Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WinXP Installation kann Partition nicht auswählen

1 view
Skip to first unread message

Georges Heinesch

unread,
Sep 29, 2006, 5:37:24 AM9/29/06
to
Hallo.

Da es sich hierbei möglicherweise um ein Partitionsproblem handelt,
poste ich das Ganze 'mal in dieser NG (war vorher in der
m.p.d.g.windowsxp.setup).

Ich will WinXP auf einem RAID1 (Dell XPS700, 2 SATA II Platten)
installieren.

- Pri DellUtility FAT16
<Type "DE" - kann nur vom Dell BIOS zugegriffen werden>
- Pri WinXP (Dell) NTFS
- Pri < ### hier will ich WinXP installieren ### >
- Ext <3 NTFS Partitionen, 2 FAT32 Partitionen (alles daten, kein BS)>

Partitioniert habe ich mit PartitionMagic 8.05

Die Treiber des RAID sind nicht das Problem, da ich diese up-to-date auf
Diskette gesetzt habe und sie mittels F6 beim Installieren lade. Wenn
ich dies nicht mache, kommt der Blue Screen. Also scheinen die Treiber
ok zu sein.

Sonst ist nur noch ein Areca RAID Controller angeschlossen. Ich habe den
bereits vom PCIe Bus entfernt, ohne Erfolg. Die Installation klappt
dennoch nicht.

Wenn ich jetzt zur Auswahl der Partition komme, wähle ich meine
Partition aus, und es kommt:

"
...
Unbekannter Datenträger

Diese Partition enthällt jedoch keine mit Windows XP kompatible Partition.

...
"

Ich kann zurückgehen, die Partition löschen und neu erstellen, jedoch
erkennt das Setup sie einfach nicht an. Auch wenn ich sie vorher fertig
mit NTFS formattiere klappt es nicht. Ausirend einem Grund nimmt das
Setup die Partition nicht an, und bietet im Setup nicht an neu zu
formattieren bzw. das Setup fortzusetzen.

Google sagt dann noch etwas von der 8 MB unpartitioniertem Bereich
(Freiraum) am Anfang der Platte. In einigen Fällen hat das geholfen,
hier aber nicht. Ausserdem wird dieser Bereich nur erstellt, wenn man
keine primäre Partition vor einer erweiterten Partition hat. Hat man
primäre Partitionen sind diese 8 MB nicht nötig.

Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?

Grüße,

--
Georges Heinesch

Christian Dürrhauer

unread,
Sep 29, 2006, 3:08:26 PM9/29/06
to
On the seventh day, Georges Heinesch wrote...

> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?

Du schreibst, dass Du Partition Magic verwendet hast. Höre auf, so zu tun,
als bräuchtest Du das. Mache die Platten komplett "platt", indem Du sie mit
Nullen beschreiben läßt - wenn es sein muß auch einzeln (mit Umhängen oder
durch Umstellen des Modus auf Non-RAID). Wie das mit dem Nullen geht kannst
Du in dieser Gruppe ergooglen (dd if=/dev/zero of=/dev/hda über Linux, DFT
von Hitachi u.ä.). Anschließend erstellst Du das Array neu.

Dann das XP-Setup starten und von dort aus partitionieren und formatieren.
Dabei die neuesten RAID-Treiber einbinden. Wenn das auch nicht klappt ->
Mail an Support, neue Treiber her!

Laß uns wissen, wie es ausgegangen ist.

--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer

If I wished to punish a province, I would have it governed by philosophers.
Frederick II, the Great

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 3:15:36 AM9/30/06
to
Christian Dürrhauer wrote:

> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>
>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>
> Du schreibst, dass Du Partition Magic verwendet hast. Höre auf, so zu tun,
> als bräuchtest Du das.

Tue ich nicht. Ein Tool zum Partitionien muss her. Warum nicht das was
ich habe? Es gibt bestimmt Besseres, aber irgend jemand wird sich immer
finden der an jedem Produkt etwas auszusetzen hat. Ich würde mich freuen
wenn du mir genau sagen könntest was PM falsch macht.

BTW ... mir ist bereits aufgefallen, daß PM beim Partitionieren die
Partitionen nicht immer in der richtigen Reihenfolge anlegt, i.e. die
Reihenfolge der Partitionen auf dem MBR entricht nicht immer deren
physikalischen Reihenfolge auf der Platte. MBZWiz.exe behebt dieses
"Problem" aber (wenn es eins ist).

> Mache die Platten komplett "platt", indem Du sie mit
> Nullen beschreiben läßt - wenn es sein muß auch einzeln (mit Umhängen oder
> durch Umstellen des Modus auf Non-RAID). Wie das mit dem Nullen geht kannst
> Du in dieser Gruppe ergooglen (dd if=/dev/zero of=/dev/hda über Linux, DFT
> von Hitachi u.ä.). Anschließend erstellst Du das Array neu.

Könnte ich machen, nur habe ich dann _möglicherweise_ ein ein System was
funktioniert, jedoch noch immer nicht die Erkenntnis warum es nicht
geht. Nebenbei ... die Partitionen sind ziemlich voll, und diese Aktion
würde einen ziemlich großen Zeitaufwand bedeuten. Wenn aber alle Stricke
reissen, werde ich gerne darauf zurückkommen.

> Dann das XP-Setup starten und von dort aus partitionieren und formatieren.
> Dabei die neuesten RAID-Treiber einbinden. Wenn das auch nicht klappt ->
> Mail an Support, neue Treiber her!

Die Treiber sind die letzten, die Dell anbietet.

> Laß uns wissen, wie es ausgegangen ist.

Wie gesagt, wenn nichts eght werde ich wohl nicht um diese Lösung
herumkommen.

Danke,

Grüße,

--
Cu, Georges Heinesch

Rainer Ullrich

unread,
Sep 30, 2006, 5:41:43 AM9/30/06
to
Georges Heinesch wrote:
> Christian Dürrhauer wrote:
>
>> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>>
>>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>> Du schreibst, dass Du Partition Magic verwendet hast. Höre auf, so zu tun,
>> als bräuchtest Du das.
>
> Tue ich nicht. Ein Tool zum Partitionien muss her. Warum nicht das was
> ich habe? Es gibt bestimmt Besseres, aber irgend jemand wird sich immer
> finden der an jedem Produkt etwas auszusetzen hat. Ich würde mich freuen
> wenn du mir genau sagen könntest was PM falsch macht.

Ich kann mich Christian nur anschließen. Ich habe auf einigen Bastelrechnern
mal PM probiert und meist ist Mist rausgekommen. Speziell auf Raid-Systemen.
Du kannst auch Tante google befragen, die liefert auch noch einige Antworten.


> BTW ... mir ist bereits aufgefallen, daß PM beim Partitionieren die
> Partitionen nicht immer in der richtigen Reihenfolge anlegt, i.e. die
> Reihenfolge der Partitionen auf dem MBR entricht nicht immer deren
> physikalischen Reihenfolge auf der Platte. MBZWiz.exe behebt dieses
> "Problem" aber (wenn es eins ist).

Du beweist es Dir ja gerade selber? Du brauchst Tools um Fehler von PM zu
beheben. Und trtotzdem ist noch ein Fehler in der Partitiontable, sonst
würde Windows-XP nicht solch eine Fehlermeldung bringen.


>> Mache die Platten komplett "platt", indem Du sie mit
>> Nullen beschreiben läßt - wenn es sein muß auch einzeln (mit Umhängen oder
>> durch Umstellen des Modus auf Non-RAID). Wie das mit dem Nullen geht kannst
>> Du in dieser Gruppe ergooglen (dd if=/dev/zero of=/dev/hda über Linux, DFT
>> von Hitachi u.ä.). Anschließend erstellst Du das Array neu.
>
> Könnte ich machen, nur habe ich dann _möglicherweise_ ein ein System was
> funktioniert, jedoch noch immer nicht die Erkenntnis warum es nicht
> geht.

PM hat die Partitiontable unbrauchbar gemacht?


> Nebenbei ... die Partitionen sind ziemlich voll, und diese Aktion
> würde einen ziemlich großen Zeitaufwand bedeuten. Wenn aber alle Stricke
> reissen, werde ich gerne darauf zurückkommen.

Sag bloß, Du hast mit PM gearbeitet ohne vorher einen Backup Deiner Daten
gemacht zu haben? Wenn ein Backup vorhanden ist, dann ist es viel schneller
sauber aufgesetzt, als daß Du jetzt noch tagelang rumbastelst und doch
nicht die Gewißheit hast, daß es anschließend sauber arbeitet.


>> Dann das XP-Setup starten und von dort aus partitionieren und formatieren.
>> Dabei die neuesten RAID-Treiber einbinden. Wenn das auch nicht klappt ->
>> Mail an Support, neue Treiber her!
>
> Die Treiber sind die letzten, die Dell anbietet.
>
>> Laß uns wissen, wie es ausgegangen ist.
>
> Wie gesagt, wenn nichts eght werde ich wohl nicht um diese Lösung
> herumkommen.

Was sagt der Support von Symantec dazu?

Happy computing!
R@iner

--
I have always wished that my computer would be as easy to use as my
telephone. My wish has come true. I no longer know how to use my
telephone. -Bjarne Stroustrup, computer science professor, designer of
C++ programming language (1950- )

Christian Dürrhauer

unread,
Sep 30, 2006, 6:52:38 AM9/30/06
to
On the seventh day, Georges Heinesch wrote...

> Christian Dürrhauer wrote:
>
>> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>>
>>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>>
>> Du schreibst, dass Du Partition Magic verwendet hast. Höre auf, so zu tun,
>> als bräuchtest Du das.
>
> Tue ich nicht. Ein Tool zum Partitionien muss her.

das existiert im XP-Setup.

> Warum nicht das was
> ich habe?

Stimmt. Im XP-Setup.

> Es gibt bestimmt Besseres, aber irgend jemand wird sich immer
> finden der an jedem Produkt etwas auszusetzen hat. Ich würde mich freuen
> wenn du mir genau sagen könntest was PM falsch macht.

nee, kann ich nicht. Effektiv fehlt mir der Zugang zu dessen Code, um
beurteilen zu können, was es tut, wie es das tut und was dabei falsch
läuft, bzw. falsch rauskommt. Fakt ist aber, dass Du nur auszuprobieren
brauchst, ob es ohne Partition Magic geht. Dann bist Du schlauer.

> BTW ... mir ist bereits aufgefallen, daß PM beim Partitionieren die
> Partitionen nicht immer in der richtigen Reihenfolge anlegt, i.e. die
> Reihenfolge der Partitionen auf dem MBR entricht nicht immer deren
> physikalischen Reihenfolge auf der Platte. MBZWiz.exe behebt dieses
> "Problem" aber (wenn es eins ist).

Sag mal - merkst Du noch was? Du stellst uns irgendwelche Fragen, wir
beantworten sie Dir und Du bist mit dem Vorschlag nicht einverstanden, ohne
es überhaupt ausprobiert zu haben? Und dann noch: Wenn Du schon selbst
festgestellt hast, dass Du ein Tool brauchst, um einen von PM verursachten
Mißstand zu beheben - wieso dann nicht zum Ergebnis kommen, dass es
offensichtlich verbuggt ist?

> > Mache die Platten komplett "platt", indem Du sie mit
>> Nullen beschreiben läßt - wenn es sein muß auch einzeln (mit Umhängen oder
>> durch Umstellen des Modus auf Non-RAID). Wie das mit dem Nullen geht kannst
>> Du in dieser Gruppe ergooglen (dd if=/dev/zero of=/dev/hda über Linux, DFT
>> von Hitachi u.ä.). Anschließend erstellst Du das Array neu.
>
> Könnte ich machen, nur habe ich dann _möglicherweise_ ein ein System was
> funktioniert, jedoch noch immer nicht die Erkenntnis warum es nicht
> geht.

och, doch, das wird schon so sein: PM8 hat etwas gemacht. Mehr braucht man
gar nicht. Und wenn Du konsequent den Wunsch nach möglichst genauer
Aufklärung umsetzen würdest, würdest Du gar nicht erst closed-source und
unsupported Software einsetzen. GNU/(c)fdisk existiert.

> Nebenbei ... die Partitionen sind ziemlich voll, und diese Aktion
> würde einen ziemlich großen Zeitaufwand bedeuten. Wenn aber alle Stricke
> reissen, werde ich gerne darauf zurückkommen.

Spar Dir die Zeit, mach es gleich so. Dann wirst Du ja sehen, ob es daran
lag.

>> Dann das XP-Setup starten und von dort aus partitionieren und formatieren.
>> Dabei die neuesten RAID-Treiber einbinden. Wenn das auch nicht klappt ->
>> Mail an Support, neue Treiber her!
>
> Die Treiber sind die letzten, die Dell anbietet.

Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass es an ihnen liegt. Das Problem
mit Datenstrukturen ist, sie müssen konsistent sein. Und wann immer man
Dritt-Software einsetzt, die diese Datenstrukturen extern erzeugt, setzt
man sich dem Risiko aus, dass eben etwas nicht hinhaut. Was das genau ist -
ich kann's Dir nicht sagen. Aber ich halte die Wahrscheinlichkeit doch für
sehr hoch.

>> Laß uns wissen, wie es ausgegangen ist.
>
> Wie gesagt, wenn nichts eght werde ich wohl nicht um diese Lösung
> herumkommen.
>
> Danke,

Bitte.

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 9:04:03 AM9/30/06
to
Georges Heinesch wrote:

> ...


> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?

Ich habe das Problem / die Probleme gefunden.

1. Ich hatte von Anfang an das onboard RAID im Verdacht. Also habe ich
RAID komplett ausgeschaltet. Die Partitionen waren noch immer da, und
jetzt doppelt (klar, RAID1 = mirroring). Also habe ich im BIOS eine
Platte ausgeschaltet. Ein laufendes XP hat sich nicht daran gestört.
Die Platte war immer noch da. Ich musste die Platte vom Rechner trennen
(= SATA Kabel entfernen), bis definitif Ruhe war. Sollte das so sein?
Man würde doch meinen, daß wenn der BIOS die Platte im BIOS auf OFF
steht, daß damit gemeint ist, daß kein OS sie erkennen soll, oder ?!

2. Die deutsche Dell WinXP CD (orginal bei Auslieferung dabei) sieht
überhaupt keine Laufwerke, nur die C:\WINDOWS Installation und zeigt
diese als solche an. Keine Spur von Partitionen (die auch auf dieser
Platte existieren); und das auch nur, wenn RAID ausgeschaltet ist. Weder
RAID0 noch RAID1 funktionieren mit dem WinXP Setup korrekt. Sogar wenn
man die Treiber (SATA und RAID) von Diskette in die deutsche Dell WinXP
CD Installation nachlädt, wird nur C:\ WINDOWS angezeigt. Keine
Partitionen. Schönen Schlappe!

3. Ein private englische WinXP SP2 Installations CD erkennt die
Festplatte korrekt, mit Partitionen und alles was dazu gehört (natürlich
nur wenn man vorher mittels F6 SATA und RAID Treiber von Diskette lädt).
Allerdings muss sich vorher RAID auch wieder ausgeschaltet haben!
Jetzt wird die Partition 3 (die wo ich WinXP installieren will) erkannt,
und ich kann WinXP installieren!

4. Wenn die WinXP Installation abgeschlossen ist, kann ich RAID auf
dieser Platte wieder (ohne Datenverlust) einschalten, und die Spiegelung
auf die 2te Platte (RAID1) beginnen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier alles müßte irgendwie einfacher
zu bewerkstelligen sein.

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 11:47:52 AM9/30/06
to
Rainer Ullrich wrote:
> Georges Heinesch wrote:
>> Christian Dürrhauer wrote:
>>
>> ...

>> Tue ich nicht. Ein Tool zum Partitionien muss her. Warum nicht das
>> was ich habe? Es gibt bestimmt Besseres, aber irgend jemand wird
>> sich immer finden der an jedem Produkt etwas auszusetzen hat. Ich
>> würde mich freuen wenn du mir genau sagen könntest was PM falsch
>> macht.
>
> Ich kann mich Christian nur anschließen. Ich habe auf einigen
> Bastelrechnern mal PM probiert und meist ist Mist rausgekommen.
> Speziell auf Raid-Systemen. Du kannst auch Tante google befragen, die
> liefert auch noch einige Antworten.

Ich habe keine nennenswerten Probleme bisher mit PM in Zusammenhang mit
einem Areca Controller RAID5 gehabt. Auch habe ich sonst nichts gelesen
was auf Probleme hindeutet, die eindeutig PM zuzuschustern sind. Ich
werde mich aber 'mal schlau(er) machen.

>> BTW ... mir ist bereits aufgefallen, daß PM beim Partitionieren die
>> Partitionen nicht immer in der richtigen Reihenfolge anlegt, i.e.
>> die Reihenfolge der Partitionen auf dem MBR entricht nicht immer
>> deren physikalischen Reihenfolge auf der Platte. MBZWiz.exe behebt
>> dieses "Problem" aber (wenn es eins ist).
>
> Du beweist es Dir ja gerade selber? Du brauchst Tools um Fehler von
> PM zu beheben. Und trtotzdem ist noch ein Fehler in der
> Partitiontable, sonst würde Windows-XP nicht solch eine Fehlermeldung
> bringen.

Nein. Die Lösung ist hier:

451e6b41$1...@news.vo.lu
http://groups.google.de/group/de.comp.hardware.laufwerke.festplatten/tree/browse_frm/thread/465a172f40e90ce0/cb3e4141cc5eca9c?rnum=1&q=heinesch+winxp+sata&_done=%2Fgroup%2Fde.comp.hardware.laufwerke.festplatten%2Fbrowse_frm%2Fthread%2F465a172f40e90ce0%2Fcb3e4141cc5eca9c%3Ftvc%3D1%26q%3Dheinesch+winxp+sata%26#doc_b6ec33b5d5275f69

Et hat imho nichts mit PM zu tun.

>> Könnte ich machen, nur habe ich dann _möglicherweise_ ein ein
>> System was funktioniert, jedoch noch immer nicht die Erkenntnis
>> warum es nicht geht.
>
> PM hat die Partitiontable unbrauchbar gemacht?

Nein. Das ist Spekulation oder Missverständnis.
Siehe Link mit Lösung oben.

>> Nebenbei ... die Partitionen sind ziemlich voll, und diese Aktion
>> würde einen ziemlich großen Zeitaufwand bedeuten. Wenn aber alle
>> Stricke reissen, werde ich gerne darauf zurückkommen.
>
> Sag bloß, Du hast mit PM gearbeitet ohne vorher einen Backup Deiner
> Daten gemacht zu haben? Wenn ein Backup vorhanden ist, dann ist es
> viel schneller sauber aufgesetzt, als daß Du jetzt noch tagelang
> rumbastelst und doch nicht die Gewißheit hast, daß es anschließend
> sauber arbeitet.

Nein, Backup ist da. Was benutzt du denn um zu partitioniern? fdisk?

> Was sagt der Support von Symantec dazu?

Muss ich jetzt wirklich hierzu 'was sagen ;) ... ?

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 12:04:24 PM9/30/06
to
Christian Dürrhauer wrote:
> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>
>> ...

>> Es gibt bestimmt Besseres, aber irgend jemand wird sich immer
>> finden der an jedem Produkt etwas auszusetzen hat. Ich würde mich freuen
>> wenn du mir genau sagen könntest was PM falsch macht.
>
> nee, kann ich nicht. Effektiv fehlt mir der Zugang zu dessen Code, um
> beurteilen zu können, was es tut, wie es das tut und was dabei falsch
> läuft, bzw. falsch rauskommt.

Du brauchst mir nicht zu sagen, wieso programmtechnisch gesehen etwas
bei PM schief läuft; es würde mir reichen die Konsequenzen des "falschen
Code" zu kennen. ;)

> Fakt ist aber, dass Du nur auszuprobieren
> brauchst, ob es ohne Partition Magic geht. Dann bist Du schlauer.

Ich bin's auch so schon. PM war nicht Schuld!

451e6b41$1...@news.vo.lu
http://groups.google.de/group/de.comp.hardware.laufwerke.festplatten/tree/browse_frm/thread/465a172f40e90ce0/cb3e4141cc5eca9c?rnum=1&q=heinesch+winxp+sata&_done=%2Fgroup%2Fde.comp.hardware.laufwerke.festplatten%2Fbrowse_frm%2Fthread%2F465a172f40e90ce0%2Fcb3e4141cc5eca9c%3Ftvc%3D1%26q%3Dheinesch+winxp+sata%26#doc_b6ec33b5d5275f69

>> BTW ... mir ist bereits aufgefallen, daß PM beim Partitionieren die
>> Partitionen nicht immer in der richtigen Reihenfolge anlegt, i.e. die
>> Reihenfolge der Partitionen auf dem MBR entricht nicht immer deren
>> physikalischen Reihenfolge auf der Platte. MBZWiz.exe behebt dieses
>> "Problem" aber (wenn es eins ist).
>
> Sag mal - merkst Du noch was? Du stellst uns irgendwelche Fragen, wir
> beantworten sie Dir und Du bist mit dem Vorschlag nicht einverstanden, ohne
> es überhaupt ausprobiert zu haben?

Die Partition mit NULL voll zu schreiben ist, als ob ich mit Kanonen auf
Mücken schiesse. Gut, wenn nichts geht, kriegt man das Tier auch so
platt, aber ich versuche es zuerst einmal etwas vorsichtiger.
Nebeneffekt ist, daß ich dann auch noch möglicherweise die Chance zu
verstehen was los war (nennt amn "Erfahrung", o.s.ä ;) ).

> Und dann noch: Wenn Du schon selbst
> festgestellt hast, dass Du ein Tool brauchst, um einen von PM verursachten
> Mißstand zu beheben - wieso dann nicht zum Ergebnis kommen, dass es
> offensichtlich verbuggt ist?

Es ist allenfalls ein "Schönheitsfehler", auf den ich aufmerksam wurde
weil mir nichts anderes mehr auffiel. imho hat sich nichts und niemand
daran gestört.

>> Könnte ich machen, nur habe ich dann _möglicherweise_ ein ein System was
>> funktioniert, jedoch noch immer nicht die Erkenntnis warum es nicht
>> geht.
>
> och, doch, das wird schon so sein: PM8 hat etwas gemacht. Mehr braucht man
> gar nicht.

Hängt davon ab was man unter "Erkenntnis" versteht.

> Und wenn Du konsequent den Wunsch nach möglichst genauer
> Aufklärung umsetzen würdest, würdest Du gar nicht erst closed-source und
> unsupported Software einsetzen. GNU/(c)fdisk existiert.

Gut ... ich bin vielleicht zu faul mich mit fdisk zu beschäftigen. Werde
mir das Tool mal ansehen. Im WinXP Recovery ist es aber nicht drin, oder?

>> Nebenbei ... die Partitionen sind ziemlich voll, und diese Aktion
>> würde einen ziemlich großen Zeitaufwand bedeuten. Wenn aber alle Stricke
>> reissen, werde ich gerne darauf zurückkommen.
>
> Spar Dir die Zeit, mach es gleich so. Dann wirst Du ja sehen, ob es daran
> lag.

Es lag nicht daran. Siehe obigen Links.

>> Die Treiber sind die letzten, die Dell anbietet.
>
> Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass es an ihnen liegt.

Es sind aber sehr wahrscheinlich die RAID Treiber. Wundert mich auch,
scheint aber so zu sein.

Würde mich freuen du das Posting zur Lösung kommentieren könntest!

--
Cu, Georges Heinesch

Christian Dürrhauer

unread,
Sep 30, 2006, 12:25:22 PM9/30/06
to
On the seventh day, Georges Heinesch wrote...

> 1. Ich hatte von Anfang an das onboard RAID im Verdacht. Also habe ich


> RAID komplett ausgeschaltet. Die Partitionen waren noch immer da, und
> jetzt doppelt (klar, RAID1 = mirroring). Also habe ich im BIOS eine
> Platte ausgeschaltet. Ein laufendes XP hat sich nicht daran gestört.
> Die Platte war immer noch da. Ich musste die Platte vom Rechner trennen
> (= SATA Kabel entfernen), bis definitif Ruhe war. Sollte das so sein?
> Man würde doch meinen, daß wenn der BIOS die Platte im BIOS auf OFF
> steht, daß damit gemeint ist, daß kein OS sie erkennen soll, oder ?!

Nein - nicht unbedingt. Eine Auswirkung hat es nur, wenn Du den Controller
BIOS-seitig ausschaltest. In dem Fall werden nicht nur Ressourcen nicht
reserviert, sondern die 32bit Treiber nehmen auch nicht über. Wenn der
Controller an ist, nützt das Ausschalten bzw. Nicht-Eintragen einer Platte
exakt gar nichts - denn die Treiber werden ja geladen und suchen selbst
nach den an ihnen angeschlossenen Geräten.

Christian Dürrhauer

unread,
Sep 30, 2006, 12:22:56 PM9/30/06
to
On the seventh day, Georges Heinesch wrote...

> Georges Heinesch wrote:


>
> > ...
>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>
> Ich habe das Problem / die Probleme gefunden.

ich habe noch eine Idee: Setze mal den Partitionstyp der ersten Partition
(Dell) auf einen ganz extravaganten Typen (z.B. 82/83 Linux Swap/Linux).
Und dann starte die Installation mit dem Partitionsauswählen noch mal.
Jetzt?

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 12:35:37 PM9/30/06
to
Christian Dürrhauer wrote:
> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>
> ...

> Nein - nicht unbedingt. Eine Auswirkung hat es nur, wenn Du den Controller
> BIOS-seitig ausschaltest. In dem Fall werden nicht nur Ressourcen nicht
> reserviert, sondern die 32bit Treiber nehmen auch nicht über. Wenn der
> Controller an ist, nützt das Ausschalten bzw. Nicht-Eintragen einer Platte
> exakt gar nichts - denn die Treiber werden ja geladen und suchen selbst
> nach den an ihnen angeschlossenen Geräten.

Warum besteht denn überhaupt die Möglichkeit, die 6 SATA Ports im BIOS
auszuschalten?

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 1:25:56 PM9/30/06
to
Christian Dürrhauer wrote:
> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>
>> Georges Heinesch wrote:
>>
>> > ...
>>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>> Ich habe das Problem / die Probleme gefunden.
>
> ich habe noch eine Idee: Setze mal den Partitionstyp der ersten Partition
> (Dell) auf einen ganz extravaganten Typen (z.B. 82/83 Linux Swap/Linux).
> Und dann starte die Installation mit dem Partitionsauswählen noch mal.
> Jetzt?

Welches Tool nimmt man dazu?
Ist 82/83 hex, oder ASCII?

Rainer Ullrich

unread,
Sep 30, 2006, 3:47:04 PM9/30/06
to
Georges Heinesch wrote:
> Georges Heinesch wrote:
>
> > ...
>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>
> Ich habe das Problem / die Probleme gefunden.
>
> 1. Ich hatte von Anfang an das onboard RAID im Verdacht. Also habe ich
> RAID komplett ausgeschaltet. Die Partitionen waren noch immer da, und
> jetzt doppelt (klar, RAID1 = mirroring). Also habe ich im BIOS eine
> Platte ausgeschaltet. Ein laufendes XP hat sich nicht daran gestört.
> Die Platte war immer noch da. Ich musste die Platte vom Rechner trennen
> (= SATA Kabel entfernen), bis definitif Ruhe war. Sollte das so sein?
> Man würde doch meinen, daß wenn der BIOS die Platte im BIOS auf OFF
> steht, daß damit gemeint ist, daß kein OS sie erkennen soll, oder ?!

na ja, das ist immer ne Notlösung, aber es sollte schon anders auch
funktionieren. Deshalb ist das noch nicht bewiesen, was Du annimmst.


> 2. Die deutsche Dell WinXP CD (orginal bei Auslieferung dabei) sieht
> überhaupt keine Laufwerke, nur die C:\WINDOWS Installation und zeigt
> diese als solche an. Keine Spur von Partitionen (die auch auf dieser
> Platte existieren); und das auch nur, wenn RAID ausgeschaltet ist. Weder
> RAID0 noch RAID1 funktionieren mit dem WinXP Setup korrekt. Sogar wenn
> man die Treiber (SATA und RAID) von Diskette in die deutsche Dell WinXP
> CD Installation nachlädt, wird nur C:\ WINDOWS angezeigt. Keine
> Partitionen. Schönen Schlappe!

Sind da irgendwelche Treiber integriert? SP2?


> 3. Ein private englische WinXP SP2 Installations CD erkennt die
> Festplatte korrekt, mit Partitionen und alles was dazu gehört (natürlich
> nur wenn man vorher mittels F6 SATA und RAID Treiber von Diskette lädt).
> Allerdings muss sich vorher RAID auch wieder ausgeschaltet haben!
> Jetzt wird die Partition 3 (die wo ich WinXP installieren will) erkannt,
> und ich kann WinXP installieren!
>
> 4. Wenn die WinXP Installation abgeschlossen ist, kann ich RAID auf
> dieser Platte wieder (ohne Datenverlust) einschalten, und die Spiegelung
> auf die 2te Platte (RAID1) beginnen.

Heißt das jetzt, Du hast die englische Version installiert?


> Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier alles müßte irgendwie einfacher
> zu bewerkstelligen sein.

Es gibt nicht viele Möglichkeiten.

- PM hat die Partitiontables des Raids unbrauchbar gemacht und es funktioniert
nur im Nicht-Raid-Modus

- Der Raid-Controller oder die Treiber sind fehlerhaft.

Den Fehler kannst Du nur eingrenzen, in dem Du das System komplett
neu aufsetzt, so wie es Christian beschrieben hatte. Dann weißt Du,
ob PM ne Mitschuld hat oder ob es ein Raid/Treiber-Problem ist.

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 4:17:10 PM9/30/06
to
Christian Dürrhauer wrote:
> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>
>> Georges Heinesch wrote:
>>
>> > ...
>>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>> Ich habe das Problem / die Probleme gefunden.
>
> ich habe noch eine Idee: Setze mal den Partitionstyp der ersten Partition
> (Dell) auf einen ganz extravaganten Typen (z.B. 82/83 Linux Swap/Linux).
> Und dann starte die Installation mit dem Partitionsauswählen noch mal.
> Jetzt?

Ich habe DFSee benutzt um den Type auf 82h zu setzen.
Hat sich nichts geändert. Die Installation hakt immer noch bei der
Partitionsauswahl.

Georges Heinesch

unread,
Sep 30, 2006, 4:24:47 PM9/30/06
to
Rainer Ullrich wrote:
> Georges Heinesch wrote:
>
> ...
>> 2. Die deutsche Dell WinXP CD (orginal bei Auslieferung dabei) sieht
>> überhaupt keine Laufwerke, nur die C:\WINDOWS Installation und zeigt
>> diese als solche an. Keine Spur von Partitionen (die auch auf dieser
>> Platte existieren); und das auch nur, wenn RAID ausgeschaltet ist.
>> Weder RAID0 noch RAID1 funktionieren mit dem WinXP Setup korrekt.
>> Sogar wenn man die Treiber (SATA und RAID) von Diskette in die
>> deutsche Dell WinXP CD Installation nachlädt, wird nur C:\ WINDOWS
>> angezeigt. Keine Partitionen. Schönen Schlappe!
>
> Sind da irgendwelche Treiber integriert? SP2?

Sollte man meinen. Warum legen die Sonst eine _Dell_ WinXP CD für die
XPS700 Kisten bei? Beide Treiber (SATA/RAID) sind drauf. Ich habe sie
versucht mittels F6 nachzuinstallieren und bekam die Meldung, daß sie
bereits vorhanden sind.

Ja, es ist SP2!

>> 3. Ein private englische WinXP SP2 Installations CD erkennt die
>> Festplatte korrekt, mit Partitionen und alles was dazu gehört
>> (natürlich nur wenn man vorher mittels F6 SATA und RAID Treiber von
>> Diskette lädt). Allerdings muss sich vorher RAID auch wieder
>> ausgeschaltet haben! Jetzt wird die Partition 3 (die wo ich WinXP
>> installieren will) erkannt, und ich kann WinXP installieren!
>>
>> 4. Wenn die WinXP Installation abgeschlossen ist, kann ich RAID auf
>> dieser Platte wieder (ohne Datenverlust) einschalten, und die
>> Spiegelung auf die 2te Platte (RAID1) beginnen.
>
> Heißt das jetzt, Du hast die englische Version installiert?

Als ich die Laufwerke als standard Festplatten definiert habe (!= RAID),
konnte ich WinXP auf Partition 3 installieren. Ich habe natürlich die
SATA/RAID Treiber manuel installiert. Nachträglich habe ich dann das
Ganze zu RAID1 migriert. Alles hat überlebt, nur nicht die installierte
WinXP Partition. Sie startete, hing sich aber beim Booten auf.

Vom Prinzip her scheint diese Vorgehensweise zu funktionieren, aber
irgend etwas stimmt mit den treibern noch immer nicht.

Was kann ("treibertechnisch" gesehen) einen Unterschied machen, wenn ich
ein Betriebssystem von einer standard Platte starte, oder von einem
RAID1 Array?

Bei der Dell WinXP Partition funktioniert es jedenfalls!


>> Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier alles müßte irgendwie
>> einfacher zu bewerkstelligen sein.

> Es gibt nicht viele Möglichkeiten.
>
> - PM hat die Partitiontables des Raids unbrauchbar gemacht und es
> funktioniert
> nur im Nicht-Raid-Modus
>
> - Der Raid-Controller oder die Treiber sind fehlerhaft.
>
> Den Fehler kannst Du nur eingrenzen, in dem Du das System komplett
> neu aufsetzt, so wie es Christian beschrieben hatte. Dann weißt Du,
> ob PM ne Mitschuld hat oder ob es ein Raid/Treiber-Problem ist.

Scheint so. Ich werde noch probieren, ob's nicht aktuellere RAID Treiber
von nVIDIA (diese sind im Rechner verbaut) gibt.

Rainer Ullrich

unread,
Sep 30, 2006, 4:25:30 PM9/30/06
to
Georges Heinesch wrote:
> Rainer Ullrich wrote:
>> Georges Heinesch wrote:
>>> Christian Dürrhauer wrote:
>>>
> >> ...
>>> Tue ich nicht. Ein Tool zum Partitionien muss her. Warum nicht das
>>> was ich habe? Es gibt bestimmt Besseres, aber irgend jemand wird
>>> sich immer finden der an jedem Produkt etwas auszusetzen hat. Ich
>>> würde mich freuen wenn du mir genau sagen könntest was PM falsch
>>> macht.
>> Ich kann mich Christian nur anschließen. Ich habe auf einigen
>> Bastelrechnern mal PM probiert und meist ist Mist rausgekommen.
>> Speziell auf Raid-Systemen. Du kannst auch Tante google befragen, die
>> liefert auch noch einige Antworten.
>
> Ich habe keine nennenswerten Probleme bisher mit PM in Zusammenhang mit
> einem Areca Controller RAID5 gehabt.

Kannst Du das Gegenteil beweisen?


> Auch habe ich sonst nichts gelesen
> was auf Probleme hindeutet, die eindeutig PM zuzuschustern sind. Ich
> werde mich aber 'mal schlau(er) machen.
>
>>> BTW ... mir ist bereits aufgefallen, daß PM beim Partitionieren die
>>> Partitionen nicht immer in der richtigen Reihenfolge anlegt, i.e.
>>> die Reihenfolge der Partitionen auf dem MBR entricht nicht immer
>>> deren physikalischen Reihenfolge auf der Platte. MBZWiz.exe behebt
>>> dieses "Problem" aber (wenn es eins ist).
>> Du beweist es Dir ja gerade selber? Du brauchst Tools um Fehler von
>> PM zu beheben. Und trtotzdem ist noch ein Fehler in der
>> Partitiontable, sonst würde Windows-XP nicht solch eine Fehlermeldung
>> bringen.
>
> Nein. Die Lösung ist hier:
>
> 451e6b41$1...@news.vo.lu
> http://groups.google.de/group/de.comp.hardware.laufwerke.festplatten/tree/browse_frm/thread/465a172f40e90ce0/cb3e4141cc5eca9c?rnum=1&q=heinesch+winxp+sata&_done=%2Fgroup%2Fde.comp.hardware.laufwerke.festplatten%2Fbrowse_frm%2Fthread%2F465a172f40e90ce0%2Fcb3e4141cc5eca9c%3Ftvc%3D1%26q%3Dheinesch+winxp+sata%26#doc_b6ec33b5d5275f69
>
> Et hat imho nichts mit PM zu tun.

Das ist nicht bewiesen, das ist Deine Vermutung.


>>> Könnte ich machen, nur habe ich dann _möglicherweise_ ein ein
>>> System was funktioniert, jedoch noch immer nicht die Erkenntnis
>>> warum es nicht geht.
>> PM hat die Partitiontable unbrauchbar gemacht?
>
> Nein. Das ist Spekulation oder Missverständnis.

Woher wilslt Du das wissen?


> Siehe Link mit Lösung oben.

Ich habe einige Raid-Systeme verschiedener Hersteller aufgesetzt und
bisher bei MultiOS-Systemen nie ein solches Problem gehabt. Ich hatte
immer nur dann Probleme, wenn das System mit PM "behandelt" wurde.
Aber auszuschliessen ist ein Treiber- oder Raid-Problem trotzdem nicht.


>>> Nebenbei ... die Partitionen sind ziemlich voll, und diese Aktion
>>> würde einen ziemlich großen Zeitaufwand bedeuten. Wenn aber alle
>>> Stricke reissen, werde ich gerne darauf zurückkommen.
>> Sag bloß, Du hast mit PM gearbeitet ohne vorher einen Backup Deiner
>> Daten gemacht zu haben? Wenn ein Backup vorhanden ist, dann ist es
>> viel schneller sauber aufgesetzt, als daß Du jetzt noch tagelang
>> rumbastelst und doch nicht die Gewißheit hast, daß es anschließend
>> sauber arbeitet.
>
> Nein, Backup ist da. Was benutzt du denn um zu partitioniern? fdisk?

Das Partitionsprogramm des jeweiligen Betriebssystems oder des Controllers.
Ich erstelle auch nur die Partitions, die ich für das betreffende System
benötige. Nachträgliche Größenänderungen mittels irgendwelcher Tools kann
funktionieren, muß aber nicht. Ich hab da eher keine guten Erfahrungen.
Mit Acronis Disk Director zwar bessere als mit PM, aber auch da hab ich
schon nette Effekte produziert.


>> Was sagt der Support von Symantec dazu?
>
> Muss ich jetzt wirklich hierzu 'was sagen ;) ... ?

Ja!

Georges Heinesch

unread,
Oct 1, 2006, 3:54:56 AM10/1/06
to
Christian Dürrhauer wrote:
> On the seventh day, Georges Heinesch wrote...
>
>> Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?
>
> Du schreibst, dass Du Partition Magic verwendet hast. Höre auf, so zu tun,
> als bräuchtest Du das. Mache die Platten komplett "platt", indem Du sie mit
> Nullen beschreiben läßt - wenn es sein muß auch einzeln (mit Umhängen oder
> durch Umstellen des Modus auf Non-RAID). Wie das mit dem Nullen geht kannst
> Du in dieser Gruppe ergooglen (dd if=/dev/zero of=/dev/hda über Linux, DFT
> von Hitachi u.ä.). Anschließend erstellst Du das Array neu.
>
> Dann das XP-Setup starten und von dort aus partitionieren und formatieren.
> Dabei die neuesten RAID-Treiber einbinden. Wenn das auch nicht klappt ->
> Mail an Support, neue Treiber her!
>
> Laß uns wissen, wie es ausgegangen ist.

Ich will mich an's "dd if=/dev/zero of=/dev/hda" heranarbeiten. Aber
wenn man das Folgende liest, weiss ich nicht ob das dd nicht
überflüssig ist. Knoppix 5.0.1 wird gerade gedownloaded.

# Im Folgenden wurdem immer die neusten SATA/RAID Treiber benutzt!
# PM blieb in der Schublade!

Ich habe jetzt die beiden onboard Platten platt gemacht (= RAID aus = 2
standard Platten, alle Partitionen gelöscht [mit WinXP Installation CD]).

Danach startete ich die Recovery Console (von der WinXP Installations
CD), sage FIXMBR, dieser findet ein Problem, welches ich fixe. FIXMBR
bestätigt mir das Problem sei behoben, lasse FIXMBR nioch einmal laufen
und das Problem ist immer noch da. FIXMBR hat also nichts gemacht. MAP
zeigt mir, daß nur a: (floppy) und e: (CD Laufwerk) zur Verfügung
stehen. Von einer Festplatte keine Spur (RAID ist noch immer
ausgeschaltet). Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt auch keine
Partitionen erstellt, was der Grund sein kann.

Zurück zur WinXP Partitionsauswahl von WinXP ... Einzelheiten.
Hier steht:

---- cut here ----
Unbekannter Datenträger

(Es befindet sich kein Datenträger in diesem laufwerk)
Unbekannter Datenträger

(Es befindet sich kein Datenträger in diesem laufwerk)
476938 MB Festplatte 0, ID=0, Bus=0 (an NvAtaBus [MBR]

<Partitionen>
476938 MB Festplatte 0, ID=2, Bus=0 (an NvAtaBus [MBR]

<Partitionen>
---- cut here ----

Die ersten 2 Datenträger dürften gar nicht existieren. Meine Areca RAID
Platten dürfen nicht erscheinen, da keine Treiber für diese geladen wurden.

Kann es sein, daß es sich hierbei um die Floppy und das CD Laufwerk
handelt, welche MAP anzeigt (siehe oben)?

Trotzdem habe ich die Areca Karte abgesteckt, und trotzdem erscheinen
diese beiden Einträge. Was geht hier vor?

Weiter ... wenn ich eine Partition auf Datenträger 3 oder 4 (die einzige
Möglichkeit) erstelle, wird mir ja nachher angezeigt, daß ich WinXP
nicht auf "Unbekannter Datenträger) installieren kann. Ich nehme an, daß
das WinXP Setup sich hier aus irgend einem Grund den Datenträger 1 oder
2 nimmt, und glaubt ich hätte dort eine Partition gewählt, was aber
nicht stimmt (es war auf datenträger 3 oder 4). Sowas hab' ich noch nie
gesehen!

... later ...

Bestätigt! WinXP Setup (BIOS?) schmeisst die Laufwerke durcheinander.

Auf Laufwerk 4 (476938 MB Festplatte 0, ID=2, Bus=0 (an NvAtaBus [MBR])
habe ich jetzt lediglich ein 10 GB Partition erstellt. Wenn ich diese
Partition auswähle, erscheint auf dem nächsten Schirm die Meldung, daß
WinXP Setup eine nicht XP kompatible Partition auf Laufwerk 3 (!!!)
gefunden hat (die ich aber nicht gewählt habe).

476938 MB Festplatte 0, ID=0, Bus=0 (an NvAtaBus [MBR]

Orginal deutsche Dell und private WinXP Installation verhalten sich
identisch!

Jetzt frage ich mich u.A., warum das Laufwerk 1, welches an SATA Port 0
angeschlossen ist ID=0) hat (wäre ja korrekt) und Laufwerk 2, welches an
SATA Port 1 angeschlossen ist, ID=2 ?!

Das WinXP die falsche Platte hier auswählt, kann doch nicht an PM, oder
an der MBR liegen.

IMHO suchen wir an der falschen Stelle (MBR und Platteninhalt)!

Ich habe intern 6 SATA Ports:

SATA-0 Festplatte 1
SATA-1 Festplatte 2
SATA-2 DVD Laufwerk
SATA-3 leer
SATA-4 leer
SATA-5 leer

Ich habe die Kabel / Motherboard Port Zugehörigkeit kontrolliert.
Alles ok!

... later ...

Knoppix installiert die Harddisks nicht. In /dev und /etc/fstab keine
passenden Einträge gefunden. Ich lasse das mit dem dd jetzt einmal, bis
ich das mit der falschen Laufwerksauswahl gelöst habe.

Georges Heinesch

unread,
Oct 2, 2006, 3:42:09 AM10/2/06
to
Georges Heinesch wrote:
> Georges Heinesch wrote:
>
> ...
> Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier alles müßte irgendwie einfacher
> zu bewerkstelligen sein.

Die Lösung!

1. Die beiden unbekannten Datenträger aus der WinXP Installation kamen
vom USB. Ich habe einen Monitor, der ein Mediakartenlesegerät enthällt.
Als ich dieses vom Rechner trennte waren die beiden unbekannten
Datenträger auch weg!Danke Dell!

2. Also konnte ich jetzt installieren (dachte ich). Die beiden RAID
Laufwerke waren als RAID1 Array konfiguriert. Ich wollte WinXP auf die
3te Partition. Nachdem ersten Reboot der Installation (normal!) fehlte
jedoch die hal.dll (nicht normal!). Ich fand geraus, daß die boot.ini
aus irend einem Grund die falsche Partition gesetzt hat. Ich hätte das
jetzt manuell ändern können, aber dann bemerkte ich, daß wenn ich RAID0
mit nur einer Platte mache (die andere ist nicht definiert, wird also
nicht benutzt), es auch mit boot.ini funktioniert! Wäre auch schlecht
wenn das irgendwo stehen würde.

3. Ich habe alles mit PM partitioniert, nur 'mal um zu sehen ob's
Probleme gibt. Es gab keine.

4. Die 8 MB unpartitionierter Leerraum hatte auch nichts hiermit zu tun.

Pffff ...

Vielen Dank an alle die mitgedacht und geschrieben haben !!!

Beste Grüße,

--
Cu, Georges Heinesch

Rainer Ullrich

unread,
Oct 2, 2006, 5:34:43 AM10/2/06
to
Georges Heinesch wrote:
> Georges Heinesch wrote:
>> Georges Heinesch wrote:
>>
>> Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier alles müßte irgendwie einfacher
>> zu bewerkstelligen sein.
>
> Die Lösung!
>
> 1. Die beiden unbekannten Datenträger aus der WinXP Installation kamen
> vom USB. Ich habe einen Monitor, der ein Mediakartenlesegerät enthällt.
> Als ich dieses vom Rechner trennte waren die beiden unbekannten
> Datenträger auch weg!Danke Dell!

aha


> 2. Also konnte ich jetzt installieren (dachte ich). Die beiden RAID
> Laufwerke waren als RAID1 Array konfiguriert. Ich wollte WinXP auf die
> 3te Partition. Nachdem ersten Reboot der Installation (normal!) fehlte
> jedoch die hal.dll (nicht normal!).

Doch das passiert gerne, wenn z.B. deine erste Partition noch leer ist:
http://support.microsoft.com/kb/320252/de


> Ich fand geraus, daß die boot.ini
> aus irend einem Grund die falsche Partition gesetzt hat. Ich hätte das
> jetzt manuell ändern können, aber dann bemerkte ich, daß wenn ich RAID0
> mit nur einer Platte mache (die andere ist nicht definiert, wird also
> nicht benutzt), es auch mit boot.ini funktioniert! Wäre auch schlecht
> wenn das irgendwo stehen würde.

Dann ist aber noch was faul in Deinem System.


> 3. Ich habe alles mit PM partitioniert, nur 'mal um zu sehen ob's
> Probleme gibt. Es gab keine.

:-( Ich werd nie verstehen für was man sowas braucht, wenn das das
Betriebssystem selber auch kann. Du kannst während der Installation
Partitionen anlegen oder auch löschen. Wozu brauchst Du da PM?


> 4. Die 8 MB unpartitionierter Leerraum hatte auch nichts hiermit zu tun.
>
> Pffff ...

??

Georges Heinesch

unread,
Oct 8, 2006, 2:19:28 PM10/8/06
to
Rainer Ullrich wrote:

> Georges Heinesch wrote:
>
>> 2. Also konnte ich jetzt installieren (dachte ich). Die beiden RAID
>> Laufwerke waren als RAID1 Array konfiguriert. Ich wollte WinXP auf die
>> 3te Partition. Nachdem ersten Reboot der Installation (normal!) fehlte
>> jedoch die hal.dll (nicht normal!).
>
> Doch das passiert gerne, wenn z.B. deine erste Partition noch leer ist:
> http://support.microsoft.com/kb/320252/de

Diesbezüglich fand ich später heraus, daß es nichts mit dem WinXP Setup
zu tun hatte. Es lag am Acronis Bootselector, der aus irgend einem Grund
Files der 2ten gefundenen WinXP Installation einfach löschte (u.a.
hal.dll, ntdetect.exe, boot.ini, ...), und diese Partition somit
unbrauchbar machte. Google hatte leider wenige Hits bzgl. dieses
Problems. Ohne den Acronis Bootselector lief es einwandfrei!

>> Ich fand geraus, daß die boot.ini aus irend einem Grund die falsche
>> Partition gesetzt hat. Ich hätte das jetzt manuell ändern können, aber
>> dann bemerkte ich, daß wenn ich RAID0 mit nur einer Platte mache (die
>> andere ist nicht definiert, wird also nicht benutzt), es auch mit
>> boot.ini funktioniert! Wäre auch schlecht wenn das irgendwo stehen würde.
>
> Dann ist aber noch was faul in Deinem System.

Dieses Problem trat auch nicht mehr auf, nachdem ich den Acronis
Bootselector entsorgt hatte.

>> 3. Ich habe alles mit PM partitioniert, nur 'mal um zu sehen ob's
>> Probleme gibt. Es gab keine.
>
> :-( Ich werd nie verstehen für was man sowas braucht, wenn das das
> Betriebssystem selber auch kann. Du kannst während der Installation
> Partitionen anlegen oder auch löschen. Wozu brauchst Du da PM?

Ich werde versuchen es mir abzugewöhnen ;)

>> 4. Die 8 MB unpartitionierter Leerraum hatte auch nichts hiermit zu tun.
>>
>> Pffff ...
>
> ??

= what a story!

Grüße, und vielen Dank noch einmal an alle die mitgeschrieben haben!

--
Cu, Georges Heinesch

Rainer Ullrich

unread,
Oct 8, 2006, 5:36:28 PM10/8/06
to
Georges Heinesch wrote:
> Rainer Ullrich wrote:
>
>> Georges Heinesch wrote:
> >
>>> 2. Also konnte ich jetzt installieren (dachte ich). Die beiden RAID
>>> Laufwerke waren als RAID1 Array konfiguriert. Ich wollte WinXP auf die
>>> 3te Partition. Nachdem ersten Reboot der Installation (normal!) fehlte
>>> jedoch die hal.dll (nicht normal!).
>> Doch das passiert gerne, wenn z.B. deine erste Partition noch leer ist:
>> http://support.microsoft.com/kb/320252/de
>
> Diesbezüglich fand ich später heraus, daß es nichts mit dem WinXP Setup
> zu tun hatte. Es lag am Acronis Bootselector, der aus irgend einem Grund
> Files der 2ten gefundenen WinXP Installation einfach löschte (u.a.
> hal.dll, ntdetect.exe, boot.ini, ...), und diese Partition somit
> unbrauchbar machte. Google hatte leider wenige Hits bzgl. dieses
> Problems. Ohne den Acronis Bootselector lief es einwandfrei!

Warum sagst Du das nicht gleich, daß Du den OS Selector installiert hast :-(

Ich wollte schon fast nachfragen, aber dachte mir, wer mit PM arbeitet,
der benutzt dann auch den Bootmanager aus dem Hause und installiert nicht
noch was von ner anderen Firma.


>>> Ich fand geraus, daß die boot.ini aus irend einem Grund die falsche
>>> Partition gesetzt hat. Ich hätte das jetzt manuell ändern können, aber
>>> dann bemerkte ich, daß wenn ich RAID0 mit nur einer Platte mache (die
>>> andere ist nicht definiert, wird also nicht benutzt), es auch mit
>>> boot.ini funktioniert! Wäre auch schlecht wenn das irgendwo stehen würde.
>> Dann ist aber noch was faul in Deinem System.
>
> Dieses Problem trat auch nicht mehr auf, nachdem ich den Acronis
> Bootselector entsorgt hatte.

Ja, klar, denn der arbeitet auch anders.


> Grüße, und vielen Dank noch einmal an alle die mitgeschrieben haben!

Bitte, gern geschehen!

0 new messages