Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

FYI: Fake Samsung 870 EVO unterwegs

33 views
Skip to first unread message

Christian Winther

unread,
Nov 18, 2023, 3:40:26 PM11/18/23
to
Hallo NG,

FYI: Ich habe mir gerade über Amazon eine gefakte Samsung 870 EVO 2TB
SATA "eingetreten". Der Händler ist da IMHO wohl selber auf jemanden
reingefallen. Preislich war die ähnlich wie andere Angebote. Es sollte
halt schnell gehen ...

Rein äußerlich (Verpackung, SSD selber) perfekt.

Aufällig:

1. Samsung Magician erkennt die nicht als Original.
Checkt wohl per Internet die Seriennummer ab.
Samsung Magician gibt es nur für Windwos.

2. Transfer-Raten sind etwas - äh - suboptimal.

3. Wenn man dann genauer hinschaut:
Die Seriennummer, welche Samsung Magician anzeigt, ist eine andere,
wie auf der SSD selber darauf steht und die auf der Verpackung ist
wiederum verschieden von den ersten beiden.
HWINFO zeigt eine WWN an, die es so nicht gibt und die sich von
der auf der Verpackung unterscheidet.

Also, Augen auf beim Hardware-Kauf!

HTH Christian

Takvorian

unread,
Nov 18, 2023, 4:53:13 PM11/18/23
to
Christian Winther schrieb:

> FYI: Ich habe mir gerade über Amazon eine gefakte Samsung 870 EVO 2TB
> SATA "eingetreten". Der Händler ist da IMHO wohl selber auf jemanden
> reingefallen. Preislich war die ähnlich wie andere Angebote. Es sollte
> halt schnell gehen ...
> Rein äußerlich (Verpackung, SSD selber) perfekt.

Da nützt also dein Rat "Augen auf" schon mal nichts.

> Aufällig:
> 1. Samsung Magician erkennt die nicht als Original.
> Checkt wohl per Internet die Seriennummer ab.
> Samsung Magician gibt es nur für Windwos.

Dieses Magician-Zeux verwende ich nicht, allenfalls selten mal kurz für
Firmware-Updates und dann fliegt es sofort wieder runter.

> 2. Transfer-Raten sind etwas - äh - suboptimal.

Das wäre ggf. ein Merkmal, wobei "suboptimal" alles mögliche sein kann, von
krass abweichend bis unbedeutend.

> 3. Wenn man dann genauer hinschaut:
> Die Seriennummer, welche Samsung Magician anzeigt, ist eine andere,
> wie auf der SSD selber darauf steht und die auf der Verpackung ist
> wiederum verschieden von den ersten beiden.
> HWINFO zeigt eine WWN an, die es so nicht gibt und die sich von
> der auf der Verpackung unterscheidet.

Solange eine SSD im Rahmen der für sie typischen Parameter arbeitet, fange
ich nicht an, Nummern zu vergleichen.

> Also, Augen auf beim Hardware-Kauf!

Nützt nix, wenn nicht schon beim Kauf etwas grob verdächtig erscheint, wie
z.B. ein viel zu niedriger Preis...
Also Augen auf nach dem Hardware-Kauf. Eine krass von der Norm abweichende
Performance erkennt man zudem auch noch mit geschlossenen Augen. ;-)

Gerald E¡scher

unread,
Nov 18, 2023, 5:41:03 PM11/18/23
to
Christian Winther schrieb am 18/11/2023 21:40:

> FYI: Ich habe mir gerade über Amazon eine gefakte Samsung 870 EVO 2TB
> SATA "eingetreten". Der Händler ist da IMHO wohl selber auf jemanden
> reingefallen.

Amazon mischt die Waren unterschiedlicher Händler sofern die
die gleiche EAN haben. Wenn ein Händler bei Amazon Fälschungen einlagern
lässt, verseucht er auch den anderen den Warenbestand.

> Rein äußerlich (Verpackung, SSD selber) perfekt.

Um das festzustellen brauchst du zum Vergleich eine originale Samsung.

> 1. Samsung Magician erkennt die nicht als Original.
> Checkt wohl per Internet die Seriennummer ab.
> Samsung Magician gibt es nur für Windwos.

Und für macOS und für Android.

> 2. Transfer-Raten sind etwas - äh - suboptimal.

Das kann auch an deiner Hardware liegen, z.B. dass die SSD an einem
SATA 2.0 Port (3 GBit/s) hängt, da sind dann nur etwa 300 MB/s möglich.

> 3. Wenn man dann genauer hinschaut:
> Die Seriennummer, welche Samsung Magician anzeigt, ist eine andere,
> wie auf der SSD selber darauf steht und die auf der Verpackung ist
> wiederum verschieden von den ersten beiden.

Kann auch sein, dass irgendein *rschl*ch eine Samsung bestellt und
dann in deren Verpackung eine Fälschung retourniert hat.

4. Stimmt die Speicherkapazität? Am Einfachsten mit h2testw oder F3
überprüfbar.

--
Gerald

Detlef Wirsing

unread,
Nov 19, 2023, 4:45:14 AM11/19/23
to
Am 18.11.2023 um 23:40 schrieb Gerald E¡scher:

[...]
> Amazon mischt die Waren unterschiedlicher Händler sofern die
> die gleiche EAN haben. Wenn ein Händler bei Amazon Fälschungen einlagern
> lässt, verseucht er auch den anderen den Warenbestand.
[...]

Das ist der Hauptgrund, warum ich über Amazon keine Hardware mehr kaufe.
Nicht mal der Händler selbst kann sagen, was er mir da zuschickt.

--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 19, 2023, 6:18:31 AM11/19/23
to
Christian Winther <cwsola...@nurfuerspam.de> wrote:

> FYI: Ich habe mir gerade über Amazon eine gefakte Samsung 870 EVO 2TB
> SATA "eingetreten". Der Händler ist da IMHO wohl selber auf jemanden
> reingefallen.

Amazon ist seit Jahren, äh, Jahrzehnten, ein Fälscher-Paradies
aufgrund von Amazons Logistik, die zwar genial ist, solange
alle sich fair verhalten, aber versagt, wenn Betrüger ins Spiel
kommen. Handy-Akkus, CPUs, Grafikkarten, USB-Sticks, SD-Karten,
klassische Harddisks, aber auch SSDs, alles wird massenweise
gefälscht seit vielen Jahren, und Zeitschriften wie c't haben
bereits darüber berichtet, dass sie es für Testbericte manchmal
nicht schaffen, auch nur einen einzigen Original-Artikel dort zu
erhalten, selbst bei großen Bestellungen alles nur gefälscht.

Bei beliebten Artikel (die lohnen sich für Fälscher besonders),
sieht man an den Kunden-Kommentaren (niedrigste Wertung) meist gut,
ob man die Finger davon lassen sollte. Da helfen auch nicht viele
gute Wertungen - die sind entweder ebenfalls gefälscht oder es
sind unwissende Käufer, die noch nicht geschnallt haben, dass man
sie übers Ohr gehauen hat.

Allermeist funktionieren die Fälschungen grundsätzlich, weshalb
die meisten Kunden davon nichts merken, weil sie eh nie die volle
Leistung abrufen. Selten sind Fälschungen so dreist, dass z.B.
falsche Kapazitäten von USB-Sticks vergegaukelt werden und Daten
prinzipbedingt verloren gehen. Üblicherweise hat man einfach nur
schlechtere Qualität als wofür man eigentlich bezahlt hat.

> Also, Augen auf beim Hardware-Kauf!

SSDs, USB-Sticks, SD-Cards etc. generell nicht auf Amazon kaufen.

Ironischerweise ist NICHT Verkauf/Versand über Amazon die Lösung,
denn das sind ja gerade die Fälschungen. Fälschungen aus dem Weg
gehen klappt nur (so halbwegs), wenn ein Produkt exklusiv überhaupt
nur von einem Händler kommt oder wenn ein Händler selbst versendet,
wobei man dann natürlich die Bewertungen konkret dieses Händlers
genau studieren muss.

Selbst wenn Amazon und Händler alle ehrlich wären, dann hat aber
Amazon immer noch das Problem von gefälschten/ausgetauschten
Retouren von Endkunden. Das kommt leider erschreckend häufig vor.

Grüße, Andreas

Ralf Schneider

unread,
Nov 19, 2023, 7:24:49 AM11/19/23
to
Am Sat, 18 Nov 2023 21:40:24 +0100 schrieb Christian Winther:

> Also, Augen auf beim Hardware-Kauf!

Das ist in der Tat neu für mich, dass man auch bei Amazon aufpassen muss.
Als ich vor einem halben Jahr bei AliExpress eine 2TB Platte gekauft habe,
hatte ich das gleiche Problem.

Es handelt sich aber nicht um ein generelles Problem, sondern um eine
bestimmte Firma. Andere (wie "Goldenfir") sind deutlich zuverlässiger. Es
kommt darauf an, bei wem man landet.

Die sog. 2 TB meldete sich beim System als solche an, fassen konnte sie
jedoch nur 92 GB, egal was ich damit angestellt habe. Leider habe ich mich
von der Firma belabern und in Sicherheit wiegen lassen und so die Frist
für die Rückerstattung verpasst: "Yes, we will send you another one, keep
patient." Die 30,- Euro sind als Lehrgeld gut angelegt. Schon der Aufdruck
war stümperhaft:"Made in Chona". Ich wollte ja kein Buch, sondern eine
Platte. Ich habe sie dann aufgebrochen und mir die Chips angesehen. Die
Nummern sind unbekannt. Kompletter Beschiss mit Müll in toller Verpackung.

Das Problem ist, dass sich AliExpress nicht drum kümmert und weiter
verkauft, obwohl ich dort hingeschrieben habe, was auch keine einfache
Angelegenheit ist.


Fazit: Wenn irgendetwas nicht passt, sofort den Kauf rückgängig machen !

Gruß
Ralf



Christian Winther

unread,
Nov 19, 2023, 8:02:22 AM11/19/23
to
Am 18.11.2023 um 23:40 schrieb Gerald E¡scher:
[...]
> Amazon mischt die Waren unterschiedlicher Händler sofern die
> die gleiche EAN haben. Wenn ein Händler bei Amazon Fälschungen einlagern> lässt, verseucht er auch den anderen den Warenbestand.

Ich kann es nicht mehr 100% nachvollziehen. Der betreffende Händler aus
NRW bietet das per Amazon nicht mehr an.
Es kam jedenfalls mit DHL, nicht MARS und der Retourenschein geht auch
per DHL nach NRW.

[...]
> Das kann auch an deiner Hardware liegen, z.B. dass die SSD an einem
> SATA 2.0 Port (3 GBit/s) hängt, da sind dann nur etwa 300 MB/s möglich.

Ja. Mein Fehler. Habe an dem Rechner nur noch einen funktionierenden
6GB-Port. An dem läuft die auch in der zu erwartenden Geschwindigkeit.

Ich will eine 860EVO 1TB auf eine 870EVO 2TB umziehen.

>> 3. Wenn man dann genauer hinschaut:
>> Die Seriennummer, welche Samsung Magician anzeigt, ist eine andere,
>> wie auf der SSD selber darauf steht und die auf der Verpackung ist
>> wiederum verschieden von den ersten beiden.
>
> Kann auch sein, dass irgendein *rschl*ch eine Samsung bestellt und
> dann in deren Verpackung eine Fälschung retourniert hat.

Auch möglich. Verpackung war aber original mit den schwarzen
Klebebändern verschlossen.

> 4. Stimmt die Speicherkapazität? Am Einfachsten mit h2testw oder F3
> überprüfbar.

Bin ich gerade am testen.
Habe bis über die 512GB-Grenze gefüllt und getestet mit h2testw.
Alles OK. Der volle Test hätte weitere 2h gedauert. Dazu habe ich im
Moment keine Zeit.

"Jugend forscht" mit den Ergebnissen in der Zusammenfassung:

1. Seriennummern/WWN intern, auf der SSD, auf der Umverpackung:

Magician:
SNR.: S5Y4NF0R4612987
Firmware: SN11498
+
HWINFO:
WWN: 5000000

SSD-Label:
SNR.: S5Y4NF0R459920B
WWN: 5002538F31A07C58

Verpackungs-Label:
SNR.: S5Y4NF0R459894B


2. Suche nach Firmware für Samsung 870 EVO 2TB ergibt folgendes:

https://smarthdd.com/database/Samsung-SSD-870-EVO-2TB/
Version Prevalence
SVT02B6Q 75%
SVT03B6Q 15%
SVT01B6Q 10%

3. Suche nach Firmware SN11498 (die, die Magician/CrystalDiskInfo
anzeigen) ergibt folgendes:

https://smarthdd.com/database/HP-SSD-S750-512GB/SN11498/
Trademark Hewlett Packard
Model HP SSD S750 512GB
Capacity 476.9 GB
Interface SATA
SATA version 3.2
Form-factor 2.5"
Firmware SN11498
Firmware upgrade supported
SSD controller Unknown
ATA version ACS-4
Advanced Format not supported
Units tested 1
Times tested 2

Von den HP-SSDs gibt es auch 2TB Versionen:
https://hp.biwintech.com/u_file/photo/20220907/HP-S750-2.5-Specifications.pdf

----------------------------------
Nun mache sich einer einen Reim drauf.
HP stellt selber keine SSDs her. Gut möglich, dass die von Samsung
kommen. Das Samsung diese aber umlabelt, das o.g. SNR-/WWN-Chaos
verursacht und Magician sie nicht erkennt halte ich zumindest für
unwahrscheinlich.


Your turn.

MfG Christian

Takvorian

unread,
Nov 19, 2023, 8:09:18 AM11/19/23
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:

> Christian Winther <cwsola...@nurfuerspam.de> wrote:
>
>> FYI: Ich habe mir gerade über Amazon eine gefakte Samsung 870 EVO 2TB
>> SATA "eingetreten". Der Händler ist da IMHO wohl selber auf jemanden
>> reingefallen.
>
> Amazon ist seit Jahren, äh, Jahrzehnten, ein Fälscher-Paradies
> aufgrund von Amazons Logistik, die zwar genial ist, solange
> alle sich fair verhalten, aber versagt, wenn Betrüger ins Spiel
> kommen.

Ergänzend dazu z.B.
https://www.golem.de/news/betrug-gefaelschte-prozessoren-auf-amazon-2309-177449.html

Joerg Walther

unread,
Nov 19, 2023, 8:24:59 AM11/19/23
to
Ralf Schneider wrote:

>Die sog. 2 TB meldete sich beim System als solche an, fassen konnte sie
>jedoch nur 92 GB, egal was ich damit angestellt habe. Leider habe ich mich
>von der Firma belabern und in Sicherheit wiegen lassen und so die Frist
>für die Rückerstattung verpasst: "Yes, we will send you another one, keep
>patient." Die 30,- Euro sind als Lehrgeld gut angelegt.

LOL, 2 TB für 30 Euro. Du hättest doch einfach mal eine
Preisvergleichsmaschine fragen müssen um zu sehen, dass man dafür selbst
beim billigsten Billigheimer mindestens mal das Doppelte +x bezahlen
muss. Warum sollte der Versand aus China denn einen derartigen
Preisunterschied möglich machen?

-jw-

--

And now for something completely different...

Gerald E¡scher

unread,
Nov 19, 2023, 1:35:41 PM11/19/23
to
Christian Winther schrieb am 19/11/2023 14:02:

> Am 18.11.2023 um 23:40 schrieb Gerald E¡scher:
> [...]
>> Amazon mischt die Waren unterschiedlicher Händler sofern die
>> die gleiche EAN haben. Wenn ein Händler bei Amazon Fälschungen einlagern> lässt, verseucht er auch den anderen den Warenbestand.
>
> Ich kann es nicht mehr 100% nachvollziehen. Der betreffende Händler aus
> NRW bietet das per Amazon nicht mehr an.

Ob Amazon oder der Händler verschickt hat, müsste aus der Rechnung
hervorgehen.

> Es kam jedenfalls mit DHL, nicht MARS und der Retourenschein geht auch
> per DHL nach NRW.

Retourenschein nicht an Amazon klingt nach Versand durch Händler.

> Ich will eine 860EVO 1TB auf eine 870EVO 2TB umziehen.

Ich übernehme gerne die Entsorgung der 860EVO :-)

>> Kann auch sein, dass irgendein *rschl*ch eine Samsung bestellt und
>> dann in deren Verpackung eine Fälschung retourniert hat.
>
> Auch möglich. Verpackung war aber original mit den schwarzen
> Klebebändern verschlossen.

Hm...

[...]
> Von den HP-SSDs gibt es auch 2TB Versionen:
> https://hp.biwintech.com/u_file/photo/20220907/HP-S750-2.5-Specifications.pdf
>
> ----------------------------------
> Nun mache sich einer einen Reim drauf.
> HP stellt selber keine SSDs her. Gut möglich, dass die von Samsung
> kommen.

Gut möglich. Als Apple in Macs noch gesteckte SSDs verbaute, kamen die
zum Teil von Samsung.

> Das Samsung diese aber umlabelt, das o.g. SNR-/WWN-Chaos
> verursacht und Magician sie nicht erkennt halte ich zumindest für
> unwahrscheinlich.

Denkbar wäre, dass bei Samsung etwas grob schief gegangen ist,
SSDs als Ausschuß entsorgt werden sollten und irgendwie in den Handel
gelangt sind. Das soll aber das Problem deines Händlers und dessen
Lieferanten sein.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Nov 19, 2023, 1:44:42 PM11/19/23
to
Detlef Wirsing schrieb am 19/11/2023 10:45:

> Am 18.11.2023 um 23:40 schrieb Gerald E¡scher:
>
> [...]
>> Amazon mischt die Waren unterschiedlicher Händler sofern die
>> die gleiche EAN haben. Wenn ein Händler bei Amazon Fälschungen einlagern
>> lässt, verseucht er auch den anderen den Warenbestand.
> [...]
>
> Das ist der Hauptgrund, warum ich über Amazon keine Hardware mehr kaufe.
> Nicht mal der Händler selbst kann sagen, was er mir da zuschickt.

Bei weniger bekannten Marken habe ich keine Bedenken. Weil es gerade
passt, für ausgebaute M.2 SSDs gibt es dieses preiswerte aber
hervorragende USB-Gehäuse aus Alu:
https://www.amazon.de/dp/B0CGX5N91L

--
Gerald

Hergen Lehmann

unread,
Nov 19, 2023, 5:00:04 PM11/19/23
to
On 11/19/23 13:24, Ralf Schneider wrote:
> Am Sat, 18 Nov 2023 21:40:24 +0100 schrieb Christian Winther:
>
>> Also, Augen auf beim Hardware-Kauf!
>
> Das ist in der Tat neu für mich, dass man auch bei Amazon aufpassen muss.
> Als ich vor einem halben Jahr bei AliExpress eine 2TB Platte gekauft habe,
> hatte ich das gleiche Problem. [...]
> patient." Die 30,- Euro sind als Lehrgeld gut angelegt.

Sorry, aber da hätten vor dem Kauf die Warnlampen in deinem Kopf angehen
müssen.

Ja, es gibt Dinge, die dank üppiger Handelsspannen bei Direktbestellung
in China deutlich günstiger sind als hierzulande. Aktuelle
Computer-Hardware gehört nicht dazu, die kostet in China praktisch das
Selbe wie hier.


> Das Problem ist, dass sich AliExpress nicht drum kümmert und weiter
> verkauft, obwohl ich dort hingeschrieben habe, was auch keine einfache
> Angelegenheit ist.

AliExpress kümmert sich durchaus darum, wenn man innerhalb der Frist das
Reklamationsverfahren anstößt. Ein paar Fotos oder ein Video erhöhen die
Erfolgschancen.

Bei häufigen Reklamationen scheinen dem Händler neben dem Verlust der
Ware durchaus auch weitere Sanktionen zu drohen, jedenfalls werden die
Gauner dann immer scheißfreundlich. Bei Betrugsverdacht NIEMALS darauf
eingehen, IMMER knallhart das offizielle Reklamationsverfahren durchziehen!

Detlef Wirsing

unread,
Nov 20, 2023, 4:39:17 AM11/20/23
to
Am 19.11.2023 um 19:44 schrieb Gerald E¡scher:

> Bei weniger bekannten Marken habe ich keine Bedenken. Weil es gerade
> passt, für ausgebaute M.2 SSDs gibt es dieses preiswerte aber
> hervorragende USB-Gehäuse aus Alu:
> https://www.amazon.de/dp/B0CGX5N91L

Da hätte ich auch keine Skrupel, weil eine Fälschung sich kaum lohnt.
Mir ging es mehr um Dinge wie CPUs, Platten, SSDs, Speicher... Meine
Grafikkarten sind in der Regel nicht sehr teuer, aber auch da würde ich
einen vertrauenswürdigen Händler vorziehen.

Takvorian

unread,
Nov 20, 2023, 6:55:11 AM11/20/23
to
Hergen Lehmann schrieb:

> On 11/19/23 13:24, Ralf Schneider wrote:
>> Am Sat, 18 Nov 2023 21:40:24 +0100 schrieb Christian Winther:
>>
>>> Also, Augen auf beim Hardware-Kauf!
>>
>> Das ist in der Tat neu für mich, dass man auch bei Amazon aufpassen muss.
>> Als ich vor einem halben Jahr bei AliExpress eine 2TB Platte gekauft habe,
>> hatte ich das gleiche Problem. [...]
>> patient." Die 30,- Euro sind als Lehrgeld gut angelegt.
>
> Sorry, aber da hätten vor dem Kauf die Warnlampen in deinem Kopf angehen
> müssen.

Er schrieb ja:
| Preislich war die ähnlich wie andere Angebote.

Also gehen dann eher bei uninformierten Leuten keine Warnlampen an.

Ralf Schneider

unread,
Nov 20, 2023, 12:39:03 PM11/20/23
to
Am Sun, 19 Nov 2023 14:24:55 +0100 schrieb Joerg Walther:


> muss. Warum sollte der Versand aus China denn einen derartigen
> Preisunterschied möglich machen?
Die Preise ändern sich täglich und die Hersteller sind in Fernost. Also
warum nicht auf Dumpingpreise hoffen ?

Gruß
Ralf

Ralf Schneider

unread,
Nov 20, 2023, 12:41:31 PM11/20/23
to
Am Sun, 19 Nov 2023 22:57:12 +0100 schrieb Hergen Lehmann:


>
> AliExpress kümmert sich durchaus darum, wenn man innerhalb der Frist das
> Reklamationsverfahren anstößt. Ein paar Fotos oder ein Video erhöhen die
> Erfolgschancen.

Die Frist machte es, wie ich schrieb. Die Gauner waren freundlich, haben
aber nichts geschickt und mich so über die Frist hinaus verarscht.

Gruß
Ralf

Joerg Walther

unread,
Nov 20, 2023, 12:51:35 PM11/20/23
to
Ralf Schneider wrote:

>Warum sollte der Versand aus China denn einen derartigen
>> Preisunterschied möglich machen?
>Die Preise ändern sich täglich und die Hersteller sind in Fernost. Also
>warum nicht auf Dumpingpreise hoffen ?
Ein Faktor von über 2 Preisunterschied ist einfach so fernab von jeder
Realität...

Shinji Ikari

unread,
Nov 20, 2023, 5:28:14 PM11/20/23
to
Guten Tag

Hergen Lehmann <hlehmann.ex...@snafu.de> schrieb

>AliExpress kümmert sich durchaus darum, wenn man innerhalb der Frist das
>Reklamationsverfahren anstößt. Ein paar Fotos oder ein Video erhöhen die
>Erfolgschancen.

Ich habe innerhalb 8 Tage an verkaeufer den Schaden beim Transport
genmeldet, als keine Reaktion kam innerhalb 10 Tage nach Lieferung bei
AliExpress einen Fall eroeffnet, bekam schnell Ruecksendeschein und
vor kurzem die Komplette Rueckzahlung.
War zwar nur ein Produkt unter 10 Euro und es dauerte bis zur
abschliessenden Meldung (und einige Meldungen zwischendrin waren
verwirrend), aber ansonsten wurde mir der gesamte Geldbetrag zuruck
gesendet.

Ich sehe nicht, dass sich AliExpress nicht kuemmert, wenn man die Wege
und Fristen einhaelt.
Nur ist die Kommunikation (aufgrund automatisierter Texte und eben
einer gewissen sprachlichen Differenz) nicht ganz so einfach. Aber
auch Amazon Chatbots und deren menschlicher Support aus fernen
Laendern hat mich schon vorab etwas abgehaertet.

Christian Winther

unread,
Nov 24, 2023, 9:31:52 AM11/24/23
to
Am 18.11.2023 um 21:40 schrieb Christian Winther:

[2TB-SDD mit Samsung 870EVO-Kennung/Label, HP-S750-Firmware, von
Magician abgelehnt]

Nachtrag:

1. Die Rückabwicklung hat problemlos geklappt. Geld ist auf dem Konto.

2. Die Ersatzlieferung über Saturn zum ähnlichen Preis kam heute an.
Alle Parameter ok und Magician erkennt sie als Original.

HTH Christian

Andreas Bockelmann

unread,
Nov 24, 2023, 1:15:34 PM11/24/23
to
Christian Winther schrieb:
> Hallo NG,
>
> FYI: Ich habe mir gerade über Amazon eine gefakte Samsung 870 EVO 2TB
> SATA "eingetreten". Der Händler ist da IMHO wohl selber auf jemanden
> reingefallen. Preislich war die ähnlich wie andere Angebote. Es sollte
> halt schnell gehen ...
>
> Rein äußerlich (Verpackung, SSD selber) perfekt.


Immerhin hast Du eine SSD erhalten. Vor knapp 5 Jahren habe ich zwei mal
nacheinander anstatt zwei Samsung NVME 2TB je zwei COAST-Module in
Samsung-Verpackung erhalten.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Cache_on_a_stick>

Das ist der Grund warum ich in meinem Notebook 2x 1,8TB SSD von Corsair habe :-)

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Marco Moock

unread,
Nov 24, 2023, 2:40:52 PM11/24/23
to
Am 24.11.2023 um 19:15:22 Uhr schrieb Andreas Bockelmann:

> Immerhin hast Du eine SSD erhalten. Vor knapp 5 Jahren habe ich zwei
> mal nacheinander anstatt zwei Samsung NVME 2TB je zwei COAST-Module
> in Samsung-Verpackung erhalten.
> <https://de.wikipedia.org/wiki/Cache_on_a_stick>

Wer hat dir das denn geschickt?

Wenn Händler fälschen, dann doch bitte so, dass es wenigstens mal
funktioniert. :-)

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 25, 2023, 9:50:42 AM11/25/23
to
Hallo,

Am 20.11.23 um 18:51 schrieb Joerg Walther:
> Ralf Schneider wrote:
>
>> Warum sollte der Versand aus China denn einen derartigen
>>> Preisunterschied möglich machen?
>> Die Preise ändern sich täglich und die Hersteller sind in Fernost. Also
>> warum nicht auf Dumpingpreise hoffen ?
> Ein Faktor von über 2 Preisunterschied ist einfach so fernab von jeder
> Realität...

ganz so generell würde ich das nicht sagen. Gerade im Billigbereich sind
Preisunterschiede vom Faktor 10 zu finden -bei identischer Ware. Wie man
hier zuverlässig die Spreu vom Weizen trennen, weiß ich allerdings
nicht. Vielleicht muss man einfach Glück haben...?


--
Gruß
Alex

Hergen Lehmann

unread,
Nov 25, 2023, 12:30:04 PM11/25/23
to
On 11/25/23 15:50, Alexander Goetzenstein wrote:
> Hallo,
>
> Am 20.11.23 um 18:51 schrieb Joerg Walther:
>> Ein Faktor von über 2 Preisunterschied ist einfach so fernab von jeder
>> Realität...
>
> ganz so generell würde ich das nicht sagen. Gerade im Billigbereich sind
> Preisunterschiede vom Faktor 10 zu finden -bei identischer Ware.

Ja, im Billigbereich!

Eine SSD ist allerdings keine Billigware, sondern ein Hightech-Produkt
mit besonders hohen Anforderungen an die Qualität und mit Preisen, die
im harten globalen Wettbewerb extrem auf Kante genäht sind. Realistisch
sind da maximal ~5% Unterschied (bzw. 19%, wenn man es darauf anlegt,
die Ware am Zoll vorbei zu schmuggeln).


> Wie man
> hier zuverlässig die Spreu vom Weizen trennen, weiß ich allerdings
> nicht.

Nur Dinge in China bestellen, die entweder
- auch in deutschen Läden nur markenlose Chinaware sind, oder
- die man hier gar nicht bekommt oder
- die so wenig kosten, das der eine oder andere Fehlgriff nicht mal als
Lehrgeld zählt.

Hat man mit einem Anbieter mehrfach gute Erfahrungen gemacht, kann man
evtl. mutiger werden.


> Vielleicht muss man einfach Glück haben...?

Das spielt auch immer hinein. Zum Glück bieten die etablierten
chinesischen Plattformen (Ali, Banggood) inzwischen einen relativ guten
Kundenschutz incl. Rückgaberecht. Lediglich die Fristen sind deutlich
kürzer als in der EU gewohnt, da muss man etwas auf Zack sein.

Gerald E¡scher

unread,
Nov 26, 2023, 9:15:52 AM11/26/23
to
Alexander Goetzenstein schrieb am 25/11/2023 15:50:

> Am 20.11.23 um 18:51 schrieb Joerg Walther:
>> Ralf Schneider wrote:
>>
>> Ein Faktor von über 2 Preisunterschied ist einfach so fernab von jeder
>> Realität...
>
> ganz so generell würde ich das nicht sagen. Gerade im Billigbereich sind
> Preisunterschiede vom Faktor 10 zu finden -bei identischer Ware.

Flash-Speicher werden zu Weltmarktpreisen verkauft, die hat ein
chinesischer NoName-Hersteller von SSDs ebenso zu zahlen wie ein
bekannter Markenhersteller.
Spätestens wenn eine SSD weniger kostet als der Weltmarktpreis des
enthaltenen Flash-Speichers, sollten alle Alarmglocken klingeln.

--
Gerald

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 27, 2023, 4:51:44 AM11/27/23
to
Hallo,

Am 26.11.23 um 15:15 schrieb Gerald E¡scher:
wo kann ich mich über die jeweils aktuellen Weltmarktpreise informieren?

--
Gruß
Alex

Hergen Lehmann

unread,
Nov 27, 2023, 7:00:04 AM11/27/23
to
On 11/27/23 10:51, Alexander Goetzenstein wrote:

> Hallo,
> Am 26.11.23 um 15:15 schrieb Gerald E¡scher:
>> Spätestens wenn eine SSD weniger kostet als der Weltmarktpreis des
>> enthaltenen Flash-Speichers, sollten alle Alarmglocken klingeln.
>
> wo kann ich mich über die jeweils aktuellen Weltmarktpreise informieren?

Für das Endprodukt: Gehe auf eine Preissuchmaschine (z.B. geizhals.de)
und suche dir dort den günstigsten, als seriös bekannten Anbieter. Oder
gehe gleich auf die Seite eines Anbieters, der bekanntermaßen im unteren
Preissegment operiert, z.B. Mindfactory.

Für die rohen Chips: Gehe auf die Webseite des Chipherstellers, bringe
in Erfahrung, welche Großhändler als dessen offizielle Distributoren
fungieren, und frage dort an. Alle echte Ware geht durch diesen Kanal,
der Preis dort ist also verbindlich. Für Kleinserien-Stückzahlen kannst
du auch bei einem Allround-Großhändler wie Digikey schauen:
https://www.digikey.com/en/products/filter/memory/memory/774

Gerald E¡scher

unread,
Nov 27, 2023, 10:42:36 AM11/27/23
to
Nicht nötig, mit den Fake-SSDs verhält es sich ähnlich wie mit
Goldschmuck vom Strandverkäufer zu 1/10 des Preises beim Juwelier. Auch
ohne den aktuellen Goldkurs zu kennen, weiß man, das geht sich mit dem
Goldpreis nicht aus.

--
Gerald
0 new messages