Am 02.11.2013 03:28, schrieb Stefan Enzinger:
> On 2013-11-02 01:38, Peter Beierlein wrote:
>> Am 01.11.2013 21:42, schrieb Marcel M�ller:
>>
>>>> Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
>>>> es liegen k�nnte?
>>>
>>> Kaffee in der Tastatur? Das �u�ert sich gerne mal in ver�zten
>>> Leiterbahnen und toten Tasten. Zuweilen stark verz�gert.
>>> Anderer technischer Defekt der Tastatur w�re noch �brig.
>>>
>>
>> Der Ansicht schlie� ich mich an. Warum sollten f�r die beiden
>> funktionsidentischen Shift-Tasten separate Leiterbahnen vorliegen?
>
> Shift_L und Shift_R sind nur funktionsidentisch, wenn deine Software das
> so will.
>
Ok, das ist korrekt, xev liefert auch hier unterschiedliche Scancodes
f�r die beiden Umschalttasten... Ergo: Es sind tats�chlich 2
Kombinationen der Leiterbahnenmatrix vorhanden.
>> Ich
>> w�rde das Keyboard ausbauen, notfalls gewaltsam knacken und die
>> Leiterfolien nach Fl�ssigkeitseintritt und Korrosion absuchen.
>
> Meist kann man auch einfach von oben die Taste abnehmen. Eventuell kann
> man da schon was finden/richten.
>
Schwierig. Schon beim Aushebeln einer Taste besch�digt man oft dieses
"Kreuzger�st" unter der Taste, die sie in Waage und starrem Einbauwinkel
h�lt. An die Leiterbahnen kommt man erst recht nicht. Wenn die Tastatur
gegen die Blechr�ckplatte der Unterseite auch noch mittels solcher
angeschmolzenen Kunststoffnasen statt mit Schrauben fixiert ist, wirds
eng mit Reparatur, man k�nnte dann vll noch jeweils Gewinde in die
abgezwickten und geschliffenen Plastenippel schneiden oder mit Klebstoff
arbeiten. Mindestens eine Sisyphosarbeit, wenns �berhaupt zu einer
gescheit benutzbaren Tastatur f�hrt... Originalersatzteil ist dann wohl
angezeigt.
Wenn es allerdings eine mittels Schrauben verschlossene Einheit ist,
lohnt es sich oft, mal bissel zu Basteln. Korrodierte Stellen tupfe man
mit Spiritus oder Isopropanol ab, lasse GUT trocknen und ersetze die
unterbrochenen Leiterbahnen mit Bleistiftstrich oder (wenns der
Kunststoff der Folie nicht annehmen will) auch Graphitpulver, was man
von ner Bleistiftmine abgekratzt hat. Dann mit Universalkleber oder
Cyanacrylat fixieren, das geht, hab ich 3 mal so gemacht, funktionierte
dauerhaft. Versuch macht kluch, viel versauen kann man wohl nicht mehr,
wenn Getr�nke in die Folienzwischenr�ume gelangt ist :) .
>> Neues
>> Schleppi-Keyboard ist meist f�r 20-40 EUR zu haben, wenn du vorsichtig
>> warst, kann man evtl sogar mit nem weichen Bleistift reparieren...
>
> Genau, ersetzen kann man sowas allemal.
>
> Aber wie schon erw�hnt wurde sollte man das Ding mal mit einer Linux
> live distribution starten und schauen ob der Fehler dort auch auftritt.
>
> Das mag manche abschrecken, ist aber keine Hexerei. Image (z.B. Ubuntu)
> herunterladen, nach beschreibung auf einen USB stick spielen, Rechner
> neu hochfahren (eventuell den Stick im "BIOS" ausw�hlen bzw. F12 o.�.
> gleich nach dem einschalte) und los geht's. Nichts am rechner wird
> dadurch ver�ndert
>
D'accord, der OP versuche dieses zuerst!
--
Mfg Pete
Todesstrafe f�r Rindersch�nder!