Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Übliche Datenrate 2ware 9650SE Controller?

0 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Nov 7, 2023, 4:20:02 PM11/7/23
to
Hallo

Ich habe hier einen 3ware 9650SE RAID Controller in Low Profile in einem
PCIe x1 Slot gesetzt und eine 2 TB Seagate Barracuda dran gehängt die
erst als JBOD und später als Single Disk im ControllerBIOS eingerichtet
wurde. Dann habe ich ein ca. 1 GB große ISO Image drauf kopiert um die
Datentransferrate zu testen. Das Ergebnis ist leider echt lahm. So lahm
das ich nach einen Grund suche.

Im Detail habe ich folgendes versucht.

1. Platte am Mainboard SATA angeschlossen und Partitioniert und unter
linux (kernel 5.15) ext4 formatiert.

2. Platte an den Controller um gesteckt um zu sehen ob er die direkt
erkennt, annimmt und durchreicht. Tut er.

3. Von einem Linux Laptop unter KDE und mit Dolphin die SMB Freigabe
geöffnet und die ISO kopiert. Die Werte Schwanken zwischen 17MB/s
(Anfangs) bis runter auf 5 MB/Sek und seltener mehr als 10 MB/sek.

4. Von einem Zweiten PC mit Linux Mint 21.2 die gleiche Freigabe
geöffnet und neuer Versuch mit anderem ISO. In etwa die gleichen Werte.

5. Dann habe ich mit dem Midnight Commander lokal eine 1 GB ISO von
einer internen Platte auf die Seagate am Controller kopiert. Der zeigt
am Anfang ca. 34 MB/Sek. geht dann aber ebenso schnell und drastisch
runter auf 5-10 MB/sek.

6. Nun habe ich den RAID Controller entfernt und die Seagate wieder
direkt am Mainboard SATA dran. Gleicher versuch mit 1.6 GB ISO vom
Laptop: Über die hälfte des Transfers ca. 20 MB/Sek. und dann rutscht es
ab auf die Hälfte.

Beide PCs haben GbE Interfaces ebenso wie der Host an dem die Platte im
Controller hängt. Und ich weiß sicher das genau dieser Host in genau der
Zusammenstellung; nur ohne den RAID Controller früher schon stabile
Transferraten um die 50 MB/sek erreichte mit den o.g. als Gegenpart. Da
war ein Zusammenhang mit den da angeschlossenen Platten erkennbar. Die
mit hdparm als schneller gemeldeten Platten hatten auch via LAN mehr
Durchsatz wenn man drauf schrieb - oder davon las.

Ich hab jetzt keine Wunder erwartet von diesem Embedded Board da drin.
Allerdings hatte ich schon erwartet das ein RAID Controller die Host CPU
etwas entlastet und Transfers damit ein bißchen schneller gingen als
oben geschildert. Denn wie gesagt, mit 2 anderen SATA-Platten die ich da
drin habe/hatte ist mehr möglich (ohne den RAID Controller). Selbst auf
per USB angebundene 2 und 4 TB Platten hat der deutlich mehr geschafft.

Hat jemand Ideen woran diese Werte liegen könnten und was man dagegen
tun könnte? Ist das evtl. eine Frage der Partitionierung, Formatierung
oder Controller-Settings. Da das kein RAID-Setup (mit mehr als 1 Disk)
war gibt's da auch keine Chunk/Blockgrößen o.ä. Einstellungen.

Auto-Carving ist allerdings aus damit er die 2 TB Platte nicht aufteilt.
Das soll wohl sonst bei > 2TB gern mal der fall sein können.

Und ich nehme an "Single Disk" im Controller bedeutet dort Quasi RAID 0,
1 oder JBOD mit einer Disk.

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
0 new messages