Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Retro: Goldener C-64 im Angebot

1 view
Skip to first unread message

Werner Tann

unread,
Dec 31, 2023, 3:22:24 AM12/31/23
to
Okay, ich beobachte das nicht regelmäßig, aber ich denke, einer dieser
legendären goldfarbenen C-64 wird nicht oft angeboten. Gerade auf
Ebay: https://www.ebay.de/itm/395095111640
Mit nicht sichtbarem Mindestpreis, Gebote stehen momentan bei 3090
Euro.

Der Anlass für die Produktion dieser Goldenen im Jahr 1986 war eine
Million verkaufter C-64 in Deutschland.

Angeblich vom Forum64 auf Echtheit überprüft.

Wer also zuviel Geld hat ... Eine Wertsteigerung ist bei solch einem
historischen Stück, quasi einem Computer-Oldtimer ersten Ranges,
ziemlich sicher zu erwarten. Auch ist dieser Heimcomputer überhaupt
nicht mit irgendwelchen faden ersten PC-Kisten zu vergleichen, schon
wegen der massenhafen Verbreitung nicht und aufgrund seines
Kultstatus.

Shinji Ikari

unread,
Dec 31, 2023, 4:15:57 AM12/31/23
to
Guten Tag

Werner Tann <wt...@gmx.at> schrieb

>Okay, ich beobachte das nicht regelmäßig, aber ich denke, einer dieser
>legendären goldfarbenen C-64 wird nicht oft angeboten. Gerade auf
>Ebay: https://www.ebay.de/itm/395095111640

Also dafür, dass echtes Gold eigentlich nicht anlaeuft ist das auf dem
Bild ein ziemlich schmuddeliges/verdrecktes Modell.

Andreas Bockelmann

unread,
Dec 31, 2023, 4:56:54 AM12/31/23
to
Shinji Ikari schrieb:
Das wird wohl Goldbronze aus der Klickerbüchse gewesen sein.

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Andreas Bockelmann

unread,
Dec 31, 2023, 4:56:55 AM12/31/23
to
Werner Tann schrieb:
Wie klein die Welt ist. Angeblicher Vorbesitzer des Goldies sei Familie
Sawatzky. Die kenne ich noch :-)

Erster Google-Treffer: " Der ehemalige Batavia-Vorstand und Pixelnet-Gründer
Matthias Sawatzky sitzt in Haft. Kapitalanlagebetrug, Kursbetrug und
Steuerhinterziehung ..."
<https://www.channelpartner.de/a/ex-batavia-chef-sawatzky-wegen-betrugsverdacht-verhaftet,211701>

Ach ja, das waren wilde Zeiten, als ich noch in der Hardwaredistribution
mein Geld verdiente :-)

Michael Pachta

unread,
Dec 31, 2023, 5:10:34 AM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 09:22 schrieb Werner Tann:
> Angeblich vom Forum64 auf Echtheit überprüft.

Zitat aus der Auktionsbeschreibung:
"Sie wurde von einigen Experten aus dem Forum64 überprüft und
festgestellt, dass es sich hier um ein Original handelt."

Nun, dann muss er ja echt sein. Dass er so abgeranzt aussieht, spricht
möglicherweise wirklich für die Echtheit.

Shinji Ikari

unread,
Dec 31, 2023, 8:09:54 AM12/31/23
to
Guten Tag

Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb:
>> Werner Tann <wt...@gmx.at> schrieb
>>> Ebay: https://www.ebay.de/itm/395095111640
>> Also dafür, dass echtes Gold eigentlich nicht anlaeuft ist das auf dem
>> Bild ein ziemlich schmuddeliges/verdrecktes Modell.
>Das wird wohl Goldbronze aus der Klickerbüchse gewesen sein.

Bei dem angegebenen Preis waere zumindest Blattgold drin gewesen.
Und auch damals war es ja eine Ehrenversion.

Werner Tann

unread,
Dec 31, 2023, 9:37:23 AM12/31/23
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> schrieb:

Werner Tann

unread,
Dec 31, 2023, 9:50:07 AM12/31/23
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> schrieb:

> >Das wird wohl Goldbronze aus der Klickerbüchse gewesen sein.
>
> Bei dem angegebenen Preis waere zumindest Blattgold drin gewesen.
> Und auch damals war es ja eine Ehrenversion.

Naja, wenn nicht mal der Oscar aus Gold ist ... Und der heutige
Sammlerpreis des goldenen C-64 hat nichts mit dem Materialwert zu tun.
Die damaligen Hersteller konnten außerdem nicht ahnen, dass Verrückte
37 Jahre später dafür über 3000 Euro berappen würden. Generell, das
lernt man aus "Bares für Rares", ist spätestens seit Mitte des 20.
Jahrhunderts das Material von Ehrenpreisen lange nicht mehr so
wertvoll, wie es das noch im 19. Jahrhundert gewesen ist. Einiges
scheidet auch aus Arten- und sonstigen Schutzgründen a priori aus,
z.B. Elfenbein oder Schildpatt.

Arno Welzel

unread,
Dec 31, 2023, 10:24:51 AM12/31/23
to
Werner Tann, 2023-12-31 09:22:

> Okay, ich beobachte das nicht regelmäßig, aber ich denke, einer dieser
> legendären goldfarbenen C-64 wird nicht oft angeboten. Gerade auf
> Ebay: https://www.ebay.de/itm/395095111640
> Mit nicht sichtbarem Mindestpreis, Gebote stehen momentan bei 3090
> Euro.
>
> Der Anlass für die Produktion dieser Goldenen im Jahr 1986 war eine
> Million verkaufter C-64 in Deutschland.

Erstaunlich, dass jemand ernsthaft über 3000 EUR dafür bietet und das
immer noch nicht der Mindestpreis ist.

Die Lackierung hat schon arg gelitten und abgesehen von "Gold Edition"
ist daran nichts besonderes. Ein C64 halt in einem lackierten Gehäsue.

Das selbe in *gutem* Zustand:

<https://www.c64-wiki.de/images/3/36/GoldenEdition1.jpg>

Sowie weitere Exemplare in der Liste:

<https://www.c64-wiki.de/wiki/Goldene_Edition>

Da wird auch das Thema "Fälschung" erwähnt, was angesicht solcher
Verkaufspreise nicht so ungewöhnlich ist.

> Angeblich vom Forum64 auf Echtheit überprüft.

Ja - angeblich. Erstmal ist es nur ein C64G mit anderer Lackierung.

> Wer also zuviel Geld hat ... Eine Wertsteigerung ist bei solch einem
> historischen Stück, quasi einem Computer-Oldtimer ersten Ranges,
> ziemlich sicher zu erwarten. Auch ist dieser Heimcomputer überhaupt
> nicht mit irgendwelchen faden ersten PC-Kisten zu vergleichen, schon
> wegen der massenhafen Verbreitung nicht und aufgrund seines
> Kultstatus.

Ja - gerade *wegen* der massenhaften Verbreitung ist das Ding nichts
besonderes.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Werner Tann

unread,
Dec 31, 2023, 1:01:47 PM12/31/23
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Die Lackierung hat schon arg gelitten und abgesehen von "Gold Edition"
> ist daran nichts besonderes. Ein C64 halt in einem lackierten Gehäsue.

Du verstehst nicht ganz, was Sammlerstücke und Liebhaberpreise sind.
Da geht es nicht um Kunst reinsten Wassers, etwa das Gemälde eines
berühmten Malers, oder um Schmuck mit bereits hohem Materialwert
(Steine, 750er Gold), sondern um grundsätzlich "einfache" Objekte, die
aber kulturell aufgeladen sind. Der Wert bestimmt sich dann aus dem
Wunsch einer bestimmten Community, dieses Objekt zu besitzen. Die
Objekte sind entweder überhaupt einzigartig oder nur in weit
geringerer Stückzahl vorhanden, als es Interessenten gibt. *Weil* das
Gehäuse dieses C-64 golden lackiert ist, ist es selten, und viele
wollen dieses Gerät, sozusagen als edlen Repräsentanten der ersten
Heimcomputerzeit und einer damals revolutionären digitalen
Bewusstseinserweiterung.

> Ja - angeblich. Erstmal ist es nur ein C64G mit anderer Lackierung.

Ich denke, es würde sich prüfen lassen, wie alt die Lackierung ist und
ob es sich um den Lack handelt, mit dem damals auch das Original
"vergoldet" wurde. Die Herkunft scheint ja geklärt. Unwahrscheinlich,
dass diese Familie eine Fälschung bei sich herumliegen hatte.

> Ja - gerade *wegen* der massenhaften Verbreitung ist das Ding nichts
> besonderes.

Der Standard-C-64 ist nichts Besonderes, ja. Der goldene schon. Die
massenhafte Verbreitung hat den Kultstatus begründet. Den Goldenen
kauft man sich jetzt, um für sich diesen Kultstatus zu feiern.

Heinz Schmitz

unread,
Jan 1, 2024, 7:02:54 AMJan 1
to
Werner Tann wrote:

>Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Die Lackierung hat schon arg gelitten und abgesehen von "Gold Edition"
>> ist daran nichts besonderes. Ein C64 halt in einem lackierten Gehäsue.

>Du verstehst nicht ganz, was Sammlerstücke und Liebhaberpreise sind.

Ganz ohne Zweifel ist das Gerät nun "schutzsuchend". Es würde auch
jede Gerätesammlung bunter machen. Damit man es verstehen kann,
muss es natürlich in einen Sprachkurs. Es ist ein echtes "Goldstück".

>Da geht es nicht um Kunst reinsten Wassers, etwa das Gemälde eines
>berühmten Malers, oder um Schmuck mit bereits hohem Materialwert
>(Steine, 750er Gold), sondern um grundsätzlich "einfache" Objekte, die
>aber kulturell aufgeladen sind. Der Wert bestimmt sich dann aus dem
>Wunsch einer bestimmten Community, dieses Objekt zu besitzen.

Sehr gut gesagt :-).

Grüße,
H.



Andreas Bockelmann

unread,
Jan 1, 2024, 12:36:42 PMJan 1
to
Shinji Ikari schrieb:
Ja, da wird in Braunschweig Dr. Peter Kittel persönlich jedes Exemplar mit
Blattgold versehen haben.... glaub.

(Obwohl: Dem Peter hätte ich das sogar zugetraut....)

Andreas Bockelmann

unread,
Jan 1, 2024, 12:39:58 PMJan 1
to
Arno Welzel schrieb:

> Erstaunlich, dass jemand ernsthaft über 3000 EUR dafür bietet und das
> immer noch nicht der Mindestpreis ist.

DAnn schau mal nach Verkaufspreisen für eine originalen Apple1. Die Dinger
hatten nicht einmal ein Gehäuse :-)

Werner Tann

unread,
Jan 1, 2024, 3:07:17 PMJan 1
to
Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> schrieb:

> DAnn schau mal nach Verkaufspreisen für eine originalen Apple1. Die Dinger
> hatten nicht einmal ein Gehäuse :-)

Nicht von schlechten Eltern sind auch die Preise des C-64-Nachfolgers,
die ich neulich entdeckt habe. Vom C-65 wurden nur wenige Prototypen
verkauft.

https://en.wikipedia.org/wiki/Commodore_65

Rutsch runter zu "Sales" und wundere dich.

Hier nur die 5 jüngsten Einträge:

| In November 2017, a C65 prototype with RAM expansion board were sold for €81,450 .
| On December 30, 2017, a non-functioning [ ! ] C65 motherboard without most of the chips was sold on eBay for US$790.
| On May 18, 2019, a functional C65 was sold on eBay at 20,550 EUR.
| On April 24, 2022, a working C65 was sold on eBay for 47,105 EUR.
| On October 21, 2023, a working C65 was sold on eBay for 25,051 EUR.

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:30:10 PMJan 1
to
Werner Tann, 2023-12-31 19:01:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>
>> Die Lackierung hat schon arg gelitten und abgesehen von "Gold Edition"
>> ist daran nichts besonderes. Ein C64 halt in einem lackierten Gehäsue.
>
> Du verstehst nicht ganz, was Sammlerstücke und Liebhaberpreise sind.

Doch, durchaus. Aber selbst da hat der Zustand einen Einfluss auf den
Preis. Ich habe hier auch einige Sammlerstücke, die für die meisten
Menschen vermutlich wenig Bedeutung haben - und da wäre ich auch nicht
bereit gewesen, für einen schlechten Erhaltungszustand viel Geld zu
bezahlen, nur weil sie selten sind.

[...]
>> Ja - angeblich. Erstmal ist es nur ein C64G mit anderer Lackierung.
>
> Ich denke, es würde sich prüfen lassen, wie alt die Lackierung ist und
> ob es sich um den Lack handelt, mit dem damals auch das Original
> "vergoldet" wurde. Die Herkunft scheint ja geklärt. Unwahrscheinlich,
> dass diese Familie eine Fälschung bei sich herumliegen hatte.

Na ja - bis jetzt ist nur die Aussag eim Angebot, dass es echt sein
soll. Eine beglaubigte Prüfung oder wenigstens persönlich
unterschriebene Zusicherung des ursprünglichen Eigentümers wird nicht
angeboten.

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:30:41 PMJan 1
to
Andreas Bockelmann, 2024-01-01 18:38:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Erstaunlich, dass jemand ernsthaft über 3000 EUR dafür bietet und das
>> immer noch nicht der Mindestpreis ist.
>
> DAnn schau mal nach Verkaufspreisen für eine originalen Apple1. Die Dinger
> hatten nicht einmal ein Gehäuse :-)

Und die waren auch *deutlich* seltener.

Werner Tann

unread,
Jan 2, 2024, 2:29:54 AMJan 2
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Doch, durchaus. Aber selbst da hat der Zustand einen Einfluss auf den
> Preis. Ich habe hier auch einige Sammlerstücke, die für die meisten

Bei sehr seltenen Sammlerstücken erreichen sogar beschädigte Exemplare
vergleichsweise hohe Verkaufspreise. Siehe die Zahlen beim C-65. Es
kommt immer darauf an, was für eine Art Objekt ist es und welcher Art
der Schaden ist.

> Na ja - bis jetzt ist nur die Aussag eim Angebot, dass es echt sein
> soll.

Nein, wenn du das Angebot genau liest, siehst du, dass mehrfach ein
originaler C-64 Gold angeboten wird, nicht: "wahrscheinlich ein
echter". Sollte sich also herausstellen, dass das Gerät nicht echt
ist, wird es wohl schwer sein, dem Verkäufer Betrug nachzuweisen (das
Wissen um die Fälschung), aber ein Rücktritt vom Kauf müsste sich
rechtlich durchsetzen lassen. Außerdem würde ich vom Verkäufer
Schadensersatz verlangen (Gutachterkosten).

Arno Welzel

unread,
Jan 2, 2024, 4:06:28 AMJan 2
to
Werner Tann, 2024-01-02 08:29:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
[...]
>> Na ja - bis jetzt ist nur die Aussag eim Angebot, dass es echt sein
>> soll.
>
> Nein, wenn du das Angebot genau liest, siehst du, dass mehrfach ein
> originaler C-64 Gold angeboten wird, nicht: "wahrscheinlich ein

Natürlich steht das da. Wäre ja auch selten blöd, das anders anzugeben.

> echter". Sollte sich also herausstellen, dass das Gerät nicht echt
> ist, wird es wohl schwer sein, dem Verkäufer Betrug nachzuweisen (das
> Wissen um die Fälschung), aber ein Rücktritt vom Kauf müsste sich
> rechtlich durchsetzen lassen. Außerdem würde ich vom Verkäufer
> Schadensersatz verlangen (Gutachterkosten).

Zitat:

"Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, da es
sich hier um einen Privatverkauf handelt."

Selbst wenn sich das Gerät als Fälschung herausstellen sollte, wird der
Verkäufer sich im Zweifelsfall darauf berufen, dass er sich auf die
Meinung der "Experten aus dem Forum64" verlassen hat und den Artikel
explizit ohne Gewährleistung als Privatverkauf angeboten hat.

Werner Tann

unread,
Jan 2, 2024, 5:08:10 AMJan 2
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

> Selbst wenn sich das Gerät als Fälschung herausstellen sollte, wird der
> Verkäufer sich im Zweifelsfall darauf berufen, dass er sich auf die
> Meinung der "Experten aus dem Forum64" verlassen hat und den Artikel
> explizit ohne Gewährleistung als Privatverkauf angeboten hat.

Der Ausschluss der Gewährleistung ist kein Freibrief dafür, etwas zu
verkaufen, was die zugesicherten Eigenschaften (von vornherein) nicht
hat!

| Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch bei einem Verkauf von Privat
| an Privat die Gewährleistung nicht ausgeschlossen werden
| 1. wenn zugesicherten Eigenschaften nicht gelten
| 2. Bei arglistig verschwiegenen Mängel
| 3. Der Verkäufer falsche Vorstellungen über Produkt geweckt hat

https://www.trend.at/recht/privatverkauf-gewaehrleistung#privatverkauf

Michael Pachta

unread,
Jan 2, 2024, 8:03:09 AMJan 2
to
Am 02.01.2024 um 10:06 schrieb Arno Welzel:
> Selbst wenn sich das Gerät als Fälschung herausstellen sollte, wird der
> Verkäufer sich im Zweifelsfall darauf berufen, dass er sich auf die
> Meinung der "Experten aus dem Forum64" verlassen hat und den Artikel
> explizit ohne Gewährleistung als Privatverkauf angeboten hat.

Irgendwelche nicht genannten Experten sind genauso gut wie keine
Experten. Haben die das Gerät in den Fingern gehabt oder haben sie nur
Fotos gesehen?

Ich denke aber schon, dass das Gerät echt ist. Mich wundert nur, dass es
so abgeranzt aussieht, da es doch schon beim damaligen Kauf absehbar
gewesen sein dürfte, dass das Gerät irgendwann mal wertvoll sein würde.
Es sieht so aus, als hätte es ungeschützt an einem staubigen Ort
gestanden und ist irgendwann noch mit tropfendem Wasser in Kontakt
gekommen. Selbst in einer Mülltüte verstaut wäre besser gewesen als so.

Wendelin Uez

unread,
Jan 5, 2024, 1:59:24 PMJan 5
to
Etwas OT, aber gibt es auch einen Markt für sonstige Rechner aus den
Anfangszeiten?

Heinz Schmitz

unread,
Jan 6, 2024, 3:12:22 AMJan 6
to
Wendelin Uez wrote:

>Etwas OT, aber gibt es auch einen Markt für sonstige Rechner aus den
>Anfangszeiten?

Was soll man damit tun, ausser sie zu Demozwecken ins Regal zu
stellen?
Ich habe noch immer meinen Pet im Keller stehen und kann mich nicht
überwinden, ihn gehen zu lassen. Aber so einen alten Herren nochmal
anwerfen, oder viel Geld dafür ausgeben?
Die heute erhältlichen Einplatinen-Computer sind leichter als ein
Butterbrot, sind viel, viel schneller, und haben unverhältnismäßig
mehr Speicherplatz.
So traurig es ist, irgendwann kommt immer der Satz "Das kann dann
mal weg." :-(.

Grüße,
H.



Arno Welzel

unread,
Jan 6, 2024, 11:22:51 AMJan 6
to
Heinz Schmitz, 2024-01-06 09:12:

> Wendelin Uez wrote:
>
>> Etwas OT, aber gibt es auch einen Markt für sonstige Rechner aus den
>> Anfangszeiten?
>
> Was soll man damit tun, ausser sie zu Demozwecken ins Regal zu
> stellen?

Sie einfach aufbewahren als historische Technik. Vom IMSAI 8080 gibt es
sogar Nachbauten als Replika mit moderner Technik im inneren aber
originalem Frontpanel und originaler Software auf einem emulierten 8080
oder Z80:

<https://thehighnibble.com/imsai8080/>

Ja, ich habe auch so ein Teil ;-)

<https://arnowelzel.de/imsai-8080-replika-fertig-aufgebaut>

Und ja, das bedient sich wie das Original. Selbst die Schalter sind wie
beim Original.

> Ich habe noch immer meinen Pet im Keller stehen und kann mich nicht
> überwinden, ihn gehen zu lassen. Aber so einen alten Herren nochmal
> anwerfen, oder viel Geld dafür ausgeben?

Gut erhalten gibt es einiges an Geld dafür. Aber wenn Dir der Verkauf
über EBay o.Ä. zu stressig ist, nehme ich ihn Dir gerne ab, wenn es mal
soweit ist ;-)

Werner Tann

unread,
Jan 7, 2024, 1:17:05 PMJan 7
to
Ich selbst <wt...@gmx.at> schrieb:

> Okay, ich beobachte das nicht regelmäßig, aber ich denke, einer dieser
> legendären goldfarbenen C-64 wird nicht oft angeboten. Gerade auf
> Ebay: https://www.ebay.de/itm/395095111640

68 Gebote gab es, die bis 3760 Euro gingen. Der Mindestpreis wurde
aber nicht erreicht. Vermutlich 6464,- :-)

Der C-64 wurde wiedereingestellt, aktuell bei 5,50.

Mal abgesehen vom unsauberen Zustand und dem wohl recht hohen
Mindestpreis ist das vermutlich ein großes Verkaufshindernis:

| Der Umtausch ist ausgeschlossen.
| Der Artikel wurde nicht auf Funktion überprüft.

Ohnehin allerhand, dass Leute über 3500 Euro ausgegeben hätten für ein
vielleicht defektes Gerät, ohne Rücktrittsrecht. Auch ein Oldtimer ist
halt deutlich mehr wert, wenn man damit Sonntagsausflüge machen kann
und er nicht nur in der Garage herumsteht.

Werner Tann

unread,
Jan 17, 2024, 2:33:06 PMJan 17
to
Ich selbst <wt...@gmx.at> schrieb:

> 68 Gebote gab es, die bis 3760 Euro gingen. Der Mindestpreis wurde
> aber nicht erreicht. Vermutlich 6464,- :-)
>
> Der C-64 wurde wiedereingestellt, aktuell bei 5,50.

In der zweiten Runde gab es "nur" mehr 42 Gebote, die bis 4010 Euro
gingen. Der Mindestpreis wurde damit wieder nicht erreicht.

Werner Tann

unread,
Jan 19, 2024, 2:28:30 PMJan 19
to
Ich selbst <wt...@gmx.at> schrieb:

> In der zweiten Runde gab es "nur" mehr 42 Gebote, die bis 4010 Euro
> gingen. Der Mindestpreis wurde damit wieder nicht erreicht.

Der Verkäufer hat den C-64 bislang nicht wieder eingestellt. Was nun
alles oder nichts heißen kann. Vielleicht will er ihn vorerst
behalten, vielleicht hat er ihn außerhalb von Ebay verkauft, oder er
will das Gerät gar reinigen und auf Funktion testen, um seinen
Wunschpreis erzielen zu können.
0 new messages