Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Shift-Tast funktioniert nicht

1,683 views
Skip to first unread message

Peter Lederer

unread,
Nov 1, 2013, 4:21:33 PM11/1/13
to
Hallo zusammen,

meine Nachbarin hat einen Laptop Fijitsu N Series Lifebook Modell 3410.
Nach Ihrer Aussage funktionierte die Shift-Taste von einem Tag auf den
anderen nicht mehr.

Trotz gedrückter Shift-Taste (egal, ob die rechte oder die linke) kann man
keine Großbuchstaben schreiben. Mit eingeschaltetem Caps Lock kann man
Großbuchstaben schreiben, aber nicht die Sonderzeichen oberhalb der Zahlen
(wie z.B. (), =, &, o.ä.). Eine externe, per USB angeschlossene, Tastatur
funktioniert einwandfrei.

Es ist ein amerikanisches Notebook mit amerikanischer QWERTY-Tastatur. Gibt
es da evtl. eine (von ihr versehentlich gedrückte) Tastenkombination, die
die Shift-Taste außer Gefecht setzt? Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
es liegen könnte?

Vielen Dank schon mal für Antworten.

Viele Grüße

Peter

--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/

Peter Lederer

unread,
Nov 1, 2013, 4:24:56 PM11/1/13
to
Am 01.11.2013 schrieb Peter Lederer:

> Es ist ein amerikanisches Notebook mit amerikanischer QWERTY-Tastatur.

P.S. Amerikanisches Windows XP.

Marcel Müller

unread,
Nov 1, 2013, 4:42:18 PM11/1/13
to
On 01.11.13 21.21, Peter Lederer wrote:
> meine Nachbarin hat einen Laptop Fijitsu N Series Lifebook Modell 3410.
> Nach Ihrer Aussage funktionierte die Shift-Taste von einem Tag auf den
> anderen nicht mehr.
>
> Trotz gedrückter Shift-Taste (egal, ob die rechte oder die linke) kann man
> keine Großbuchstaben schreiben. Mit eingeschaltetem Caps Lock kann man
> Großbuchstaben schreiben, aber nicht die Sonderzeichen oberhalb der Zahlen
> (wie z.B. (), =,&, o.ä.).

Das mit den Sonderzeichen ist bei US-Keyboard-Layout normal.

> Eine externe, per USB angeschlossene, Tastatur
> funktioniert einwandfrei.

Also ist es kein Konfigurations- od. Treiber-Problem.

> Gibt
> es da evtl. eine (von ihr versehentlich gedrückte) Tastenkombination, die
> die Shift-Taste außer Gefecht setzt?

Nicht dass ich wüsste. Eine versehentlich aktivierte Behindertenfunktion
würde sich auch anders manifestieren.

> Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
> es liegen könnte?

Kaffee in der Tastatur? Das äußert sich gerne mal in veräzten
Leiterbahnen und toten Tasten. Zuweilen stark verzögert.
Anderer technischer Defekt der Tastatur wäre noch übrig.


Marcel

Peter Lederer

unread,
Nov 1, 2013, 5:02:28 PM11/1/13
to
Am 01.11.2013 schrieb Marcel Müller:

> Das mit den Sonderzeichen ist bei US-Keyboard-Layout normal.

OK, dann funktioniert die Caps Lock ja schon mal so, wie sie soll.

>> Eine externe, per USB angeschlossene, Tastatur
>> funktioniert einwandfrei.
>
> Also ist es kein Konfigurations- od. Treiber-Problem.

Das habe ich auch daraus geschlossen.

>> Gibt
>> es da evtl. eine (von ihr versehentlich gedrückte) Tastenkombination, die
>> die Shift-Taste außer Gefecht setzt?
>
> Nicht dass ich wüsste. Eine versehentlich aktivierte Behindertenfunktion
> würde sich auch anders manifestieren.

Die habe ich auch überprüft, es waren keine "Besonderheit" aktiviert".

>> Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
>> es liegen könnte?
>
> Kaffee in der Tastatur? Das äußert sich gerne mal in veräzten
> Leiterbahnen und toten Tasten. Zuweilen stark verzögert.
> Anderer technischer Defekt der Tastatur wäre noch übrig.

Das bestärkt mich in meiner Vermutung, daß ein Hardwaredefekt vorliegt.

Vielen Dank für Deine Einschätzung.

Norbert Hahn

unread,
Nov 1, 2013, 6:19:07 PM11/1/13
to
Marcel Müller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

>On 01.11.13 21.21, Peter Lederer wrote:
>> meine Nachbarin hat einen Laptop Fijitsu N Series Lifebook Modell 3410.
>> Nach Ihrer Aussage funktionierte die Shift-Taste von einem Tag auf den
>> anderen nicht mehr.
>>
>> Trotz gedrückter Shift-Taste (egal, ob die rechte oder die linke) kann man
>> keine Großbuchstaben schreiben. Mit eingeschaltetem Caps Lock kann man
>> Großbuchstaben schreiben, aber nicht die Sonderzeichen oberhalb der Zahlen
>> (wie z.B. (), =,&, o.ä.).
>
>Das mit den Sonderzeichen ist bei US-Keyboard-Layout normal.
>
>> Eine externe, per USB angeschlossene, Tastatur
>> funktioniert einwandfrei.
>
>Also ist es kein Konfigurations- od. Treiber-Problem.

Möglicherweise doch. Die im Laptop integrierte Tastatus ist keine USB-
Tastatur und hat einen eigenen Treiber. Das sollte man aber im Geräte-
manager sehen können:
Windows-Taste + R -> devmgmt.msc -> OK
und dann nach den Tastaturen und deren Treibern sehen.

Norbert

Peter Lederer

unread,
Nov 1, 2013, 7:00:38 PM11/1/13
to
Am 01.11.2013 schrieb Norbert Hahn:

> Windows-Taste + R -> devmgmt.msc -> OK
> und dann nach den Tastaturen und deren Treibern sehen.

Das hatte ich gemacht, Fehler wurden nicht angezeigt.

Ralph Aichinger

unread,
Nov 1, 2013, 7:45:20 PM11/1/13
to
Peter Lederer <p.le...@t-online.de> wrote:
>> Windows-Taste + R -> devmgmt.msc -> OK
>> und dann nach den Tastaturen und deren Treibern sehen.
>
> Das hatte ich gemacht, Fehler wurden nicht angezeigt.

Boote doch einfach von einer Linux-CD oder einem
USB-Stick mit irgendeinem anderen Betriebssystem.

Wenn auch unter Linux die Tastatur spinnt, dann
ist es eher kein Softwareproblem.

/ralph

Peter Beierlein

unread,
Nov 1, 2013, 8:38:54 PM11/1/13
to
Am 01.11.2013 21:42, schrieb Marcel Müller:

>> Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
>> es liegen könnte?
>
> Kaffee in der Tastatur? Das äußert sich gerne mal in veräzten
> Leiterbahnen und toten Tasten. Zuweilen stark verzögert.
> Anderer technischer Defekt der Tastatur wäre noch übrig.
>

Der Ansicht schließ ich mich an. Warum sollten für die beiden
funktionsidentischen Shift-Tasten separate Leiterbahnen vorliegen? Ich
würde das Keyboard ausbauen, notfalls gewaltsam knacken und die
Leiterfolien nach Flüssigkeitseintritt und Korrosion absuchen. Neues
Schleppi-Keyboard ist meist für 20-40 EUR zu haben, wenn du vorsichtig
warst, kann man evtl sogar mit nem weichen Bleistift reparieren...


--
Mfg Pete

Todesstrafe für Rinderschänder!

Jochen Wilberding

unread,
Nov 1, 2013, 9:56:17 PM11/1/13
to
Peter Lederer schrieb:

> meine Nachbarin hat einen Laptop Fijitsu N Series Lifebook Modell 3410.
> Nach Ihrer Aussage funktionierte die Shift-Taste von einem Tag auf den
> anderen nicht mehr.
>
> Trotz gedrückter Shift-Taste (egal, ob die rechte oder die linke) kann man
> keine Großbuchstaben schreiben. Mit eingeschaltetem Caps Lock kann man
> Großbuchstaben schreiben, aber nicht die Sonderzeichen oberhalb der Zahlen
> (wie z.B. (), =, &, o.ä.). Eine externe, per USB angeschlossene, Tastatur
> funktioniert einwandfrei.
>
> Es ist ein amerikanisches Notebook mit amerikanischer QWERTY-Tastatur. Gibt
> es da evtl. eine (von ihr versehentlich gedrückte) Tastenkombination, die
> die Shift-Taste außer Gefecht setzt?

ja

wie siehts aus mit y und z?
sind die vertauscht?

Dann hat sie die Tastatur auf englisch/USA umgestellt.

Das mit der Shift-Taste passt allerdings nicht wirklich dazu.

Betriebssystem?


bis die tage
jochen

--
PS: bitte melden Sie sich, wenn Sie diese Nachricht NICHT erhalten haben!

Stefan Enzinger

unread,
Nov 1, 2013, 10:28:45 PM11/1/13
to
On 2013-11-02 01:38, Peter Beierlein wrote:
> Am 01.11.2013 21:42, schrieb Marcel Müller:
>
>>> Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
>>> es liegen könnte?
>>
>> Kaffee in der Tastatur? Das äußert sich gerne mal in veräzten
>> Leiterbahnen und toten Tasten. Zuweilen stark verzögert.
>> Anderer technischer Defekt der Tastatur wäre noch übrig.
>>
>
> Der Ansicht schließ ich mich an. Warum sollten für die beiden
> funktionsidentischen Shift-Tasten separate Leiterbahnen vorliegen?

Shift_L und Shift_R sind nur funktionsidentisch, wenn deine Software das
so will.

> Ich
> würde das Keyboard ausbauen, notfalls gewaltsam knacken und die
> Leiterfolien nach Flüssigkeitseintritt und Korrosion absuchen.

Meist kann man auch einfach von oben die Taste abnehmen. Eventuell kann
man da schon was finden/richten.

Ich hab nur 1x eine Tastatur komplett zerlegt. Das war kein Spaß sie
wieder zu verschließen. Ich denke ich bin daran gescheitert. YMMV

> Neues
> Schleppi-Keyboard ist meist für 20-40 EUR zu haben, wenn du vorsichtig
> warst, kann man evtl sogar mit nem weichen Bleistift reparieren...

Genau, ersetzen kann man sowas allemal.

Aber wie schon erwähnt wurde sollte man das Ding mal mit einer Linux
live distribution starten und schauen ob der Fehler dort auch auftritt.

Das mag manche abschrecken, ist aber keine Hexerei. Image (z.B. Ubuntu)
herunterladen, nach beschreibung auf einen USB stick spielen, Rechner
neu hochfahren (eventuell den Stick im "BIOS" auswählen bzw. F12 o.ä.
gleich nach dem einschalte) und los geht's. Nichts am rechner wird
dadurch verändert

lg

Marcel Müller

unread,
Nov 2, 2013, 4:49:04 AM11/2/13
to
Hallo,

On 02.11.13 03.28, Stefan Enzinger wrote:
>> Der Ansicht schlie� ich mich an. Warum sollten f�r die beiden
>> funktionsidentischen Shift-Tasten separate Leiterbahnen vorliegen?
>
> Shift_L und Shift_R sind nur funktionsidentisch, wenn deine Software das
> so will.

das stimmt schon, allerdings sind Shift und andere Metatasten trotzdem
anders verkabelt, denn im Gegensatz zu anderen Tasten funktionieren sie
auch bei gleichzeitiger Bet�tigung. Das klappt mit der klassischen
Tastaturmatrix nur manchmal.


Marcel
Message has been deleted

Ralph Aichinger

unread,
Nov 2, 2013, 11:07:18 AM11/2/13
to
Peter Beierlein <DasGe...@rnix.an.invalid> wrote:
> Der Ansicht schließ ich mich an. Warum sollten für die beiden
> funktionsidentischen Shift-Tasten separate Leiterbahnen vorliegen?

Das ist auf jeder mir bekannten PC-Tastatur so.

Wenn ich unter Linux das Programm "xev" starte, kann ich z.B.
sehen:

KeyPress event, serial 36, synthetic NO, window 0x1e00001,
root 0x2c2, subw 0x1e00002, time 9252394, (30,45), root:(31,98),
state 0x0, keycode 50 (keysym 0xffe1, Shift_L), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XmbLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False

KeyRelease event, serial 36, synthetic NO, window 0x1e00001,
root 0x2c2, subw 0x1e00002, time 9252586, (30,45), root:(31,98),
state 0x1, keycode 50 (keysym 0xffe1, Shift_L), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False


(das war die linke Taste "Shift_L")

KeyPress event, serial 36, synthetic NO, window 0x1e00001,
root 0x2c2, subw 0x1e00002, time 9254962, (30,45), root:(31,98),
state 0x0, keycode 62 (keysym 0xffe2, Shift_R), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XmbLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False

KeyRelease event, serial 36, synthetic NO, window 0x1e00001,
root 0x2c2, subw 0x1e00002, time 9255090, (30,45), root:(31,98),
state 0x1, keycode 62 (keysym 0xffe2, Shift_R), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False

(und das die rechte)

/ralph

Peter Beierlein

unread,
Nov 3, 2013, 5:51:35 PM11/3/13
to
Am 02.11.2013 03:28, schrieb Stefan Enzinger:
> On 2013-11-02 01:38, Peter Beierlein wrote:
>> Am 01.11.2013 21:42, schrieb Marcel M�ller:
>>
>>>> Oder hat sonst jemand eine Idee, woran
>>>> es liegen k�nnte?
>>>
>>> Kaffee in der Tastatur? Das �u�ert sich gerne mal in ver�zten
>>> Leiterbahnen und toten Tasten. Zuweilen stark verz�gert.
>>> Anderer technischer Defekt der Tastatur w�re noch �brig.
>>>
>>
>> Der Ansicht schlie� ich mich an. Warum sollten f�r die beiden
>> funktionsidentischen Shift-Tasten separate Leiterbahnen vorliegen?
>
> Shift_L und Shift_R sind nur funktionsidentisch, wenn deine Software das
> so will.
>

Ok, das ist korrekt, xev liefert auch hier unterschiedliche Scancodes
f�r die beiden Umschalttasten... Ergo: Es sind tats�chlich 2
Kombinationen der Leiterbahnenmatrix vorhanden.


>> Ich
>> w�rde das Keyboard ausbauen, notfalls gewaltsam knacken und die
>> Leiterfolien nach Fl�ssigkeitseintritt und Korrosion absuchen.
>
> Meist kann man auch einfach von oben die Taste abnehmen. Eventuell kann
> man da schon was finden/richten.
>

Schwierig. Schon beim Aushebeln einer Taste besch�digt man oft dieses
"Kreuzger�st" unter der Taste, die sie in Waage und starrem Einbauwinkel
h�lt. An die Leiterbahnen kommt man erst recht nicht. Wenn die Tastatur
gegen die Blechr�ckplatte der Unterseite auch noch mittels solcher
angeschmolzenen Kunststoffnasen statt mit Schrauben fixiert ist, wirds
eng mit Reparatur, man k�nnte dann vll noch jeweils Gewinde in die
abgezwickten und geschliffenen Plastenippel schneiden oder mit Klebstoff
arbeiten. Mindestens eine Sisyphosarbeit, wenns �berhaupt zu einer
gescheit benutzbaren Tastatur f�hrt... Originalersatzteil ist dann wohl
angezeigt.

Wenn es allerdings eine mittels Schrauben verschlossene Einheit ist,
lohnt es sich oft, mal bissel zu Basteln. Korrodierte Stellen tupfe man
mit Spiritus oder Isopropanol ab, lasse GUT trocknen und ersetze die
unterbrochenen Leiterbahnen mit Bleistiftstrich oder (wenns der
Kunststoff der Folie nicht annehmen will) auch Graphitpulver, was man
von ner Bleistiftmine abgekratzt hat. Dann mit Universalkleber oder
Cyanacrylat fixieren, das geht, hab ich 3 mal so gemacht, funktionierte
dauerhaft. Versuch macht kluch, viel versauen kann man wohl nicht mehr,
wenn Getr�nke in die Folienzwischenr�ume gelangt ist :) .


>> Neues
>> Schleppi-Keyboard ist meist f�r 20-40 EUR zu haben, wenn du vorsichtig
>> warst, kann man evtl sogar mit nem weichen Bleistift reparieren...
>
> Genau, ersetzen kann man sowas allemal.
>
> Aber wie schon erw�hnt wurde sollte man das Ding mal mit einer Linux
> live distribution starten und schauen ob der Fehler dort auch auftritt.
>
> Das mag manche abschrecken, ist aber keine Hexerei. Image (z.B. Ubuntu)
> herunterladen, nach beschreibung auf einen USB stick spielen, Rechner
> neu hochfahren (eventuell den Stick im "BIOS" ausw�hlen bzw. F12 o.�.
> gleich nach dem einschalte) und los geht's. Nichts am rechner wird
> dadurch ver�ndert
>

D'accord, der OP versuche dieses zuerst!


--
Mfg Pete

Todesstrafe f�r Rindersch�nder!

Harald Klotz

unread,
Nov 3, 2013, 9:12:39 PM11/3/13
to
Peter Lederer schrieb:

> Es ist ein amerikanisches Notebook mit amerikanischer
> QWERTY-Tastatur. Gibt es da evtl. eine (von ihr versehentlich
> gedrückte) Tastenkombination, die die Shift-Taste außer Gefecht
> setzt?

Die Shift Taste kann man nicht ausser Gefecht setzten.

Oder hat sonst jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Ich vermute eine defekte Leiterbahn, da beide nicht mehr funktionieren.
Die Tastatur liefert Codes, das bedeutet, die gedrückte Taste wird
erkannt und ein Chip wandelt in den entsprechenden Code, der an den
Prozessor geliefert wird. Der Fehler muss also auf dem Weg von der Taste
zum Chip liegen. Da beide nicht gehen ist ein Defekt der Leiterbahn zu
vermuten.
Zur Not mit der Bildschirmtatatur arbeiten oder die Caps Lock Taste so
umstellen, dass sie nur nach einem Zeichen automatisch ausrastet.
Am besten natürlich, die Tastatur ersetzen.

Grüße Harald

Christoph Schmees

unread,
Nov 4, 2013, 6:44:18 AM11/4/13
to
uh - echt? Meinst du? Fünf Euro ausgeben? Oder gar zehn?

SCNR, Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 4, 2013, 7:11:22 AM11/4/13
to
Also schrieb Christoph Schmees:

>> Am besten natᅵrlich, die Tastatur ersetzen.

> uh - echt? Meinst du? Fᅵnf Euro ausgeben? Oder gar zehn?

Die Notebook-Tastaturen kosten als Ersatzteil wohl bestimmt etwas mehr.
Ohne nachgeschaut zu haben, wᅵrde ich da eher um die 30-40 EUR
veranschlagen, als Neuteil, wohlgemerkt.
Behelfsweise kann man freilich auch erstmal eine 5-EUR-USB-Markentastatur
;) dranhᅵngen.

Ansgar

--
*** Musik! ***

Peter Lederer

unread,
Nov 4, 2013, 11:33:53 AM11/4/13
to
Am 04.11.2013 schrieb Ansgar Strickerschmidt:

> Behelfsweise kann man freilich auch erstmal eine 5-EUR-USB-Markentastatur
> ;) dranhängen.

@all: Danke für die vielen Antworten.

Dein Vorschlag hat die Nachbarin nun auch umgesetzt. Da der Laptop bei ihr
nicht mobil eingesetzt wird, wird das wohl auch die Dauerlösung sein.

Peter Lederer

unread,
Nov 4, 2013, 11:40:41 AM11/4/13
to
Am 02.11.2013 schrieb Stefan Enzinger:

> Das mag manche abschrecken, ist aber keine Hexerei. Image (z.B. Ubuntu)
> herunterladen, nach beschreibung auf einen USB stick spielen, Rechner
> neu hochfahren (eventuell den Stick im "BIOS" ausw�hlen bzw. F12 o.�.
> gleich nach dem einschalte) und los geht's. Nichts am rechner wird
> dadurch ver�ndert

F�hrte zum selben Ergebnis, daher denke ich mal - Hardwaredefekt. Ich habe
ihr empfohlen, eine externe Tastatur anzuschlie�en. Das hat sie seit
gestern auch getan - alles gut.

Viele Gr��e
Message has been deleted

Anton Groß

unread,
Nov 5, 2013, 6:54:43 AM11/5/13
to
schrieb Ralph Aichinger:
...
> Boote doch einfach von einer Linux-CD oder einem USB-Stick mit
> irgendeinem anderen Betriebssystem.
>
> Wenn auch unter Linux die Tastatur spinnt, dann ist es eher kein
> Softwareproblem.

der einzige halbwegs vernᅵnftige Hinweis dazu, ob Hardware- oder
Softwarefehler, ist nicht ist weder befolgt noch kommentiert worden.
A.

Stefan Enzinger

unread,
Nov 5, 2013, 7:26:52 AM11/5/13
to
Doch, wurde beantwortet mit:
"Fᅵhrte zum selben Ergebnis"
Allerdings im nᅵchsten Subthread
lg

Harald Klotz

unread,
Nov 5, 2013, 2:16:07 PM11/5/13
to
Martin Gerdes schrieb:

> "Harald Hengel" <kl...@freenet.de> schrieb:

>> Ich vermute eine defekte Leiterbahn,
>
> Das ist �u�erst unwahrscheinlich ...

Komisch, dass ich diesen unwahrscheinlichen Fall schon mehrfach hatte.

Einige Tasten gehen nicht, Tastatur zerlegt und vergammelte Leiterbahn
festgestellt.

>> da beide nicht mehr funktionieren.
>
> ... denn dann m��ten mehr als zwei Tasten ausfallen.
>
>> Die Tastatur liefert Codes, das bedeutet, die gedr�ckte Taste wird
>> erkannt, und ein Chip wandelt in den entsprechenden Code, der an den
>> Prozessor geliefert wird. Der Fehler muss also auf dem Weg von der
>> Taste zum Chip liegen.
>
> Das ist keineswegs zwingend.

Stimmt, aber sehr wahrscheinlich. Warum die Shifttasten eine
Sonderbehandlung haben, schrieb schon jemand.
Auch ist denkabr, dass der Notebookhersteller gespart hat, ich w�sste
derzeit keine Anwendung, die linke und rechte Shift Taste unterscheidet.
Also kann man eine Bahn sparen.

>> Da beide nicht gehen, ist ein Defekt der Leiterbahn zu
>> vermuten.
>
> Vom Wiederholen wirds allerdings auch nicht richtig.

Du meinst, der Shift Generator ist ausgefallen? ;-)

>> Zur Not mit der Bildschirmtatatur arbeiten oder die Caps Lock Taste
>> so umstellen, dass sie nur nach einem Zeichen automatisch ausrastet.
>> Am besten nat�rlich, die Tastatur ersetzen.
>
> Am besten gleich neues Notebook, ich kaufe mir auch immer gleich ein
> neues Auto, wenn die Z�ndkerzen hin sind.

Ich immer, wenn der Aschenbecher voll ist.

> Am zweitbesten: vern�nftige Diagnose, dann sehen, was man machen kann.

Hoffentlich ist die Diagnose nicht teurer als ein neues Notebook.

Gr��e Harald

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 6, 2013, 4:54:00 AM11/6/13
to
Also schrieb Harald Klotz:

> Auch ist denkabr, dass der Notebookhersteller gespart hat, ich wᅵsste
> derzeit keine Anwendung, die linke und rechte Shift Taste unterscheidet.

Aber ich.

capella (2000) verwendet die linke Shift-Taste, um bei der Noteneingabe
eine Oktave runterzugehen, mit der rechten Shift-Taste geht's eine Oktave
rauf.
0 new messages