Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welche externe sichere Backuplösung? M-Disc?

1 view
Skip to first unread message

Andreas Keppler

unread,
Mar 24, 2019, 9:31:52 AM3/24/19
to
Hallo zusammen,

ich backuppe seit Jahren auf mehrere externe USB3.0 Festplatten, nachdem
ich aber bei einem Freund sah, dass dies hinsichtlich
Verschlüsselungstrojaner, der viele Verzeichnisse, ohne dass es ihm lange
Zeit nicht aufgefallen ist, verschlüsselte und die Backups ebenfalls nur
die verschlüsselten Ordner beinhalteten, suche ich nach einer sicheren
Lösung auf Disc.

Früher hatte ich mal MO, dies wurde aber wohl nicht mehr weiterentwickelt!
Dann hätte ich DVD RAM, aber da geht wirklich zu wenig drauf.

Ich habe so 700 GB zum sichern.

Bisher ist alles in einem Verschlüsselungscontainer (eine 1 TB große
Datei), die sich mit Maximaldurchsatz am besten von HD auf HD kopieren und
anschließend verifizieren (Total Commander Verify) lässt.

Bin bei meiner bisherigen Recherche bei M-Disc hängengeblieben!

Ist das so sicher wie DVD RAM oder zumindest ausreichend sicher?

Falls ihr einen besseren externen USB-Brenner als diesen hier kennt, bitte
schreiben! ;-)

https://www.amazon.de/dp/B00QTPL5TK

Discs würde ich bisher diese hier bestellen, falls keiner Einwände hat!

https://www.amazon.de/dp/B01E0CUU1C

Danke und viele Grüße
Andreas



Andreas Keppler

unread,
Mar 24, 2019, 10:03:36 AM3/24/19
to
Falls ihr einen deutlich besseren internen großen Brenner kennt, der sich
lohnen würde, schreibt das bitte auch, würde ich mir gerne ansehen.

Danke!

Marcel Mueller

unread,
Mar 24, 2019, 10:17:17 AM3/24/19
to
Am 24.03.19 um 14:31 schrieb Andreas Keppler:
> Früher hatte ich mal MO, dies wurde aber wohl nicht mehr weiterentwickelt!
> Dann hätte ich DVD RAM, aber da geht wirklich zu wenig drauf.
>
> Ich habe so 700 GB zum sichern.

Das geht ja noch.

In der Dimension würde ich bei externen Platten bleiben. Aber mindestens
zwei und eine *versionierende Backupsoftware*, am besten mit Prüfsummen.
Da würde es sofort auffallen, wenn verschlüsselte Dateien gesichert
werden müssen, weil es dann 10-mal so lange dauert und möglicherweise
sogar der Zieldatenträger vorzeitig voll ist, weil sich auf einmal alle
Dateiversionen unterscheiden. Und selbst wenn nicht hätte man ja immer
noch die alte Version.

> Bisher ist alles in einem Verschlüsselungscontainer (eine 1 TB große
> Datei), die sich mit Maximaldurchsatz am besten von HD auf HD kopieren und
> anschließend verifizieren (Total Commander Verify) lässt.

Prüfsumme sollte reichen.

Auf diese Weise geht natürlich die alte Backupgeneration jedes mal
verloren. Da braucht man schon mehr als zwei Generationen, vor allem
einzelne, ältere.


> Bin bei meiner bisherigen Recherche bei M-Disc hängengeblieben!

Das hatten wir vor einer Weile schon mal. Ergebnis war AFAIR: viele
Behauptungen, wenig Substanzielles.

In jedem Fall würde ich keinesfalls ein Backupsystem mit geringem
Verbreitungsgrad nehmen. Wenn da mal eine Komponente aussteigt, gerät
diese schnell zu Boutiqueware.

Ich habe mich mit ähnlichen Anforderungen (1,5TB Backup) seinerzeit für
eine gebrauchte LTO-Library entschieden. Die Dinger sind billig, aber
das ist nichts für Anfänger.


> Ist das so sicher wie DVD RAM oder zumindest ausreichend sicher?

Das wissen wir, wenn Du es 10 Jahre eingesetzt hast und dabei nicht
verzweifelt bist.

> Falls ihr einen besseren externen USB-Brenner als diesen hier kennt, bitte
> schreiben! ;-)

BD würde ich nicht zu Backupzwecken nutzen. Es gibt wenig Gründe
anzunehmen, dass das zuverlässiger als DVD ist, und DVD war schon mäßig
bis schlecht.


> Discs würde ich bisher diese hier bestellen, falls keiner Einwände hat!
>
> https://www.amazon.de/dp/B01E0CUU1C

Mir scheint Du hast dich schon entschieden und berichtest uns in einigen
Jahren vom Erfolg oder Misserfolg. ;-)


Marcel

Andreas Keppler

unread,
Mar 24, 2019, 11:04:30 AM3/24/19
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

>> Ich habe so 700 GB zum sichern.
>
> Das geht ja noch.
>
> In der Dimension würde ich bei externen Platten bleiben.

Hm ;-)

> Aber mindestens
> zwei und eine *versionierende Backupsoftware*, am besten mit Prüfsummen.

Hast Du einen Softwaretip für Windows 7?

> Da würde es sofort auffallen, wenn verschlüsselte Dateien gesichert
> werden müssen, weil es dann 10-mal so lange dauert und möglicherweise
> sogar der Zieldatenträger vorzeitig voll ist, weil sich auf einmal alle
> Dateiversionen unterscheiden. Und selbst wenn nicht hätte man ja immer
> noch die alte Version.

Ja. Sowas hatte ich früher mal gemacht und am Ende gar kein Backup mehr
weil die Software Mist gemacht hatte.
Da traue ich Total Commander copy mit anschließendem Verify noch mehr.
(Nur in Sachen Backup, nicht was das Problem angeht, dass an ältere Dateien
nicht mehr hätte.)

>
>> Bisher ist alles in einem Verschlüsselungscontainer (eine 1 TB große
>> Datei), die sich mit Maximaldurchsatz am besten von HD auf HD kopieren und
>> anschließend verifizieren (Total Commander Verify) lässt.
>
> Prüfsumme sollte reichen.

Prüfsummen beider 1TB Dateien (Ursprung und Ziel) generieren dauert doch
fast gleichlang!

>
> Auf diese Weise geht natürlich die alte Backupgeneration jedes mal
> verloren. Da braucht man schon mehr als zwei Generationen, vor allem
> einzelne, ältere.

Ja, habe ich.


>
>
>> Bin bei meiner bisherigen Recherche bei M-Disc hängengeblieben!
>
> Das hatten wir vor einer Weile schon mal. Ergebnis war AFAIR: viele
> Behauptungen, wenig Substanzielles.

Hm.... Also lügen alle und es ist eine große M Disc Verschwörung?


>
> In jedem Fall würde ich keinesfalls ein Backupsystem mit geringem
> Verbreitungsgrad nehmen. Wenn da mal eine Komponente aussteigt, gerät
> diese schnell zu Boutiqueware.
>
> Ich habe mich mit ähnlichen Anforderungen (1,5TB Backup) seinerzeit für
> eine gebrauchte LTO-Library entschieden. Die Dinger sind billig, aber
> das ist nichts für Anfänger.

Bänder?
Hatte mal unangenehme Erfahrungen mit DDS3 DAT.
Seitdem nicht mehr von Bändern wissen wollen.


>
>
>> Ist das so sicher wie DVD RAM oder zumindest ausreichend sicher?
>
> Das wissen wir, wenn Du es 10 Jahre eingesetzt hast und dabei nicht
> verzweifelt bist.

An was verzweifelt?

>
>> Falls ihr einen besseren externen USB-Brenner als diesen hier kennt, bitte
>> schreiben! ;-)
>
> BD würde ich nicht zu Backupzwecken nutzen. Es gibt wenig Gründe
> anzunehmen, dass das zuverlässiger als DVD ist, und DVD war schon mäßig
> bis schlecht.


Was meinst Du damit genau?
Muss mal schauen ob es M Disc gerade auch mit DVD gibt.

Gehen die 100 GB überhaupt auf eine Seite oder nur je eine Datei maximal a
50 GB pro Seite mit manuellem Wenden?

Gibt es für M Disc Filesysteme wie für DVD RAM (BHA)?

>
>
>> Discs würde ich bisher diese hier bestellen, falls keiner Einwände hat!
>>
>> https://www.amazon.de/dp/B01E0CUU1C
>
> Mir scheint Du hast dich schon entschieden und berichtest uns in einigen
> Jahren vom Erfolg oder Misserfolg. ;-)

Ich bin auch gespannt, brauche jetzt halt etwas außerhalb HDs. ;-)

Viele Grüße
Andreas




Hergen Lehmann

unread,
Mar 24, 2019, 12:45:03 PM3/24/19
to
Am 24.03.19 um 16:04 schrieb Andreas Keppler:

>>> Bin bei meiner bisherigen Recherche bei M-Disc hängengeblieben!
>>
>> Das hatten wir vor einer Weile schon mal. Ergebnis war AFAIR: viele
>> Behauptungen, wenig Substanzielles.
>
> Hm.... Also lügen alle und es ist eine große M Disc Verschwörung?

Es ist ein Hersteller, der etwas verkaufen will. Es sind vollmundige
Versprechungen zur Haltbarkeit, die niemand nachprüfen kann. Es ist ein
exotisches, sterbendes Medium.

>> Ich habe mich mit ähnlichen Anforderungen (1,5TB Backup) seinerzeit für
>> eine gebrauchte LTO-Library entschieden. Die Dinger sind billig, aber
>> das ist nichts für Anfänger.
>
> Bänder?
> Hatte mal unangenehme Erfahrungen mit DDS3 DAT.
> Seitdem nicht mehr von Bändern wissen wollen.

DDS (umgebautes Consumer-Medium mit Schrägspur) und LTO (dedizierte
Entwicklung für professionelle Nutzer mit Linearspur) sind zwei SEHR
unterschiedliche Paar Schuhe.
Aber wie schon geschrieben wurde, nichts für Anfänger.

>>> Ist das so sicher wie DVD RAM oder zumindest ausreichend sicher?
>>
>> Das wissen wir, wenn Du es 10 Jahre eingesetzt hast und dabei nicht
>> verzweifelt bist.
>
> An was verzweifelt?

An der umständlichen Handhabung der nach heutigen Maßstäben kleinen
Medien. An langen Laufzeiten für das Backup. An der nicht-Verfügbarkeit
passender Laufwerke in wenigen Jahren.

> Ich bin auch gespannt, brauche jetzt halt etwas außerhalb HDs. ;-)

Brauchst du? Deine Anforderungen klangen wenig konkret...

Hergen

Sebastian Suchanek

unread,
Mar 24, 2019, 2:12:57 PM3/24/19
to
Am 24.03.2019 um 15:17 schrieb Marcel Mueller:

> [...]
> In jedem Fall würde ich keinesfalls ein Backupsystem mit geringem
> Verbreitungsgrad nehmen. Wenn da mal eine Komponente aussteigt, gerät
> diese schnell zu Boutiqueware.
>
> Ich habe mich mit ähnlichen Anforderungen (1,5TB Backup) seinerzeit für
> eine gebrauchte LTO-Library entschieden. Die Dinger sind billig, aber
> das ist nichts für Anfänger.

+1

Was man auch noch berücksichtigen sollte: LTO-Libraries sind für den
Einsatz in Serverräumen etc. gedacht. D.h., sie machen einen Höllenkrach
und verbrauchen auch ganz gut Strom. Das ist definitiv nichts, was man
sich ins Wohnzimmer stellen will, schon gar nicht im Dauerbetrieb.


Tschüs,

Sebastian

Andreas Keppler

unread,
Mar 24, 2019, 3:27:55 PM3/24/19
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:

>>>> Ist das so sicher wie DVD RAM oder zumindest ausreichend sicher?
>>>
>>> Das wissen wir, wenn Du es 10 Jahre eingesetzt hast und dabei nicht
>>> verzweifelt bist.
>>
>> An was verzweifelt?
>
> An der umständlichen Handhabung der nach heutigen Maßstäben kleinen
> Medien. An langen Laufzeiten für das Backup. An der nicht-Verfügbarkeit
> passender Laufwerke in wenigen Jahren.

Wie schnell schreibt M-Disc maximal?
Und ist langsameres Schreiben sicherer/fehlerloser?


>
>> Ich bin auch gespannt, brauche jetzt halt etwas außerhalb HDs. ;-)
>
> Brauchst du? Deine Anforderungen klangen wenig konkret...
>

Was fehlte Dir an meinen Anforderungen? ;-)

Gruß
Andreas


0 new messages