Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Komischer RAM 224 MB ??

2 views
Skip to first unread message

Joachim Redies

unread,
Apr 4, 2004, 2:19:04 PM4/4/04
to
hallo,

ich habe gerade das Spiel Knight of the old Republic installiert. Bei
der Hardware-Überprüfung des Spiels stellt sich jedoch heraus, dass
mein RAM-Speicher zu klein ist. Die Anforderung ist 256 MB. Angezeigt
werden 224 MB. Ich hab die Warte bei der Windows XP "Wartung"
überrpüft: Stimmt. Komisch ... Ich muss sagen, dass ich mich fast gar
nicht mit Hardware auskenne, aber ein 224 MB RAM-Speicher kommt mir
komisch vor. Ist das der Grund warum bei mir z.B. Gothic 2 hackt,
obwohl ich einen 1,2 Ghz Prozessor und eine (naja) OnBoard-Grafikkarte
mit 128 MB Grafikspeicher hab? Ist es sinn voll den Speicher
auszubauen und durch einen normalen 256 zu ersetzen oder lassen sich
die beiden nebeneinander schalten.

Danke für alles was mir weiterhilft!

mfg

Joachim

Bastian Lutz

unread,
Apr 4, 2004, 2:41:22 PM4/4/04
to
Hallo Joachim!

Joachim Redies schrieb:


> ich habe gerade das Spiel Knight of the old Republic installiert. Bei
> der Hardware-Überprüfung des Spiels stellt sich jedoch heraus, dass
> mein RAM-Speicher zu klein ist. Die Anforderung ist 256 MB. Angezeigt
> werden 224 MB. Ich hab die Warte bei der Windows XP "Wartung"
> überrpüft: Stimmt. Komisch ... Ich muss sagen, dass ich mich fast gar
> nicht mit Hardware auskenne, aber ein 224 MB RAM-Speicher kommt mir
> komisch vor. Ist das der Grund warum bei mir z.B. Gothic 2 hackt,
> obwohl ich einen 1,2 Ghz Prozessor und eine (naja) OnBoard-Grafikkarte
> mit 128 MB Grafikspeicher hab?

Entweder ist im BIOS eingestellt, dass 256 - 224 = 32 MB fuer die
Grafikkarte abgezwackt werden oder das geht dynamisch (d.h. beim Spielen
wird noch mehr fuer die Graka abgezwackt).

> Ist es sinn voll den Speicher
> auszubauen und durch einen normalen 256 zu ersetzen oder lassen sich
> die beiden nebeneinander schalten.

Die Spiele sind doch relativ aktuell, oder? Dann kauf dir einen neuen
Rechner. Ich habe hier einen 1,2 GHz Athlon-C und eine Geforce 2 GTS
drin und selbst bei NFSHP2 (2002 veroeffentlicht) muss ich Details und
so schon auf mittelmaessig stellen, damit es nicht so sehr ruckelt.

Wenn du die Kiste unbedingt aufruesten willst: Onboard-Graka ausschalten
und z. B. Karte mit o.g. Chipset und mind. 64 MB rein (bei schnelleren
Grakas duerfte der Prozzi zum Flaschenhals werden), bringt dir sicher
mehr als einfach Hauptspeicher aufruesten.

Geht nicht? -> neues Board notwendig, was, wenn man weiterrechnet, meist
auf einen neuen Rechner hinauslaeuft (und dann moeglichst ohne
Shared-Memory-Grafik, lieber guenstige Graka rein, wenn das Geld nicht
ganz reicht und ggf. spaeter etwas aufruesten).

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(unbekannter Autor)

Frank Husel

unread,
Apr 4, 2004, 4:27:08 PM4/4/04
to
Bastian Lutz <b.l...@gmx.de> schrieb:

>Hallo Joachim!


>
>dass 256 - 224 = 32 MB fuer die Grafikkarte abgezwackt werden

>Wenn du die Kiste unbedingt aufruesten willst: Onboard-Graka ausschalten

>und z. B. Karte mit o.g. Chipset und mind. 64 MB rein (bei schnelleren
>Grakas duerfte der Prozzi zum Flaschenhals werden), bringt dir sicher
>mehr als einfach Hauptspeicher aufruesten.

Ist es eigentlich bei den neueren onboard-Grafikkarten immer noch so,
dass die rund ein Drittel bis ein Viertel der CPU-Leistung fressen?

Mein alter S7er 400 MHz gibt mit 4MB onboard nur Standfotos
aus dem Video wieder, aber mit nur 4 MB PCI-Graka läuft das
schon einigermaßen, so dass es wenigstens nach Film aussieht.

F.

Rainer Knaepper

unread,
Apr 4, 2004, 5:31:00 PM4/4/04
to

Moin Joachim,

>(naja) OnBoard-Grafikkarte mit 128 MB Grafikspeicher hab?

mh

OnBoard mit 128 MB? Ungewöhnlich. Shared memory?


Rainer

--
seitdem hat WinOnCD bei mir einen Platz in der 'Hall of Hate' -
einem Regalbrett, auf dem u.a. IBM DOS 4.01, Windows 2.0, Word
Perfect 1.0 (Amiga) und andere Schandtaten der EDV ihr Dasein als
abschreckende Beispiele fristen. (bm in ger.ct)

Richard Blume

unread,
Apr 4, 2004, 11:00:29 PM4/4/04
to
Moin Joachim,

> mein RAM-Speicher zu klein ist. Die Anforderung ist 256 MB. Angezeigt
> werden 224 MB.

32 MB Ram werden wohl von der Onboardgrafik verwendet...

> obwohl ich einen 1,2 Ghz Prozessor und eine (naja) OnBoard-Grafikkarte
> mit 128 MB Grafikspeicher hab?

Du hast eine Onboardgrafik mit Shared Memory und kannst der bis zu 128 MB
Ram zuweisen.

Ich empfehle Dir eine ordentliche Grafikkarte mit eigenem Speicher, das
macht das System insgesamt schneller und der Speicher ist dann auch frei...

cu,
Richard


Alex P.

unread,
Apr 5, 2004, 3:28:05 AM4/5/04
to

> 32 MB Ram werden wohl von der Onboardgrafik verwendet...
>
>> obwohl ich einen 1,2 Ghz Prozessor und eine (naja)
>> OnBoard-Grafikkarte mit 128 MB Grafikspeicher hab?
>
> Du hast eine Onboardgrafik mit Shared Memory und kannst der bis zu
> 128 MB Ram zuweisen.
>
> Ich empfehle Dir eine ordentliche Grafikkarte mit eigenem Speicher,
> das macht das System insgesamt schneller und der Speicher ist dann
> auch frei...


genau das wollt ich auch grad sagen

:-)

Alex


Joachim Redies

unread,
Apr 5, 2004, 6:50:39 AM4/5/04
to
Richard Blume wrote:

>>obwohl ich einen 1,2 Ghz Prozessor und eine (naja) OnBoard-Grafikkarte
>>mit 128 MB Grafikspeicher hab?
>
>
> Du hast eine Onboardgrafik mit Shared Memory und kannst der bis zu 128 MB
> Ram zuweisen.
>
> Ich empfehle Dir eine ordentliche Grafikkarte mit eigenem Speicher, das
> macht das System insgesamt schneller und der Speicher ist dann auch frei...

ähm ja. Danke! (an alle natürlich)

Man erzählt mir oben, dass ich mit meinem 1,2 Ghz Prozessor Problemem
mit neueren Grafikkarten haben werde ... Mit was für Grafikkarten kommt
denn mein Prozessor klar? 128 MB wäre nett wenn ich schon ma dabei bin.
Kann mir jemand was empfehlen möglichst unter 150 euro ... hier z.b.
http://www2.atelco.de/7JbdALYr0bfvJo/lo/articlelist.jsp?agid=43 ?

Eins muss ich klar stellen ich hab wirklich nicht viel Geld und einen
neuen PC kann ich mir nicht leisten.

Frank Husel

unread,
Apr 5, 2004, 7:00:23 AM4/5/04
to
Joachim Redies <joach...@gmx.de> schrieb:

>Man erzählt mir oben, dass ich mit meinem 1,2 Ghz Prozessor Problemem
>mit neueren Grafikkarten haben werde ...


Du solltest den Jungs mal deine komplette Hardware-
Konfiguration hierher posten (Wieviel RAM, welches Board,
welcher Proz, - Peripherie, Netzteil - Betriebssystem).

Inkompatibilitäten gibt's evtl. zwischen Grafikkarten und *Boards*
(wg. der Versorgungsspannung).

F.

Martin Zuber

unread,
Apr 5, 2004, 8:16:12 AM4/5/04
to
Hi Joachim!

"Joachim Redies" <joach...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c4rdlm$kqv$02$1...@news.t-online.com...

Deine Grafikkarte muss eigentlich nicht mit dem Prozessor klarkommen,
sondern mit dem Board!
Dazu solltest Du uns mitteilen, welcher Steckplatz Dein Board für die Graka
(AGP (3,3V o. 1,5V) o. PCI) hat, oder teile uns am besten mit, welches Board
Du hast.

Gruß Martin!


Stephan Grossklass

unread,
Apr 5, 2004, 9:22:15 AM4/5/04
to
Frank Husel schrieb:

>
> Ist es eigentlich bei den neueren onboard-Grafikkarten immer noch so,
> dass die rund ein Drittel bis ein Viertel der CPU-Leistung fressen?

Kommt drauf an. Bei einem P4-Celeron mit SDR-SDRAM dürfte eine
Shared-Memory-Grafik schon deutliche Performanceeinbußen verursachen,
ein Pentium-M mit DDR333-SDRAM und i855GME dürfte da kaum was merken.

Stephan
--
Meine Andere Seite: http://stephan.win31.de/
PC#6: i440BX, 2xCel300A, 512 MiB, 18+80 GB, R9k AGP 64 MiB, 110W
This is a SCSI-inside, Legacy-plus, TCPA-free computer :)
Reply to newsgroup only. | See home page for working e-mail address.

Heiko Nocon

unread,
Apr 5, 2004, 12:28:22 PM4/5/04
to
Joachim Redies wrote:

>überrpüft: Stimmt. Komisch ... Ich muss sagen, dass ich mich fast gar
>nicht mit Hardware auskenne, aber ein 224 MB RAM-Speicher kommt mir
>komisch vor.

Auf sowas trifft man häufiger bei Stück für Stück nachgerüsteten
Rechnern: 1 128er, 1 64er und 1 32er Modul machen zusammen 224MB.

Die Zahl der MB macht dabei keine Probleme. Probleme kann es aber
dadurch geben, daß es drei Module sind (manch schwachbrüstiger
Bustreiber will dann schon nicht mehr so richtig) und dadurch, daß es
mit ziemlicher Sicherheit Module mit recht unterschiedlichen
Eigenschaften sind, was wiederum manch miese BIOS-Implementierung bei
der RAM-Konfiguration überfordert.

Prinzipiell kann aber so eine Konfiguration mit 224MB durchaus
problemlos laufen. Bei mir z.B. in meinem alten Duron800-Rechner.


Es gibt aber auch noch eine ganz andere Möglichkeit, um auf 224MB zu
kommen: Rechner mit shared memory. D.h. die onboard-Grafik zwackt einen
Teil des Hauptspeichers für sich ab. Beispielsweise 32MB von 256MB. Dann
bleiben für das Betriebssystem auch nur 224MB über.

Joachim Redies

unread,
Apr 5, 2004, 2:47:57 PM4/5/04
to
Martin Zuber wrote:

>
> Deine Grafikkarte muss eigentlich nicht mit dem Prozessor klarkommen,
> sondern mit dem Board!
> Dazu solltest Du uns mitteilen, welcher Steckplatz Dein Board für die Graka
> (AGP (3,3V o. 1,5V) o. PCI) hat, oder teile uns am besten mit, welches Board
> Du hast.

äh ja

...

In der Anleitung steht K7SOM+ von SocketA (?)

Joachim Redies

unread,
Apr 5, 2004, 2:50:09 PM4/5/04
to
ach ja noch was ... Ist es egal ob ich ne neuere Grafikkarte mit nem
alten Prozessor hab? Den Prozessor will ich später Aufrüsten, damit ich
erstmal volle 256 MB RAM hab.

Joachim Redies

unread,
Apr 5, 2004, 2:53:26 PM4/5/04
to
Heiko Nocon wrote:

> Joachim Redies wrote:
>
>
>>überrpüft: Stimmt. Komisch ... Ich muss sagen, dass ich mich fast gar
>>nicht mit Hardware auskenne, aber ein 224 MB RAM-Speicher kommt mir
>>komisch vor.
>
>
> Auf sowas trifft man häufiger bei Stück für Stück nachgerüsteten
> Rechnern: 1 128er, 1 64er und 1 32er Modul machen zusammen 224MB.

Hab ich auch erstgedacht, aber ich hab nur 2 Slots für DDR und 2 Slots
für SDRAM und beides geht ja nicht (oder ?). Außerdem befindet sich so
wie so nur ein Modul auf meinem Mainboard.

> Es gibt aber auch noch eine ganz andere Möglichkeit, um auf 224MB zu
> kommen: Rechner mit shared memory. D.h. die onboard-Grafik zwackt einen
> Teil des Hauptspeichers für sich ab. Beispielsweise 32MB von 256MB. Dann
> bleiben für das Betriebssystem auch nur 224MB über.

Ja bei BIOS sind 32 MB "Shard Memory voreingestellt ...

Stephan Grossklass

unread,
Apr 5, 2004, 3:05:45 PM4/5/04
to
Joachim Redies schrieb:

>
> In der Anleitung steht K7SOM+ von SocketA (?)

Das ist ein ECS-Board. IIRC mit SiS 730. Da dein 1,2-GHz-Professor wohl
ein Duron sein wird, würde ich es mal mit einer Radeon 9600 (Sapphire,
HIS, Gigabyte) versuchen.

Joachim Redies

unread,
Apr 5, 2004, 3:20:12 PM4/5/04
to
Stephan Grossklass wrote:
> Joachim Redies schrieb:
>
>>In der Anleitung steht K7SOM+ von SocketA (?)
>
>
> Das ist ein ECS-Board. IIRC mit SiS 730. Da dein 1,2-GHz-Professor wohl
> ein Duron sein wird, würde ich es mal mit einer Radeon 9600 (Sapphire,
> HIS, Gigabyte) versuchen.
>
> Stephan

nein ich hab einen AMD Athlon mit 1,24 ghz (nach Windows XP - Wartung)

Richard Blume

unread,
Apr 5, 2004, 11:20:48 PM4/5/04
to
Hi Joachim,

> ach ja noch was ... Ist es egal ob ich ne neuere Grafikkarte mit nem
> alten Prozessor hab? Den Prozessor will ich später Aufrüsten, damit ich
> erstmal volle 256 MB RAM hab.

K7SOM+? Oh scheisse!

Ich bin kein Anfänger, aber ich habe es definitv NICHT geschafft, auf einem
K7SOM irgendeine Grafikkarte zum Laufen zu kriegen (Ati und Geforce
versucht)- schlimmer noch, der Prozessor ist bei Dir fest verlötet, kann
also auch nicht gewechselt werden und Du hast keinen AGP- Steckplatz. Da
kann man leider überhaupt nichts machen, das Board ist prima für einen
einfachen Bürorechner (Low cost, Low End), aber als Unterlage zum Zocken
wird das nie was. Und, falls Du nicht nur ein MicroATX- Board (das isses
nämlich), sondern auch das dazu passende kleine Gehäuse hast, kannst Du auch
nur sehr wenige andere Boards einbauen (eben MicroATX Grösse).

Tut mir leid, dass ich da nicht viel anderes zu sagen kann.

Einen halbwegs brauchbaren Rechner kriegt man so ab 3-400 Euros, wenn man
keine echte Spitzenperformance verlangt und bei der Lärmentwicklung mit
Kompromissen leben kann...

cu,
Richard


Joachim Redies

unread,
Apr 6, 2004, 5:08:26 AM4/6/04
to
Richard Blume wrote:
> Hi Joachim,
>
>
>>ach ja noch was ... Ist es egal ob ich ne neuere Grafikkarte mit nem
>>alten Prozessor hab? Den Prozessor will ich später Aufrüsten, damit ich
>>erstmal volle 256 MB RAM hab.
>
>
> K7SOM+? Oh scheisse!
>
> Ich bin kein Anfänger, aber ich habe es definitv NICHT geschafft, auf einem
> K7SOM irgendeine Grafikkarte zum Laufen zu kriegen (Ati und Geforce
> versucht)- schlimmer noch, der Prozessor ist bei Dir fest verlötet, kann
> also auch nicht gewechselt werden und Du hast keinen AGP- Steckplatz. Da
> kann man leider überhaupt nichts machen, das Board ist prima für einen
> einfachen Bürorechner (Low cost, Low End), aber als Unterlage zum Zocken
> wird das nie was. Und, falls Du nicht nur ein MicroATX- Board (das isses
> nämlich), sondern auch das dazu passende kleine Gehäuse hast, kannst Du auch
> nur sehr wenige andere Boards einbauen (eben MicroATX Grösse).

Ich hab echt keine Chance?

Also wenn das so ist wie du sagst, dann brauch ich neues Mainboard, n
Prozessor und ne Graka.

Den Speicher, die Festplatte, das DVD-Laufwerk, das Diskettenlaufwerk
und die netzwerkkarte kann ausbauen und den Tower kann au wiedergebrauchen.

http://www2.atelco.de/7SWvoAhaoentOh/lo/articledetail.jsp?aid=2713&agid=236
http://www2.atelco.de/7SWvoAhaoentOh/lo/articledetail.jsp?aid=1275&agid=31
http://www2.atelco.de/7SWvoAhaoentOh/lo/articledetail.jsp?aid=2534&agid=193

hab jetzt ma einfach immer das billigste genommen. Passt das?

> Tut mir leid, dass ich da nicht viel anderes zu sagen kann.
>
> Einen halbwegs brauchbaren Rechner kriegt man so ab 3-400 Euros, wenn man
> keine echte Spitzenperformance verlangt und bei der Lärmentwicklung mit
> Kompromissen leben kann...

Das da oben wäre aber in jedem Fall billiger als ein neuer Rechner.

Martin Zuber

unread,
Apr 6, 2004, 3:59:35 AM4/6/04
to
Hi Joachim!

"Joachim Redies" <joach...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

news:c4s9j4$bgs$00$1...@news.t-online.com...

Tja das sind 100 Punkte!!
Dieses Board kann nur Onboard, eine Graka hier reinzustecken geht nicht. Ein
AGP-Platz ist eh nicht vorhanden und die Onboard-Graka läßt sich nicht
abschalten. Mein Nachbar hat das selbe Board und das gleiche Problem.

Gruß Martin


Martin Zuber

unread,
Apr 6, 2004, 4:07:02 AM4/6/04
to
Hi Joachim!


>
> >
> > K7SOM+? Oh scheisse!


> > versucht)- schlimmer noch, der Prozessor ist bei Dir fest verlötet,

Der Prozessor fest verlötet??? Das wäre mir neu!

Die Frage ist, was für ein Prozessor da wirklich drin ist!

> Ich hab echt keine Chance?

Für eine andere Graka - nein!

> Also wenn das so ist wie du sagst, dann brauch ich neues Mainboard, n
> Prozessor und ne Graka.

Schau erst nach, ob der Prozessor wirklich verlötet ist, was ich nicht
glaube. Dann solltest Du mal nachsehen, wie der Prozessor wirklich
bezeichnet wird. Die Taktfrequenz wo Du angegeben hast, kommt mir
schleierhaft vor.

> Das da oben wäre aber in jedem Fall billiger als ein neuer Rechner.

Vergleichen lohnt sich, sollte aber so sein.

Gruß Martin


Richard Blume

unread,
Apr 6, 2004, 4:59:06 AM4/6/04
to
MoinMartin,

> Der Prozessor fest verlötet??? Das wäre mir neu!

http://www.spodesabode.com/content/article/K7SOM

> bezeichnet wird. Die Taktfrequenz wo Du angegeben hast, kommt mir
> schleierhaft vor.

Scheint bei ECS öfter mal so ein Ding zu sein mit den Taktfrequenzen... das
K7S5A beispielsweise lief immer leicht untertaktet- ein gemoddestes Flash
behob das.

cu,
Richard


Richard Blume

unread,
Apr 6, 2004, 5:09:13 AM4/6/04
to
Moin,

> Ich hab echt keine Chance?

Nö...

> Also wenn das so ist wie du sagst, dann brauch ich neues Mainboard, n
> Prozessor und ne Graka.

Nur, wenn Du spielen willst, ansonsten ist das ein durchaus respektabler
Computer was Du da hast...

> Den Speicher, die Festplatte, das DVD-Laufwerk, das Diskettenlaufwerk
> und die netzwerkkarte kann ausbauen

Ja.

> und den Tower kann au wiedergebrauchen.

Jein- kommt drauf an, wie gross der ist (wiviele von diesen Schlitzen hat
der unten hinten, da wo die Karten festgeschraubt werden? 4 oder weniger-
schlecht. 7 oder 8- prima.

Aber bedenke, dass Dein neuer Rechner erheblich mehr Strom brauchen wird-
Netzteil einplanen...

>
http://www2.atelco.de/7SWvoAhaoentOh/lo/articledetail.jsp?aid=2713&agid=236

Die Links gehen nicht... wohl dynamisch erzeugt...

> hab jetzt ma einfach immer das billigste genommen. Passt das?

Klar- aber warum nicht einfach ein gebrauchtes Board nehmen? Die Sockel A
müssten gerade schweinebillig werden. Athlon 2000+ oder so kostet auch nicht
mehr viel Geld und kann was. Grafikkarte ist ein bisserle schwierig zu
entscheiden, dazu musst Du erstmal festlegen, was Du damit machen willst.
Spiele? DX 9?

> Das da oben wäre aber in jedem Fall billiger als ein neuer Rechner.

Jein. Wenn Dir was kaputtgeht, dann ist ein Rechner, den Du einfach mal eben
zum Händler kutschierst, damit der den auf Garantie heile macht einfach
toll... :)

cu,
Richard


Joachim Redies

unread,
Apr 6, 2004, 7:25:16 AM4/6/04
to
Richard Blume wrote:

>>Also wenn das so ist wie du sagst, dann brauch ich neues Mainboard, n
>>Prozessor und ne Graka.
>
>
> Nur, wenn Du spielen willst, ansonsten ist das ein durchaus respektabler
> Computer was Du da hast...

ja ich will spielen (:

>>und den Tower kann au wiedergebrauchen.
>
> Jein- kommt drauf an, wie gross der ist (wiviele von diesen Schlitzen hat
> der unten hinten, da wo die Karten festgeschraubt werden? 4 oder weniger-
> schlecht. 7 oder 8- prima.

7 Stück (:

einen hab ich mit der von mir eingebauten Netzwerkkarte belegt

> Aber bedenke, dass Dein neuer Rechner erheblich mehr Strom brauchen wird-
> Netzteil einplanen...

Sorry davon hab ich wirklich kA. Ich weiß nich was ich für eins hab ...

> http://www2.atelco.de/7SWvoAhaoentOh/lo/articledetail.jsp?aid=2713&agid=236
>
> Die Links gehen nicht... wohl dynamisch erzeugt...

mh mist

>>hab jetzt ma einfach immer das billigste genommen. Passt das?
>
>
> Klar- aber warum nicht einfach ein gebrauchtes Board nehmen? Die Sockel A
> müssten gerade schweinebillig werden. Athlon 2000+ oder so kostet auch nicht
> mehr viel Geld und kann was. Grafikkarte ist ein bisserle schwierig zu
> entscheiden, dazu musst Du erstmal festlegen, was Du damit machen willst.

Also hinter dem einen Link steckt ein Athlon 2200+ für 58 €. Ist das in
Ordnung?

> Spiele? DX 9?

Ja genau.

>>Das da oben wäre aber in jedem Fall billiger als ein neuer Rechner.
>
>
> Jein. Wenn Dir was kaputtgeht, dann ist ein Rechner, den Du einfach mal eben
> zum Händler kutschierst, damit der den auf Garantie heile macht einfach
> toll... :)


Joar aber der eine neuer Rechner würde au ungefähr 250 € mehr kosten ...

Richard Blume

unread,
Apr 6, 2004, 10:18:37 AM4/6/04
to
Moin,

> 7 Stück (:

Prima- dann passen alle ATX- Boards rein...

> Sorry davon hab ich wirklich kA. Ich weiß nich was ich für eins hab ...

Merkst Du dann ja- oder auch nicht :) Ein gutes Gebrauchtes gibts so ab 30
Euro, wobei ich stark zu einem möglichst leisen Exemplar raten würde (Tagan
oder Fortron?).

> Also hinter dem einen Link steckt ein Athlon 2200+ für 58 €. Ist das in
> Ordnung?

Klar. Günstiger und guter Kühler dazu ist der Arctic Cooling Copper 2 TC-
bei Ebay zwischen 5 und 10 Euro. Der ist sogar schön leise...

> > Spiele? DX 9?
>
> Ja genau.

DX 9 kann zum Beispiel eine Geforce 5200- aber ziemlich langsam... dafür
kosten die halt auch nicht viel - ich würde eine ohne Lüfter suchen und
kaufen, dann kann nichts verschleissen und es macht keinen Krach... bei den
aktuellen ATI bin ich nicht so auf dem Laufenden, wird schon jemand dazu was
wissen. 64 MB reichen übrigens meistens, 128 kosten aber auch nicht mehr die
Welt...

Beim Board bin ich nicht auf der Höhe der Zeit, ich habe ein K7S5A und bin
recht zufrieden obwohl das Board nen lausigen Ruf hat- muss jemand anderes
was zu sagen. Ansonsten natürlich ein absolut spottbilliges und im Prinzip
nicht Schlechtes Board mit grossem Funktionsumfang- allerdings manchmal
zickig bei der Anforderung ans Netzteil...

Ich habe keine Ahnung, was im Moment Speicher kostet, aber einen Rechner mit
weniger als 512 MB hatte ich schon lange nicht mehr rumstehen- auch da lohnt
es sich gelegentlich drüber nachzudenken, genau wie bei den Sockel A Boards
werden wohl auch die älteren Speicherversionen günstiger werden, zumindest
gebraucht...

cu,
Richard


Klaus Gebhardt

unread,
Apr 7, 2004, 8:38:17 AM4/7/04
to
Hallo Richard, du schriebst:

[K7S5A]

> - allerdings manchmal zickig bei der Anforderung ans Netzteil...

Das interessiert mich jetzt - könntest du das bitte näher ausführen?

Ich habe ein (bis auf den LAN-Anschluss) weitgehend baugleiches ECS
K7S6A, welches beim Einschalten manchmal nicht hochfährt. Man drückt
den Ein/Aus-Schalter am Frontpanel, aber außer dass die Lüfter laufen
passiert nichts... (normalerweise hört man ja beim Starten dieses
typische Knistern, wenn der Monitor im Stand-by-Betrieb seinen
Schaltimpuls kriegt. In dem Fall aber nicht).

Früher konnte ich den PC danach nur noch zum Starten bewegen, indem ich
das BIOS durch Jumper umstecken resettet habe (was natürlich sehr
lästig war, da jedesmal die BIOS-Werte neu eingestellt werden mussten).
Danach bootete der Rechner aber wieder.

Mittlerweile reicht es meist, wenn ich den Netzschalter am NT
ausschalte, etwas warte, den Netzschalter wieder einschalte und danach
den Ein/Ausschalter an der Front. In der Regel fährt der Rechner nach
dieser Prozedur hoch.

Ich habe inzwischen von so einigen K7Sxx Besitzern gelesen, die
ähnliche Probleme mit ihrem Board haben. Meintest du /das/ mit
"zickig"? Wenn ja, weißt du, ob es da irgendeine Abhilfe gibt oder eine
URL, wo ich mehr über dieses Phänomen nachlesen kann?

Was geht eigentlich genau ab, wenn man den Ein/Aus-Schalter bei einem
ATX-Board drückt? (Als Netzteil habe ich übrigens ein Enermax
EG365AX-VE(G).

Viele Grüße und Danke im voraus,

Klaus

--
Pls. <mailto:kgeb...@muenster.de>

Joachim Redies

unread,
Apr 7, 2004, 11:13:54 AM4/7/04
to
Also ... Danke an alle.

Ich hab mich entschieden, dass ich mein Mainboard, meine Grafikkarte und
meinen Prozessor austausche evt. muss ich dann auch mein Netzteil (ATX
300 II DRB FC 300 Watt) austauschen.

Zuerst hab ich noch ma ne Frage zum Prozessor: Der Athlon XP 2200+ und
Duron 1800 haben die gleiche Taktfrequenz. So wie es scheint
unterscheiden die beiden CPUs sich nur durch den "Cache" (ist das
richtig?). Was bringt das praktisch für einen Unterschied.

Und was für ein Board soll ich nehnem wenn ich angenommen eine Aopen
FX5200 V128 128MB NVIDIA GeForce FX 5200 und den Athlon XP 2200+ nehmen
will? Ich würde gerne eins haben was nicht viel Probleme macht also
nicht "zickt" ... Ach ja und ich hab SDRAM und will mir wegen dem Board
jetzt nich umbedingt noch n neuen Speicher kaufen.

Richard Blume

unread,
Apr 8, 2004, 7:52:40 PM4/8/04
to
Hiho Klaus,

Ist mir auch schon passiert...

> Mittlerweile reicht es meist, wenn ich den Netzschalter am NT
> ausschalte, etwas warte

Yupp...

> Ich habe inzwischen von so einigen K7Sxx Besitzern gelesen, die
> ähnliche Probleme mit ihrem Board haben. Meintest du /das/ mit
> "zickig"? Wenn ja, weißt du, ob es da irgendeine Abhilfe gibt oder eine
> URL, wo ich mehr über dieses Phänomen nachlesen kann?

Abhilfe? Keine Ahnung, bei mir trat dieses Problem manchmal auf, in den
letzten Monaten aber nicht mehr. Der Unterschied zu früher ist eigentlich
nur, das ich keine Lüfter mehr am Board angeschlossen habe, die laufen alle
jetzt über Strom von Laufwerkskabeln... Ob das die Ursache war, kann ich
nicht beurteilen :)

cu,
Richard


Richard Blume

unread,
Apr 8, 2004, 7:55:01 PM4/8/04
to
Moin Joachim,

> Und was für ein Board soll ich nehnem wenn ich angenommen eine Aopen
> FX5200 V128 128MB NVIDIA GeForce FX 5200 und den Athlon XP 2200+ nehmen
> will? Ich würde gerne eins haben was nicht viel Probleme macht also
> nicht "zickt" ... Ach ja und ich hab SDRAM und will mir wegen dem Board
> jetzt nich umbedingt noch n neuen Speicher kaufen.

Naja, das K7S5A ist sehr verbreitet und spottbillig- ud es unterstützt
SD-Ram. Für die 20-30 Euro, was sowas kostet, ist es ein sehr gutes Board,
aber ob es bei Dir zickt, das musst Du selber rausfinden :)

cu,
Richard


Klaus Gebhardt

unread,
Apr 8, 2004, 8:23:45 PM4/8/04
to
Richard Blume schrieb:

> Hiho Klaus,
>
> Ist mir auch schon passiert...
>
>> Mittlerweile reicht es meist, wenn ich den Netzschalter am NT
>> ausschalte, etwas warte
>
> Yupp...

Hab' kürzlich ein kaputtes Elko auf dem Board entdeckt. Auch wieder so
eine potentielle Ursache...

Naja - Hauptsache, noch läuft's! :-/

Gruß, Klaus

np: david gray - long distance call
--
Pls. <mailto:kgeb...@muenster.de>

0 new messages