichte ansehe, dann ist die
Haltbarkeit/Erkennbarkeit der Zeichen nie ein Kriterium. Jedenfalls
habe ich da nichts gefunden.

Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen oder
gibt es gar ein Reinigungsmittel?
--
Gruß
Erika

Der Habakuk.

unread,
Feb 16, 2024, 1:16:19 PMFeb 16
to
Nimm eine mechanische Tastatur mit sogenannten PBT-Tastaturkappen. Am
besten welche, die nach dem double-shot Spritzgußverfahren hergestellt
sind. Da sind die Beschriftungen nicht nur aufgeklebt, oder aufgedruckt,
sondern die Tastenkappe wird aus zwei verschiedenen Materialien eines
hochwertigen, langlebigen Kunststoffes (PBT) miteinander verschmolzen.
Ein Material bildet die Tastenkappe selber, das andere die Beschriftung.
Da rubbelt oder ätzt sich dann nichts mehr ab. :-)







--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*

Shinji Ikari

unread,
Feb 16, 2024, 1:29:20 PMFeb 16
to
Guten Tag

Erika Sammer <Er...@gmx.net> schrieb

>immer wieder ärgere ich mich mal über die Qualität der bedruckten
>Tasten (schwarze Tasten mit weißem Aufdruck). Schon nach relativ
>kurzer Zeit verschwinden die strahlend hellen Zeichen, werden
>gräulich, unscheinbar und sind spätestens nach einem halben Jahr nur
>noch andeutungsweise zu erkennen.

Deswegen nutze ich seit einigen Jahren gerne beleuchtete Tastaturen,
die (fast) nur diese Beschriftungsteile durchleuchten.
Ja, da gibt es auch Qualitaetsunterschiede und bei einigen ist dann
ggf. die abdeckende Farbe um die Buchstaben in Mitleidenschaft
gezogen, aber meine Sharkoon Purewriter sind bei mir bisher
erstaunlich langlebig.

Sollte das Problem der weniger strahlend weissen Zeichen nur auf
Verschmutz zurueckzufuehren sein und nicht abnutzung, sollte auch
normales Reinigen helfen.

Ggf. kannst Du auch bei der jeweiligen Tastatur einfach neue/bessere
Caps nachkaufen?

>Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen oder
>gibt es gar ein Reinigungsmittel?

Eine damalige Arbeitskolleging hatte alle Kappen in einem Stoffbeutel
in die Waschmaschine gesteckt und hinterher wieder korrekt aufgesetzt.

TanniManni

unread,
Feb 16, 2024, 2:09:07 PMFeb 16
to
On Fri, 16 Feb 2024 18:12:51 +0100, Erika Sammer <Er...@gmx.net>
wrote:
Seit Jahren nutze ich CHERRY-Tastaturen mit dem Merkmal
"gelaserte Tastatur"; da gehen keine Buchstaben selbst über
Jahre ab (Stand: über 10 Jahre zwei gleiche Tastaturen "JK-072",
die aber leider nicht mehr fabriziert wird, jedoch sehr ähnliche
"Nachfolger").


Marco Moock

unread,
Feb 16, 2024, 2:56:06 PMFeb 16
to
Am 16.02.2024 18:12 Uhr schrieb Erika Sammer:

> Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen oder
> gibt es gar ein Reinigungsmittel?

IBM/Unicomp Model M.

--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichschic...@cartoonies.org

Thomas Einzel

unread,
Feb 16, 2024, 3:32:52 PMFeb 16
to
Am 16.02.2024 um 19:29 schrieb Shinji Ikari:
...
> Erika Sammer <Er...@gmx.net> schrieb
>
>> immer wieder ärgere ich mich mal über die Qualität der bedruckten
>> Tasten (schwarze Tasten mit weißem Aufdruck). Schon nach relativ
>> kurzer Zeit verschwinden die strahlend hellen Zeichen, werden
>> gräulich, unscheinbar und sind spätestens nach einem halben Jahr nur
>> noch andeutungsweise zu erkennen.
>
> Deswegen nutze ich seit einigen Jahren gerne beleuchtete Tastaturen,
> die (fast) nur diese Beschriftungsteile durchleuchten.

Prima, bitte links auf konkrete Produkte, mir denen du gute Erfahrungen
hadt.

Danke!

--
Thomas

Gerald E¡scher

unread,
Feb 16, 2024, 3:58:59 PMFeb 16
to
Erika Sammer schrieb am 16/2/2024 18:12:

> immer wieder ärgere ich mich mal über die Qualität der bedruckten
> Tasten (schwarze Tasten mit weißem Aufdruck). Schon nach relativ
> kurzer Zeit verschwinden die strahlend hellen Zeichen, werden
> gräulich, unscheinbar und sind spätestens nach einem halben Jahr nur
> noch andeutungsweise zu erkennen.

Wirklich? Meine letzte Tastatur mit sich abreibenden Beschriftungen war
die von einem Fujitsu-Siemens Notbuch vor ca. 20 Jahren.

> Ja, ich weiß, das Problem sitzt
> vor der Tastatur. ;-)

Krallen anstatt Fingernägeln? ;-)

> Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen

Apple USB-Tastatur. Ja, die funktionieren auch an PCs, die flachen
Tasten muss man aber mögen.

> oder
> gibt es gar ein Reinigungsmittel?

Die Tasten sind nur dreckig? Dann Isopropylalkohol. Meiner wird in
der 1-l-Flasche als "NAIL CLEANER for Professionals" verkauft :-)

--
Gerald

Shinji Ikari

unread,
Feb 16, 2024, 5:26:12 PMFeb 16
to
Guten Tag

Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb
Zuhause nutze ich die mit den blauen Switchen (ich mag das Klacken).
https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-rgb-a1794614.html

Im Grossraumbuero die mit den roten (kein extra Klackern).
https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-a1701625.html

Dieter Berger

unread,
Feb 17, 2024, 12:41:13 AMFeb 17
to
Thomas Einzel schrieb am 16.02.2024 um 21:32:
> Am 16.02.2024 um 19:29 schrieb Shinji Ikari:

>> beleuchtete Tastaturen,
>
> Prima, bitte links auf konkrete Produkte


<https://www.logitech.com/de-de/products/keyboards/k740-backlit-illuminated.html>

Gruß, Dieter

.


Frank Schletz

unread,
Feb 17, 2024, 2:51:39 AMFeb 17
to
On Fri, 16 Feb 2024 20:56:05 +0100, Marco Moock wrote:

> Am 16.02.2024 18:12 Uhr schrieb Erika Sammer:
>
>> Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen oder
>> gibt es gar ein Reinigungsmittel?
>
> IBM/Unicomp Model M.

Also ok. Das ist zwar ein toller Tipp,
jedoch wie die OP diese besorgen soll?

Ich bin dann auch Cherry G83 umgestiegen.
Genauer gesagt: CHERRY G83-6105U
Die überlebt auch das Ausklopfen der Kekskrümel :)

Und ist recht günstig. Naja, schon billig vom Preis her.

Frank

Marcel Mueller

unread,
Feb 17, 2024, 3:42:33 AMFeb 17
to
Am 16.02.24 um 19:29 schrieb Shinji Ikari:
> Deswegen nutze ich seit einigen Jahren gerne beleuchtete Tastaturen,
> die (fast) nur diese Beschriftungsteile durchleuchten.

Tatsächlich finde ich diese von unten beleuchteten Tastaturen
(Gegenlicht) ergonomisch eher schlecht. Vor allem sind die Symbole ohne
die Beleuchtung meist nicht weiß, sondern eher grau. Klar, besser als
komplett unlesbar ist alles. Aber verglichen mit den von oben
beleuchteten von IBM/Lenovo ist das ein deutlicher Rückschritt.

Würde man die Dinger nicht ums zerplatzen immer schwarz machen, würde in
den meisten Fällen das Umgebungsrestlicht reichen und man bräuchte gar
keine Tastaturbeleuchtung. Am TV haben wir eine weiße Funktastatur. Da
habe ich die nicht vorhandene Beleuchtung noch nie vermisst, obwohl wir
sie manchmal auch komplett ohne Licht nutzen. Und unser TV ist klein und
nicht blendend hell eingestellt.

> Ja, da gibt es auch Qualitaetsunterschiede und bei einigen ist dann
> ggf. die abdeckende Farbe um die Buchstaben in Mitleidenschaft
> gezogen, aber meine Sharkoon Purewriter sind bei mir bisher
> erstaunlich langlebig.

An meinem Dell-Notebook, fangen allmählich die Kanten der Tasten an zu
leuchten. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes der Lack ab. Und selbst
die dunkelste Beleuchtungseinstellung ist manchmal schon unangenehm,
Gegenlicht halt.


>> Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen oder
>> gibt es gar ein Reinigungsmittel?
>
> Eine damalige Arbeitskolleging hatte alle Kappen in einem Stoffbeutel
> in die Waschmaschine gesteckt und hinterher wieder korrekt aufgesetzt.

Das klappt Prima.
Besteckkorb von der Spülmaschine geht sogar noch besser. Vielleicht
nicht gerade das 65°C-Programm nehmen.
Man muss sie danach halt ein Weilchen auf die Heizung o.ä. zum Trocknen
legen, da in den Ecken immer etwas Wasser bleibt.

Die Alternative ist manuell putzen, und das ist reichlich Arbeit.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Feb 17, 2024, 3:45:27 AMFeb 17
to
Am 16.02.24 um 20:09 schrieb TanniManni:
> Seit Jahren nutze ich CHERRY-Tastaturen mit dem Merkmal
> "gelaserte Tastatur"; da gehen keine Buchstaben selbst über
> Jahre ab (Stand: über 10 Jahre zwei gleiche Tastaturen "JK-072",
> die aber leider nicht mehr fabriziert wird, jedoch sehr ähnliche
> "Nachfolger").

Ich habe mit den *neuen* Cherry schlechte Erfahrungen gemacht. Außer den
nach wie vor hervorragenden Schaltern ist daran nichts mehr gut. Mit den
alten G80-3000 hat das nichts mehr zu tun.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Feb 17, 2024, 4:00:56 AMFeb 17
to
Am 17.02.24 um 08:51 schrieb Frank Schletz:
> On Fri, 16 Feb 2024 20:56:05 +0100, Marco Moock wrote:
>
>> Am 16.02.2024 18:12 Uhr schrieb Erika Sammer:
>> IBM/Unicomp Model M.
>
> Also ok. Das ist zwar ein toller Tipp,
> jedoch wie die OP diese besorgen soll?

_Das_ ist tatsächlich ein leicht lösbares Problem:
https://www.pckeyboard.com/page/product/NEW_M

Die fahren gerade die Produktion wieder hoch.
Ist nicht ganz billig, aber das waren die Originale noch viel weniger.

Ob die Dinger wirklich wieder >30 Jahre ohne erkennbare Probleme
durchhalten, wissen wir leider erst in der Zukunft. Die Gewichtsklasse
haben sie zumindest fast.


> Ich bin dann auch Cherry G83 umgestiegen.

Die G83 sind aber die Billigklasse. Ja, die funktionieren auch, aber das
ist jetzt nichts, was sich vom Rest des Massenmarktes besonders abhebt.


Marcel

Thomas Einzel

unread,
Feb 17, 2024, 4:16:44 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 09:42 schrieb Marcel Mueller:
...
> An meinem Dell-Notebook, fangen allmählich die Kanten der Tasten an zu
> leuchten. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes der Lack ab. Und selbst
> die dunkelste Beleuchtungseinstellung ist manchmal schon unangenehm,
> Gegenlicht halt.

An unseren Dells kann man (mit Fn+F10) aus-dunkel-hell umschalten, falls
es aus besser ist.
--
Thomas

Thomas Einzel

unread,
Feb 17, 2024, 4:18:43 AMFeb 17
to
Danke, die leisere ist leider seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.
--
Thomas

Marco Moock

unread,
Feb 17, 2024, 4:21:11 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 08:51 Uhr schrieb Frank Schletz:

> On Fri, 16 Feb 2024 20:56:05 +0100, Marco Moock wrote:
>
> > Am 16.02.2024 18:12 Uhr schrieb Erika Sammer:
> >
> >> Welche Tastaturen sind denn bzgl der Haltbarkeit zu empfehlen oder
> >> gibt es gar ein Reinigungsmittel?
> >
> > IBM/Unicomp Model M.
>
> Also ok. Das ist zwar ein toller Tipp,
> jedoch wie die OP diese besorgen soll?

Gebraucht bei eBay, neu von Unicomp.

Frank Schletz

unread,
Feb 17, 2024, 4:25:28 AMFeb 17
to
Das stimmt.
Sie funktionieren für mich. Und ich kann die auch mal eben beim Kunden,
auf einer Schulung oder im Büro (falls ich da wirklich mal wieder hin muss)
einsetzen.
Und wenn die mir beim Transport im Roller kaputt geht, ist es nicht schade drum.

Wobei es die G80-3000 auch immer noch kaufbar gibt.
Also in Neu (was auch immer das bedeutet).
Für zu Hause, wenn man nur so 2-3 Tastaturen braucht, überlege ich nach
diesem Thread auch mal wieder, eine bessere zu holen.

Für die Zeit als ich viel Unterwegs war und "meine" Tastatur zum arbeiten
brauchte, war diese Billigklasse bedeutend besser als alles, was ich
vor Ort vorfand.

Frank

TanniManni

unread,
Feb 17, 2024, 5:26:41 AMFeb 17
to
Ist freilich schade. Denn ich möchte meine bisherige Tastatur
nach über einem halben Jahrzehnt auswechseln. Wenn ich jedoch
dann selbst von CHERRY abgehalfterte Ware bekäme und nur noch
der Name draufsteht, würde ich mir freilich den Kauf ersparen
und zunächst mal auf "Erfahrungsseiten" gucken.

Danke für Deinen Hinweis!


Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2024, 5:45:05 AMFeb 17
to
Erika Sammer, 2024-02-16 18:12:

> immer wieder ärgere ich mich mal über die Qualität der bedruckten
> Tasten (schwarze Tasten mit weißem Aufdruck). Schon nach relativ
> kurzer Zeit verschwinden die strahlend hellen Zeichen, werden
> gräulich, unscheinbar und sind spätestens nach einem halben Jahr nur
> noch andeutungsweise zu erkennen. Ja, ich weiß, das Problem sitzt
> vor der Tastatur. ;-)

Schwitzt Du stark? Denn ich habe das Problem hier nie - Cherry Stream
nutze ich schon viele Jahre und da verschwindet nichts.

Was Du suchst, sind Tasten mit "Injection Molding" - also
Beschriftungen, die kein Aufdruck sind, sondern *in* der Taste
eingebaut. Oft findet man das bei hochwertigeren "mechanischen"
Tastaturen im Gaming-Bereich.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 6:13:40 AMFeb 17
to
Guten Tag

Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb

>Am 16.02.2024 um 23:26 schrieb Shinji Ikari:
>> Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb
>>> Am 16.02.2024 um 19:29 schrieb Shinji Ikari:
>>>> Deswegen nutze ich seit einigen Jahren gerne beleuchtete Tastaturen,
>>>> die (fast) nur diese Beschriftungsteile durchleuchten.
>>> Prima, bitte links auf konkrete Produkte, mir denen du gute Erfahrungen
>>> hadt.
>> Im Grossraumbuero die mit den roten (kein extra Klackern).
>> https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-a1701625.html
>Danke, die leisere ist leider seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.

Voelkner bioetet in seinem marktplatz die von Jacob an.
https://www.voelkner.de/products/2609095/Sharkoon-Tastatur-PureWriter-RGB-Red-USB-DE-Layout.html?userInput=Sharkoon%20PureWriter%20RED&frm=ffs_Sharkoon%20PureWriter%20RED
oder auch direkt bei Jacob:
https://www.jacob.de/produkte/purewriter-rgb-red-4044951021451-artnr-4161187.html
bei Bedarf auch in Weiss:
https://www.jacob.de/produkte/sharkoon-purewriter-rgb-4044951034222-artnr-7629892.html

Wenn man will auch in Amazonien:
https://www.amazon.de/Sharkoon-RGB-Mechanische-Profile-Tastatur-Beleuchtungseffekte/dp/B07BRYBFPY
etc....
Nur weil etwas bei www.gh.de nicht mehr in der Form gelistet ist,
bedeutet das nicht, dass die ueblichen Verdaechtigen es alle schon
Ausverkauft haben.

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 6:16:11 AMFeb 17
to
Guten Tag

Dieter Berger <di.b...@gmx.de> schrieb
Da stoert mich (unter anderem) die fehlende Menuetaste recht neben der
Spacetaste.
Auch vermisse ich die "Einf" Taste im Block oberhalb der Cursortasten.

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 6:24:29 AMFeb 17
to
Guten Tag

Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> schrieb

>Am 16.02.24 um 19:29 schrieb Shinji Ikari:
>> Deswegen nutze ich seit einigen Jahren gerne beleuchtete Tastaturen,
>> die (fast) nur diese Beschriftungsteile durchleuchten.
>Tatsächlich finde ich diese von unten beleuchteten Tastaturen
>(Gegenlicht) ergonomisch eher schlecht.

Ich finde sie extrem gut, weil ich so einen hohen Kontrast habe. Meine
Augen sind eben nicht mehr die Besten.
Wenn man es anders haben will, kann man ja auch andere Tastaturen mit
Pudding-Caps nehmen. Ich will (brauche) klaren Kontrast der Zeichen.

Vorteil der erwaehnten Purewriter: die Tastatur merkt sich ohne PC
Software auch die Farbeinstellungen, wodurch ich auch spezielle Tasten
schneller finde.

>Vor allem sind die Symbole ohne
>die Beleuchtung meist nicht weiß, sondern eher grau.

Aus dem Grund lasse ich die Funzeln bei eingeschaltetem PC immer an.

>Würde man die Dinger nicht ums zerplatzen immer schwarz machen,

Die Purewriter gibbet auch in weiss.
Aber da ist mir der Kontrast nicht stark genug, da eben die Tasten
selber zu hell sind.

> würde in
>den meisten Fällen das Umgebungsrestlicht reichen und man bräuchte gar
>keine Tastaturbeleuchtung.

Ich dunkle sogar meinen Arbeitsplatz & auch privat am PC bevorzugt ab.

>> Ja, da gibt es auch Qualitaetsunterschiede und bei einigen ist dann
>> ggf. die abdeckende Farbe um die Buchstaben in Mitleidenschaft
>> gezogen, aber meine Sharkoon Purewriter sind bei mir bisher
>> erstaunlich langlebig.
>An meinem Dell-Notebook, fangen allmählich die Kanten der Tasten an zu
>leuchten. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes der Lack ab.

Das habe ich bei meinen vorher bevorzugten Sharkoon Skark Z30 erlebt.
Die habe ich so schnell abgerubbelt... dass ich mir nach Einstellen
der Produktion noch ein paar Restbestaende auf Halde gelegt hatte.
Gute und billige Tastatur, aber die Caps haben bei mir kaum ein 1/2
Jahr durchgehalten, da war das "e" nur noch ein fast runder Kreis. 8)

Thomas Einzel

unread,
Feb 17, 2024, 7:35:30 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 12:13 schrieb Shinji Ikari:
> Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb
>> Am 16.02.2024 um 23:26 schrieb Shinji Ikari:
>>> Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb
>>>> Am 16.02.2024 um 19:29 schrieb Shinji Ikari:
>>>>> Deswegen nutze ich seit einigen Jahren gerne beleuchtete Tastaturen,
>>>>> die (fast) nur diese Beschriftungsteile durchleuchten.
>>>> Prima, bitte links auf konkrete Produkte, mir denen du gute Erfahrungen
>>>> hadt.
>>> Im Grossraumbuero die mit den roten (kein extra Klackern).
>>> https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-a1701625.html
>> Danke, die leisere ist leider seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.
...
> https://www.voelkner.de/products/2609095/Sharkoon-Tastatur-PureWriter-RGB-Red-USB-DE-Layout.html?userInput=Sharkoon%20PureWriter%20RED&frm=ffs_Sharkoon%20PureWriter%20RED
...
> https://www.jacob.de/produkte/purewriter-rgb-red-4044951021451-artnr-4161187.html
...
> https://www.jacob.de/produkte/sharkoon-purewriter-rgb-4044951034222-artnr-7629892.html
...
> https://www.amazon.de/Sharkoon-RGB-Mechanische-Profile-Tastatur-Beleuchtungseffekte/dp/B07BRYBFPY
> etc....
> Nur weil etwas bei www.gh.de nicht mehr in der Form gelistet ist,
> bedeutet das nicht, dass die ueblichen Verdaechtigen es alle schon
> Ausverkauft haben.

Vielen *Dank* für deine Mühe, ich hatte offenbar nicht ausreichend
recherchiert. Die mit den roten Tasten ist bestellt.
--
Thomas

Marcel Mueller

unread,
Feb 17, 2024, 12:47:36 PMFeb 17
to
Am 17.02.24 um 12:24 schrieb Shinji Ikari:
> Vorteil der erwaehnten Purewriter: die Tastatur merkt sich ohne PC
> Software auch die Farbeinstellungen, wodurch ich auch spezielle Tasten
> schneller finde.

Bei den bunten Dingern bekomme ich Augenkrebs. ;-)
Mein Junior hat auch so eine - furchtbar.

>> Vor allem sind die Symbole ohne
>> die Beleuchtung meist nicht weiß, sondern eher grau.
>
> Aus dem Grund lasse ich die Funzeln bei eingeschaltetem PC immer an.

Am PC bin ich auch nicht im Dunkeln unterwegs. Aber mit dem Notebook auf
der Couch kommt es schon mal vor, dass man es dunkel haben will.

>> Würde man die Dinger nicht ums zerplatzen immer schwarz machen,
>
> Die Purewriter gibbet auch in weiss.
> Aber da ist mir der Kontrast nicht stark genug, da eben die Tasten
> selber zu hell sind.

Ja gut, selbtleuchtende Buchstaben geht halt schlecht in schwarz. ;-)


>> An meinem Dell-Notebook, fangen allmählich die Kanten der Tasten an zu
>> leuchten. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes der Lack ab.
>
> Das habe ich bei meinen vorher bevorzugten Sharkoon Skark Z30 erlebt.
> Die habe ich so schnell abgerubbelt... dass ich mir nach Einstellen
> der Produktion noch ein paar Restbestaende auf Halde gelegt hatte.
> Gute und billige Tastatur, aber die Caps haben bei mir kaum ein 1/2
> Jahr durchgehalten, da war das "e" nur noch ein fast runder Kreis. 8)

Das würde ich dann nicht mehr gut nennen. Alle halbe Jahr eine Tastatur
durch, das ist schon ein ziemlich unangemessener Verbrauch.


Marcel

Thomas Einzel

unread,
Feb 17, 2024, 1:53:27 PMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 18:47 schrieb Marcel Mueller:
> Am 17.02.24 um 12:24 schrieb Shinji Ikari:
>> Vorteil der erwaehnten Purewriter: die Tastatur merkt sich ohne PC
>> Software auch die Farbeinstellungen, wodurch ich auch spezielle Tasten
>> schneller finde.
>
> Bei den bunten Dingern bekomme ich Augenkrebs. ;-)
> Mein Junior hat auch so eine - furchtbar.

nach
https://www.sharkoon.com/Download/Gaming/Keyboards/PureWriter/mn_PureWriter_de_03.pdf

gibt es die Möglichkeit mehrere Beleuchtungsprofile anzulegen, in dem
pdf sieht man z.B. auch eine homogene, blaue Beleuchtung.

nach https://m.media-amazon.com/images/I/A1E5EmQ5lkL.pdf gibt es u.a.
den Beleuchtungseffekt "Permanent", den ich vorhabe zu nutzen:

"...Der Beleuchtungseffekt "Permanent" hat sieben voreingestellte Farben
(Rot, Grün, Gelb, Blau, Türkis, Rosa und Weiß), die mit wiederholtem
Auslösen der Tastenkombination Fn + Ende erreicht werden können. Wählen
Sie eine Farbe aus, die anschließend angepasst werden soll. Die
Ausgangsfarbe wird dabei überschrieben..."
...> Am PC bin ich auch nicht im Dunkeln unterwegs. Aber mit dem
Notebook auf
> der Couch kommt es schon mal vor, dass man es dunkel haben will.

Mir gefallen beleuchtete Tastaturen, egal ob Notebook oder PC. Mal sehen
wie sich diese von Sharkoon macht. Bei einer moderaten Beleuchtung wie
einer (ggf. gedimmten) Schreibtischlampe erleichtern mir beleuchtete
Tastaturen deren Benutzung.
Ansonsten könnte ich ja auch auch der letzten hier noch irgendwo übrig
gebliebenen Cherry aus den 90ern herum hacken (mit PS2-USB Adapter) :-)
--
Thomas

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 4:23:53 PMFeb 17
to
Guten Tag

Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb

>Am 17.02.2024 um 18:47 schrieb Marcel Mueller:
>> Am 17.02.24 um 12:24 schrieb Shinji Ikari:
>>> Vorteil der erwaehnten Purewriter: die Tastatur merkt sich ohne PC
>>> Software auch die Farbeinstellungen, wodurch ich auch spezielle Tasten
>>> schneller finde.
>> Bei den bunten Dingern bekomme ich Augenkrebs. ;-)
>> Mein Junior hat auch so eine - furchtbar.
>nach
>https://www.sharkoon.com/Download/Gaming/Keyboards/PureWriter/mn_PureWriter_de_03.pdf
>gibt es die Möglichkeit mehrere Beleuchtungsprofile anzulegen, in dem
>pdf sieht man z.B. auch eine homogene, blaue Beleuchtung.

Ja, das geht auch, genauso, wie diverse dynamische Effekte.
Zuerst habe ich mich fuer die Tastatur interessiert, weil ich sie auch
zwischen mehreren PC wechseln will ohne Fremdsoftware zu installieren
und dennoch die kontraststarke Farbwiedergabe beibehalten wollte. Die
Effekte und verschieden eProfile haben mich wweniger interessiert,
aber so habe ich die Tasten, die primaer wichtig sind mit anderen
Farben hinterlegt/beleuchtet, als die Tasten, die gefaehrlich sein.
Windowstaste ist deaktiviert, die FN Taste bekomme ich leider in
meinen Profilen gar nicht beleuchtet.
Aber grundlegend: Alse Buchstabentasten gruen,
alle Zahlen und Shift und so gelb,
Esc und Return und so rot,
diverse F-Tasten, je nach bevorzugter Funktion in bevorzugter Software
dann auch passend...
Alles mit maximaler Intensitaet.
Ich finde es fuer mich gut und hilfreich.

>Mir gefallen beleuchtete Tastaturen, egal ob Notebook oder PC.

Bei mir hat es weniger etwas mit Geschmack zu tun, als mit dem eben
hohen Kontrast und meinen Augen.

Dieter Berger

unread,
Feb 18, 2024, 12:42:13 AMFeb 18
to
Shinji Ikari schrieb am 17.02.2024 um 12:16:

> die fehlende Menuetaste recht

Es existiert Shift-F10. Das ist in der Regel die Menuetaste auf Rechnern
ohne.

> "Einf" Taste im Block oberhalb der Cursortasten.

Die befindet sich im Dreierblock darüber und natürlich im Nummernblock.

Gruß, Dieter



Martin Klaiber

unread,
Feb 18, 2024, 11:23:11 AMFeb 18
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> schrieb

>>Tatsächlich finde ich diese von unten beleuchteten Tastaturen
>>(Gegenlicht) ergonomisch eher schlecht.

> Ich finde sie extrem gut, weil ich so einen hohen Kontrast habe. Meine
> Augen sind eben nicht mehr die Besten.

Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen. Dabei schreibt
man, ohne auf die Tastatur zu blicken. Die Beschriftung ist dann egal.

Netter Nebeneffekt: man schreibt deutlich schneller und entspannter.

Ich hatte es mir vor zig Jahren auch beigebracht und möchte es nicht
mehr missen. Es gibt Freeware dafür, aber auch online-Kurse.

Man kann natürlich auch einen Kurs an der VHS belegen, halte ich aber
für unnötig.

Martin

Joerg Walther

unread,
Feb 18, 2024, 11:50:35 AMFeb 18
to
Martin Klaiber wrote:

>Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen. Dabei schreibt
>man, ohne auf die Tastatur zu blicken. Die Beschriftung ist dann egal.
>
>Netter Nebeneffekt: man schreibt deutlich schneller und entspannter.

Meine Eltern haben mich vor 45 Jahren als Teenager zum
Stenographenverein geschickt, wo ich es in einem guten halben Jahr
lernte. Ich habe es seitdem konsequent angewandt und komme, wenn ich
warmgeschrieben bin, auf ca. 400 Anschläge pro Minute. Das ist recht
ordentlich, wenn auch der Rekord bei knapp 1000 liegt.
Ich kenne jemanden, der es sich jetzt mit gut 50 beizubringen versucht,
aber das will nicht so richtig, denn die Person hat ihr eigenes
6,5-Finger-System, das ihr immer reingrätscht, ich damals hatte vorher
noch nie auf einer Schreibmaschine geschrieben. Außerdem lernt man in
dem Alter viel langsamer als wenn man ganz jung ist. Eine
empfehlenswerte Lernsoftware dazu heißt übrigens Tipp10.

-jw-

--

And now for something completely different...

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 12:26:25 PMFeb 18
to
Guten Tag

Dieter Berger <di.b...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb am 17.02.2024 um 12:16:
>> die fehlende Menuetaste recht
>Es existiert Shift-F10. Das ist in der Regel die Menuetaste auf Rechnern
>ohne.

Ja, aber diese Kombination bedient sich mit einer Hand eher schlecht.

>> "Einf" Taste im Block oberhalb der Cursortasten.
>Die befindet sich im Dreierblock darüber und natürlich im Nummernblock.

Tja im Block darueber ist sie eher ungewoehnlich platziert.
Ich bevorzuge ein von mir gewohntes Layout.

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 12:27:42 PMFeb 18
to
Guten Tag

Martin Klaiber <usenet....@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> schrieb
>> Ich finde sie extrem gut, weil ich so einen hohen Kontrast habe. Meine
>> Augen sind eben nicht mehr die Besten.
>Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen.

Ja, hatte ichs chon ein paar mal versucht, bleibt bei mir aber
irgendwie nicht haften.

>Dabei schreibt
>man, ohne auf die Tastatur zu blicken. Die Beschriftung ist dann egal.

Vielleicht waere das dann auch die Loesung fuer OP.

Martin Klaiber

unread,
Feb 18, 2024, 1:08:09 PMFeb 18
to
Joerg Walther <joerg....@magenta.de> wrote:

> Meine Eltern haben mich vor 45 Jahren als Teenager zum
> Stenographenverein geschickt, wo ich es in einem guten halben Jahr
> lernte.

Mich hatte ein früherer Chef "genötigt", es zu lernen. Das hat er
natürlich nur gemacht, damit ich produktiver und für ihn "billiger"
bin, aber ich bin ihm trotzdem dankbar dafür.

> Ich habe es seitdem konsequent angewandt und komme, wenn ich
> warmgeschrieben bin, auf ca. 400 Anschläge pro Minute. Das ist
> recht ordentlich, wenn auch der Rekord bei knapp 1000 liegt.

Wenn Du die Hälfte des Rekords schaffst, dann ist das ganz sicher
"recht ordentlich". Ich habe es bei mir nie gemessen.

> Ich kenne jemanden, der es sich jetzt mit gut 50 beizubringen
> versucht, aber das will nicht so richtig, denn die Person hat ihr
> eigenes 6,5-Finger-System, das ihr immer reingrätscht,

Ja, wenn man es erstmal "falsch" gelernt hat, dann stört das beim
Neulernen. Ging mir damals auch so. Aber wenn man konsequent nicht
auf die Tastatur schaut, dann klappt es mit der Zeit schon.

Martin

Martin Klaiber

unread,
Feb 18, 2024, 1:08:10 PMFeb 18
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
> Martin Klaiber <usenet....@gmx.de> schrieb

>>Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen.

> Ja, hatte ichs chon ein paar mal versucht, bleibt bei mir aber
> irgendwie nicht haften.

Man muss konsequent vermeiden, auf die Tastatur zu schauen, auch wenn
man sich vertippt. Auch beim Korrigieren immer nur auf den Bildschirm
schauen. Dann klappt es irgendwann schon.

Und üben, üben, üben. Ich hatte damals auch in der Bahn geübt, ohne
Tastatur, mit den Fingern auf den Oberschenkeln getippt.

Bis man es richtig flüssig kann, dauert es sicher ein Jahr, aber dann
sitzt es auch, gefühlt für immer und ewig. Und man will nicht mehr
zurück. Gerade auf der Arbeit ist es so angenehm, weil man schnell
und ohne Anstrengung schreiben kann.

Martin

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 18, 2024, 1:37:25 PMFeb 18
to
Thus spoke Marcel Mueller:
> Am 17.02.24 um 08:51 schrieb Frank Schletz:
>
>> [...]
>> Ich bin dann auch Cherry G83 umgestiegen.
>
> Die G83 sind aber die Billigklasse. Ja, die funktionieren
> auch, aber das ist jetzt nichts, was sich vom Rest des
> Massenmarktes besonders abhebt.

Müssen sie ja auch nicht, solange sie funktionieren - das tun
sie, meiner Meinung nach. Gut, das Exemplar aus meinem Uni-Büro
sah nach fünf Jahren intensiver Nutzung zugegebenermaßen etwas
siffig aus, aber das - also die 5 Jahre - scheint immer noch
deutlich länger zu sein als das, was Erika erlebt.


Tschüs,

Sebastian, aktuell mit Cherry Stream der Sondertasten wegen

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 1:43:47 PMFeb 18
to
Guten Tag

Martin Klaiber <usenet....@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>> Martin Klaiber <usenet....@gmx.de> schrieb
>>>Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen.
>> Ja, hatte ichs chon ein paar mal versucht, bleibt bei mir aber
>> irgendwie nicht haften.
>Man muss konsequent vermeiden, auf die Tastatur zu schauen, auch wenn
>man sich vertippt. Auch beim Korrigieren immer nur auf den Bildschirm
>schauen. Dann klappt es irgendwann schon.

Das Problem ist eher, dass man dafuer eigentlich (fast) immer eine
halbwegs feste Position vor der Tastatur und immer eine dazu passende
kompatbile Tastatur braucht.

Ob ich im Bett, vor einem Schreibtisch, auf einer Couch oder Sitzsack,
am Kuechentisch, im Stehen oder Sitzen, am Handy, einem der vielen
Notebooks, Tablett, Hybridsysetmen, einer Minitastatur oder TKL, 75%
oder Vollformat, mit deutscher oder englsicher Auslegung tippe ist
recht flexibel und alles vertreten.
Gerade Touchtastaturen ohne habtisches Feedback und nicht genormten
Layout sind blind nicht sinnvoll zu nutzen.
Ich komme ohne hinzusehen nicht ueberall klar, muss aber leider mit
allem umgehen.

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 2:05:57 PMFeb 18
to
Dieter Berger, 2024-02-18 06:42:
Dafür gibt's dann keine "Rollen"- bzw. "Scroll Lock"-Taste. Die wäre
hier z.B. für den KVM-Switch zwingend notwendig, wenn man per Tastatur
leicht umschalten können will, ohne jedesmal an den Switch hinlangen zu
müssen, der aber unter dem Schreibtisch ist, damit die Kabel aus dem Weg
sind.

Warum hat Logitech so ein seltsames Layout eingeführt?

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 2:07:30 PMFeb 18
to
Martin Klaiber, 2024-02-18 17:17:

> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> schrieb
>
>>> Tatsächlich finde ich diese von unten beleuchteten Tastaturen
>>> (Gegenlicht) ergonomisch eher schlecht.
>
>> Ich finde sie extrem gut, weil ich so einen hohen Kontrast habe. Meine
>> Augen sind eben nicht mehr die Besten.
>
> Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen. Dabei schreibt
> man, ohne auf die Tastatur zu blicken. Die Beschriftung ist dann egal.

Oder generell lernen zu schreiben, ohne auf die Tasten zu schauen. Ich
habe nie "10-Finger-Schreiben" nach Lehrbuch gelernt, kann aber trotzdem
ohne Probleme schnell tippen, ohne die Tastatur anschauen zu müssen.

Dieter Berger

unread,
Feb 19, 2024, 12:07:43 AMFeb 19
to
Shinji Ikari schrieb am 18.02.2024 um 18:26:

> Ja, aber diese Kombination bedient sich mit einer Hand eher schlecht.

Das ist sicher richtig. Allerdings werden die meisten Menschen eher die
rechte Maustaste nutzen.

Aber die Tastaturbeleuchtung von Logitech - und darum ging's ja - ist
wirklich Spitzenklasse.

Gruß, Dieter



Dieter Berger

unread,
Feb 19, 2024, 12:10:09 AMFeb 19
to
Arno Welzel schrieb am 18.02.2024 um 20:05:

> Warum hat Logitech so ein seltsames Layout eingeführt?

Da wirst Du Logitech fragem müssen.

Was mich an den allermeisten "deutschen" Tastaturen stört, ist die nicht
vorhandene Breite der linken Shift-Taste. Das finde ich unmöglich.

Gruß, Dieter




Shinji Ikari

unread,
Feb 19, 2024, 7:32:05 AMFeb 19
to
Guten Tag

Dieter Berger <di.b...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb am 18.02.2024 um 18:26:
>> Ja, aber diese Kombination bedient sich mit einer Hand eher schlecht.
>Das ist sicher richtig. Allerdings werden die meisten Menschen eher die
>rechte Maustaste nutzen.

Naja, ich kaufe mir eien Tastatur, weil ich diese benutzen will. 8)
Wenn ich das nicht machen will, nehme ich meinen Trackball und die
Bildschirmtastatur.
P.S.: Mein Notebook hat keine rechte Mousetaste. ---aber der
Fainesshalber der rechte Rand des Trackpads fungiert genaus.

>Aber die Tastaturbeleuchtung von Logitech - und darum ging's ja - ist
>wirklich Spitzenklasse.

Okay,, ein Teil de Tasten wurde weggelassen, aber dafuer leuchtet sie
gut. 8)))))))))))))

Thomas Einzel

unread,
Feb 19, 2024, 10:37:48 AMFeb 19
to
Am 17.02.2024 um 13:35 schrieb Thomas Einzel:
> Am 17.02.2024 um 12:13 schrieb Shinji Ikari:
...
>>>> Im Grossraumbuero die mit den roten (kein extra Klackern).
>>>> https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-a1701625.html
...
> Vielen *Dank* für deine Mühe, ich hatte offenbar nicht ausreichend
> recherchiert. Die mit den roten Tasten ist bestellt.

Heute angekommen, es schreibt sich gut darauf, aber auch nur ein
bisschen lauter dürfte sie für mich nicht sein, ja, ich habe die ohne
klick genommen.

"Permanente" Beleuchtung, etwas dunkler gestellt, passt erst mal, mit
individuelleren Sachen beschäftige ich mich ggf. später.
--
Thomas

Gerald E¡scher

unread,
Feb 19, 2024, 1:51:35 PMFeb 19
to
Erika Sammer schrieb am 16/2/2024 18:12:

> immer wieder ärgere ich mich mal über die Qualität der bedruckten
> Tasten (schwarze Tasten mit weißem Aufdruck). Schon nach relativ
> kurzer Zeit verschwinden die strahlend hellen Zeichen, werden
> gräulich, unscheinbar und sind spätestens nach einem halben Jahr nur
> noch andeutungsweise zu erkennen.

Mit der ultimativen Tastatur hast du keine Probleme mehr mit abgenutzen
Beschriftungen:
https://www.daskeyboard.com/de/daskeyboard-4-ultimate/

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Feb 19, 2024, 2:03:26 PMFeb 19
to
Beschwerden bitte an die IBM. Die haben die kurze Shift-Taste mit ihrer
internationalen MF-II Tastatur verbrochen, auf deren Layout heutige
Tastaturen noch immer beruhen.
Die Amis haben stattdessen die mMn auch nicht optimale, waagrechte
Return-Taste.

--
Gerald

Marcel Mueller

unread,
Feb 20, 2024, 2:30:53 AMFeb 20
to
Am 18.02.24 um 17:17 schrieb Martin Klaiber:
> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> schrieb
>
>>> Tatsächlich finde ich diese von unten beleuchteten Tastaturen
>>> (Gegenlicht) ergonomisch eher schlecht.
>
>> Ich finde sie extrem gut, weil ich so einen hohen Kontrast habe. Meine
>> Augen sind eben nicht mehr die Besten.
>
> Du könntest Dir das 10-Finger-Schreiben beibringen. Dabei schreibt
> man, ohne auf die Tastatur zu blicken. Die Beschriftung ist dann egal.

Ich schaue auch ohne 10 Finger selten hin, aber manchmal lande ich dabei
auch mal eine Taste daneben und merke das nicht gleich. Ich schau
nämlich auch nicht unbedingt dabei immer auf den Schirm.
Das passiert bei schlecht erkennbaren Tastenbeschriftungen öfter als bei
gut lesbaren. Da ich nicht in einer Standardposition starte, bringen mir
die beiden Nippel an F und J auch nichts.


> Netter Nebeneffekt: man schreibt deutlich schneller und entspannter.

Kann ich nicht sagen. Ich bin schon zu lange auf eigene Faust unterwegs
- über 40 Jahre. Nach einem 10-Finger Kurs (vor langer Zeit) war ich mit
meinen wechselnden 4½-Finger-System immer noch fast doppelt so schnell
wie die besten Teilnehmer. Und beim Programmieren, noch dazu mit
deutscher Tastatur ist die Sonderzeichenverrenkungrate auch so groß,
dass es nicht sinnvoll geht.


Marcel
0 new messages