Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SAS-SSD in Standard Desktop PC?

254 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Jan 15, 2021, 4:21:47 AM1/15/21
to
Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.
SATA Laufwerke kann man an SAS Controller betreiben, aber leider nicht
andersrum.
Mein PC hat wie ueblich keinen SAS Controller.

Wuerde folgende Kombination passen:

https://www.ebay.de/p/2254415229?iid=251981232440
https://www.alternate.de/DeLOCK/Adapterkabel-mini-SAS-SFF-8087-4x-SAS-plus-Power/html/product/1391066
https://www.alternate.de/DeLOCK/Stromadapter-15-Pin-SATA-4-Pin-5-25-Zoll/html/product/470768

Oder Alternativvorschlag?


--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Shinji Ikari

unread,
Jan 15, 2021, 5:04:18 AM1/15/21
to
Guten Tag

Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> schrieb

>Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
>ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.
>SATA Laufwerke kann man an SAS Controller betreiben, aber leider nicht
>andersrum.
>Mein PC hat wie ueblich keinen SAS Controller.

Kann man meist nachruesten. Kosten irgendwo ab ca. 80-99 Euro (je nach
Bezugsquelle, alter, Features und Verfuegbarkeit).
(Im Ausland gibt es sowas billiger, aber das ist mit gewissem Risiko
verbunden und ggf. wird es mit Zoll und so wieder teurer...=

>Wuerde folgende Kombination passen:
>
>https://www.ebay.de/p/2254415229?iid=251981232440

Ein SAS1 (3GB/s) Kontroller fuer SSDs? Das ist langsamer als die
heutzutage fuer SATA ueblichen 6GB/s.
Wuerde ich dafuer nicht nehmen. Bei Dreheisen (HDD/Festplatten) ist
das bei Zugriff auf dei Platter keine Einbusse, aber heutige SSD sind
da schneller.
Also bei SAS SSDs wuerde ich schon zu SAS2 (6GB/s) oder gar SAS3
(12GB/s) Kontrollern greifen. SAS4 ist noc zu wenige verbreitet und
teuer.
Aber natuerlich stellt sich die Frage, wie schnell die SAS-SSDs sind.
Wenn die auch nur SAS1 3GB/s beherrschen/liefern, braucht man nur
einen SAS1 3GB/s Kontroller.
Nebenbei weiss ich nicht, ob der Fujitsukontroller auch im PC ein
Fujitsu BIOS/UEFI erwartet. Diverse Hersteller von Enteprisehardware
haben da in einigen Kontrollern diverse Kopplungen in der Firmware
eingebaut. (IBM, Fujistu, Dell, HP, etc...)
Solltest Du also auf solche Hardware setzen, klaere vorher beim
Verkaeufer/Hersteller ob die Hardware dahingehend universell oder nur
an HerstellerBIOS/UEFI gebunden ist.
Wieviele SSD willst Du denn anschliessen (wieviele Ports brauchst Du)?
Sind die SSD mit je 2 Anschluessen (DualPort) anzusteuern (und willst
Du das auch) oder nur mit je 1 Anschluss?

Ein bisschen KnowHow:
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI

>https://www.alternate.de/DeLOCK/Adapterkabel-mini-SAS-SFF-8087-4x-SAS-plus-Power/html/product/1391066

Erscheint mir teuer und bietet pro SAS Device nur einen Anschluss
(Singleport).
Bei Dualport waere eine geeignete Backplane evtl. ins Auge zu fassen.

>https://www.alternate.de/DeLOCK/Stromadapter-15-Pin-SATA-4-Pin-5-25-Zoll/html/product/470768
>
>Oder Alternativvorschlag?

Ich wuerde bei dem Kontroller mindestens SAS2 (6GB/s) ins Auge fassen
(oder besser):
https://www.ebay.de/itm/HBA-HP-H220-LSI-2308-6G-PCIe-x8-Gebraucht-SAS-SATA-IT-Mode-FreeNas-Avago-9205-8i/132268662579
Wenn (Hardware)Raid gewuenscht ist, sind MegaRaidkontroller auch gut
zu gebrauchen.
Ein Angebot aus dem Ausland:
https://www.ebay.de/itm/PMC-Adaptec-70165H-PCIe-x8-6Gb-s-SAS-Host-Bus-Adapter/323294599938

Als Kabel fuer 4 Singleport SAS evtl.:
https://www.ebay.de/itm/Kabel-Leistung-3FT-1M-Hohe-Rate-Schwarz-SAS-36P-SFF-8087-Bis-4-SFF-8482/164504793989
Dort sind wohl schon SATA Stromanschluesse vorgesehen.

Nur so als Idee.
Wenn man mehr zu Deiner Hardware und Anwendungszweck weiss
(Motherboard, PCie Slots, SSDs [Feaehigkeiten und Geschwindigkeit],
verfuegbare Netzteil/Stromversorgungsanschluesse, Einbauwunsch
[Backplane moeglich oder doch alle einzeln irgendwo im Gehaeuse
verteilen], Platz im PC oder ausserhalb/extern)
dazu noch der Willen/Faehigkeit kreativ im/am PC zu basteln,
und nich zuletzt der Einsatzzweck (einzelne SSDs oder auch als
(hardware)Raid moeglich) etc....
dann kann man genaueres zusammen suchen.

Frank Möller

unread,
Jan 15, 2021, 5:09:46 AM1/15/21
to
Ulli Horlacher schrieb:

> Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
> ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.
> SATA Laufwerke kann man an SAS Controller betreiben, aber leider nicht
> andersrum.
> Mein PC hat wie ueblich keinen SAS Controller.

> Wuerde folgende Kombination passen:

> https://www.ebay.de/p/2254415229?iid=251981232440

Näää... Abgesehen davon, daß der nur 300 MB/s kann, weiß man bei solchen
OEM-Controllern am Ende nicht so recht, was da vielleicht verbogen wurde.
Und dann noch gebraucht? Hm, nee.

Da würde ich die Liste doch lieber so eingrenzen
<https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=lsi+megaraid+8i&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3&_sop=15>
und dann z. B. den
<https://www.ebay.de/itm/LSI-MegaRAID-9272-8i-PCI-E-3-0-8-Port-512MB-6Gbps-SATA-SAS/402350002399>
ins Auge fassen.

Solche Teile kommen normalerweise aus vorgefertigten neuen Kisten, in denen
sie dann aber nicht gebraucht, sondern eben vertickt werden. Diese Angebote
kommen eigentlich immer wieder.

Jedenfalls mein LSI MegaRAID SAS 9270-8i, der auf diese Weise zu mir kam,
läuft und läuft und läuft.

Übrigens solltest Du nicht vergessen, so einem Controller einen eigenen
Lüfter (etwa einen 60er) zu spendieren. So um 800 leise U/min reichen, wenn
der Lüfter wirklich nur so um 3 cm vom Kühlkörper des Controllers, den er
bitte direkt anblasen sollte, entfernt ist.

Die Bastelei lohnt sich und ist mit Metallgittern vor und hinter dem
Lüfter, die die Kabel im Gehäuse vom Ventilator fernhalten, auch nicht so
schwierig.

Als ich noch dachte, ein halbwegs vernünftiger Lüfter in der
Gehäuse-Seitenwand sollte doch auch reichen, hat mir das den Vorgänger des
9270-8i förmlich "im eigenen Saft" gegrillt.

--

Frank Möller

unread,
Jan 15, 2021, 5:11:10 AM1/15/21
to
Ulli Horlacher schrieb:

> Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
> ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.
> SATA Laufwerke kann man an SAS Controller betreiben, aber leider nicht
> andersrum.
> Mein PC hat wie ueblich keinen SAS Controller.

> Wuerde folgende Kombination passen:

> https://www.ebay.de/p/2254415229?iid=251981232440

Näää... Abgesehen davon, daß der nur 300 MB/s kann, weiß man bei solchen
OEM-Controllern am Ende nicht so recht, was da vielleicht verbogen wurde.
Und dann noch gebraucht? Hm, nee.

Da würde ich die Liste doch lieber so eingrenzen
<https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=lsi+megaraid+8i&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3&_sop=15>
und dann z. B. den
<https://www.ebay.de/itm/LSI-MegaRAID-9272-8i-PCI-E-3-0-8-Port-512MB-6Gbps-SATA-SAS/402350002399>
ins Auge fassen.

Solche Teile kommen normalerweise aus vorgefertigten neuen Kisten, in denen
sie dann aber nicht gebraucht, sondern eben vertickt werden. Diese Angebote
kommen eigentlich immer wieder.

Jedenfalls mein LSI MegaRAID SAS 9270-8i, der auf diese Weise zu mir kam,
läuft und läuft und läuft.

Übrigens solltest Du nicht vergessen, so einem Controller einen eigenen
Lüfter (etwa einen 60er) zu spendieren. So um 800 leise U/min reichen, wenn
der Lüfter wirklich nur so um 3 cm vom Kühlkörper des Controllers, den er
bitte direkt anblasen sollte, entfernt ist.

Die Bastelei lohnt sich und ist mit Metallgittern vor und hinter dem
Lüfter, die die Kabel im Gehäuse vom Ventilator fernhalten, auch nicht so
schwierig.

Als ich noch dachte, ein halbwegs vernünftiger Lüfter in der
Gehäuse-Seitenwand sollte doch auch reichen, hat mir das den Vorgänger des
9270-8i förmlich "im eigenen Saft" gegrillt.

Gute Belüftung ist dann auch für die SSDs nicht verkehrt.

--

Shinji Ikari

unread,
Jan 15, 2021, 6:03:51 AM1/15/21
to
Guten Tag

Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb
Achtung! Diverse Megaraidcontroller koennen (ohne besondere
Konfiguration) keinen Single/HBA Betrieb. Ob dieses Modell das
beherrscht weiss ich nicht. Evtl. vorher klaeren, ob OP HW Raid will
oder Broadcom die passende IT Firmware dafuer anbietet.

>Jedenfalls mein LSI MegaRAID SAS 9270-8i, der auf diese Weise zu mir kam,
>läuft und läuft und läuft.

Die 9272 sind spezielle OEM Modelle, die in der Firmware beschnitten
sein koennen.

>Als ich noch dachte, ein halbwegs vernünftiger Lüfter in der
>Gehäuse-Seitenwand sollte doch auch reichen, hat mir das den Vorgänger des
>9270-8i förmlich "im eigenen Saft" gegrillt.

8)
Ja, die Vorgabe der 200lfm Luftbewegung ist nicht aus Spass angegeben.

Frank Möller

unread,
Jan 15, 2021, 6:52:24 AM1/15/21
to
Shinji Ikari schrieb:
> Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb

>> Da würde ich die Liste doch lieber so eingrenzen
>> <https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=lsi+megaraid+8i&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3&_sop=15>
>> und dann z. B. den
>> <https://www.ebay.de/itm/LSI-MegaRAID-9272-8i-PCI-E-3-0-8-Port-512MB-6Gbps-SATA-SAS/402350002399>
>> ins Auge fassen.

> Achtung! Diverse Megaraidcontroller koennen (ohne besondere
> Konfiguration) keinen Single/HBA Betrieb.

Die "besondere Konfiguration" beschränkt(e) sich bei meinen LSI darauf, daß
man Volumes für Einzelbetrieb als RAID0 mit nur einem Volume einrichten
muß(te).

> Ob dieses Modell das beherrscht weiss ich nicht. Evtl. vorher klaeren, ob
> OP HW Raid will oder Broadcom die passende IT Firmware dafuer anbietet.

Natürlich ist es immer gut, sich vor einem Kauf die Beschreibung und die
Specs anzuschauen.

>> Jedenfalls mein LSI MegaRAID SAS 9270-8i, der auf diese Weise zu mir kam,
>> läuft und läuft und läuft.

> Die 9272 sind spezielle OEM Modelle, die in der Firmware beschnitten
> sein koennen.

Hm, müßte man dann beim Verkäufer vielleicht nochmal nachfragen. Nach
<https://www.jacob.de/produkte/LSI-MegaRAID-SAS-LSI00330-artnr-1347481.html>
(nur eine Schnellsuche) sieht das aber ganz passabel aus.

>> Als ich noch dachte, ein halbwegs vernünftiger Lüfter in der
>> Gehäuse-Seitenwand sollte doch auch reichen, hat mir das den Vorgänger des
>> 9270-8i förmlich "im eigenen Saft" gegrillt.

> 8)
> Ja, die Vorgabe der 200lfm Luftbewegung ist nicht aus Spass angegeben.

Zwengs dem wollte ich diese "Kleinigkeit" dem OP auch nicht vorenthalten.

--

Ulli Horlacher

unread,
Jan 15, 2021, 7:48:23 AM1/15/21
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> wrote:

> > Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
> > ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.
> > SATA Laufwerke kann man an SAS Controller betreiben, aber leider nicht
> > andersrum.
> > Mein PC hat wie ueblich keinen SAS Controller.
>
> > Wuerde folgende Kombination passen:
>
> > https://www.ebay.de/p/2254415229?iid=251981232440
>
> Näää... Abgesehen davon, daß der nur 300 MB/s kann

Reicht mir fuer den Anwendungsfall voellig.
Preislich komplett uninteressant.
Da kauf ich lieber eine neue SATA-SSD.


> Übrigens solltest Du nicht vergessen, so einem Controller einen eigenen
> Lüfter (etwa einen 60er) zu spendieren. So um 800 leise U/min reichen, wenn
> der Lüfter wirklich nur so um 3 cm vom Kühlkörper des Controllers, den er
> bitte direkt anblasen sollte, entfernt ist.

Zuviel Bastelei. Dann stell ich das Projekt lieber ein.

Shinji Ikari

unread,
Jan 15, 2021, 8:46:12 AM1/15/21
to
Guten Tag

Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb

>>> Da würde ich die Liste doch lieber so eingrenzen
>>> <https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=lsi+megaraid+8i&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3&_sop=15>
>>> und dann z. B. den
>>> <https://www.ebay.de/itm/LSI-MegaRAID-9272-8i-PCI-E-3-0-8-Port-512MB-6Gbps-SATA-SAS/402350002399>
>>> ins Auge fassen.
>> Achtung! Diverse Megaraidcontroller koennen (ohne besondere
>> Konfiguration) keinen Single/HBA Betrieb.
>Die "besondere Konfiguration" beschränkt(e) sich bei meinen LSI darauf, daß
>man Volumes für Einzelbetrieb als RAID0 mit nur einem Volume einrichten
>muß(te).

...womit dann ggf. der Transfer des Datentraegers an einen anderen
Kontroller schwieriger werden kann.

>>> Jedenfalls mein LSI MegaRAID SAS 9270-8i, der auf diese Weise zu mir kam,
>>> läuft und läuft und läuft.
>> Die 9272 sind spezielle OEM Modelle, die in der Firmware beschnitten
>> sein koennen.
>Hm, müßte man dann beim Verkäufer vielleicht nochmal nachfragen. Nach
><https://www.jacob.de/produkte/LSI-MegaRAID-SAS-LSI00330-artnr-1347481.html>
>(nur eine Schnellsuche) sieht das aber ganz passabel aus.

Das ist ein 9271.
3Ware/LSI/Avago/Broadcom benennen ihre eigenen Produkte meist (nicht
immer, aber eben meist) mit einer Nummer, die am Ende die Ziffer 0
traegt. Die Geraete, die am Ende eine 1 oder 2 haben sind dann in der
Regel Geraete, die auf dem Grungdtyp (mit 0) basieren. aber ggf. fuer
OEM angepasst wurden (ggf. spezielle Firmware oder einige
Steckverbinder weniger oder so).
Die Grundfunktion ist meist aehnlich bis sogar gleich, aber wenn dann
in der Firmware eine Verbindung zu einem bestimmten Firmenstring eines
OEM Partners abgefragt wird (beispielsweise DELL), muss man erst
einmal den Kontroller in einem DELL PC in Betrieb nehmen um ihn dann
zu versuchen mit der nicht angepassten Standardfirmware (oder einer
sonstigen Anpassung) umzuflashen.
Oder wenn man den Kontroller mit einer BBU oder einem Keymodul
versehen will. aber diese Steckverbinder beim OEM gar nicht
aufgeloetet wurden hat man evtl. ein Problem.

>>> Als ich noch dachte, ein halbwegs vernünftiger Lüfter in der
>>> Gehäuse-Seitenwand sollte doch auch reichen, hat mir das den Vorgänger des
>>> 9270-8i förmlich "im eigenen Saft" gegrillt.
>> 8)
>> Ja, die Vorgabe der 200lfm Luftbewegung ist nicht aus Spass angegeben.
>Zwengs dem wollte ich diese "Kleinigkeit" dem OP auch nicht vorenthalten.

Guter Hinweis. Ich habe frueh zu SlotLueftern gegriffen und blase
zusaetzlich von oben direkt mit 12cm Quirl auf alle Slots. 8)

Frank Möller

unread,
Jan 15, 2021, 10:29:17 AM1/15/21
to
Ulli Horlacher schrieb:
OK. Darf ich Dich dann von den SAS-SSDs befreien? Mit sowas wollte ich mich
schon immer mal rumspielen. :-)

Ich hätte auch die passende Software, um die SMART-Werte auszulesen. Die
werden von solchen Controllern nämlich a) gerne versteckt, sodaß sie von
den üblichen Tools nicht gelesen werden können; und b) hab ich noch einige
Ports an meinem 9270-8i frei.

--

Frank Möller

unread,
Jan 15, 2021, 10:29:17 AM1/15/21
to
Shinji Ikari schrieb:
> Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb

>>>> Da würde ich die Liste doch lieber so eingrenzen
>>>> <https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=lsi+megaraid+8i&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3&_sop=15>
>>>> und dann z. B. den
>>>> <https://www.ebay.de/itm/LSI-MegaRAID-9272-8i-PCI-E-3-0-8-Port-512MB-6Gbps-SATA-SAS/402350002399>
>>>> ins Auge fassen.
>>> Achtung! Diverse Megaraidcontroller koennen (ohne besondere
>>> Konfiguration) keinen Single/HBA Betrieb.
>> Die "besondere Konfiguration" beschränkt(e) sich bei meinen LSI darauf, daß
>> man Volumes für Einzelbetrieb als RAID0 mit nur einem Volume einrichten
>> muß(te).

> ...womit dann ggf. der Transfer des Datentraegers an einen anderen
> Kontroller schwieriger werden kann.

Möglich. Aber man hat ja Backups.

>>>> Jedenfalls mein LSI MegaRAID SAS 9270-8i, der auf diese Weise zu mir kam,
>>>> läuft und läuft und läuft.
>>> Die 9272 sind spezielle OEM Modelle, die in der Firmware beschnitten
>>> sein koennen.
>> Hm, müßte man dann beim Verkäufer vielleicht nochmal nachfragen. Nach
>> <https://www.jacob.de/produkte/LSI-MegaRAID-SAS-LSI00330-artnr-1347481.html>
>> (nur eine Schnellsuche) sieht das aber ganz passabel aus.

> Das ist ein 9271.
> 3Ware/LSI/Avago/Broadcom benennen ihre eigenen Produkte meist (nicht
> immer, aber eben meist) mit einer Nummer, die am Ende die Ziffer 0
> traegt. Die Geraete, die am Ende eine 1 oder 2 haben sind dann in der
> Regel Geraete, die auf dem Grungdtyp (mit 0) basieren. aber ggf. fuer
> OEM angepasst wurden (ggf. spezielle Firmware oder einige
> Steckverbinder weniger oder so).
> Die Grundfunktion ist meist aehnlich bis sogar gleich, aber wenn dann
> in der Firmware eine Verbindung zu einem bestimmten Firmenstring eines
> OEM Partners abgefragt wird (beispielsweise DELL), muss man erst
> einmal den Kontroller in einem DELL PC in Betrieb nehmen um ihn dann
> zu versuchen mit der nicht angepassten Standardfirmware (oder einer
> sonstigen Anpassung) umzuflashen.

Ah, gut zu wissen. Aber der OP will es ja offenbar ohnehin gar nicht mehr
versuchen.

> Oder wenn man den Kontroller mit einer BBU oder einem Keymodul
> versehen will. aber diese Steckverbinder beim OEM gar nicht
> aufgeloetet wurden hat man evtl. ein Problem.

Diese beiden Punkte dürften für den OP uninteressant sein. BBUs sind
ohnehin sehr teuer und halten dann aber nicht lange. Da hat man vermutlich
mehr davon, wenn man sich eine USV hinstellt.

--

Shinji Ikari

unread,
Jan 15, 2021, 2:15:29 PM1/15/21
to
Guten Tag

Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb

>> Oder wenn man den Kontroller mit einer BBU oder einem Keymodul
>> versehen will. aber diese Steckverbinder beim OEM gar nicht
>> aufgeloetet wurden hat man evtl. ein Problem.
>
>Diese beiden Punkte dürften für den OP uninteressant sein. BBUs sind
>ohnehin sehr teuer

https://www.ebay.de/itm/LSI-s-BBU09-BAT1S1P-A-Cable-LSI00279-for-9265-9266-9270-9271-9285-9286/132298740451

Fuer die 927x Serie: Preise beginnen bei weniger als 14 Euro incl.
Versand und somit auch unterhalb der Zollgrenze.
Bei der 927x Serie leider noch Batteriemodule. Die Kondensatormodule
der spaeteren Serien wuerde ich bevorzugen.

>und halten dann aber nicht lange.

Einige Jahre

>Da hat man vermutlich
>mehr davon, wenn man sich eine USV hinstellt.

Ja, aber die kosten meist mehr.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 16, 2021, 4:15:21 AM1/16/21
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> wrote:

> > Zuviel Bastelei. Dann stell ich das Projekt lieber ein.
>
> OK. Darf ich Dich dann von den SAS-SSDs befreien?

Ich darf die nicht hergeben sondern muss sie vernichten.
Es sind noch Daten drauf und ich kann sie nicht loeschen.
Ist halt schade um die 80 TB.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 16, 2021, 7:57:03 AM1/16/21
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:

> Nebenbei weiss ich nicht, ob der Fujitsukontroller auch im PC ein
> Fujitsu BIOS/UEFI erwartet. Diverse Hersteller von Enteprisehardware
> haben da in einigen Kontrollern diverse Kopplungen in der Firmware
> eingebaut. (IBM, Fujistu, Dell, HP, etc...)

Hmpf...


> Solltest Du also auf solche Hardware setzen, klaere vorher beim
> Verkaeufer/Hersteller ob die Hardware dahingehend universell oder nur
> an HerstellerBIOS/UEFI gebunden ist.

Wichtiger Tipp!


> Wieviele SSD willst Du denn anschliessen (wieviele Ports brauchst Du)?
> Sind die SSD mit je 2 Anschluessen (DualPort) anzusteuern (und willst
> Du das auch) oder nur mit je 1 Anschluss?

Die SSDs haben nur einen SFF-8482 Anschluss.
Ich wollte 2 pro PCs anschliessen.



> >https://www.alternate.de/DeLOCK/Adapterkabel-mini-SAS-SFF-8087-4x-SAS-plus-Power/html/product/1391066
>
> Erscheint mir teuer und bietet pro SAS Device nur einen Anschluss
> (Singleport).

Reicht mir.

> Ich wuerde bei dem Kontroller mindestens SAS2 (6GB/s) ins Auge fassen
> (oder besser):
> https://www.ebay.de/itm/HBA-HP-H220-LSI-2308-6G-PCIe-x8-Gebraucht-SAS-SATA-IT-Mode-FreeNas-Avago-9205-8i/132268662579

VIEL zu teuer. Das lohnt sich nicht. Fuer den Preis krieg ich ja eine neue
SATA-SSD.


> Wenn (Hardware)Raid gewuenscht ist, sind MegaRaidkontroller auch gut
> zu gebrauchen.
> Ein Angebot aus dem Ausland:
> https://www.ebay.de/itm/PMC-Adaptec-70165H-PCIe-x8-6Gb-s-SAS-Host-Bus-Adapter/323294599938
>
> Als Kabel fuer 4 Singleport SAS evtl.:
> https://www.ebay.de/itm/Kabel-Leistung-3FT-1M-Hohe-Rate-Schwarz-SAS-36P-SFF-8087-Bis-4-SFF-8482/164504793989
> Dort sind wohl schon SATA Stromanschluesse vorgesehen.

Letzteres sieht gut aus, aber bei dem Controller ist das wieder so ein
Glueckspiel, obs klappt oder nicht.


> Wenn man mehr zu Deiner Hardware und Anwendungszweck weiss
> (Motherboard, PCie Slots, SSDs [Feaehigkeiten und Geschwindigkeit],
> verfuegbare Netzteil/Stromversorgungsanschluesse, Einbauwunsch
> [Backplane moeglich oder doch alle einzeln irgendwo im Gehaeuse
> verteilen], Platz im PC oder ausserhalb/extern)

Standard Desktop PC, Fujitsu P710, 5 Jahre alt.
Ich wuerde die SSDs einfach unten reinlegen.


> dazu noch der Willen/Faehigkeit kreativ im/am PC zu basteln,

Das geht gegen Null :-}


> und nich zuletzt der Einsatzzweck (einzelne SSDs oder auch als
> (hardware)Raid moeglich) etc....

Einzeln. Ich mach RAID0 mit btrfs.

Shinji Ikari

unread,
Jan 16, 2021, 11:39:11 AM1/16/21
to
Guten Tag

Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> schrieb

>> Wieviele SSD willst Du denn anschliessen (wieviele Ports brauchst Du)?
>> Sind die SSD mit je 2 Anschluessen (DualPort) anzusteuern (und willst
>> Du das auch) oder nur mit je 1 Anschluss?
>Die SSDs haben nur einen SFF-8482 Anschluss.

Ein SFF-8482 kann 2 Ports beinhalten. Schau auf die Steckleiste der
SSDs. Ist da in der Mitte zwischen den Strom und den Datenpins weile
reihe keleinerer schmaler angeoprdnerter Metallflaechen oder ist da
nur Kunststoff ohne elektrischen Kontakt.
Vgl.
https://media.nbb-cdn.de/images/products/150000/159833/startechcom_sas_auf_sata_slimline_kabel_sas_sata_sff_848_4.jpg?size=2800

>Ich wollte 2 pro PCs anschliessen.

Wenn die SFF-8482 je 2 Ports haben, macht es Sinn bei langsameren
Kontrollern (3GB/s) beide Ports zu nutzen (sofern die Firmware der SSD
und Kontroller die Buendelung unterstuetzt).
Das kann die Uebertragung auf fast das doppelte erhoehen.
Sollten Firmware/Kontroller keine Buendelung unterstuetzen, wuerde der
zweite Port nur der Redundanz dienen und ist im normalen Umfeld egal.
Dann stimme ich zu und die Nutzung von nur einem Port pro SSD ist im
privaten/normalen Umfeld vollkommen okay.

>> Ich wuerde bei dem Kontroller mindestens SAS2 (6GB/s) ins Auge fassen
>> (oder besser):
>> https://www.ebay.de/itm/HBA-HP-H220-LSI-2308-6G-PCIe-x8-Gebraucht-SAS-SATA-IT-Mode-FreeNas-Avago-9205-8i/132268662579
>VIEL zu teuer. Das lohnt sich nicht. Fuer den Preis krieg ich ja eine neue
>SATA-SSD.

Naja, Dafuer kannst Du ohne Expander bis zu 8 SAS HDDs Singleport
anschliessen oder mit Expander bis zu (ich glaube 64 oder gar 128
Stueck).
Aber okay. Das ist nicht Dein Anwendungszweck.
Ich hatte bei dem OP 'mehrere grbauchte SAS SSDs' so verstanden, dass
Du recht viuele hast und die moeglichst anbinden wolltest. Ich
vermutete, dass sie alle in einen PC sollten.
Ich betreibe ein Raid0 mit aktuell 5x 2TB SATA SSDs und ja, die
Performance ist schon recht hoch 8). Sowas mit SAS SSDs die evtl.
12GB/s beherrschen und dann evtl. noch Dualport, sollte jede NVMe SSD
problemlos ueberholen und auch die Schreibrate laenger hoch/konstant
halten koennen. 8)
*traeum* 8))

>> Wenn (Hardware)Raid gewuenscht ist, sind MegaRaidkontroller auch gut
>> zu gebrauchen.
>> Ein Angebot aus dem Ausland:
>> https://www.ebay.de/itm/PMC-Adaptec-70165H-PCIe-x8-6Gb-s-SAS-Host-Bus-Adapter/323294599938
>> Als Kabel fuer 4 Singleport SAS evtl.:
>> https://www.ebay.de/itm/Kabel-Leistung-3FT-1M-Hohe-Rate-Schwarz-SAS-36P-SFF-8087-Bis-4-SFF-8482/164504793989
>> Dort sind wohl schon SATA Stromanschluesse vorgesehen.
>Letzteres sieht gut aus, aber bei dem Controller ist das wieder so ein
>Glueckspiel, obs klappt oder nicht.

Adaptec (ich glaube aktuell Microsemi) ist universell, da Adaptec auf
breiter Front selber keine EnterpriseSysteme herstellt und sich somit
nicht selbst das Wasser abgraben wuerde.
Ich habe mal einen Adaptec 78165 getestet. Der Kontroller selber IMHO
war sehr gut, aber ich kam mit der Software (unter damals Win7) nicht
so gut klar. Deshalb habe ich dann kurz danach auf breiter Front auf
Broadcom (=LSI/Avago) gesetzt und finde die aktuell gut. Aber ich
nutze davon ueberwiegend die Raidkontroller.

>> Wenn man mehr zu Deiner Hardware und Anwendungszweck weiss
>> (Motherboard, PCie Slots, SSDs [Feaehigkeiten und Geschwindigkeit],
>> verfuegbare Netzteil/Stromversorgungsanschluesse, Einbauwunsch
>> [Backplane moeglich oder doch alle einzeln irgendwo im Gehaeuse
>> verteilen], Platz im PC oder ausserhalb/extern)
>Standard Desktop PC, Fujitsu P710, 5 Jahre alt.

Das sind die PCs bei denen die Laufwerle unten quer eingesteckt werden
koennen. Ich habe vor einiger Zeit einen P910 umgebaut. Ich glaube die
P710 sind bauaehnlich.

Okay, ein Fujitsu PC haette also ein Fujitsu BIOS/UEFI und somit
sollte ein Fujitsu Kontroller darin eigentlich laufen koennen.
Nachfragen wuerde ich dennoch.

>Ich wuerde die SSDs einfach unten reinlegen.

SAS SSD sind eher fuer Enterpriseumgebung gedacht. Diese haetten gerne
eine kuehlung. Entweder die Waerne durch anschrauben/klemmen ueber das
Gehaeuse ableiten oder ausreichend belueften.
Aber zumindest bei den P910 ist das durch einen Frontluefter mit
schraeg gebogenem Blech ganz brauchbar geloest.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 16, 2021, 2:03:46 PM1/16/21
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:

> >> Wieviele SSD willst Du denn anschliessen (wieviele Ports brauchst Du)?
> >> Sind die SSD mit je 2 Anschluessen (DualPort) anzusteuern (und willst
> >> Du das auch) oder nur mit je 1 Anschluss?
> >Die SSDs haben nur einen SFF-8482 Anschluss.
>
> Ein SFF-8482 kann 2 Ports beinhalten. Schau auf die Steckleiste der
> SSDs. Ist da in der Mitte zwischen den Strom und den Datenpins weile
> reihe keleinerer schmaler angeoprdnerter Metallflaechen oder ist da
> nur Kunststoff ohne elektrischen Kontakt.

Mach ich, wenn ich wieder mal ins Buero kommen. Ist aber eigentlich fuer
meine Anwendung egal.
300 MB/s ist schon mehr als ausreichend.



> >> Ich wuerde bei dem Kontroller mindestens SAS2 (6GB/s) ins Auge fassen
> >> (oder besser):
> >> https://www.ebay.de/itm/HBA-HP-H220-LSI-2308-6G-PCIe-x8-Gebraucht-SAS-SATA-IT-Mode-FreeNas-Avago-9205-8i/132268662579
> >VIEL zu teuer. Das lohnt sich nicht. Fuer den Preis krieg ich ja eine neue
> >SATA-SSD.
>
> Naja, Dafuer kannst Du ohne Expander bis zu 8 SAS HDDs Singleport
> anschliessen oder mit Expander bis zu (ich glaube 64 oder gar 128
> Stueck).

Ja, waere nett, brauch ich aber nicht wirklich. 2 SSDs reichen mir vollauf.


> Ich hatte bei dem OP 'mehrere grbauchte SAS SSDs' so verstanden, dass
> Du recht viuele hast und die moeglichst anbinden wolltest.

An unterschiedlichen PCs!
Deshalb braeuchte ich auch n Controller + Kabel.
Das geht ins Geld...


> >> https://www.ebay.de/itm/PMC-Adaptec-70165H-PCIe-x8-6Gb-s-SAS-Host-Bus-Adapter/323294599938
> >> Als Kabel fuer 4 Singleport SAS evtl.:
> >> https://www.ebay.de/itm/Kabel-Leistung-3FT-1M-Hohe-Rate-Schwarz-SAS-36P-SFF-8087-Bis-4-SFF-8482/164504793989
> >> Dort sind wohl schon SATA Stromanschluesse vorgesehen.
> >Letzteres sieht gut aus, aber bei dem Controller ist das wieder so ein
> >Glueckspiel, obs klappt oder nicht.
>
> Adaptec (ich glaube aktuell Microsemi) ist universell

Funktioniert das immer out-of-the-box mit Linux?


> >> Wenn man mehr zu Deiner Hardware und Anwendungszweck weiss
> >> (Motherboard, PCie Slots, SSDs [Feaehigkeiten und Geschwindigkeit],
> >> verfuegbare Netzteil/Stromversorgungsanschluesse, Einbauwunsch
> >> [Backplane moeglich oder doch alle einzeln irgendwo im Gehaeuse
> >> verteilen], Platz im PC oder ausserhalb/extern)
> >Standard Desktop PC, Fujitsu P710, 5 Jahre alt.
>
> Das sind die PCs bei denen die Laufwerle unten quer eingesteckt werden
> koennen. Ich habe vor einiger Zeit einen P910 umgebaut. Ich glaube die
> P710 sind bauaehnlich.

Ja, P910 hab ich auch noch.


> Okay, ein Fujitsu PC haette also ein Fujitsu BIOS/UEFI und somit
> sollte ein Fujitsu Kontroller darin eigentlich laufen koennen.

Unterscheiden die sich nicht drastisch bei Server vs PC?


> >Ich wuerde die SSDs einfach unten reinlegen.
>
> SAS SSD sind eher fuer Enterpriseumgebung gedacht. Diese haetten gerne
> eine kuehlung.

Sie hatten keine Kuehlung. Die steckten so in Einschueben ohne Luefter in
der Netapp.



> Aber zumindest bei den P910 ist das durch einen Frontluefter mit
> schraeg gebogenem Blech ganz brauchbar geloest.

Ja. Die Fujitsus sind wirklich gut durchdacht gemacht. Kein Vergleich zu
dem HP Murks, den ich vorher hatte. da war ALLES Mist: Gehaeuse, BIOS,
Luefters, usw.


Da ich die SSDs nicht wirklich brauche, ist mir das finanzielle Risiko mit
Controller+Kabel zu hoch. Nachher hab ich 100 Euro ausgegeben und nix
funktioniert. Wegschmeissen kommt mich billiger :-}

Shinji Ikari

unread,
Jan 16, 2021, 2:18:21 PM1/16/21
to
Guten Tag

Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> schrieb

>> Adaptec (ich glaube aktuell Microsemi) ist universell
>Funktioniert das immer out-of-the-box mit Linux?

Da Linux ein Oberbegriff fuer viele verschiedene Distributionen und
Flavors ist
und ich selber annaeherend keien Erfahrungen mit Linux habe (abgesehen
von ab und zu mal Ubuntu oder so in einer VM starten)
kann ich dazu nichts sagen.
Aber gerade solche leicht abgehangene Hardware soll gerade bei
diversen Linux Versionen includiert sein.
Wennnicht, Schau mal bei Adaptec (Microsemi) auf der Webseite nach.
HBA und Raidkontroller sind eigentlich predestiniert fuer Linux und
vergleichbaere leistungsfaehieg OPS, die eher fuer Servereinsatz
gedacht sind. Somit sollten passende Treiberpakete dort zu finden
sein.
Das ist dann zwar evtl. nicht 'out of the box' des Linux Distributors,
aber dennoch machbar.

>> >Standard Desktop PC, Fujitsu P710, 5 Jahre alt.
>> Das sind die PCs bei denen die Laufwerle unten quer eingesteckt werden
>> koennen. Ich habe vor einiger Zeit einen P910 umgebaut. Ich glaube die
>> P710 sind bauaehnlich.
>Ja, P910 hab ich auch noch.

Da sollte unten die Kuehlung weniger ein Problem sein.

>> Okay, ein Fujitsu PC haette also ein Fujitsu BIOS/UEFI und somit
>> sollte ein Fujitsu Kontroller darin eigentlich laufen koennen.
>Unterscheiden die sich nicht drastisch bei Server vs PC?

Ich kann nichts zu den von Dir erwaehnten Kontrollern sagen, da ich
sie nicht einsetze, aber diverse Kontroller, die auf Firmen festgelegt
sind, pruefen nur ob der hinterlegte Manufacturer korrekt ist um die
volle Funktionalitaet freizugeben.
In der Preisklasse des von Dir verlinkten Kontrolers, kann man es mit
einem ja mal ausprobieren.

>> Aber zumindest bei den P910 ist das durch einen Frontluefter mit
>> schraeg gebogenem Blech ganz brauchbar geloest.
>Ja. Die Fujitsus sind wirklich gut durchdacht gemacht. Kein Vergleich zu
>dem HP Murks, den ich vorher hatte. da war ALLES Mist: Gehaeuse, BIOS,
>Luefters, usw.

Ich habe auch bei HP und Dell schon gute und schlecht durchdachte
Systeme gesehen. Ich wuerde pauschal keinen dieser Hersteller
verteufeln. Es haengt aber eben auch immer vom Anwendungszweck ab ob
sich das eine oder andere Modell besser oder schlechter eignet.

>Da ich die SSDs nicht wirklich brauche, ist mir das finanzielle Risiko mit
>Controller+Kabel zu hoch. Nachher hab ich 100 Euro ausgegeben und nix
>funktioniert. Wegschmeissen kommt mich billiger :-}

Es bleibt Deine Entscheidung.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 16, 2021, 3:31:54 PM1/16/21
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:

> >> Adaptec (ich glaube aktuell Microsemi) ist universell
> >Funktioniert das immer out-of-the-box mit Linux?
>
> Da Linux ein Oberbegriff fuer viele verschiedene Distributionen und
> Flavors ist

Bei Linux sind die Treiber immer Bestandteil des Kernels und der ist bei
allen Distributionen derselbe (abgesehen von der Version).


> Wennnicht, Schau mal bei Adaptec (Microsemi) auf der Webseite nach.

Grad gefunden:

https://storage.microsemi.com/en-us/support/raid/sas_raid/sas-5405/

Das sieht doch ganz gut aus.


> In der Preisklasse des von Dir verlinkten Kontrolers, kann man es mit
> einem ja mal ausprobieren.

Ja, 10 Euro kann man mal wagen zu investieren :-)
Ich bestell jetzt mal

https://www.ebay.de/itm/RAID-Controller-PCI-Express-Adaptec-Modell-ASR-5405-256MB-SAS-SATA-2258200-R/362185216494
https://www.ebay.de/itm/Kabel-Leistung-3FT-1M-Hohe-Rate-Schwarz-SAS-36P-SFF-8087-Bis-4-SFF-8482/164504793989?autorefresh=true

Danke fuer alle Tipps!
Ich berichte dann, wie es ausging.

Frank Möller

unread,
Jan 24, 2021, 11:34:51 PM1/24/21
to
Ulli Horlacher schrieb:
> Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> wrote:

>>> Zuviel Bastelei. Dann stell ich das Projekt lieber ein.

>> OK. Darf ich Dich dann von den SAS-SSDs befreien?

> Ich darf die nicht hergeben sondern muss sie vernichten.
> Es sind noch Daten drauf und ich kann sie nicht loeschen.
> Ist halt schade um die 80 TB.

OK, verstehe. Na, vielleicht klappt's ja mit dem Fujitsu-Controller bei
Dir.

--

Michael Pachta

unread,
Jan 26, 2021, 7:23:41 AM1/26/21
to
Am 25.01.2021 um 05:31 schrieb Frank Möller:
> Ulli Horlacher schrieb:
>> Ich darf die nicht hergeben sondern muss sie vernichten.
>> Es sind noch Daten drauf und ich kann sie nicht loeschen.
>> Ist halt schade um die 80 TB.
>
> OK, verstehe. Na, vielleicht klappt's ja mit dem Fujitsu-Controller bei
> Dir.

Also bei 80 TB (!) lohnt sich auch ein teurerer Controller.

Shinji Ikari

unread,
Jan 26, 2021, 8:01:59 AM1/26/21
to
Guten Tag

Michael Pachta <mip...@gmx.de> schrieb

>>> Es sind noch Daten drauf und ich kann sie nicht loeschen.
>>> Ist halt schade um die 80 TB.
>> OK, verstehe. Na, vielleicht klappt's ja mit dem Fujitsu-Controller bei
>> Dir.
>Also bei 80 TB (!) lohnt sich auch ein teurerer Controller.

Wenn es nur einer waere...

Message-ID: <rtunhi...@news.in-ulm.de>
"...Ich wollte 2 pro PCs anschliessen..."

Michael Pachta

unread,
Jan 26, 2021, 8:46:24 AM1/26/21
to
Am 26.01.2021 um 14:01 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Michael Pachta <mip...@gmx.de> schrieb
>> Also bei 80 TB (!) lohnt sich auch ein teurerer Controller.
>
> Wenn es nur einer waere...
>
> Message-ID: <rtunhi...@news.in-ulm.de>
> "...Ich wollte 2 pro PCs anschliessen..."

OK, das hatte ich nicht mehr auf dem Radar. Wie groß die einzelnen SSDs
sind, ist uns nicht bekannt, aber der OP schrieb ja von "GROSSER"
Kapazität. Da werden es sicher nicht "nur" 2-TB-SSDs sein.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 7, 2021, 6:02:47 AM2/7/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
> ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.

Ich hab mir jetzt gekauft:

https://www.ebay.de/itm/Fujitsu-D2616-LSI-2108-9261-8i-SATA-SAS-Raid-6Gbs-512MB-cache-Controller-Card/142122638673
https://www.ebay.de/itm/Kabel-Leistung-3FT-1M-Hohe-Rate-Schwarz-SAS-36P-SFF-8087-Bis-4-SFF-8482/164504793989

Eingebaut hab ich das in so einen PC:

https://www.pollin.de/p/pc-fujitsu-esprimo-p910-intel-i5-8gb-ram-240-gb-ssd-win10p-751204

Die SAS-SSDs stammen aus einer Netapp und haben einen Rahmen mit Adapter
mit Elektronik drauf. Ich hab zuerst eine SSD ohne Adapter und dann mit
eingebaut (beides hat SFF-8482 Stecker). Leider weigert sich der
Controller sie in Betrieb zu nehmen:

https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip

Eventuell haben die SSDs eine Netapp spezifische Firmware, die das
verhindert?

Shinji Ikari

unread,
Feb 7, 2021, 6:57:23 AM2/7/21
to
Guten Tag

Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> schrieb

>Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>> Ich habe mehrere gebrauchte SAS-SSDs mit GROSSER Kapazitaet bekommen, die
>> ich gerne in einem Standard Desktop-PC betreiben wuerde.
...
>Die SAS-SSDs stammen aus einer Netapp und haben einen Rahmen mit Adapter
>mit Elektronik drauf.

Und in aller Regel mit NetApp SAN Firmware.

...
>Leider weigert sich der
>Controller sie in Betrieb zu nehmen:
>https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip



>
>Eventuell haben die SSDs eine Netapp spezifische Firmware, die das
>verhindert?

Davon wuerde ich ausgehen:
https://www.reddit.com/r/netapp/comments/2n6mwt/convert_a_netapp_hard_drive_for_a_normal_sas/
(Ich habe jetzt nur ein Bild aus der sammlung geoeffnet.)
Soweit ich es mal erlesen habe werden Datentraeger im Normalfall fuer
Netapp erst mit einer speziellen Disk Firmware versehen, die genau zu
der System, Shelf und dem RLM passen muss.

Wenn das stimmt muesstest Du also die normale Firmware fuer Deine
Toshiba PX02SM 1.6TB, SAS (PX02SMB160) SSDs finden und flashen.
Leider hat sich Toshiba vor einiger Zeit neu reorganisiert und diverse
Teile (hauptsaechlich Business und Consumer SSD Sparte) ausgelagert.
Neu heissen die Kioxia.
Die PX02SMB160 werden dort im Archiv unter Enterprise SSD gefuehrt.
Datasheet:
https://kioxia-search.dga.jp/api/?go=bcXDA4oNJnaEphpKU5oaDu%252F%252BIJlGRZE5SUuWLKFC4nCOlnxEhXTc24lIdmkzU1RSTpy6b6f6lCq1e1Ucr2VLmHtvQcTR0w%252BNNiDMappUEtZfo6%252FErHowjrLVsyQ2NeEJO6fxLGmUC0U%253D%26f%3Dr&rid=1369040010964900&ref=https%3A%2F%2Fbusiness.kioxia.com%2Fde-de%2Fsearch%2FmultiSearch.3.1.PX02SMB160.html
Auf anhieb habe ich aber keien Firmware zum Download gefunden. Evtl.
den Support mal kontaktieren. Schliesslich sind das recht kostspielige
SSDs mit 5 Jahren Garantie gewesen (als die Serie vor ein paar Jahren
eingestellt wurde sind die pro Stueck fuer rund 3kEuro ueber den
Tisch gegangen).

Ulli Horlacher

unread,
Feb 7, 2021, 9:23:53 AM2/7/21
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:

> >Eventuell haben die SSDs eine Netapp spezifische Firmware, die das
> >verhindert?
>
> (Ich habe jetzt nur ein Bild aus der sammlung geoeffnet.)
> Soweit ich es mal erlesen habe werden Datentraeger im Normalfall fuer
> Netapp erst mit einer speziellen Disk Firmware versehen, die genau zu
> der System, Shelf und dem RLM passen muss.

Ich hab auch mehrere hundert SATA Netapp Festplatten. Die liessen sich
problemlos direkt unter Linux ansprechen.


> Wenn das stimmt muesstest Du also die normale Firmware fuer Deine
> Toshiba PX02SM 1.6TB, SAS (PX02SMB160) SSDs finden und flashen.

Wie macht man so was, prinzipiell?


> Leider hat sich Toshiba vor einiger Zeit neu reorganisiert und diverse
> Teile (hauptsaechlich Business und Consumer SSD Sparte) ausgelagert.
> Neu heissen die Kioxia.
> Die PX02SMB160 werden dort im Archiv unter Enterprise SSD gefuehrt.
> Datasheet:
> https://kioxia-search.dga.jp/api/?go=bcXDA4oNJnaEphpKU5oaDu%252F%252BIJlGRZE5SUuWLKFC4nCOlnxEhXTc24lIdmkzU1RSTpy6b6f6lCq1e1Ucr2VLmHtvQcTR0w%252BNNiDMappUEtZfo6%252FErHowjrLVsyQ2NeEJO6fxLGmUC0U%253D%26f%3Dr&rid=1369040010964900&ref=https%3A%2F%2Fbusiness.kioxia.com%2Fde-de%2Fsearch%2FmultiSearch.3.1.PX02SMB160.html
> Auf anhieb habe ich aber keien Firmware zum Download gefunden. Evtl.
> den Support mal kontaktieren.

Die werden mich sicherlich an Netapp verweisen und die sagen dann: "Kein
Support mehr". Das kenn ich :-(

Kommen die 100 SSDs halt in Schrott, schade drum.

Gerald E:scher

unread,
Feb 7, 2021, 2:51:39 PM2/7/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 7/2/2021 15:18:

> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>
>> Wenn das stimmt muesstest Du also die normale Firmware fuer Deine
>> Toshiba PX02SM 1.6TB, SAS (PX02SMB160) SSDs finden und flashen.
>
> Wie macht man so was, prinzipiell?

Mit der vom Hersteller der SSD oder HDD zur Verfügung gestellten
Software. Für meine ähnlich alte SSD von Samsung musste ich eine CD
brennen, die Isolinux bootet, das FreeDOS bootet, das das
Flash-Programm ausführt.

> Die werden mich sicherlich an Netapp verweisen und die sagen dann: "Kein
> Support mehr". Das kenn ich :-(
>
> Kommen die 100 SSDs halt in Schrott, schade drum.

https://www.dell.com/support/home/de-at/drivers/driversdetails?driverid=2n3cv ?
Die wollen Windoof oder Red Hat.

--
Gerald

Martin Schwarz

unread,
Feb 7, 2021, 4:48:56 PM2/7/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Leider weigert sich der Controller sie in Betrieb zu nehmen:

Mit was für einer Fehlermeldung? Siehst du sie mit lsscsi?

> Eventuell haben die SSDs eine Netapp spezifische Firmware, die das
> verhindert?

Mit NetApp-SSDs hab ich in dieser Hinsicht keine Erfahrung, sowas fliegt
hier leider noch nicht raus. Aber bei Fibre Channel HDDs aus einer alten
NetApp hat es bei mir gereicht, sie von den speziellen 520 Bytes
Blockgröße (512B data + 8B checksum) auf 512 Bytes umzuformatieren,
damit das Linux sie verwenden konnte.

Angeschlossen am ursprünglichen FC-HBA (QLogic QLE2462), der ebenfalls
aus der NetApp gemopst wurde.

Gruß
Martin

--
Martin Schwarz * Karlsruhe, Germany * http://kuroi.de/

Ulli Horlacher

unread,
Feb 7, 2021, 7:52:05 PM2/7/21
to
Martin Schwarz <usene...@alias.kuroi.de> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> > Leider weigert sich der Controller sie in Betrieb zu nehmen:
>
> Mit was für einer Fehlermeldung? Siehst du sie mit lsscsi?

https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19

Der Controller reicht die SSDs nicht zum Linux durch, deshalb meldet sie
lsscsi oder lsblk auch gar nicht.



> Mit NetApp-SSDs hab ich in dieser Hinsicht keine Erfahrung, sowas fliegt
> hier leider noch nicht raus. Aber bei Fibre Channel HDDs aus einer alten
> NetApp hat es bei mir gereicht, sie von den speziellen 520 Bytes
> Blockgröße (512B data + 8B checksum) auf 512 Bytes umzuformatieren,
> damit das Linux sie verwenden konnte.

Leider bietet mein Controller kein lowlevel format an.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 7, 2021, 8:10:22 PM2/7/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> >> Wenn das stimmt muesstest Du also die normale Firmware fuer Deine
> >> Toshiba PX02SM 1.6TB, SAS (PX02SMB160) SSDs finden und flashen.
> >
> > Wie macht man so was, prinzipiell?
>
> Mit der vom Hersteller der SSD oder HDD zur Verfügung gestellten
> Software. Für meine ähnlich alte SSD von Samsung musste ich eine CD
> brennen, die Isolinux bootet, das FreeDOS bootet, das das
> Flash-Programm ausführt.

Dazu muesste der Controller die SSDs an das Betriebssystem durchreichen.
Das macht er aber erst gar nicht. Er meldet "physical drive failed"

https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19
Red Hat haette ich. Aber das Linux sieht ja die SSDs gar nicht, also kann
ich sie damit auch keine Firmware "flashen".

Shinji Ikari

unread,
Feb 7, 2021, 9:35:27 PM2/7/21
to
Guten Tag

Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> schrieb

>Red Hat haette ich. Aber das Linux sieht ja die SSDs gar nicht, also kann
>ich sie damit auch keine Firmware "flashen".

Was sagt eigentlich die Firmware/BIOS des SAS Kontrollers zu den
Platten?

Ulli Horlacher

unread,
Feb 8, 2021, 4:09:20 AM2/8/21
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:

> Was sagt eigentlich die Firmware/BIOS des SAS Kontrollers zu den
> Platten?

https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19

SAS, SSD, 1.454 TB, Failed, Netapp X439

Gerald E:scher

unread,
Feb 8, 2021, 8:17:28 AM2/8/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 8/2/2021 02:05:

> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>
>> >> Wenn das stimmt muesstest Du also die normale Firmware fuer Deine
>> >> Toshiba PX02SM 1.6TB, SAS (PX02SMB160) SSDs finden und flashen.
>> >
>> > Wie macht man so was, prinzipiell?
>>
>> Mit der vom Hersteller der SSD oder HDD zur Verfügung gestellten
>> Software. Für meine ähnlich alte SSD von Samsung musste ich eine CD
>> brennen, die Isolinux bootet, das FreeDOS bootet, das das
>> Flash-Programm ausführt.
>
> Dazu muesste der Controller die SSDs an das Betriebssystem durchreichen.
> Das macht er aber erst gar nicht. Er meldet "physical drive failed"

Da hast du wohl ein Henne-Ei-Problem. Oder die SSD ist defekt.
Ansonsten wäre wohl
http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/man8/sg_ses_microcode.8.html
das richtige Werkzeug.

Ohne die NetApp wird's wahrscheinlich nicht gehen:
<https://library.netapp.com/ecmdocs/ECMM1278409/html/upgrade/GUID-4F6E138C-293E-4BFC-A61B-E01EBDE90767.html>

> https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19

| F*EX download ERROR
| ERROR: no DKEY

Egal, ich habe mir die Bilderserie gestern angesehen, habe noch ungefähr
in Erinnerung, wie das Setup des Controllers aussieht.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Feb 8, 2021, 8:37:09 AM2/8/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> >> >> Wenn das stimmt muesstest Du also die normale Firmware fuer Deine
> >> >> Toshiba PX02SM 1.6TB, SAS (PX02SMB160) SSDs finden und flashen.
> >
> > Dazu muesste der Controller die SSDs an das Betriebssystem durchreichen.
> > Das macht er aber erst gar nicht. Er meldet "physical drive failed"
>
> Da hast du wohl ein Henne-Ei-Problem. Oder die SSD ist defekt.

Letzteres ist nicht der Fall. Die SSDs funktionierten noch alle bis zu
ihrem Ausbau.


> Ansonsten wäre wohl
> http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/man8/sg_ses_microcode.8.html
> das richtige Werkzeug.

Ah... das kannte ich gar nicht!
Hilft mir aber nicht, da ich die SSDs erst gar nicht ansprechen kann.
Ich hab nur die SSDs, nicht die Netapp dazu. Bloed.


> > https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19
>
> | F*EX download ERROR
> | ERROR: no DKEY

Ooops. Das haette nicht kommen sollen.
Dann eben so:

https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip
https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/20210207111726.jpg?EXTRACT=100634:20210207111726.jpg

Enrik Berkhan

unread,
Feb 8, 2021, 11:13:04 AM2/8/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Dazu muesste der Controller die SSDs an das Betriebssystem durchreichen.
> Das macht er aber erst gar nicht. Er meldet "physical drive failed"

Haben diese Controller nicht noch irgendwelche 'privaten' ioctls mit denen das
evtl. doch geht, wenn man die herstellerspezifischen Tools zur Hand hat?

Ich habe selbst keinerlei Erfahrung mit den Dingern, von daher kann ich nur
spekulieren.

Gruß,
Enrik

Gerald E:scher

unread,
Feb 8, 2021, 11:57:44 AM2/8/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 8/2/2021 14:32:

> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>
>> Ansonsten wäre wohl
>> http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/man8/sg_ses_microcode.8.html
>> das richtige Werkzeug.
>
> Ah... das kannte ich gar nicht!
> Hilft mir aber nicht, da ich die SSDs erst gar nicht ansprechen kann.

Der Controller erkennt zumindest, dass eine SSD dran hängt. Eventuell
reicht das, dass er die SCSI-Kommandos zum Übertragen der Firmware
an die SSD sendet.
Ich würde es mit dem binary von Dell probieren oder, falls sich daraus
die Firmware extrahieren lässt, mit sg_ses_microcode oder
sg_write_buffer.

>> Ohne die NetApp wird's wahrscheinlich nicht gehen:

Vielleicht zu pessimistisch von mir.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Feb 8, 2021, 2:13:13 PM2/8/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
> Ulli Horlacher schrieb am 8/2/2021 14:32:
>
> > Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
> >
> >> Ansonsten wäre wohl
> >> http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/man8/sg_ses_microcode.8.html
> >> das richtige Werkzeug.
> >
> > Ah... das kannte ich gar nicht!
> > Hilft mir aber nicht, da ich die SSDs erst gar nicht ansprechen kann.
>
> Der Controller erkennt zumindest, dass eine SSD dran hängt. Eventuell
> reicht das, dass er die SCSI-Kommandos zum Übertragen der Firmware
> an die SSD sendet.
> Ich würde es mit dem binary von Dell probieren oder, falls sich daraus
> die Firmware extrahieren lässt, mit sg_ses_microcode oder
> sg_write_buffer.

Dafuer brauch ich aber ein /dev/sg* Device. Das gibts aber nicht, weil der
Controller de, Linux (Modul) das nicht meldet.

Enrik Berkhan

unread,
Feb 8, 2021, 5:13:05 PM2/8/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Dafuer brauch ich aber ein /dev/sg* Device. Das gibts aber nicht, weil der
> Controller de, Linux (Modul) das nicht meldet.

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Festplatten_Firmware_Update_mit_MegaRAID_oder_Adaptec_RAID_Controller

hast du schone probiert?

Gruß,
Enrik

Gerald E:scher

unread,
Feb 8, 2021, 7:17:43 PM2/8/21
to
Sieht vielversprechend aus. Zur Ergänzung, das benötigte MegaCLI gibt es
auf broadcom.com.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Feb 9, 2021, 6:50:37 AM2/9/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> > https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Festplatten_Firmware_Update_mit_MegaRAID_oder_Adaptec_RAID_Controller
> >
> > hast du schone probiert?
>
> Sieht vielversprechend aus. Zur Ergänzung, das benötigte MegaCLI gibt es
> auf broadcom.com.

Danke fuer den Tipp!

Ich hab installiert:

https://www.broadcom.com/site-search?q=megacli
https://docs.broadcom.com/docs/12351587 ==> MegaCli-8.07.14-1.noarch.rpm
https://dl.dell.com/FOLDER03018700M/1/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN

Dann bin ich nach
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Festplatten_Firmware_Update_mit_MegaRAID_oder_Adaptec_RAID_Controller
vorgegangen:


root@juhu:/opt/src# MegaCli -PDList -aALL

Adapter #0

Enclosure Device ID: 252
Slot Number: 0
Enclosure position: N/A
Device Id: 11
WWN: 500003966C892F27
Sequence Number: 1
Media Error Count: 0
Other Error Count: 0
Predictive Failure Count: 0
Last Predictive Failure Event Seq Number: 0
PD Type: SAS

Raw Size: 1.455 TB [0xba4d4ab0 Sectors]
Non Coerced Size: 1.454 TB [0xba3d4ab0 Sectors]
Coerced Size: 1.454 TB [0xba3d0000 Sectors]
Sector Size: 0
Firmware state: Unconfigured(good), Spun Up
Device Firmware Level: NA04
Shield Counter: 0
Successful diagnostics completion on : N/A
SAS Address(0): 0x500003966c892f25
SAS Address(1): 0x0
Connected Port Number: 1(path0)
Inquiry Data: NETAPP X439_PHM21T6MCTONA04A002T2IA
FDE Capable: Not Capable
FDE Enable: Disable
Secured: Unsecured
Locked: Unlocked
Needs EKM Attention: No
Foreign State: None
Device Speed: Unknown
Link Speed: 6.0Gb/s
Media Type: Solid State Device
Drive: Not Certified
Drive Temperature :29C (84.20 F)
PI Eligibility: No
Drive is formatted for PI information: No
PI: No PI
Port-0 :
Port status: Active
Port's Linkspeed: 6.0Gb/s
Port-1 :
Port status: Active
Port's Linkspeed: Unknown
Drive has flagged a S.M.A.R.T alert : No


root@juhu:/opt/src# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:0] -f SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN -a0
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
(...)
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0xbffcc2 (0xbf 0xfc 0xc2). Please wait...

Exit Code: 0xffff


Der Exit Code sieht ungut aus... nach reboot ins Controller BIOS zeigte
sich dann auch derselbe Status wie zuvor: das Neueinrichten eines virtual
drive fuehrte wieder zu "Drive Failed"

https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19

Ulli Horlacher

unread,
Feb 9, 2021, 7:16:45 AM2/9/21
to
Nach
https://www.broadcom.com/support/knowledgebase/1211161498596/megacli-cheat-sheet--live-examples
Hab ich dann noch probiert:


root@juhu:~# megacli -AdpSetProp -EnableJBOD 1 -aALL

Adapter 0: Set JBOD to Enable success.

Exit Code: 0x00


root@juhu:~# megacli -PDMakeJBOD -PhysDrv[252:0] -aALL

Adapter: 0: Failed to change PD state at EnclId-252 SlotId-0.

Exit Code: 0x01


root@juhu:~# megacli -PDMakeJBOD -PhysDrv[252:1] -aALL

Adapter: 0: Failed to change PD state at EnclId-252 SlotId-1.

Exit Code: 0x01


Leider auch Fehlschlag.

In "Slot 0" ist eine Toshiba SSD ohne Adapter, in "Slot 1" ist eine
Toshiba SSD mit Netapp Adapter.

--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: http://www.tik.uni-stuttgart.de/

Gerald E:scher

unread,
Feb 9, 2021, 10:10:38 AM2/9/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 9/2/2021 12:45:

> https://dl.dell.com/FOLDER03018700M/1/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN

> root@juhu:/opt/src# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:0] -f SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN -a0

Auf der Seite von Dell steht Red Hat, damit ist anzunehmen, dass es sich
bei dem *.BIN um eine unter Red Hat ausführbare Datei handelt. 12 MiB
wären für eine Firmware zudem ein bisschen groß.

| gerald@tigermaus:~/tmp$ file SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN
| SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN: POSIX shell script
| executable (binary data)

Mit dem Viewer von mc rein gesehen, das binary besteht aus einem
Shell-Script, angehängt eine XML-Datei, daran ein Archiv.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Feb 9, 2021, 10:35:54 AM2/9/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
> Ulli Horlacher schrieb am 9/2/2021 12:45:
>
> > https://dl.dell.com/FOLDER03018700M/1/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN
>
> > root@juhu:/opt/src# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:0] -f SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN -a0
>
> Auf der Seite von Dell steht Red Hat, damit ist anzunehmen, dass es sich
> bei dem *.BIN um eine unter Red Hat ausführbare Datei handelt. 12 MiB
> wären für eine Firmware zudem ein bisschen groß.
>
> | gerald@tigermaus:~/tmp$ file SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN
> | SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN: POSIX shell script
> | executable (binary data)

ARGH. Ich bin BLOED!
Da haette ich ja selber drauf kommen koennen.

Aber leider:

root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN
Update Package 14.11.201 (BLD_248)
Copyright (c) 2015 Dell, Inc. All Rights Reserved.
Release Title:
Toshiba firmware A3AE, A00

Release Date:
May 14, 2015

Default Log File Name:
2N3CVA00

Reboot Required:
No

Description:
This release contains firmware version A3AE for Toshiba drives. Vendor model numbers PX02SMF020, PX02SMF040, PX02SMF080 and PX02SMB160.

Supported Device(s):

Toshiba Phoenix M2, SSD, 2.5, SAS, 12G, 200GB

Toshiba Phoenix M2, SSD, 2.5, SAS, 12G, 400GB

Toshiba Phoenix M2, SSD, 2.5, SAS, 12G, 800GB

Toshiba Phoenix M2, SSD, 2.5, SAS, 12G, 1.6TB
(...)

grep: /proc/ipmi/0/si_stats: No such file or directory
..
Running validation...

This Update Package is not compatible with your system configuration.


Sowohl unter Ubuntu als auch Redhat.
Das testet wohl auf Dell Server Hardware. Die hab ich nicht.
Ich muss mal das Shell-Script analysieren, ob man die Firmware trotzdem
extrahieren kann. Das ist leider recht kompliziert.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 9, 2021, 10:53:07 AM2/9/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:


> root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN
> Update Package 14.11.201 (BLD_248)
> Copyright (c) 2015 Dell, Inc. All Rights Reserved.
> Release Title:
> Toshiba firmware A3AE, A00
> (...)
>
> This Update Package is not compatible with your system configuration.

ABER:

root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --help
Command-line options for the Update Package

Usage: <package name> [options...]

Options:

-h,--help : Display command-line usage help
-c : Determine if the update can be applied to the system (1)
-f : Force a downgrade to an older version. (1)(2)
-q : Execute the update package silently without user intervention
-n : Execute the update package without security verification
-r : Reboot if necessary after the update (2)
-v,--version : Display version information
--list : Display contents of package (3)
--extract <path> : Extract files to specified path (3)(4)

(1) Can NOT use -f with the -c option
(2) Only takes effect if used with -q
(3) Can be used only before extracting the package
(4) Can NOT use --extract with any other option


root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --list
/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv:
total 68
4 -r-xr-xr-t 1 root root 480 Mar 2 2015 00-secupd-dell.rules
4 -r-xr-xr-t 1 root root 91 Mar 2 2015 98-secupdusb.rules
4 -r-xr-xr-t 1 root root 378 May 14 2015 PIEConfig.sh
8 -r-xr-xr-t 1 root root 4460 Mar 2 2015 PIEInfo.txt
8 -r-xr-xr-t 1 root root 5120 May 14 2015 Version.txt
24 -r-xr-xr-t 1 root root 22884 Mar 2 2015 dupdisneyinstall.sh
0 dr-xr-xr-t 1 root root 294 Feb 26 2015 framework
0 dr-xr-xr-t 1 root root 148 Feb 26 2015 framework32
0 dr-xr-xr-t 1 root root 148 Feb 26 2015 framework64
0 dr-xr-xr-t 1 root root 308 May 14 2015 l32
0 dr-xr-xr-t 1 root root 306 May 14 2015 l64
12 -r-xr-xr-t 1 root root 8422 May 14 2015 package.xml
0 dr-xr-xr-t 1 root root 24 May 14 2015 payload
4 -r-xr-xr-t 1 root root 638 Feb 24 2015 spconfig.xml

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework:
total 236
4 -r-xr-xr-t 1 root root 1724 Feb 24 2015 OSFlavourUtils.sh
4 -r-xr-xr-t 1 root root 183 Feb 24 2015 buildVer.sh
28 -r-xr-xr-t 1 root root 26220 Feb 24 2015 dupdisneyinstall.sh
24 -r-xr-xr-t 1 root root 24465 Feb 24 2015 en.prop
80 -r-xr-xr-t 1 root root 80818 Feb 24 2015 mc.txt
4 -r-xr-xr-t 1 root root 374 Feb 24 2015 smbiosHelp.txt
4 -r-xr-xr-t 1 root root 637 Feb 24 2015 spUtilityHelp.txt
4 -r-xr-xr-t 1 root root 638 Feb 24 2015 spconfig.xml
4 -r-xr-xr-t 1 root root 893 Feb 24 2015 sphelp.txt
72 -r-xr-xr-t 1 root root 70926 Feb 24 2015 spsetup.sh
4 -r-xr-xr-t 1 root root 1419 Feb 24 2015 svmExeMsg.xsl
4 -r-xr-xr-t 1 root root 4 Feb 24 2015 uni-eol.txt

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework32:
total 1256
224 -r-xr-xr-t 1 root root 225834 Feb 24 2015 LinuxDepWrapperLinux.bin
164 -r-xr-xr-t 1 root root 164967 Feb 24 2015 duppmdatacollector.bin
80 -r-xr-xr-t 1 root root 80320 Feb 24 2015 getSystemId
0 dr-xr-xr-t 1 root root 52 Feb 26 2015 hapi
788 -r-xr-xr-t 1 root root 804164 Feb 24 2015 sputility.bin

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework32/hapi:
total 2208
0 dr-xr-xr-t 1 root root 112 Feb 26 2015 funcs
1104 -r-xr-xr-t 1 root root 1129400 Feb 24 2015 hapi.tgz
1104 -r-xr-xr-t 1 root root 1129218 Feb 24 2015 hapi_esxi.tgz

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework32/hapi/funcs:
total 92
4 -r-xr-xr-t 1 root root 917 Feb 24 2015 instsvc-uninstall.sh
44 -r-xr-xr-t 1 root root 44678 Feb 24 2015 srvadmin-hapi.sh
44 -r-xr-xr-t 1 root root 44678 Feb 24 2015 srvadmin-omilcore.sh

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework64:
total 1256
240 -r-xr-xr-t 1 root root 242931 Feb 24 2015 LinuxDepWrapperLinux.bin
176 -r-xr-xr-t 1 root root 178556 Feb 24 2015 duppmdatacollector.bin
88 -r-xr-xr-t 1 root root 89832 Feb 24 2015 getSystemId
0 dr-xr-xr-t 1 root root 30 Feb 26 2015 hapi
752 -r-xr-xr-t 1 root root 766608 Feb 24 2015 sputility.bin

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework64/hapi:
total 1212
0 dr-xr-xr-t 1 root root 112 Feb 26 2015 funcs
1212 -r-xr-xr-t 1 root root 1237006 Feb 24 2015 hapi64.tgz

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/framework64/hapi/funcs:
total 92
4 -r-xr-xr-t 1 root root 917 Feb 24 2015 instsvc-uninstall.sh
44 -r-xr-xr-t 1 root root 44678 Feb 24 2015 srvadmin-hapi.sh
44 -r-xr-xr-t 1 root root 44678 Feb 24 2015 srvadmin-omilcore.sh

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l32:
total 4580
0 drwxr-x-wt 1 root root 132 May 14 2015 ESX
4 -rwx------ 1 root root 559 Mar 2 2015 doRPM.sh
0 drwxr-x-wt 1 root root 52 May 14 2015 hapi
180 -rwx------ 1 root root 181584 Mar 2 2015 libstorelib.so
516 -rwx------ 1 root root 528236 Mar 2 2015 libstorelibir-2.so
356 -rwx------ 1 root root 361560 Mar 2 2015 libstorelibir-3.so
280 -rwx------ 1 root root 285784 Mar 2 2015 libstorelibir.so
100 -rwx------ 1 root root 101923 Mar 2 2015 libsysfs.so.2.0.2
3100 -rwx------ 1 root root 3171978 Mar 2 2015 sasdupie
44 -rwx------ 1 root root 41216 Mar 2 2015 srvadmin-storelib-sysfs-7.2.0-4.1.1.el4.i386.rpm

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l32/ESX:
total 1832
284 -rwx------ 1 root root 289031 Mar 2 2015 libstorelib.so
652 -rwx------ 1 root root 664377 Mar 2 2015 libstorelibir-2.so
500 -rwx------ 1 root root 511242 Mar 2 2015 libstorelibir-3.so
396 -rwx------ 1 root root 403221 Mar 2 2015 libstorelibir.so

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l32/hapi:
total 2208
0 drwxr-x-wt 1 root root 112 May 14 2015 funcs
1104 -rwx------ 1 root root 1129400 Mar 2 2015 hapi.tgz
1104 -rwx------ 1 root root 1129218 Mar 2 2015 hapi_esxi.tgz

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l32/hapi/funcs:
total 92
4 -rwx------ 1 root root 917 Mar 2 2015 instsvc-uninstall.sh
44 -rwx------ 1 root root 44678 Mar 2 2015 srvadmin-hapi.sh
44 -rwx------ 1 root root 44678 Mar 2 2015 srvadmin-omilcore.sh

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l64:
total 5040
4 -rwx------ 1 root root 563 Mar 2 2015 doRPM.sh
0 drwxr-x-wt 1 root root 30 May 14 2015 hapi
188 -rwx------ 1 root root 191392 Mar 2 2015 libstorelib.so
548 -rwx------ 1 root root 557152 Mar 2 2015 libstorelibir-2.so
380 -rwx------ 1 root root 386696 Mar 2 2015 libstorelibir-3.so
304 -rwx------ 1 root root 308536 Mar 2 2015 libstorelibir.so
124 -rwx------ 1 root root 124786 Mar 2 2015 libsysfs.so.2.0.2
3444 -rwx------ 1 root root 3524246 Mar 2 2015 sasdupie
48 -rwx------ 1 root root 45215 Mar 2 2015 srvadmin-storelib-sysfs-7.2.0-4.1.1.el4.x86_64.rpm

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l64/hapi:
total 1212
0 drwxr-x-wt 1 root root 112 May 14 2015 funcs
1212 -rwx------ 1 root root 1237006 Mar 2 2015 hapi64.tgz

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/l64/hapi/funcs:
total 92
4 -rwx------ 1 root root 917 Mar 2 2015 instsvc-uninstall.sh
44 -rwx------ 1 root root 44678 Mar 2 2015 srvadmin-hapi.sh
44 -rwx------ 1 root root 44678 Mar 2 2015 srvadmin-omilcore.sh

/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/payload:
total 888
888 -rwx------ 1 root root 907392 May 1 2015 PM2MA3AE.FWH


root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --extract .

root@fossa:/tmp# l payload/
-RWX 907,392 2015-05-01 22:57 payload/PM2MA3AE.FWH


Tatataaaaa! :-)


Leider hilft auch das nicht weiter:

root@juhu:/opt/src/payload# l
-RWX 907,392 2015-05-01 22:57 PM2MA3AE.FWH
root@juhu:/opt/src/payload# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:0] -f PM2MA3AE.FWH -a0
root@juhu:/opt/src/payload# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:0] -f PM2MA3AE.FWH -a0


Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x5880 (0x0 0x58 0x80). Please wait...
Flashing firmware image size 0xdd880 (0xd 0xd8 0x80). Please wait...

FW error description:
The requested operation could not be completed as device is busy or unexpected error occurred.

Exit Code: 0x2d
root@juhu:/opt/src/payload# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:1] -f PM2MA3AE.FWH -a0


MicroCode Update is already in progress. Please wait...
Flashing firmware image size 0x5880 (0x0 0x58 0x80). Please wait...
Flashing firmware image size 0xdd880 (0xd 0xd8 0x80). Please wait...

FW error description:
The requested operation could not be completed as device is busy or unexpected error occurred.

Exit Code: 0x2d

Gerald E:scher

unread,
Feb 9, 2021, 12:36:30 PM2/9/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 9/2/2021 16:48:

> root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --help
> Command-line options for the Update Package

So einfach kann's gehen. Ich hätte das Skript umständlich mit
$ dd seek=...
vom Archiv abgeschnitten und entpackt.

[...]
> Flashing firmware image size 0x5880 (0x0 0x58 0x80). Please wait...
> Flashing firmware image size 0xdd880 (0xd 0xd8 0x80). Please wait...
>
> FW error description:
> The requested operation could not be completed as device is busy or unexpected error occurred.
>
> Exit Code: 0x2d

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/MegaCLI_Error_Messages

| 0x2d SCSI command done, but non-GOOD status was received - see
| mf.hdr.extStatus for SCSI_STATUS

Hier hat jemand ein das gleiche Problem mit einem anderen Laufwerk:
<https://www.dell.com/community/Rack-Servers/Disks-failing-during-initialisation-in-r510/td-p/7327245>

Wenn ich den Dell-Typen richtig verstanden habe, ist die Firmware nur
für irgendwelche Speicher-Hardware, wohl ähnlich NetApp, geeignet.
Wusste ich nicht, dass die sowas anbieten. Ich dachte, die verbauen die
SSDs in PC-Server und liefern halt ein Firmware-Update.

Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
nicht.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Feb 9, 2021, 2:41:29 PM2/9/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
> nicht.

Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(

Enrik Berkhan

unread,
Feb 9, 2021, 4:13:04 PM2/9/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>
>> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
>> nicht.
>
> Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
> geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(

Das ist schade, wo der eigentliche Zugriff auf die Platten jetzt ja
grundsätzlich möglich zu sein scheint.

Gruß,
Enrik

Shinji Ikari

unread,
Feb 9, 2021, 5:40:59 PM2/9/21
to
Guten Tag

Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> schrieb

>>> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
>>> nicht.
>> Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
>> geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(
>Das ist schade, wo der eigentliche Zugriff auf die Platten jetzt ja
>grundsätzlich möglich zu sein scheint.

Nachfragen bei Kioxia koennte man ja mal.

Gerald E:scher

unread,
Feb 10, 2021, 6:39:01 AM2/10/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 9/2/2021 20:36:

> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>
>> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
>> nicht.
>
> Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
> geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(

Toshiba SSD kaufen https://www.ebay.com/p/168334755?thm=3000 ,
deren Firmware auslesen[1] ;-)


[1] Keine Ahnung, ob dies mit MegaCLI oder sg_read_buffer tatsächlich
klappt, am besten mit einer frischen NetApp SSD ausprobieren.

--
Gerald

Enrik Berkhan

unread,
Feb 10, 2021, 2:13:04 PM2/10/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
> Ulli Horlacher schrieb am 9/2/2021 20:36:
>
>> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>>
>>> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
>>> nicht.
>>
>> Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
>> geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(
>
> Toshiba SSD kaufen https://www.ebay.com/p/168334755?thm=3000 ,
> deren Firmware auslesen[1] ;-)

Oder das Format des Dell-Updates (.FWH) analysieren und die eigentliche
FW rausziehen. Die ist da bestimmt drin.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 10, 2021, 2:33:33 PM2/10/21
to
Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:

> Oder das Format des Dell-Updates (.FWH) analysieren und die eigentliche
> FW rausziehen. Die ist da bestimmt drin.

root@fossa:/tmp/payload# file PM2MA3AE.FWH
PM2MA3AE.FWH: sticky data

root@fossa:/tmp/payload# strings PM2MA3AE.FWH| head

A3AEA301x

102241 PX02SMF020 102242 PX02SMF040 102243 PX02SMF080 102244 PX02SMB160
PX02DHWF
Friday, May 01, 2015 15:57:48
Copyright (C) TOSHIBA CORPORATION.
All rights reserved.
PM2:55:AE:01:00
Firm Header

Ein unbekanntes, nicht-dokumentiertes Binaerformat fuer eine unbekannte
Architektur analysieren ... ich hab ja sonst keine anderen Hobbies :-}

Ulli Horlacher

unread,
Feb 11, 2021, 7:39:20 AM2/11/21
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:

> >>> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
> >>> nicht.
> >> Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
> >> geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(
> >Das ist schade, wo der eigentliche Zugriff auf die Platten jetzt ja
> >grundsätzlich möglich zu sein scheint.
>
> Nachfragen bei Kioxia koennte man ja mal.

From: KIOXIA Europe GmbH <kie-s...@kioxia.com>

Für unsere (und auch vorher Toshibas) Business SSDs wird die Firmware
generell vor Veröffentlichung gründlich auf Fehler überprüft, daher sind
üblicherweise keine Updates erforderlich.

Mögliche Firmware Updates und Anpassungen können in besonderen Fällen
nur über unsere Direktpartner und OEM Partner bezogen werden.


Und Netapp gibt keinen Support nach Ablauf der Wartung und schon gleich
gar nicht in Kombination mit Fremdhardware.

Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.

Marc Haber

unread,
Feb 11, 2021, 9:09:11 AM2/11/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Für unsere (und auch vorher Toshibas) Business SSDs wird die Firmware
> generell vor Veröffentlichung gründlich auf Fehler überprüft, daher sind
> üblicherweise keine Updates erforderlich.

Und bei _DEM_ Satz bist Du nicht direkt in Ohnmacht gefallen?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Enrik Berkhan

unread,
Feb 11, 2021, 10:13:05 AM2/11/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.

Oh Schmerz. Habt ihr nicht zufällig noch irgendwo alte DELL Hardware
stehen, auf denen die Updatesoftware von denen laufen würde?

Gruß,
Enrik

Enrik Berkhan

unread,
Feb 11, 2021, 10:13:05 AM2/11/21
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>> Für unsere (und auch vorher Toshibas) Business SSDs wird die Firmware
>> generell vor Veröffentlichung gründlich auf Fehler überprüft, daher sind
>> üblicherweise keine Updates erforderlich.
>
> Und bei _DEM_ Satz bist Du nicht direkt in Ohnmacht gefallen?

Zumal DELL ja offensichtlich anderer Meinung ist. Das Update existiert
bestimmt sicher nicht zum Spaß.

Gruß,
Enrik

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 10:20:01 AM2/11/21
to
Am 11.02.21 um 13:34 schrieb Ulli Horlacher:
> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>
>>>>> Sprich, eine geeignete Firmware gibt es entweder von Toshiba oder gar
>>>>> nicht.
>>>> Scheint es nicht mehr zu geben, Toshiba hat ja seine Speichersparte
>>>> geschlossen. Ich komm wohl zu spaet :-(

Und bei web.archive.org hast du auch keine firmware gefunden?

>>> Das ist schade, wo der eigentliche Zugriff auf die Platten jetzt ja
>>> grundsätzlich möglich zu sein scheint.
>>
>> Nachfragen bei Kioxia koennte man ja mal.
>
> From: KIOXIA Europe GmbH <kie-s...@kioxia.com>
>
> Für unsere (und auch vorher Toshibas) Business SSDs wird die Firmware
> generell vor Veröffentlichung gründlich auf Fehler überprüft, daher sind
> üblicherweise keine Updates erforderlich.

Bla Bla! Von SAN zu Single-Drive Firmware ist doch eher ein Downgrade
oder? :)

> Mögliche Firmware Updates und Anpassungen können in besonderen Fällen
> nur über unsere Direktpartner und OEM Partner bezogen werden.

Und da gibt es nur NetApp und sonst keinen den man fragen könnte. Locked
Out statt Locked In.

> Und Netapp gibt keinen Support nach Ablauf der Wartung und schon gleich
> gar nicht in Kombination mit Fremdhardware.

Und sie rücken auch keine "Normale" Firmware raus?

> Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.

Ich hätte da noch eine Letzte Frage: Wenn die NetApp Platten für dich
frei wurden, fiel dabei kein NetApp Enclosure mit raus das du zwecks
Firmware-umspielung requirieren könntest? Wenn nicht, ich weiß nicht was
dich Controller u.s.w. schon kosteten aber in der ElektroBucht finde ich
solche Teile für 69 oder 82 Euronen.

Nicht zum Betreiben, nur um die Platten mit Firmware neu bespielen zu
können. Vielleicht der einzige Weg - falls sich die FW evtl. doch
irgendwo findet (Wayback Machine?)

Ich hab da schon älteres Zeug zum Download wieder gefunden. Einen
Versuch ist es evtl. wert.

Vielleicht bietet so ein Shelf ja auch die Möglichkeit die Platten
effektiv zu löschen (JBOD anlegen und mit Nullen vollschreiben z.b.).

Ob es einen Disk-internen Automatismus gibt der "Ich halte Daten, ich
erlaube kein FW-Update" beschließt weiß ich nicht. Schwache Vermutung.

Kay

--
Posted via leafnode

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 10:30:01 AM2/11/21
to
Am 10.02.21 um 20:28 schrieb Ulli Horlacher:
> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>
>> Oder das Format des Dell-Updates (.FWH) analysieren und die eigentliche
>> FW rausziehen. Die ist da bestimmt drin.
>
> root@fossa:/tmp/payload# file PM2MA3AE.FWH
> PM2MA3AE.FWH: sticky data
>
> root@fossa:/tmp/payload# strings PM2MA3AE.FWH| head
>
> A3AEA301x

> Friday, May 01, 2015 15:57:48

> Firm Header
>
> Ein unbekanntes, nicht-dokumentiertes Binaerformat fuer eine unbekannte
> Architektur analysieren ... ich hab ja sonst keine anderen Hobbies :-}

Ach Was! Da läuft bestimmt auch nur'n Linux drauf. :-) Dann aber ein 5
Jahre altes. Das ist also steinzeitlich! Genau die Herausforderung die
du gesucht hast. <just kidding> ;)

Naja, Cross-decompile (oder wie nennt man's?) ist sicher blöd wenn man
die Zielarchitektur nicht erkennen kann. Mit einem 8-Bit µC darf man
sicher nicht rechnen. Eher mit einem ARM-Verwandten oder etwas
ekligerem/Unbekannten...

Konntest du mit diesem (weiter oben genannten) ses_microcode tool nicht
weiter kommen oder war das Problem nur ein fehlender Device-node oder
doch der Fehlende Diskshelf mit dem SES-Chip auf der Backplane? Oder beides?

Ich hab hier grad eine Seagate Barracude ES 7200 zu der mir
gsmartcontrol ein mögliches FW-Update meldet. Ist S-ATA und hängt direkt
am Port. Aber ich hab noch ein Storageworks MSA-20 mit 12 Ähnlichen
Disks und da wäre ich ggf. mal neugierig ob ich dort auf dran komme und
evtl. FW-updates möglich sind.

Ist aber alles mind. 2-3 Stufen geringer als bei dir. Kein SAS sondern
S-ATA, keine SSD sondern HDDs. Und auch keine TB sondern eher 400GB
Disks. Und der Anschluß am HP Raid Controller (600i IMHO 6402) ist auch
noch SCSI/VHDCI

Ulli Horlacher

unread,
Feb 11, 2021, 10:38:37 AM2/11/21
to
Nein. Nur Cisco.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 10:40:01 AM2/11/21
to
Am 11.02.21 um 15:34 schrieb Enrik Berkhan:
$Hier: Leider nein. Dell hab ich nicht. Nur HP und da nur ein MSA-20 mit
Platz für 12*3,5" Wobei ich nicht sicher bin ob da nur S-ATA oder auch
SAS rein geht. Lange nicht auf die Backplane gelinst. :-)

Ich fänd's auch Echt "aua" 100 Disks weg werfen zu müssen - wenn ich in
der Lage wäre. Wenn man die wenigstens nach Security-Erase (wenn's das
da gibt?) verwenden oder verkaufen könnte... Tja. So produziert man
Elektronik-Schrott. :-/

Ulli Horlacher

unread,
Feb 11, 2021, 10:44:50 AM2/11/21
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:

> > Und Netapp gibt keinen Support nach Ablauf der Wartung und schon gleich
> > gar nicht in Kombination mit Fremdhardware.
>
> Und sie rücken auch keine "Normale" Firmware raus?

Die reden nicht mal mit einem ohne Wartungsvertrag.
Und du willst SOFTWARE von denen?!


> > Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.
>
> Ich hätte da noch eine Letzte Frage: Wenn die NetApp Platten für dich
> frei wurden, fiel dabei kein NetApp Enclosure mit raus das du zwecks
> Firmware-umspielung requirieren könntest?

Die sind LAUT, GROSS und stromhungrig.
So was will man nicht zuhause haben.


> Nicht zum Betreiben, nur um die Platten mit Firmware neu bespielen zu
> können.

ISCH 'abe ga' keine 'irmware!


> Vielleicht bietet so ein Shelf ja auch die Möglichkeit die Platten
> effektiv zu löschen (JBOD anlegen und mit Nullen vollschreiben z.b.).

Bietet Ontap nicht an.
Abgesehen davon hilft mir das auch kein Stueck weiter. Ich kann auch
geloeschte Platten nirgends betreiben, wenn kein Controller sie ans
Betriebssystem weiterreicht.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 10:50:12 AM2/11/21
to
Am 08.02.21 um 01:47 schrieb Ulli Horlacher:
> Martin Schwarz <usene...@alias.kuroi.de> wrote:
>> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>>> Leider weigert sich der Controller sie in Betrieb zu nehmen:
>>
>> Mit was für einer Fehlermeldung? Siehst du sie mit lsscsi?
>
> https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19

Das sieht ja so aus als ob da die NetApp Backplane fehlt? Liegt das
evtl. in der Platte die intern speichert das sie in einer NetApp und wo
sitzen will? Oder könnte es der (wie du oben schriebst) Träger/Adapter
mit Elektronik drin sein der das Codiert hat. Mal ohne den Versucht?

> Der Controller reicht die SSDs nicht zum Linux durch, deshalb meldet sie
> lsscsi oder lsblk auch gar nicht.

> Leider bietet mein Controller kein lowlevel format an.

Du kannst die Platte auch nicht neu zuordnen? Z.b. als ein Raid0 mit nur
dieser einen Disk? Evtl. bekommst du dann einen Device-Node
durchgereicht. Und lsscsi sieht sie dann sicher auch.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 10:50:12 AM2/11/21
to
Am 08.02.21 um 16:24 schrieb Enrik Berkhan:
> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>> Dazu muesste der Controller die SSDs an das Betriebssystem durchreichen.
>> Das macht er aber erst gar nicht. Er meldet "physical drive failed"
>
> Haben diese Controller nicht noch irgendwelche 'privaten' ioctls mit denen das
> evtl. doch geht, wenn man die herstellerspezifischen Tools zur Hand hat?

Das sind ja alles meist RAID Controller die das in HW managen. Da ist es
Teil der Methode das er einzeldisks selbst verwaltet und dem OS nur EIN
Blockdevice zeigt.

Selbst mit smartctl bekommt man oft nicht mal alle infos von den
Einzelplatten. Bei meinem HP z.b. mit -d cciss,0 sehe ich zwar was aber
wenn ich andere Zahlen versuche dann wiederholt es sich offenbar, und
das angegebene Device (z.b./dev/cciss/c0d0p0) scheint dabei auch nur
makulatur zu sein. In einem Externen Array aus 12 Platten die zu 4 RAID5
Verbünden a 3 Disks konfiguriert sind ist das dann ein bisschen blöd.

Mit dem cli-tool zum Controller bekommt man validere Infos. Aber auch
kein blockdevice pro Disk.

Einzig "mögliche" Option: Jede Platte als ein Raid0 bestehend aus nur
der einen Disk anlegen. Dann sollte man 1:1 DevNode-Disk haben
"können"... wenn der Controller es erlaubt. Ob das bei jedem Ginge weiß
ich nicht.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 11, 2021, 10:51:48 AM2/11/21
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:

> > root@fossa:/tmp/payload# file PM2MA3AE.FWH
> > PM2MA3AE.FWH: sticky data
> >
> > root@fossa:/tmp/payload# strings PM2MA3AE.FWH| head
> >
> > A3AEA301x
>
> > Friday, May 01, 2015 15:57:48
>
> > Firm Header
> >
> > Ein unbekanntes, nicht-dokumentiertes Binaerformat fuer eine unbekannte
> > Architektur analysieren ... ich hab ja sonst keine anderen Hobbies :-}
>
> Naja, Cross-decompile (oder wie nennt man's?) ist sicher blöd wenn man
> die Zielarchitektur nicht erkennen kann. Mit einem 8-Bit µC darf man
> sicher nicht rechnen. Eher mit einem ARM-Verwandten oder etwas
> ekligerem/Unbekannten...

Aufgrund des Alters tippe ich eher auf MIPS oder i860/i890.
So was fass ich nicht mal mit Spitzzange an :-}


> Konntest du mit diesem (weiter oben genannten) ses_microcode tool nicht
> weiter kommen oder war das Problem nur ein fehlender Device-node

Linux bietet kein /dev/sd* an, weil der Controller die Platte nicht
durchreicht.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 11:00:01 AM2/11/21
to
Am 11.02.21 um 16:33 schrieb Ulli Horlacher:
> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>>> Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.
>>
>> Oh Schmerz. Habt ihr nicht zufällig noch irgendwo alte DELL Hardware
>> stehen, auf denen die Updatesoftware von denen laufen würde?
>
> Nein. Nur Cisco.

Festplatten von Cisco? Bugs and Backdoors included! :-)

SCNR

Ulli Horlacher

unread,
Feb 11, 2021, 11:05:04 AM2/11/21
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> Am 08.02.21 um 01:47 schrieb Ulli Horlacher:
> > Martin Schwarz <usene...@alias.kuroi.de> wrote:
> >> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> >>> Leider weigert sich der Controller sie in Betrieb zu nehmen:
> >>
> >> Mit was für einer Fehlermeldung? Siehst du sie mit lsscsi?
> >
> > https://fex.flupp.org/fop/TG37wQXF/Netapp-SAS-SSD.zip?SHOW=19
>
> Das sieht ja so aus als ob da die NetApp Backplane fehlt? Liegt das
> evtl. in der Platte die intern speichert das sie in einer NetApp und wo
> sitzen will? Oder könnte es der (wie du oben schriebst) Träger/Adapter
> mit Elektronik drin sein der das Codiert hat. Mal ohne den Versucht?

Hatte ich schon geschrieben:
Ich hab je eine SSD mit und ohne Adapter angeschlossen mit identischem
Ergebnis: keine davon kann ich in einem RAID-Set konfigurieren.
Auch JBOD Mode geht schief, da kommt dann "operation not supported".
Sowohl im BIOS Modus oder via Linux mit megacli.


> > Der Controller reicht die SSDs nicht zum Linux durch, deshalb meldet sie
> > lsscsi oder lsblk auch gar nicht.
>
> > Leider bietet mein Controller kein lowlevel format an.
>
> Du kannst die Platte auch nicht neu zuordnen? Z.b. als ein Raid0 mit nur
> dieser einen Disk?

Ich bekomme erst gar kein RAID-Set konfiguriert!
Eben DAS scheitert ja! Siehe oben.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 11, 2021, 11:07:44 AM2/11/21
to
Server von Cisco. VIEL schlimmer.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2021, 12:00:01 PM2/11/21
to
Am 11.02.21 um 17:02 schrieb Ulli Horlacher:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>> Am 11.02.21 um 16:33 schrieb Ulli Horlacher:
>>> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>>>> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>>>>> Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.
>>>>
>>>> Oh Schmerz. Habt ihr nicht zufällig noch irgendwo alte DELL Hardware
>>>> stehen, auf denen die Updatesoftware von denen laufen würde?
>>>
>>> Nein. Nur Cisco.
>>
>> Festplatten von Cisco? Bugs and Backdoors included! :-)
>
> Server von Cisco. VIEL schlimmer.
>

Ich wußte nicht mal das die "Server" können... obwohl sie lt. FeFe auch
"Netzwerk" nicht (mehr?) können. Du Scheinst auch nicht begeistert...

Enrik Berkhan

unread,
Feb 11, 2021, 3:13:04 PM2/11/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>> > Schade um die (fehlerfreie!) 100 1.6 TB SSDs. Die landen nun im Schrott.
>>
>> Oh Schmerz. Habt ihr nicht zufällig noch irgendwo alte DELL Hardware
>> stehen, auf denen die Updatesoftware von denen laufen würde?
>
> Nein. Nur Cisco.

Also eine Umgebung emulieren, in der das DELL Tool läuft. Hmm.

Gerald E:scher

unread,
Feb 12, 2021, 11:13:50 AM2/12/21
to
Bezüglich der Firmware auf
https://www.dell.com/support/home/de-at/drivers/driversdetails?driverid=2n3cv
habe ich mich in
<161289218890.12375.13...@ID-37099.user.uni-berlin.de>
wohl geirrt. Wenn man "Kompatible Systeme" aufklappt, sieht man, die
Firmware ist nicht, wie von mir vermutet, für SSDs für Speichersysteme,
sondern für normale SAS SSDs für Server.

Umgebung emulieren wird mMn nicht gehen, Ulli braucht für das Dell Tool
halt einen Rechner, der unter RHEL 5, 6 oder 7 bzw. unter einer
entsprechenden Version von CentOS läuft.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Dell Tool Ullis SAS Kontroller
unterstützt und nicht nach einem von Dell verlangt.

--
Gerald

Enrik Berkhan

unread,
Feb 12, 2021, 1:13:05 PM2/12/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
> Umgebung emulieren wird mMn nicht gehen, Ulli braucht für das Dell Tool
> halt einen Rechner, der unter RHEL 5, 6 oder 7 bzw. unter einer
> entsprechenden Version von CentOS läuft.
> Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Dell Tool Ullis SAS Kontroller
> unterstützt und nicht nach einem von Dell verlangt.

Ich würde es ja einfach mal ausprobieren. Das Tool läuft bei mir auch
unter akutellem Ubuntu im gdb soweit, dass die Firmware geladen wird.
Natürlich wird keine Hardware gefunden. Aber strings mit LSI und Mega
finden sich durchaus im Binary.

Gruß,
Enrik

Ulli Horlacher

unread,
Feb 12, 2021, 3:03:40 PM2/12/21
to
Ich hatte doch bereits geschrieben:


From: Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de>
Newsgroups: de.comp.hardware.laufwerke.festplatten
Subject: Re: SAS-SSD in Standard Desktop PC?
Date: Tue, 9 Feb 2021 15:48:06 +0000 (UTC)
Message-ID: <rvuarm...@news.in-ulm.de>

root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --extract .
(...)
/tmp/SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN-69575.Fm1hyv/payload:
total 888
888 -rwx------ 1 root root 907392 May 1 2015 PM2MA3AE.FWH


Leider hilft auch das nicht weiter:

root@juhu:/opt/src/payload# l
-RWX 907,392 2015-05-01 22:57 PM2MA3AE.FWH

root@juhu:/opt/src/payload# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:0] -f PM2MA3AE.FWH -a0


Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x5880 (0x0 0x58 0x80). Please wait...
Flashing firmware image size 0xdd880 (0xd 0xd8 0x80). Please wait...

FW error description:
The requested operation could not be completed as device is busy or unexpected error occurred.

Exit Code: 0x2d
root@juhu:/opt/src/payload# megacli -PdFwDownload -PhysDrv[252:1] -f PM2MA3AE.FWH -a0


MicroCode Update is already in progress. Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x8000 (0x0 0x80 0x0). Please wait...
Flashing firmware image size 0x5880 (0x0 0x58 0x80). Please wait...
Flashing firmware image size 0xdd880 (0xd 0xd8 0x80). Please wait...

FW error description:
The requested operation could not be completed as device is busy or unexpected error occurred.

Exit Code: 0x2d

Enrik Berkhan

unread,
Feb 12, 2021, 4:13:05 PM2/12/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>> Ich würde es ja einfach mal ausprobieren. Das Tool läuft bei mir auch
>> unter akutellem Ubuntu im gdb soweit, dass die Firmware geladen wird.
>> Natürlich wird keine Hardware gefunden. Aber strings mit LSI und Mega
>> finden sich durchaus im Binary.
>
> Ich hatte doch bereits geschrieben:

Nein, ich meinte die Update-Software von DELL, die auch in dem Paket ist
('sasdupie'). Am besten in einer Wegwerfinstallation, muss ja als root
laufen usw.

Gruß,
Enrik

Thomas Einzel

unread,
Feb 12, 2021, 4:36:42 PM2/12/21
to
Am 12.02.2021 um 17:13 schrieb Gerald E:scher:
...
> Umgebung emulieren wird mMn nicht gehen, Ulli braucht für das Dell Tool
> halt einen Rechner, der unter RHEL 5, 6 oder 7 bzw. unter einer
> entsprechenden Version von CentOS läuft.
> Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Dell Tool Ullis SAS Kontroller
> unterstützt und nicht nach einem von Dell verlangt.

Bei ca. 100*1,5TB=150 TB SSDs, finde ich, sollte/könnte sich doch auch
jemand finden dass das für ihn macht? Wenn nicht, weil zu heikel auch
für Geld, ist es wohl schon vor dem Gedanken der Weiternutzung
vergebliche Mühe.

Mit ca. 2 Dutzend SSDs im dieser Größe im Raid wären z.B. meine
Speicherwünsche der nächsten Jahre sehr gut abgedeckt. Aber 24 Laufwerke
benötigen Platz und Energie. Auf den 2. Blick würde ich das vorher noch
mal mit genauen Daten durchrechnen.
--
Thomas

Ulli Horlacher

unread,
Feb 12, 2021, 5:13:33 PM2/12/21
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:

> Bei ca. 100*1,5TB=150 TB SSDs, finde ich, sollte/könnte sich doch auch
> jemand finden dass das für ihn macht?

Ich darf die SSDs nicht rausruecken, weil da DATEN drauf sind.

Gerald E:scher

unread,
Feb 12, 2021, 6:34:13 PM2/12/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 12/2/2021 20:58:

> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>> > Umgebung emulieren wird mMn nicht gehen, Ulli braucht für das Dell Tool
>> > halt einen Rechner, der unter RHEL 5, 6 oder 7 bzw. unter einer
>> > entsprechenden Version von CentOS läuft.
>> > Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Dell Tool Ullis SAS Kontroller
>> > unterstützt und nicht nach einem von Dell verlangt.
>>
>> Ich würde es ja einfach mal ausprobieren. Das Tool läuft bei mir auch
>> unter akutellem Ubuntu im gdb soweit, dass die Firmware geladen wird.
>> Natürlich wird keine Hardware gefunden. Aber strings mit LSI und Mega
>> finden sich durchaus im Binary.
>
> Ich hatte doch bereits geschrieben:
>
>
> From: Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de>
> Newsgroups: de.comp.hardware.laufwerke.festplatten
> Subject: Re: SAS-SSD in Standard Desktop PC?
> Date: Tue, 9 Feb 2021 15:48:06 +0000 (UTC)
> Message-ID: <rvuarm...@news.in-ulm.de>
>
> root@fossa:/tmp# sh SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --extract .
> (...)

Ich meinte, so wie von Dell vorgesehen
# ./SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN

Das läuft halt, zumindest offiziell, nur unter RHEL 5, 6, 7 und
irgendeiner Suse.

--
Gerald

Kay Martinen

unread,
Feb 12, 2021, 8:10:01 PM2/12/21
to
Am 12.02.21 um 23:08 schrieb Ulli Horlacher:
> Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>
>> Bei ca. 100*1,5TB=150 TB SSDs, finde ich, sollte/könnte sich doch auch
>> jemand finden dass das für ihn macht?
>
> Ich darf die SSDs nicht rausruecken, weil da DATEN drauf sind.
>

Mal ganz Generell zum Thema "Festplatten mit Daten drauf weiter nutzen
könnend":

DATEN kann man Löschen! Weiß jeder. Da's offenbar doch nicht ausreicht
geht's wohl eher drum das man nicht SICHER ist ob die DATEN komplett
gelöscht sind. Oder der Aufwand zu groß erscheint.

Und was mir eben erst auffällt: Mir scheint der einzige Grund warum hier
z.B. du die Platten haben/verwenden darfst ist wohl der das du dort
arbeitest. Das finde ich etwas hmm nicht Elitär aber... vielleicht
Bevorzugend. Was impliziert das alle anderen Benachteiligte sind. Und
das will eigentlich niemand sein. :-/

Irgendwie kann ich nur beides Falsch finden und mich wundern welche
Blüten Bürokratie so treiben kann. :-/

Das wird sich wohl erst dann ändern können wenn es ein Gesetz gäbe das
zum Wiederverwenden intakter Datenträger verpflichten würde - aus
Umweltschutz oder anderen Gründen. Denn dann werden Sichere
Datenlöschungs-Programme und Hardware und der Wille/Zwang diese Ein zu
setzen billiger sein als die Strafe für Weggeworfenes/Geschreddertes
Gut. So wie sich heute jeder Anschnallt weil man es zur Pflicht machte
um die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Und heute redet man von
Autonomen Autos. Die Festplatten/SSDs brauchen werden...<Closing-Circle>

:-)

Das $Industrie sich dagegen wehren wird ist eh klar!

<https://netzpolitik.org/2021/right-to-repair-frankreich-legt-vor-wird-die-eu-kommission-nachziehen/>

Vielleicht ein Erster Schritt in die Richtung...?

Enrik Berkhan

unread,
Feb 13, 2021, 4:13:05 AM2/13/21
to
Alternativ würde ich auch noch versuchen, die Firmwareware-Datei ohne
das erste kB dem MegaCLI vorzuwerfen.

Gruß,
Enrik

Ulli Horlacher

unread,
Feb 13, 2021, 4:40:30 AM2/13/21
to
Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:

> Alternativ würde ich auch noch versuchen, die Firmwareware-Datei ohne
> das erste kB dem MegaCLI vorzuwerfen.

Wieso "erstes kB"? Was ist daran so besonders?

Ulli Horlacher

unread,
Feb 13, 2021, 4:45:54 AM2/13/21
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> Am 12.02.21 um 23:08 schrieb Ulli Horlacher:
> > Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
> >
> >> Bei ca. 100*1,5TB=150 TB SSDs, finde ich, sollte/könnte sich doch auch
> >> jemand finden dass das für ihn macht?
> >
> > Ich darf die SSDs nicht rausruecken, weil da DATEN drauf sind.
>
> Mal ganz Generell zum Thema "Festplatten mit Daten drauf weiter nutzen
> könnend":
>
> DATEN kann man Löschen!

Wenn man ZUGRIFF aufs Speichermedium hat!
Genau DA DRUM gehts doch hier die ganze Zeit: das hab ich ja grad nicht!
DAS ist das Problem!

Enrik Berkhan

unread,
Feb 13, 2021, 7:13:04 AM2/13/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Enrik Berkhan <Enrik....@inka.de> wrote:
>
>> Alternativ würde ich auch noch versuchen, die Firmwareware-Datei ohne
>> das erste kB dem MegaCLI vorzuwerfen.
>
> Wieso "erstes kB"? Was ist daran so besonders?

Das _könnte_ eine Art Header sein, in dem steht, für welche Platten das
Update passt. Das ist aber wild geraten.

Der Rest des Files ist anders strukturiert. Nach dem ersten kB (bei
diesem File! Bei anderen DELL/Toshiba-Updates variiert das mit der
Anzahl der unterstützen Modelle) hat die Datei eine deutlich andere
Struktur. Der erste "Block" ist eine Art Copyright-Header und 256 Bytes
lang. Danach kommen n Blöcke mit einem vermutlich 64 Bytes Header (16
Null-Bytes + "Firm Header " + irgendwas). Wie erwartet findet man in
diesem Header auch eine Länge, die zum nächsten Block führt. Gegen Ende
eines Blocks findet sich auch jeweils eine arithmetische Prüfsumme
(nein, ich habe nicht alle geprüft).

Ich wiederhole mich: alles Spekulation, aus einem Hexdump 'abgelesen'.

Es kann aber genauso gut sein, dass das 1kB mit zum Firmware-Update
gehört und die Netapp-Firmware einfach kein 'cross-update' zulässt.

Die Firmware scheint ja immerhin nicht irgendwie geschützt zu sein, so
dass man sich zumindest die Strings etc. einfach ansehen kann.

Gruß,
Enrik

Gerald E:scher

unread,
Feb 13, 2021, 10:56:04 AM2/13/21
to
Enrik Berkhan schrieb am 13/2/2021 12:41:

> Ich wiederhole mich: alles Spekulation, aus einem Hexdump 'abgelesen'.
>
> Es kann aber genauso gut sein, dass das 1kB mit zum Firmware-Update
> gehört und die Netapp-Firmware einfach kein 'cross-update' zulässt.

Es kann aber auch sein, dass megacli der falsche Weg war und sich die
Dell Firmware nur durch deren Tool installieren lässt.
Also einfach windoof-mäßig das heruntergeladene Dell Binary ausführen
und hoffen, dass das nicht auf Dell Hardware prüft.

--
Gerald

Ulli Horlacher

unread,
Feb 16, 2021, 9:49:42 AM2/16/21
to
Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> Bezüglich der Firmware auf
> https://www.dell.com/support/home/de-at/drivers/driversdetails?driverid=2n3cv
> habe ich mich in
> <161289218890.12375.13...@ID-37099.user.uni-berlin.de>
> wohl geirrt. Wenn man "Kompatible Systeme" aufklappt, sieht man, die
> Firmware ist nicht, wie von mir vermutet, für SSDs für Speichersysteme,
> sondern für normale SAS SSDs für Server.
>
> Umgebung emulieren wird mMn nicht gehen, Ulli braucht für das Dell Tool
> halt einen Rechner, der unter RHEL 5, 6 oder 7 bzw. unter einer
> entsprechenden Version von CentOS läuft.
> Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Dell Tool Ullis SAS Kontroller
> unterstützt und nicht nach einem von Dell verlangt.

Letzteres ist wohl der Fall :-(

Habs nun mal mit einem RHEL 7.6 probiert:

Collecting inventory...
This Update Package is not compatible with your system configuration.


https://fex.flupp.org/fop/Ynq5euiC/RH.zip

Gerald E:scher

unread,
Feb 16, 2021, 12:36:08 PM2/16/21
to
Ulli Horlacher schrieb am 16/2/2021 15:44:

> Gerald E:scher <Spa...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>
>> Umgebung emulieren wird mMn nicht gehen, Ulli braucht für das Dell Tool
>> halt einen Rechner, der unter RHEL 5, 6 oder 7 bzw. unter einer
>> entsprechenden Version von CentOS läuft.
>> Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Dell Tool Ullis SAS Kontroller
>> unterstützt und nicht nach einem von Dell verlangt.
>
> Letzteres ist wohl der Fall :-(
>
> Habs nun mal mit einem RHEL 7.6 probiert:
>
> Collecting inventory...
> This Update Package is not compatible with your system configuration.

Nach entpacken mit
"$ SAS-Drive_Firmware_2N3CV_LN_A3AE_A00.BIN --extract .":

| gerald@tigermaus:~/tmp/SAS/framework64$ sudo ./getSystemId
| [sudo] Passwort für gerald:
| BIOS Version: 2104
| Error Getting the System ID
| Service Tag: System Serial Number
| Product Name: System Product Name
| Vendor: American Megatrends Inc.
| Is Dell: 0


"getSystemId" wird vom Installationsskript "spsetup.sh" aufgerufen:

| gerald@tigermaus:~/tmp/SAS$ cat spsetup.sh | grep -A3 getSystemId
| # discover system info via the getSystemId utility
| _SYSTEM_INFO="$(./getSystemId)"
| _PRODUCT=$(printf "%s" "$_SYSTEM_INFO" | grep "Product Name" | [...]

Eine Auswertung von "Is Dell" finde ich da aber nicht.

Ein SAS-Controller von Dell scheint nach der Ausgabe von "getSystemId"
aber nicht nötig zu sein.
"getSystemId" durch ein Skript ersetzen, das passende Werte faked?
Welche, außer "Is Dell: 1" latürnich?


Noch eine Idee, in "PIEConfig.sh" findet sich ein Hinweis auf
"sasdupie", anscheinend das Tool, das die Firmware aufspielt:

| gerald@tigermaus:~/tmp/SAS/l64$ ./sasdupie
| sh: 1: /home/gerald/tmp/SAS/l64//dupdisneyinstall.sh: not found
| ======================================================================
| Firmware Download Program
| Dell Inc - All Rights Reserved. 2005-2007
| ======================================================================
|
| Usage: -h
| Provides detailed help information
[...]


Aaaaber:

| gerald@tigermaus:~/tmp/SAS/l64$ strings sasdupie |grep -i getsystemid
| /getSystemId

Ohne "getSystemId" geht anscheinend nix.

--
Gerald
Message has been deleted
0 new messages