>Am 17.02.24 um 12:38 schrieb Shinji Ikari:
>> LOL! Und bei dem Preis ist nicht aufgefallen, dass da etwas nicht
>> stimmen kann?
>sie hat von der Technik keine Ahnung, vertraute den Angaben im Shop.
Okay, dann kann Sie sich mit dem Produkt ja an den Haendler wenden.
>> 8TB SSD fangen bei rund 300-400 Euro an (Neuware),
>> 8TB Festplatten gibt es in 2,5" gar nicht und in 3,5" muß immer eine
>> Stromversorgung dazu (Netzteil) und auch die kosten neu mehr als 100
>> Euro (Neuware).
>Form und Größe erinnern eher an M.2
Dann ist davon auszugehen, dass man entwedfer eien alte kleine SSD
manipuliert und eingesetzt hat (ggf. sogar nru den USB Kontroller
umprogrammiert) oder darin ein paar kleine billige/gebrauchet CHips
eingeloestet wurden. Bei USB Sticks werden sogar alte/kleine MicroSD
Karten unter Umgehung ihres eigenen Kontrollers verbaut.
Alles Fake.
>> Du hast einen "Server" und kennst als sein Admin solche Fakethemen
>> nicht?
>Nö, ich kaufe auch nicht so billig. Daher ist mir so ein Problem noch
>nicht begegnet.
Guten Morgen! 8)
>> Schrotthardware/Fakehardware/Betrug.
>> Such Dir etwas aus.
>Alles drei, nehme ich an.
>Der (deutsche) Shop ist übrigens offline...
... was mich jetzt nicht ueberrascht.
Und das Impressum war/ist vermutlich gefaked oder von irgendwo
kopiert.
>>> Was kann ich noch versuchen?
>> Wegwerfen udn etwas normales kaufen (und nicht 8TB SSD Kapazitaet fuer
>> 40 Euro erwarten!)
>Das habe ich mal so weitergegeben. Bei Geizhals sind externe 8TB-SSDs ab
>vierstellig gelistet.
Samsung QVO 8TB aktuell rund 500 Euro, dazu einen USB Adpater fuer
10-20 Euro und fertig ist der echte und funktionierende 8TB SSD USB
Speicher.
Wie schon erwaehnt: vor ca. 1/2 Jahr kosteten die 8TB QVO SSDs im
Sonderangebot noch rund 300 Euro.
>Vermutlich muss es für den Transport etwas
>deutlich kleineres sein,
Je nach gewuenschter Kapazitaet: einen M.2mNVME/SATA Adapter (30-40
Euro) und da dann eine M.2 SSD rein.
Und wenn es wirklich klein sein soll: MicroSDXC mit ca. 512GB sind von
namhaften Herstellern ab und zu fuer ca. 45 Euro zu haben. Und A1 oder
A2 Spezifizierte SD Karten mit V30 oder besser sind auch nichtmal
allzu langsam.
Viele Notebooks ahben auch entsprcehende SD Kartenleser in denen man
das (ggf. adaptiert) nutzen kann. Ansonste sind ext. USB
Dongel/Minileser/-schreiber auch nicht allzu teuer (teilweise sogar im
Lieferumfang dabei).
Ich habe mir ein paar Stueck zugelegt und Videos und Audiobooks drauf
kopiert. Damit habe ich im Krankenhaus immer einen Grundstock dabei.
Egal ob ich dann mein Handy oder eines meiner Notebooks dabei habe.
>und für die Datensicherung eher eine
>Dockingstation samt HDD, o.s.ä.
Fuer laengerfristige Backups mit grossem Kapazitaetsbedarf: ja.
Festplatten sind da meist guenstiger (auf Kapazitaet gerechnet)