Am 05.02.24 um 20:42 schrieb Alfred Molon:
> Ich würde mir ggf. einen neuen PC bauen.
>
> In diesem würde meine 18TB Datengrab-HDD nicht mehr hereinpassen. Jetzt
> ist die Frage, wie ich vom PC aus auf die HDD zugreife.
In dem du statt eines Mini-PC/NUC o.a. in das die Platte nicht rein
passt einfach einen mit größerem Gehäuse wählst.
Wenn ein neuer eh geplant ist wird das die einfachste Lösung sein.
> NAS wäre eine Option, aber wie richtet man den ein? Einfach per
> Netzwerkkabel an den Router verbinden?
Oder dem PC, oder einem Netzwerk-Switch, oder beidem.
Eine Platte auf der bereits Daten liegen in einem NAS montieren könnte
leicht zum Verlust aller Daten führen. An der Falschen Stelle "Medium
initialisieren" und weg ist alles. Außerdem muß man dann noch eine oder
mehrere Freigaben einrichten - auf dem NAS und ggf. für SMB und/oder
NFS. Und Musik via Daap, Bilder via WebView-Software u.a. beliebig
kompliziertes.
NAS ist aber ein Eigener PC. Läuft der nicht, kann er keine Daten
liefern. Darum ist meist Stromsparende Hardware wichtig bei so was. Und
das Tempo ist auf das langsamste begrenzt was die Netzwerkkarte deines
PC und des NAS und der Switch oder Router mit Switch dazwischen können.
Das sind üblicherweise 100Mbit oder 1 Gigabit, also maximal ca. 10 Mbyte
bis zu 100 Mbyte/sek. Eine Schnelle Platte oder SSD könnte dabei schon
ausgebremst werden was Zeit kostet.
> Das Problem ist aber, dass der Router nur 300 Mbit/s kann und ich
> ungerne den Router austauschen würde (NAS und neuer Router nur um eine
> Festplatte zu verbinden?).
300Mbit/s klingt nach WLAN. Du willst ein NAS nicht wirklich per WLAN
anbinden! Entscheidender wäre was der Switch in deinem Router kann,
100Mbit oder 1 GigaBit/s. Sollte im Handbuch stehen.
= Dein Router ist wohl eher nicht das Problem. Eher das WLAN-Clients von
einem Angeschlossenen NAS die Daten nicht unbedingt genau so schnell
bekämen wie per Kabel.
> Alternativ dazu, gibt es ein Festplattengehäuse, das über USB mit Strom
> versorgt wird (so dass man kein zusätzliches Netzteil braucht)?
Gibt es. Aber bei einer 18 TB Platte zweifele ich ob die per USB genug
strom bekommt zum anlaufen und im Betrieb. Du brauchst also eines mit
Externem Netzteil.
Oder ein teures NAS als Extragerät - wenn mehr als nur der eine PC
darauf zugreifen soll.
Oder nur einen Neuen PC mit einem Gehäuse das intern Platz hat für deine
Platte. Das wäre dann All-In-One und erfordert auch keine Einrichtung
eines NAS, dessen Freigaben u.s.w.
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)