Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Raid1 Festplatten wechseln

10 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Feb 21, 2024, 9:03:10 AM2/21/24
to
Ich habe eine DLINK DNS-320 NAS, die hat ein Raid 1 System.

Nun möchte ich trotzdem regelmäßig eine Sicherungsfestplatte an einem
anderen Ort haben, aber das Backup von der NAS ist etwas mühsam.

Reicht das eigentlich, wenn ich dazu einfach eine der zwei Festplatten
tausche? Dann liegt auf der rausgenommenen das Backup vor, und auf der
neuen baut sich das ganze neu auf.

Kann ich dann später die alte wieder zurücktauschen (um dann eine mit
den aktuellen Daten haben)? Baut sich dann die differenz wieder auf der
Festplatte mit den nun älteren Daten auf, oder kommt dann Chaos raus?

Joerg Walther

unread,
Feb 21, 2024, 12:01:29 PM2/21/24
to
Rudolf Harras wrote:

>Nun möchte ich trotzdem regelmäßig eine Sicherungsfestplatte an einem
>anderen Ort haben, aber das Backup von der NAS ist etwas mühsam.

Warum denn? Ich mache das regelmäßig, und zwar entwedermit robocopy für
Windows oder rsync für Linux auf eine Platte, die die gleiche Größe hat
wie das Nas. Nur das erste Backup des 2/3 vollen 4-TB-NAS lief halt über
Nacht.

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Feb 21, 2024, 12:06:02 PM2/21/24
to
Rudolf Harras wrote:

>Reicht das eigentlich, wenn ich dazu einfach eine der zwei Festplatten
>tausche? Dann liegt auf der rausgenommenen das Backup vor, und auf der
>neuen baut sich das ganze neu auf.

Sorry, zu spät die zweite Frage gelesen: Mit welchem Betriebssystem
arbeitest du denn eigentlich? Die Platte aus dem NAS ist nicht ohne
weiteres an einem PC lesbar. Wie quasi alle Consumer-NAS wird das Raid
nicht mit Controller, sondern via Software realisiert, auf deinem NAS
läuft ein Linux. Welches Dateisystem hast du denn konfiguriert (wenn man
das bei dem Gerät überhaupt konfigurieren kann)?

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 22, 2024, 4:20:02 AM2/22/24
to
Hallo,

Am 21.02.24 um 18:01 schrieb Joerg Walther:
> Rudolf Harras wrote:
>
>> Nun möchte ich trotzdem regelmäßig eine Sicherungsfestplatte an einem
>> anderen Ort haben, aber das Backup von der NAS ist etwas mühsam.
>
> Warum denn? Ich mache das regelmäßig, und zwar entwedermit robocopy für
> Windows oder rsync für Linux auf eine Platte, die die gleiche Größe hat
> wie das Nas. Nur das erste Backup des 2/3 vollen 4-TB-NAS lief halt über
> Nacht.

Es geht wesentlich schneller, quasi unterbrechungsfrei. Außerdem
denkbar: die Platte enthält das Betriebssystem; man erspart sich also
die externe Startprozedur oder gar Neuinstallation des Betriebssystems.
Möglicher Anwendungsfall: Absicherung bei Systemupdates/-upgrades.


--
Gruß
Alex
0 new messages