Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

eine SSD im Wechselrahmen sicher entfernen

0 views
Skip to first unread message

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 2, 2021, 11:10:04 AM2/2/21
to
Servus.

Ich habe im Wechselrahmen zwei Einschübe für SSDs.
Eine ist jeweils die System SSD, Windows 10 und Linux Mint.
Eine zweite SSD ist für Programm- und Dateisicherung.
In Windows fehlt im Systemabschnitt der Taskleiste "Sicher entfernen".
Im BIOS ist Hotplug aktiviert. Wenn ich die Sicherungs SSD wechsel wird
eine andere eingeschobene nicht erkannt, ich muß dazu Windows neu
starten.

In Linux Mint, gleiche Hardware, gleiche Einstellungen im BIOS, kann ich
mit Rechtsklick auf das Laufwerk 'Aushängen' und 'Einhängen' wählen.

Liegt es daran, dass der Wechselrahmen im BIOS falsch angeschlossen ist?

--
https://wolfgang-bauer.at/

Thomas Niering

unread,
Feb 2, 2021, 1:53:21 PM2/2/21
to

Hallo Wolfgang,

Wolfgang Bauer <wolfgan...@gmx.eu> wrote:
> Eine zweite SSD ist für Programm- und Dateisicherung.
> In Windows fehlt im Systemabschnitt der Taskleiste "Sicher entfernen".

Schau dir mal http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm an.
Das benutz ich für diese Fälle...

Ciao Thomas

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 2, 2021, 3:08:02 PM2/2/21
to
Thomas Niering schrieb:
Danke, ich werde es Morgen in Windows ausprobieren.

--
Der meiste Verstand
wird für große Dummheiten verschwendet.
Samuli Paronen

Kay Martinen

unread,
Feb 2, 2021, 4:00:02 PM2/2/21
to
Am 02.02.21 um 19:53 schrieb Thomas Niering:

>
> Wolfgang Bauer <wolfgan...@gmx.eu> wrote:
>> Eine zweite SSD ist für Programm- und Dateisicherung.
>> In Windows fehlt im Systemabschnitt der Taskleiste "Sicher entfernen".

Ich denke das wird nur funktionieren wenn sowohl der Controller als auch
die Backplane (wenn es eine gibt) Hot Plugging unterstützen.

Ein Wechselrahmen kann auch ein einzelner Laufwerks-einschub sein. Ob
der das allerdings kann ist die Frage - wenn er nur die Anschlüsse nach
drinnen durch reicht...

Auf SCSI Backplanes gibt es für so was eigene Controller. Ich vermute
nur das wird bei S-ATA ähnlich sein.

Wenn das OS den Datenträger nicht als "Entfernbar" ansieht dann hat das
ja normalerweise seine Gründe. Festplatten haben selten Eject-Buttons
und "Hardware sicher entfernen" trifft dann einfach nicht zu. :)

Und wenn eine Komponente Hot-Plug nicht kann... s.o.

> Schau dir mal http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm an.
> Das benutz ich für diese Fälle...

Ist das nicht eher eine Gewalt-lösung?


Kay

--
Posted via leafnode

Thomas Niering

unread,
Feb 3, 2021, 1:02:43 AM2/3/21
to

Hallo Kay,

Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> Ist das nicht eher eine Gewalt-lösung?

Mhm, IMHO eher nein.
Das Teil macht im Prinzip daselbe wie der Gerätemanager, sorgt allerdings
vorher dafür, dass alle Daten auf der Platte gelandet sind und der Cache
geleert wurden.

Ich hab das seit Jahren problemlos in dieser Kombination (Hot-Swap fähige
SATA-Ports, Wechselrahmen, Festplatten) im Einsatz. Bisher hat es da nie
Probleme gegeben...

Ciao Thomas

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 3, 2021, 8:55:48 AM2/3/21
to
Thomas Niering schrieb:> Hallo Wolfgang,> > Wolfgang Bauer
Danke, es funktioniert gut.

M.f.G.
Wolfgang

0 new messages