Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PC mit Windows 10 aufrüsten auf Windows 11

2 views
Skip to first unread message

Wolfgang

unread,
Jan 25, 2024, 1:02:36 PMJan 25
to
Hallo,
eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das Ergebnis der
Integritätsprüfung.

https://ibb.co/TcXHVVM

Danke mit mfG

woho

Joerg Walther

unread,
Jan 25, 2024, 2:01:49 PMJan 25
to
Wolfgang wrote:

>eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
>Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
>oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das Ergebnis der
>Integritätsprüfung.

Du brauchst ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor. Wenn du
wieder einen kleineren i5 nimmst, bekommst du sowas für ca. 200 - 300
Euro, wenn du was von AMD nimmst, kann es noch etwas günstiger werden.

-jw-

--

And now for something completely different...

Marc Haber

unread,
Jan 25, 2024, 2:19:01 PMJan 25
to
Wolfgang <wh...@t-online.de> wrote:
>eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
>Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
>oder wird das zu teuer.

Der ist dann 8 Jahre alt. Weg damit, neues Gerät kaufen. Gerne ein
gebrauchtes.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Marco Moock

unread,
Jan 25, 2024, 2:25:59 PMJan 25
to
Am 25.01.2024 um 19:02:32 Uhr schrieb Wolfgang:

> Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
> Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel
> aufzurüsten oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das
> Ergebnis der Integritätsprüfung.

Kommt drauf an, was da jetzt verbaut ist und was du kaufst.
Dazu kommt, dass aktuell Windows 11 wohl problemlos auf angeblich
inkompatibler Hardware läuft.
MS kann dem natürlich den Saft abdrehen.
Interessiert mich aber nicht, ich habe mich von der MS-Knechtschaft
verabschiedet.

Hergen Lehmann

unread,
Jan 25, 2024, 2:30:03 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 19:02 schrieb Wolfgang:
> Hallo,
> eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
> Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
> oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das Ergebnis der
> Integritätsprüfung.

Das hängt stark davon ab, ob der PC danach offiziell durch Microsoft
unterstützt sein soll oder Windows11 (bis dahin vielleicht eher
Windows12?) einfach nur mit Hacks halblegal zum Laufen gebracht werden soll.

Ersteres läuft auf einen Neukauf hinaus. Du brauchst zwingend eine neue
CPU, du brauchst ein neues Mainboard, du brauchst in Folge dessen sehr
wahrscheinlich auch neues RAM. Und ob es für die bis dahin steinalte
Grafikkarte noch Treiber geben wird, die Microsofts elitären Ansprüchen
genügen?
Nach so vielen Hardwareänderungen auf einmal wird Windows dann sehr
wahrscheinlich auch nicht mehr booten, so das eine Neuinstallation
fällig wird. Und wenn du sowieso schon an dem Punkt bist, ist eine neue,
große (NVMe-)SSD zwar nicht zwingend, aber empfehlenswert.

Da bleiben am Ende nur wenige Komponenten, die man in den "Neuen"
hinüber retten kann...

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2024, 2:41:58 PMJan 25
to
Guten Tag

Joerg Walther <joerg....@magenta.de> schrieb

>Du brauchst ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor. Wenn du
>wieder einen kleineren i5 nimmst, bekommst du sowas für ca. 200 - 300
>Euro, wenn du was von AMD nimmst, kann es noch etwas günstiger werden.

Bitte nicht vergessen, daß der aktuelle I5-4570 mit DDR3 Ram laeuft.
Er braucht also auch noch neueren RAM.

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2024, 3:11:26 PMJan 25
to
Guten Tag

Wolfgang <wh...@t-online.de> schrieb

>eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
>Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
>oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas?

Also egal ob Du den nun aufruestest oder was Neues (Gebrauchtes)
kaufst, es stellt sich die Frage, was Du damit machst, und welche
Komponenten Du schon drin hast und ggf. auch zwingend uebernehmen
willst.
Festplatte oder auch schon SSD?
Spezielle Grafikkarte oder reicht die interne Grafik der CPU
vollkommen aus?


Bei simplen Bueroaufgaben (mailen, bisschen Texte schreiben, biosschen
mit Tabellenkalkulationen, etwas Surfen und ab und zu ein normales
Youtube Video schauen), kann man bei Aufruestung mit einem recht
einfachen Mainboard mit schon aufgebrachter CPU Strom sparen und ist
heutzutage immer noch minimal flotter als mit dem alten System.

Ich denke dabei an sowas
ASRock N100M (90-MXBK80-A0UAYZ) [oder die passende Mini ITX Variante,
wenn man ein brauchbares 12-19V Netzteil dafuer vielleicht von einem
alten Notebook pder so rumliegen hat].
Dazu dann noch ein DDR4-RAM Riegel und wenn man moechte eine SSD
Dann kommt man irgendwo zwischen 200-300 Euro raus, das ist auf dem
Stromzaehler aber nicht so hungrig wie andere Systeme. Das wirkt sich
mit der Zeit ggf. aus.

Wenn man etwas mehr Rechenleistung will, weil man doch mehr macht oder
etwas mehr Wumms will, ist ein aktuelles I3-System der 12-14.
Generation immer noch ein ziemlicher Leistungsschub gegenueber dem
bisherigen Intel Core i5-4570 Prozessor. Auch die AMD Systeme ab der
Ryzen 3. Generation sind da bei Win11 auf der sicheren Seite. Auch
dafuer braucht Du Motherboard, CPU und Ram und wenn es wirklich
merkbar sein soll SSD (falls nicht schon vorhanden).

Alterantiv. man bekommt im Sonderangebot auch gebrauchte Buero
(Mini)PC aktuell teilweise unter 200 Euro die auch schon Win11
erfuellen und gegenueber Deinem bisherigen System beachtliche Leistung
bieten. Wenn ein MiniPC reicht und Du keine 3,5" Festplatte(n)
zwingend darin betreiben willst, ist sowas eine wirklich gute
Alternative.

Falls Du aber doch etwas anspruchsvolleres mit Deinem System machst
(eben mehr als nur ab und zu Buerotaetigkeiten) wird es auch teurer,
den vorhandenen aufzuruesten. Aber neure Systeme mit mehr Wumms kosten
auch etwas mehr.
Grafikkarten kann man meist uebernehmen, Mainboards mit mehr als 4
SATA Anschluessen sind seit Jahren leider seltener oder gleich
energiehungriger.
Aber auch hier kommt es darauf an, was Du dann genau damit machst,
weil dann vielleicht zum Motherboard, CPU, RAM noch mehr dazu kommen
kann.
Aber hier würde ich für Motherboard. CPU und Ram alleine dann schon
eher 400-500 Euro veranschlagen.
Neue komplette Sonderangebotssystem mit beispielsweise Ryzen 5 CPUs
und auch für eher anspruchsvolle Taetigkeiten sind aber auch schon so
in der 550 Euro Preisregion zu haben.

Falls Du hardcode Gamer bist, als Architekt Gebaeude statisch
berechnest, hochaufloesende Videos umfangreich und anspruchsvoll
erstellst/bearbeitest oder die x millionste Stelle von Pi berechnest -
also wirklich Rechenpower brauchst, wird es sehr teuer. Aber das waere
mit Deinem aktuellen System auch nur eingeschraenkt sinnvoll gewesen.


Was die erwaehnten Sonderangebote angeht empfehle ich ich ab und zu
bei www.mydealz.de im Elektronikbereich zu schauen. Ab und zu flitzen
da Angebiote von gebrauchte oder auch neuen Systemen/Komponenten durch
die dann preislich ziemlich attraktiv sind und somit vielleicht die
Gesmatkosten positiv beeinflussen.

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2024, 3:17:02 PMJan 25
to
Ergaenzung!

Da brauchbar ausgestattete W11 geeignete Notebooks als Neuware auch
schon aber der 380 Euro Marke zu haben sind und gebrauchte (auch bei
mydealz) sogar unter 250 Euro, solltest Du ueberlegen, ob Dir ein
Notebook (ggf. mit vorhandenem ext. Bildschirm, Tastatur und Mouse)
nicht veilleicht auch ausreicht.
In vielen Firmen, die auch Hoomeoffice machen, hat sich ein Notebook
etabliert und man kann da auch viel extern anschliessen und das Ding
hochkant oder liegend hinter dem Monitor oder so verstecken.

Ich arbeite im Homeoffice mit einem eher simplen Notebook mit 3
Bildschirmen (2 davon extern), ext. Tastatur, Mouse, LAN und einigem
zusaetzlichen Geraffel dran und das geht auch ganz gut.

Es kommt also immer auch darauf an, was Du mit Deinem PC machst/machen
willst.

Michael Brand

unread,
Jan 26, 2024, 1:23:10 AMJan 26
to
Der hat lt. Screenshot einen Intel core i5-4570.
Diese CPU kam Anfang/Mitte 2013 auf den Markt.
Dein PC hätte beim Kauf schon ca. 4 Jahre alt sein können.
Hast du den zu dem Zeitpunkt neu gekauft?

Aber nein, eine Aufrüstung kostet etwa so viel wie ein neuer PC.
Wenn da nicht irgendwelche emotionalen Gründe dagegen sprechen,
würde ich den alten PC verschenken / entsorgen / anderweitig verwenden
und gleich einen neuen mit Windows 11 kaufen.

Michael

Thomas Einzel

unread,
Jan 26, 2024, 8:20:36 AMJan 26
to
Am 25.01.2024 um 19:02 schrieb Wolfgang:
> Hallo,
> eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
> Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
> oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das Ergebnis der
> Integritätsprüfung.

ich sehe 2 Möglichkeiten, die ich als sinnvoll erachte:

1. Aufrüstung des vorhanden Rechners mit einem geeigneten schlanken
Linux (wie Linux-Mint mit xfce)

Kosten: nur die eigenen Zeit

2. Kauf eines gebrauchten (Business-)Rechners, der für Windows 11
geeignet ist (bei Intel Prozessoren in der Regel am 8. Generation, aber
es gibt mit TPM Versionen weitere Hürden, bitte alles vorher genau prüfen).

Kosten: ab ca. 300€, bei 500€ kann man außerhalb der Spielewelt schon
eine recht solide Hardwarebasis finden.
Wenn keine Windows 10 oder 11 Lizenz dabei ist, z.B. über ein temporäres
Microsoftkonto versuchen die alte Lizenz zur neuen Hardware zu
transferieren.

--
Thomas

Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 11:38:40 AMJan 26
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:

> 1. Aufrüstung des vorhanden Rechners mit einem geeigneten schlanken
> Linux (wie Linux-Mint mit xfce)

Ich betreibe mehrere 15 Jahre alte Notebboks mit 2 GB unter
Linux-Mint/XFCE: laeuft wunderbar.
Man darf halt keinen Webbrowser mit einem dutzend Tabs gleichzeitig
aufmachen...

--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/

Wolfgang

unread,
Jan 26, 2024, 11:49:17 AMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 14:20 schrieb Thomas Einzel:
> Am 25.01.2024 um 19:02 schrieb Wolfgang:
>> Hallo,
>> eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt)
>> bei Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel
>> aufzurüsten oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das Ergebnis
>> der Integritätsprüfung.
>
> ich sehe 2 Möglichkeiten, die ich als sinnvoll erachte:
>
> 1. Aufrüstung des vorhanden Rechners mit einem geeigneten schlanken
> Linux (wie Linux-Mint mit xfce)

Nichts für mich da ich keine Ahnung von Linux habe und auch gar nicht
will. Bitte kein nachtarocken.

> 2. Kauf eines gebrauchten (Business-)Rechners, der für Windows 11
> geeignet ist (bei Intel Prozessoren in der Regel am 8. Generation, aber
> es gibt mit TPM Versionen weitere Hürden, bitte alles vorher genau prüfen).

Das werde ich tun. Ich habe bereits einen im Auge.
Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
Generation) 1TB SSD Festplatte 32GB Speicher Windows 11 Pro DVD Brenner
Business Tower Computer PC (Generalüberholt)

https://www.amazon.de/gp/product/B0B5Z8FHWK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AJPTJSS59R2SZ&psc=1,
kostet 329.00 €

Erbitte kritische Bemerkungen.

mfG
woho

Marc Haber

unread,
Jan 26, 2024, 11:57:55 AMJan 26
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>> 1. Aufrüstung des vorhanden Rechners mit einem geeigneten schlanken
>> Linux (wie Linux-Mint mit xfce)
>
>Ich betreibe mehrere 15 Jahre alte Notebboks mit 2 GB unter
>Linux-Mint/XFCE: laeuft wunderbar.
>Man darf halt keinen Webbrowser mit einem dutzend Tabs gleichzeitig
>aufmachen...

Also darf man sie nicht benutzen, denn zusätzlich noch ein Mailclient
geht wohl auch nicht.

Was machst Du mit sochen Maschinen, und warum sind sie nicht
wenigstens bis zu ihrem Maximum aufgerüstet?

Grüße
Marc, der gerade drei dreizehnjährige Thinkpads mit je 16 GB
ausmustert und weggibt

Marc Haber

unread,
Jan 26, 2024, 11:59:15 AMJan 26
to
Wolfgang <wh...@t-online.de> wrote:
>Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
>Generation) 1TB SSD Festplatte 32GB Speicher Windows 11 Pro DVD Brenner
>Business Tower Computer PC (Generalüberholt)
>
>https://www.amazon.de/gp/product/B0B5Z8FHWK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AJPTJSS59R2SZ&psc=1,
>kostet 329.00 €
>
>Erbitte kritische Bemerkungen.

Abhängig davon was Du damit machen möchtest, vielleicht lieber etwas
moderner (die CPUs haben sich unglaublich weiterentwickelt in den
letzten fünf Jahren), stattdessen nur 16 GB RAM und den DVD-Brenner
weglassen?

Grüße
Marc

Shinji Ikari

unread,
Jan 26, 2024, 12:25:20 PMJan 26
to
Guten Tag

Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb

>Am 25.01.2024 um 19:02 schrieb Wolfgang:
>> Hallo,
>> eine Technikfrage. Hat es Sinn einen PC mit Windows 10 (6 Jahre alt) bei
>> Ablauf der Win 10 Untersützung (12/2025) Win 11 kompatibel aufzurüsten
>> oder wird das zu teuer. Wer weiß sowas? Anbei das Ergebnis der
>> Integritätsprüfung.
>ich sehe 2 Möglichkeiten, die ich als sinnvoll erachte:
>1. Aufrüstung des vorhanden Rechners mit einem geeigneten schlanken
>Linux (wie Linux-Mint mit xfce)

Damit hat er darauf aber dann kein Win11.

>Kosten: nur die eigenen Zeit

Und leider ein ganz anderes Ergebnis.

>2. Kauf eines gebrauchten (Business-)Rechners, der für Windows 11
>geeignet ist (bei Intel Prozessoren in der Regel am 8. Generation, aber
>es gibt mit TPM Versionen weitere Hürden, bitte alles vorher genau prüfen).
>Kosten: ab ca. 300€,

Die 'mindest' Preislage sehe ich mit Hinblick auf diverse (leider
teilweise schon abgelaufene) Sonderangebote der letzten Zeit etwas
anders.
https://www.mydealz.de/deals/hp-prodesk-600-g4-desktop-mini-pc-intel-gold-g5400t-8gb-ram-200gb-ssd-win-11-refurbished-2301317
https://www.mydealz.de/deals/lenovo-thinkcentre-m720q-tiny-intel-i5-8600t-256gb-ssd-dp-hdmi-usb-c-win-pro-key-mini-pc-fur-office-oder-proxmox-server-refurbished-2308409
https://www.mydealz.de/deals/dell-optiplex-3060-micro-intel-i5-8500t-240gb-ssd-hdmi-dp-win-11-pro-key-ideal-fur-office-proxmox-server-refurbished-mini-pc-2301282

Und wenn man die aktuell laufende 20% Rabattaktion mit dem Code
WESP2024 ueber das Wochenende bedenkt:
https://www.mydealz.de/gutscheine/20-rabatt-auf-bereits-reduzierte-getate-im-weekend-special-2024-at-afb-2308424
https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkCentre-M720q/DE-28.419-A
https://www.afbshop.de/HP-ProDesk-600-G4/DE-32.457-A
https://www.afbshop.de/HP-290-G1/DE-32.455-A
https://www.afbshop.de/HP-ProDesk-600-G5/DE-25.421-B
https://www.afbshop.de/Dell-OptiPlex-3060/DE-32.814-A
https://www.afbshop.de/Dell-OptiPlex-3070/DE-32.498-A
https://www.afbshop.de/Lenovo-V530-15ICB/DE-32.796-A
https://www.afbshop.de/Dell-OptiPlex-XE3/DE-28.340-A
etc...
Alle unter 250 Euro (und mit dem Rabatt noch weniger).

Und falls es Zweifel an der jeweiligen CPU gibt:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors

Shinji Ikari

unread,
Jan 26, 2024, 12:30:10 PMJan 26
to
Guten Tag

Wolfgang <wh...@t-online.de> schrieb

>Das werde ich tun. Ich habe bereits einen im Auge.
>Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
>Generation)

6. Gen ist offiziell keine von Win11 unterstuetzte CPU.
Bevor Du vor dem selben Dilemma stehst und Geld rauswirfst:
ueberpruefe es erst.
Hier ist die CPU Liste für Intel:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors

Man kann zwar mit Tricks Win11 installieren, aber ob da dann bei den
naechsten Updates nicht eien Sackgasse wird, ist fraglich.
Wenn Du sowieso etws kaufst, nimm etwas, was wenigstens offiziell
unterstuetzt wird.


>https://www.amazon.de/gp/product/B0B5Z8FHWK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AJPTJSS59R2SZ&psc=1,
>kostet 329.00 €

Vergiss es.

>Erbitte kritische Bemerkungen.

Bei Intel (abgesehen von einigen Surface Ausnahmen) muss es mindestens
8. Gen oder hoeher sein, wenne s offiziell eine von WIn11
unterstuetzte CPU sein soll..

Wolfgang

unread,
Jan 26, 2024, 1:31:45 PMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 17:59 schrieb Marc Haber:
> Wolfgang <wh...@t-online.de> wrote:
>> Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
>> Generation) 1TB SSD Festplatte 32GB Speicher Windows 11 Pro DVD Brenner
>> Business Tower Computer PC (Generalüberholt)
>>
>> https://www.amazon.de/gp/product/B0B5Z8FHWK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AJPTJSS59R2SZ&psc=1,
>> kostet 329.00 €
>>
>> Erbitte kritische Bemerkungen.
>
> Abhängig davon was Du damit machen möchtest, vielleicht lieber etwas
> moderner (die CPUs haben sich unglaublich weiterentwickelt in den
> letzten fünf Jahren), stattdessen nur 16 GB RAM und den DVD-Brenner
> weglassen?

Genau gesagt, es ist ein Intel Quad Core i7.

Grüße
woho

Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 1:31:53 PMJan 26
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>>Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>>> 1. Aufrüstung des vorhanden Rechners mit einem geeigneten schlanken
>>> Linux (wie Linux-Mint mit xfce)
>>
>>Ich betreibe mehrere 15 Jahre alte Notebboks mit 2 GB unter
>>Linux-Mint/XFCE: laeuft wunderbar.
>>Man darf halt keinen Webbrowser mit einem dutzend Tabs gleichzeitig
>>aufmachen...
>
> Also darf man sie nicht benutzen, denn zusätzlich noch ein Mailclient
> geht wohl auch nicht.

Man MUSS nicht ein dutzend Webbrowser-Tabs aufmachen, Mailclient ist kein
Problem,


> Was machst Du mit sochen Maschinen

Webbrowsing, ssh, Programmieren, usw.


> und warum sind sie nicht wenigstens bis zu ihrem Maximum aufgerüstet?

Sind sie.


> Marc, der gerade drei dreizehnjährige Thinkpads mit je 16 GB
> ausmustert und weggibt

Ich entsorg sie kostenlos fuer dich! ;-)

Bernd Mayer

unread,
Jan 26, 2024, 2:43:21 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 17:49 schrieb Wolfgang:
[Neuer PC für Windows 11]
>
> Das werde ich tun. Ich habe bereits einen im Auge.
> Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
> Generation) 1TB SSD Festplatte 32GB Speicher Windows 11 Pro DVD Brenner
> Business Tower Computer PC (Generalüberholt)
>
> https://www.amazon.de/gp/product/B0B5Z8FHWK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AJPTJSS59R2SZ&psc=1, kostet 329.00 €
>
Hallo,

offiziell wird diese CPU der 6. Generation von Intel nicht von
Microsoft für Windows 11 unterstützt.

Siehe:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-22h2-supported-intel-processors


Bernd Mayer

Wolfgang

unread,
Jan 26, 2024, 3:27:36 PMJan 26
to
Intel Quad Core i7 6700T ist in diesem Pc verbaut.
Und bei der Google Suche kommt: "Der i7-6700 ist eine ausreichende CPU
für Windows 11. Er ist für alle Anforderungen von Windows 11 geeignet".
Was nun?

woho

Bernd Mayer

unread,
Jan 26, 2024, 3:39:06 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 21:27 schrieb Wolfgang:
Hallo,

das musst Du selbst entscheiden, ob Du google vertraust oder Microsoft.

Offiziell werden von Microsoft Intel-CPUs ab der 8ten Generation
unterstützt.

Der Preisunterschied zu einem derartigen PC ist nach einiger Recherche
eher gering.

Was meint googel zu Deiner alten CPU?

Wenn Du Dir schon einen neuen PC anschaffst, dann besser vernünftig - oder?

Wenn man einen PC 5 Jahre benutzt dann relativieren sich die
Anschaffungskosten, bei 600 € wären das 120 € pro Jahr oder 10 € pro Monat.

Siehe: https://www.ruter.de/archive/2632


Bernd Mayer


Bernd Mayer

unread,
Jan 26, 2024, 3:47:46 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 21:27 schrieb Wolfgang:
[CPU für Windows 11]> Intel Quad Core i7  6700T ist in diesem Pc verbaut.
> Und bei der Google Suche kommt: "Der i7-6700 ist eine ausreichende CPU
> für Windows 11. Er ist für alle Anforderungen von Windows 11 geeignet".
> Was nun?
>
Nachtrag:

kannst Du den link zur google-Recherche posten?

Meine Suchmaschine zeigt andere Ergebnisse.

https://duckduckgo.com/?t=ftsa&q=ist+i7-6700+eine+ausreichende+CPU+f%C3%BCr+Windows+11


Bernd Mayer

Thomas Einzel

unread,
Jan 26, 2024, 5:09:58 PMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 17:49 schrieb Wolfgang:
> Am 26.01.2024 um 14:20 schrieb Thomas Einzel:
...
>> 2. Kauf eines gebrauchten (Business-)Rechners, der für Windows 11
>> geeignet ist (bei Intel Prozessoren in der Regel am 8. Generation,
>> aber es gibt mit TPM Versionen weitere Hürden, bitte alles vorher
>> genau prüfen).
>
> Das werde ich tun. Ich habe bereits einen im Auge.
> Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
> Generation)

Core i Gen 6 passt AFAIK nicht für Windows 11, nachlesen bei Microsoft!

> 1TB SSD Festplatte 32GB Speicher Windows 11 Pro DVD Brenner
> Business Tower Computer PC (Generalüberholt)
>
> https://www.amazon.de/gp/product/B0B5Z8FHWK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AJPTJSS59R2SZ&psc=1, kostet 329.00 €

Ein schöner Rechner für Linux, aber AFAIK nicht für Windows 11. Du
wolltest doch kein Linux? Verstehe ich nicht.

> Erbitte kritische Bemerkungen.

Ich habe mir 2023 einen gebrauchten Lenovo P330 für 400€ geholt, der
recht gut mit Win 11 pro läuft. i7 9.Gen, es gibt beim P330 aber sehr
unterschiedliche Varianten.

Wenn dir das alles zu schwierig ist, solltest du wohl eher zum
Fachhandel gehen und dir eine Rechner mit vertraglich zugesicherter,
dauerhafter(!) Windows 11 Fähigkeit holen, falls es Windows 11 sein muss.
--
Thomas

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:53:42 AMJan 27
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Was machst Du mit sochen Maschinen
>
>Webbrowsing, ssh, Programmieren, usw.

Webbrowsing und Programmieren macht sicher nicht wirklich Spaß. Gerade
bei meinem Wechsel vom X260 (2016) auf das T14 2. Gen (2021) wirkt
sich im Webbrowser deutlich spürbar aus.

>> und warum sind sie nicht wenigstens bis zu ihrem Maximum aufgerüstet?
>
>Sind sie.

Aber, was waren das für Geräte die 2008 noch auf 2 GB beschränkt
waren? Das Thinkpad T60 erschien 2006 und konnte von maximal
gesteckten 4 GB immerhin drei benutzen.

>> Marc, der gerade drei dreizehnjährige Thinkpads mit je 16 GB
>> ausmustert und weggibt
>
>Ich entsorg sie kostenlos fuer dich! ;-)

Einen kannst Du haben. Muss nur noch endgültig ausziehen. Meld Dich
mal per Mail.

Grüße
Marc

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:56:57 AMJan 27
to
6. Generation ist laut Wikipedia Broadwell oder Skylake, von 2015 und
2016. Dann finde ich den Rechner zu teuer, und mein Empfehlung von
oben besteht weiter. So ab Baujahr 2020, das ist also Intel Core i ab
11. Generation oder AMD Ryzen ab Zen 3 Architektur.

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:58:16 AMJan 27
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>Guten Tag
>
>Wolfgang <wh...@t-online.de> schrieb
>
>>Das werde ich tun. Ich habe bereits einen im Auge.
>>Nämlich: Fujitsu Esprimo P757/E85+ Intel Quad Core i7 (ist allerdings 6.
>>Generation)
>
>6. Gen ist offiziell keine von Win11 unterstuetzte CPU.
>Bevor Du vor dem selben Dilemma stehst und Geld rauswirfst:
>ueberpruefe es erst.

Und es gibt wohl auch haufenweise unseriöse Händler, die Alteisen mit
mit Tricks draufgewürgtem Windows 11 als "Windows-11-Rechner"
verkaufen, obwohl der Spaß schon beim nächsten Funktionsupdate oder
noch früher vorbei sein könnte.

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:59:44 AMJan 27
to
Wolfgang <wh...@t-online.de> wrote:
>Intel Quad Core i7 6700T ist in diesem Pc verbaut.
>Und bei der Google Suche kommt: "Der i7-6700 ist eine ausreichende CPU
>für Windows 11. Er ist für alle Anforderungen von Windows 11 geeignet".
>Was nun?

Lass dir die Formulierung auf der Zunge zergehen.

Microsoft sagt Dir zu, dass eine Installation von Windows 11 auf einem
Rechner mit einer auf der Kompatibilitätsliste stehenden CPU lauf- und
updatefähig ist.

Der Verkaufer von dem i7 6700T sagt nix zur Updatefähigkeit.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 27, 2024, 7:12:48 AMJan 27
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>> Was machst Du mit sochen Maschinen
>>
>>Webbrowsing, ssh, Programmieren, usw.
>
> Webbrowsing und Programmieren macht sicher nicht wirklich Spaß.

Funktioniert problemlos, ich hab keinerlei Einschraenkungen. Der Spass ist
derselbe wie bei einem aktuellen Thinkpad.


> Aber, was waren das für Geräte die 2008 noch auf 2 GB beschränkt
> waren? Das Thinkpad T60 erschien 2006 und konnte von maximal
> gesteckten 4 GB immerhin drei benutzen.

Es sind HPs.

Michael Pachta

unread,
Jan 27, 2024, 7:20:28 AMJan 27
to
Am 27.01.2024 um 12:59 schrieb Marc Haber:
> Wolfgang <wh...@t-online.de> wrote:
>> Intel Quad Core i7 6700T ist in diesem Pc verbaut.
>> Und bei der Google Suche kommt: "Der i7-6700 ist eine ausreichende CPU
>> für Windows 11. Er ist für alle Anforderungen von Windows 11 geeignet".
>> Was nun?
>
> [...]
>
> Der Verkaufer von dem i7 6700T sagt nix zur Updatefähigkeit.

Der Verkäufer lügt dennoch, denn diese CPU ist eben nicht "für alle
Anforderungen von Windows 11" geeignet. Diese Anforderungen werden von
Microsoft definiert, wozu auch eine CPU-Kompatibilitätsliste gehört.

Man könnte nun positiv mutmaßen, dass MS sich nicht um die paar Hanseln
schert, die eine olle Möhre mit Tricks auf Win 11 bringen, da deren PCs
sowieso irgendwann kaputt gehen oder zu lahm werden, sodass MS diese
User mit durchschleppt. Technischer Support wird allerdings verweigert.

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 8:36:05 AMJan 27
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>>> Was machst Du mit sochen Maschinen
>>>
>>>Webbrowsing, ssh, Programmieren, usw.
>>
>> Webbrowsing und Programmieren macht sicher nicht wirklich Spaß.
>
>Funktioniert problemlos, ich hab keinerlei Einschraenkungen. Der Spass ist
>derselbe wie bei einem aktuellen Thinkpad.
>
>
>> Aber, was waren das für Geräte die 2008 noch auf 2 GB beschränkt
>> waren? Das Thinkpad T60 erschien 2006 und konnte von maximal
>> gesteckten 4 GB immerhin drei benutzen.
>
>Es sind HPs.

Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
konnten. Das ist übrigens jetzt 18 Jahre her.

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 8:37:07 AMJan 27
to
Michael Pachta <mip...@gmx.de> wrote:
>Man könnte nun positiv mutmaßen, dass MS sich nicht um die paar Hanseln
>schert, die eine olle Möhre mit Tricks auf Win 11 bringen, da deren PCs
>sowieso irgendwann kaputt gehen oder zu lahm werden, sodass MS diese
>User mit durchschleppt. Technischer Support wird allerdings verweigert.

Technischer Support für Windows wird von Microsoft sowieso immer
verweigert. Den besten Support für Windows bekommt man von den netten
Indern die Samstags anrufen.

Hergen Lehmann

unread,
Jan 27, 2024, 10:30:04 AMJan 27
to
Am 27.01.24 um 13:20 schrieb Michael Pachta:

> Man könnte nun positiv mutmaßen, dass MS sich nicht um die paar Hanseln
> schert, die eine olle Möhre mit Tricks auf Win 11 bringen, da deren PCs
> sowieso irgendwann kaputt gehen oder zu lahm werden, sodass MS diese
> User mit durchschleppt.

"Nicht darum scheren" impliziert allerdings auch, das kein Entwickler
mehr die Beschränkungen dieser CPUs auf dem Schirm hat und in der QA
niemand mehr diese Hardware testet. Es kann schon morgen ohne Vorwarnung
das Update kommen, bei dem ein wichtiger Systemdienst auf solch alten
CPUs versagt.

Sich an den offiziellen Systemvoraussetzungen des Herstellers vorbei zu
hacken, ist schon bei Bestands-Hardware ein riskantes Spiel und bei
einem Neukauf einigermaßen krank...

Ulli Horlacher

unread,
Jan 27, 2024, 1:15:02 PMJan 27
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>>>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>>>> Was machst Du mit sochen Maschinen
>>>>
>>>>Webbrowsing, ssh, Programmieren, usw.
>>>
>>> Webbrowsing und Programmieren macht sicher nicht wirklich Spaß.
>>
>>Funktioniert problemlos, ich hab keinerlei Einschraenkungen. Der Spass ist
>>derselbe wie bei einem aktuellen Thinkpad.
>>
>>
>>> Aber, was waren das für Geräte die 2008 noch auf 2 GB beschränkt
>>> waren? Das Thinkpad T60 erschien 2006 und konnte von maximal
>>> gesteckten 4 GB immerhin drei benutzen.
>>
>>Es sind HPs.
>
> Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
> konnten.

Dann muesste ich das vorhandene RAM wegwerfen.
Ausserdem schraub ich aeusserst ungern an Computerm rum, da geht meistens
was kaputt.

Michael Pachta

unread,
Jan 27, 2024, 1:40:31 PMJan 27
to
Am 27.01.2024 um 16:29 schrieb Hergen Lehmann:
> Sich an den offiziellen Systemvoraussetzungen des Herstellers vorbei zu
> hacken, ist schon bei Bestands-Hardware ein riskantes Spiel und bei
> einem Neukauf einigermaßen krank...

Noch kränker wäre es, wenn man vor dem Kauf eines nicht-unterstützten
Systems einen Rat einholt und das System dann entgegen dem Rat kauft.

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2024, 4:02:00 PMJan 27
to
Ulli Horlacher schrieb am 27/1/2024 19:15:

> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>
>> Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
>> konnten.
>
> Dann muesste ich das vorhandene RAM wegwerfen.

Schwabe ;-? Irgendeinen Tod muss man halt sterben. Falls das Notbuch
4 GB kann, was man am sichersten in der Chipsatz-Doku von Intel erfährt,
dann kriegst du gebrauchte, passende SO-DIMMs nachgeschmissen.

Die beiden sofort nach Kauf ausgetauschten 512-MB-Riegel meines MacBooks
2007 habe ich noch immer ungenutzt herumliegen. Was solls, die beiden
2-GB-Riegel haben damals deutlich weniger gekostet, als Apple Kunden,
die keine Betrübsanleitungen lesen wollen und nicht drei
unverlierbare(!) Schrauben öffnen können, für 4 GB ab Werk abgeknöpft
hat.

> Ausserdem schraub ich aeusserst ungern an Computerm rum, da geht meistens
> was kaputt.

Bei Notbüchern aus der Zeit befindet sich das RAM meist einfach
zugänglich hinter einer leicht zu öffnenden Klappe. Sogar bei Apple,
dort im Akku-Fach und dokumentiert.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Jan 27, 2024, 4:13:14 PMJan 27
to
Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> Ulli Horlacher schrieb am 27/1/2024 19:15:
>
>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>>
>>> Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
>>> konnten.
>>
>> Dann muesste ich das vorhandene RAM wegwerfen.
>
> Schwabe ;-? Irgendeinen Tod muss man halt sterben.

Wozu? Ich komm mit 2 GB aus.


> 4 GB kann, was man am sichersten in der Chipsatz-Doku von Intel erfährt,
> dann kriegst du gebrauchte, passende SO-DIMMs nachgeschmissen.

Dann muesste ich immer noch an der Hardware rumschrauben und so was hasse
ich.

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2024, 5:58:33 PMJan 27
to
Ulli Horlacher schrieb am 27/1/2024 22:13:

> Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>
>> Ulli Horlacher schrieb am 27/1/2024 19:15:
>>
>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>>>
>>>> Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
>>>> konnten.
>>>
>>> Dann muesste ich das vorhandene RAM wegwerfen.
>>
>> Schwabe ;-? Irgendeinen Tod muss man halt sterben.
>
> Wozu? Ich komm mit 2 GB aus.

Bei meine MacBook mit Core2Duo und 4 GB ist irgendwas zuwenig,
jedenfalls heult unter Ubuntu Budgie gerne der Lüfter. Vielleicht hätte
ich / und /home nicht mit LUKS verschlüsseln sollen.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2024, 6:06:43 PMJan 27
to
Gerald 'Ingrid' E¡scher schrieb am 27/1/2024 22:01:

> Falls das Notbuch
> 4 GB kann, was man am sichersten in der Chipsatz-Doku von Intel erfährt,
> dann kriegst du gebrauchte, passende SO-DIMMs nachgeschmissen.

Ich korrigiere, man kriegt auch neue DDR2 SO-DIMMs nachgeschmissen:
https://www.amazon.de/DUOMEIQI-PC2-6400-Sodimm-Laptop-Arbeitsspeicher/dp/B08C4XG9QX/

Mein MacBook 2007 soll inoffiziell 6 GB DDR2 können. Einfach die 2x 2 GB
an Ulli entsorgen und durch 2x 4 GB ersetzen, wovon dann 2 GB ungenutzt
bleiben?

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2024, 6:13:02 PMJan 27
to
Man kriegt nur 2 GB DDR2 nachgeschmissen, 4 GB nicht :-( Also vergesse
ich die Aufrüstung vom MacBook gleich wieder.

--
Gerald

Joerg Walther

unread,
Jan 28, 2024, 4:53:40 AMJan 28
to
Ulli Horlacher wrote:

>Ausserdem schraub ich aeusserst ungern an Computerm rum, da geht meistens
>was kaputt.

Klotzfinger?
Ich schraube seit gut 30 Jahren an den Dingern rum, Notebook wie
Desktop, kaputt bekommen habe ich bislang noch nichts. Das Zeug ist
wesentlich robuster, als man so meint und solange du nicht versuchst,
etwas in einen Slot zu zwängen, das in einen anderen reingehört,
passiert da überhaupt nichts.
Meinen allerersten PC, einen 386SX, habe ich von 1 auf 4 MB Ram
aufgerüstet. Dazu brauchte man 36 Chips, die ich mir bei Elektro
Zimmermann in Darmstadt kaufte, die waren dann erst einmal ausverkauft.
Und siehe da: Vorsichtig die alten ausgehebelt und die neuen
reingesteckt und es hat auf Anhieb funktioniert.

-jw-

--

And now for something completely different...

Marc Haber

unread,
Jan 28, 2024, 6:29:34 AMJan 28
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
>> konnten.
>
>Dann muesste ich das vorhandene RAM wegwerfen.

Zu sinnvollem Zeitpunkt gekauft wäre das für einen Zehner nachrüstbar
gewesen.

>Ausserdem schraub ich aeusserst ungern an Computerm rum, da geht meistens
>was kaputt.

Aha.

Marc Haber

unread,
Jan 28, 2024, 6:33:06 AMJan 28
to
Joerg Walther <joerg....@magenta.de> wrote:
>Ich schraube seit gut 30 Jahren an den Dingern rum, Notebook wie
>Desktop, kaputt bekommen habe ich bislang noch nichts.

Mir ist schonmal das eine oder andere kaputtgegangen, das waren aber
seltene Einzelfälle. Die Anzahl erfolgreicher Operationen an
PC-Hardware ist bei weitem überwiegend. Und dazu zählen auch Dinge wie
ein Tastaturtausch beim X260, das man dafür nahezu komplett zerlegen
muss und "Displayscharniere ausbohren und durch längere Schrauben mit
von außen gegengehaltenen Kontermuttern ersetzt" am X121e.

Michael Pachta

unread,
Jan 28, 2024, 8:29:20 AMJan 28
to
Am 28.01.2024 um 12:29 schrieb Marc Haber:
> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>> Ausserdem schraub ich aeusserst ungern an Computerm rum, da geht meistens
>> was kaputt.
>
> Aha.

Das erinnert mich an den seligen UFH, der kein Fahrrad fuhr, weil "die
immer umkippen".

Ulli Horlacher

unread,
Jan 28, 2024, 1:26:54 PMJan 28
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>> Auch hp hat schon 2006 Notebooks verkauft die 4 GB RAM aufnehmen
>>> konnten.
>>
>>Dann muesste ich das vorhandene RAM wegwerfen.
>
> Zu sinnvollem Zeitpunkt gekauft wäre das für einen Zehner nachrüstbar
> gewesen.

Ich kaufe keine Hardware bzw zuletzt irgendwann im letzten Jahrtausend.
0 new messages