Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PCMCIA Typ III auslesen

31 views
Skip to first unread message

Arno Schuh

unread,
Feb 6, 2021, 7:00:33 AM2/6/21
to
Hi,

in meinem alten HP Compaq Evo N610c Laptop hatte ich einige PCMCIA Typ III
Festplatten genutzt.
Ich würde die gerne noch einmal auslesen, da ich darauf Daten aus einer
F&A-Datenbank hatte, die ich hier auf dem Rechner nicht mehr finde.
Es scheint aber nicht so einfach zu sein, entsprechende Laufwerke zu finden.
Für normale PCMCIA-Festplatten vom Typ I und II gibt es Card Reader die man
per USB nutzen kann.
Und klar, könnte ich versuchen einen alten gebrauchten Compaq über Ebay zu
ergattern. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die komplette Serie mit
diesem Doppelschacht ausgestattet war. Mein Modell hatte jedenfalls diesen
PCMCIA-Schacht, in den man entweder zwei Karten vom Typ I einstecken konnte
oder eine PCMCIA Typ III.
Ich hatte an meinem alten Win98-Rechner auch ein Laufwerk, das über eine
Steckkarte (PCI oder war es noch ISA?) die Nutzung ermöglichte. War aber
unkomfortabel, da man schlecht an die Rückseite des Rechners gelangen
konnte.
USB oder sonst eine Lösung per Kabel wäre mir allemal lieber.

Hat da jemand einen Vorschlag, eine Idee wie ich an den Inhalt dieser
Festplatten kommen kann?

Freundliche Grüße

Arno

Shinji Ikari

unread,
Feb 6, 2021, 9:19:53 AM2/6/21
to
Guten Tag

"Arno Schuh" <arno....@in-trier.de> schrieb

>in meinem alten HP Compaq Evo N610c Laptop hatte ich einige PCMCIA Typ III
>Festplatten genutzt.
>Ich würde die gerne noch einmal auslesen,

Aus heutiger Sicht wuerde ich sagen: zu alte Technik. Zu speziell.
Wenn Du noch irgendwo einen PC mit ISA hast koenntest Du evtl. mit
einem Gebracuhtgeraet da was machen:
https://www.ebay.de/itm/Greystone-Peripherals-CardDock-Dual-Type-III-PCMCIA-Card-Reader-ISA-Adapter/254787672730
Mit Versand und Zoll und so, koennten das aber so zusammen rund 60
Euro werden.

Aber IMHO: Wenn die Daten Dir nicht wirklich seeehr wichtig sind: lass
es.

>Es scheint aber nicht so einfach zu sein, entsprechende Laufwerke zu finden.

korrekt.

>Ich hatte an meinem alten Win98-Rechner auch ein Laufwerk, das über eine
>Steckkarte (PCI oder war es noch ISA?) die Nutzung ermöglichte. War aber
>unkomfortabel, da man schlecht an die Rückseite des Rechners gelangen
>konnte.

Bei dem oben verlinkten Adapter scheint die Laufwerkseinheit durch ein
Kabel von der Steckkarte entkoppelt zu sein.

>USB oder sonst eine Lösung per Kabel wäre mir allemal lieber.

ISA ueber Kabel ist oben verlinkt.

>Hat da jemand einen Vorschlag, eine Idee wie ich an den Inhalt dieser
>Festplatten kommen kann?

Datenrettungsdienst und viel Geld.

Vielleicht kannst Du Dir auch hier mit DOS oder so eine Loesung selber
basteln:
https://www.ebay.de/itm/EPSON-HAND-HELD-EHT-40-TOUCHSCREEN-RS-232-2x-PCMCIA-MSDOS-MINI-PC-MICRO-COMPUTER/273822857158

Arno Welzel

unread,
Feb 6, 2021, 1:00:03 PM2/6/21
to
Arno Schuh:

> Hi,
>
> in meinem alten HP Compaq Evo N610c Laptop hatte ich einige PCMCIA Typ III
> Festplatten genutzt.
> Ich würde die gerne noch einmal auslesen, da ich darauf Daten aus einer
> F&A-Datenbank hatte, die ich hier auf dem Rechner nicht mehr finde.
> Es scheint aber nicht so einfach zu sein, entsprechende Laufwerke zu finden.
> Für normale PCMCIA-Festplatten vom Typ I und II gibt es Card Reader die man
> per USB nutzen kann.
> Und klar, könnte ich versuchen einen alten gebrauchten Compaq über Ebay zu
> ergattern. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die komplette Serie mit
> diesem Doppelschacht ausgestattet war. Mein Modell hatte jedenfalls diesen
> PCMCIA-Schacht, in den man entweder zwei Karten vom Typ I einstecken konnte
> oder eine PCMCIA Typ III.
> Ich hatte an meinem alten Win98-Rechner auch ein Laufwerk, das über eine
> Steckkarte (PCI oder war es noch ISA?) die Nutzung ermöglichte. War aber
> unkomfortabel, da man schlecht an die Rückseite des Rechners gelangen
> konnte.

Es geht doch nur darum diese Daten *einmal* auszulesen? Da wäre es mir
dann egal, ob es unkomfortabel ist.

> USB oder sonst eine Lösung per Kabel wäre mir allemal lieber.
>
> Hat da jemand einen Vorschlag, eine Idee wie ich an den Inhalt dieser
> Festplatten kommen kann?

Je nach dem, was Dir die Daten wert sind...

<https://www.scm-pc-card.de/kartenleser/intern/34/ics-c2c-ti1520-pci-zu-pcmcia-adapter-fuer-16-bit-pcmcia-speicherkarten-und-32bit-cardbus-karten?c=102>

<http://www.mercateo.com/p/C2904-CIPCARD/Conceptronic_CIPCARD_Schnittstellenkarte_Adapter_PCMCIA_Eingebaut.html>



--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Schuh

unread,
Feb 6, 2021, 2:56:30 PM2/6/21
to
Arno Welzel wrote:
> Es geht doch nur darum diese Daten *einmal* auszulesen? Da wäre es mir
> dann egal, ob es unkomfortabel ist.

Ich soll also um die Festplatten auszulesen mir eine Steckkarte kaufen, die
Kiste aufschrauben, die Steckkarte da hereinfummeln ... Für einen der so
etwas häufig macht, sicher kein Ding. Aber für mich - muss nicht sein.

Ich habe vielleicht eine Lösung gefunden. Leser für Karten vom Typ I gibt es
ja als USB: Ebay Artikelnummer 164683593008 als Beispiel.
Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III Laufwerke hinein passen.
Ich konnte nur keinen Preis finden:
http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.

Freundliche Grüße

Arno

Wolfgang Ottenweller

unread,
Feb 7, 2021, 5:17:30 AM2/7/21
to
Arno Schuh schrieb:
> USB oder sonst eine Lösung per Kabel wäre mir allemal lieber.

bei Amazon nach

rongweiwang USB zu 68 Pin

suchen

Einschubhöhe 13mm.
15,30 Euro.
Lieferzeit ca 4 Wochen

Für ca doppelten Preis auch kurzfristig lieferbar.

Gruss, Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Feb 7, 2021, 11:14:14 AM2/7/21
to
Arno Schuh:

> Arno Welzel wrote:
>> Es geht doch nur darum diese Daten *einmal* auszulesen? Da wäre es mir
>> dann egal, ob es unkomfortabel ist.
>
> Ich soll also um die Festplatten auszulesen mir eine Steckkarte kaufen, die
> Kiste aufschrauben, die Steckkarte da hereinfummeln ... Für einen der so
> etwas häufig macht, sicher kein Ding. Aber für mich - muss nicht sein.

Wenn die Daten entsprechend wichtig sind, würde ich das schon machen.

> Ich habe vielleicht eine Lösung gefunden. Leser für Karten vom Typ I gibt es
> ja als USB: Ebay Artikelnummer 164683593008 als Beispiel.

Nein, das ist ein Speicherkartenleser, der wahlweise über USB oder
PCMCIA benutzt werden kann. Damit kann man *keine* PCMCIA-Karten über
USB nutzen!

Was Du suchst, ist eher Artikelnummer 383460560558 oder 233333911030.

Typ III ist ja nur mechanisch dicker - notfalls halt das Gejäuse
aufschrauben, damit man den Steckplatz für die PCMCIA-Karte Begrenzung
des Schlitz für den Einschub nutzen kann.

> Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III Laufwerke hinein passen.
> Ich konnte nur keinen Preis finden:
> http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
> Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.

Du willst deinen PC nicht aufschrauben aber die Anschaffung von *zwei*
externen Teilen, die nach dieser Aktion faktisch Elektronikschrott sind,
stört Dich nicht?

Kay Martinen

unread,
Feb 7, 2021, 12:30:17 PM2/7/21
to
Am 07.02.21 um 17:14 schrieb Arno Welzel:
> Arno Schuh:
>
>> Arno Welzel wrote:
>>> Es geht doch nur darum diese Daten *einmal* auszulesen? Da wäre es mir
>>> dann egal, ob es unkomfortabel ist.

Bei Alten UND Wichtigen Daten wäre es sogar hilfreich die ZWEI mal aus
zu lesen und dann zu vergleichen. Von wg. Bit Rot.

>> Ich soll also um die Festplatten auszulesen mir eine Steckkarte kaufen, die
>> Kiste aufschrauben, die Steckkarte da hereinfummeln ... Für einen der so
>> etwas häufig macht, sicher kein Ding. Aber für mich - muss nicht sein.

@Arno Schuh: Dann eben nicht. Dann bekommst du deine Daten eben nie wieder.

Oder einen ebenso alten Laptop mit passendem Slot suchen der noch
funktioniert. Dann braucht man nix auf schrauben. Nur ggf. ein
zeigemäßes OS installieren ggf. nötige Patches nachtragen falls da was
nicht funktionieren will, die Treiber für die (PCMCIA)HW zusammen
tragen... und dann die Daten auf Stick oder CD kopieren.

> Wenn die Daten entsprechend wichtig sind, würde ich das schon machen.
>
>> Ich habe vielleicht eine Lösung gefunden. Leser für Karten vom Typ I gibt es
>> ja als USB: Ebay Artikelnummer 164683593008 als Beispiel.
>
> Nein, das ist ein Speicherkartenleser, der wahlweise über USB oder
> PCMCIA benutzt werden kann. Damit kann man *keine* PCMCIA-Karten über
> USB nutzen!

Wie auch. Das Lesegerät selbst ist ja eine PCMCIA Karte. Eigentlich nur
ein Adapter.

> Was Du suchst, ist eher Artikelnummer 383460560558 oder 233333911030.
>
> Typ III ist ja nur mechanisch dicker - notfalls halt das Gejäuse
> aufschrauben, damit man den Steckplatz für die PCMCIA-Karte Begrenzung
> des Schlitz für den Einschub nutzen kann.

PC-Card oder Cardbus Karte wäre noch die Frage oder? Wird gern beides
unter PCMCIA subsummiert.

>> Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III Laufwerke hinein passen.
>> Ich konnte nur keinen Preis finden:
>> http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
>> Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.

Die wollen offenbar nicht an Endkunden verkaufen und die Seite sieht aus
als wäre sie vor 20 Jahren zuletzt modernisiert worden.

> Du willst deinen PC nicht aufschrauben aber die Anschaffung von *zwei*
> externen Teilen, die nach dieser Aktion faktisch Elektronikschrott sind,
> stört Dich nicht?

Wundert mich auch. Ersatzweise könnte er; mit Voranmeldung; und nach
Corona-Impfung nach Amrum kommen. :-) Ich hab so eine ISA Karte mit
Kabeln und Slotblenden-Laufwerk hier liegen. Ich müsste es erst einbauen
und Testen, wofür mir die Karten Fehlen. Ich hab nur eine Netzwerk-karte
und ein Rolodex die da vermutlich rein passen. Und ob es überhaupt ein
Typ III Slot ist müsste ich erst raus finden.

Gebraucht-Laptop dürfte die einfachere Methode sein...

Alte Daten mit Null-Aufwand retten iss nich! :-)

Kay

--
Posted via leafnode

Jörg Tewes

unread,
Feb 7, 2021, 1:05:01 PM2/7/21
to
Kay Martinen schrieb:
> Am 07.02.21 um 17:14 schrieb Arno Welzel:
>> Arno Schuh:

>>> Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III Laufwerke hinein passen.
>>> Ich konnte nur keinen Preis finden:
>>> http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
>>> Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.

> Die wollen offenbar nicht an Endkunden verkaufen und die Seite sieht aus
> als wäre sie vor 20 Jahren zuletzt modernisiert worden.

Woran machst du das fest? Ich würde diese Website
https://blog.fefe.de/ auf 30 Jahre schätzen. Auf der Hantz Website
steht Copyright 2015.

>> Du willst deinen PC nicht aufschrauben aber die Anschaffung von *zwei*
>> externen Teilen, die nach dieser Aktion faktisch Elektronikschrott sind,
>> stört Dich nicht?

> Wundert mich auch.

Ihr wundert euch das es jemanden egal ist wenn etwas nach einmaligen
Gebrauch Elektronikschrott ist? Aber jemanden der noch nie am Laptop
geschraubt habt empfehlt ihr das er ihn aufschrauben soll? Ihr könntet
echt bei der Hotline größerer Markenhersteller anfangen die machen
auch solche Vorschläge.


Bye Jörg

--
Niemals fürchtete ich jene, die anderer Meinung waren. Nur vor denen
hatte ich ein Grauen, die zu feige waren ihre andere Meinung
auszusprechen.
(Pablo Picasso)

Arno Schuh

unread,
Feb 7, 2021, 1:32:23 PM2/7/21
to
Arno Welzel wrote:
> Du willst deinen PC nicht aufschrauben aber die Anschaffung von *zwei*
> externen Teilen, die nach dieser Aktion faktisch Elektronikschrott
> sind, stört Dich nicht?

Kann ich problemlos auf dem gleichen Weg wieder verkaufen.

Freundliche Grüße

Arno

Arno Schuh

unread,
Feb 7, 2021, 1:55:50 PM2/7/21
to
Kay Martinen wrote:
> Am 07.02.21 um 17:14 schrieb Arno Welzel:
>> Arno Schuh:
>>
>>> Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III Laufwerke
>>> hinein passen. Ich konnte nur keinen Preis finden:
>>> http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
>>> Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.
>
> Die wollen offenbar nicht an Endkunden verkaufen und die Seite sieht
> aus als wäre sie vor 20 Jahren zuletzt modernisiert worden.

Müssen sie auch nicht. Die Seite ist mir nur beim Recherchieren als erste
aufgefallen. Hier gibt es so etwas auch mit Preis:
https://www.ggshardtq.com/index.php?main_page=product_info&products_id=110876
oder
https://www.ebay.com/itm/302099475619
...
> Wundert mich auch. Ersatzweise könnte er; mit Voranmeldung; und nach
> Corona-Impfung nach Amrum kommen. :-) Ich hab so eine ISA Karte mit


Mein Rechner hier ist zwar schon alt, aber einen ISA-Steckplatz hat er
definitiv nicht mehr.
...
> Gebraucht-Laptop dürfte die einfachere Methode sein...

Das hatte ich tatsächlich ja auch schon in Erwägung gezogen. Oder
alternativ, falls ich so etwas bei einem Schlachtermeister finden würde,
lediglich das PCMCIA-Laufwerk aus einem Compaq Evo n610c. Das könnte man
sicher über ein entsprechendes USB-Adapterkabel an den PC bringen. Solche
USB-Adapter-Kabel zum Anschluss von allen möglichen IDE-Festplatten gibt es
ja auch relativ günstig.

Freundliche Grüße

Arno

Arno Schuh

unread,
Feb 7, 2021, 2:07:36 PM2/7/21
to
Wolfgang Ottenweller wrote:
> Arno Schuh schrieb:
>> USB oder sonst eine Lösung per Kabel wäre mir allemal lieber.
>
> bei Amazon nach
>
> rongweiwang USB zu 68 Pin
>
> suchen

Oh ja, das sieht gut aus und scheint genau das zu sein, wonach ich gesucht
hatte. Das Teil werde ich mir bestellen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Arno

Kay Martinen

unread,
Feb 7, 2021, 2:10:02 PM2/7/21
to
Am 07.02.21 um 19:55 schrieb Arno Schuh:
> Kay Martinen wrote:
>
> Mein Rechner hier ist zwar schon alt, aber einen ISA-Steckplatz hat er
> definitiv nicht mehr.

Das dachte ich mir fast. Obwohl ich nicht ganz sicher war ob du mit "ein
alter Win98 Computer" einen mit ISA gemeint hast - der noch Existieren
würde!

> ...
>> Gebraucht-Laptop dürfte die einfachere Methode sein...
>
> Das hatte ich tatsächlich ja auch schon in Erwägung gezogen. Oder
> alternativ, falls ich so etwas bei einem Schlachtermeister finden würde,
> lediglich das PCMCIA-Laufwerk aus einem Compaq Evo n610c. Das könnte man
> sicher über ein entsprechendes USB-Adapterkabel an den PC bringen.
> Solche USB-Adapter-Kabel zum Anschluss von allen möglichen
> IDE-Festplatten gibt es ja auch relativ günstig.

PCMCIA war zumindest Teilweise ISA/IDE artig, aber ob du an so einem
USB-IDE Adapter ein PCMCIA Laufwerk benutzen kannst bezweifele ich. Die
brauchten IMHO meist spezielle Treiber für die Controller-HW drauf.
Und wenn es die gibt, dann wohl am ehesten unter Linux oder für die
zeitgemäßen Alt-OS (Win9x).

Kay Martinen

unread,
Feb 7, 2021, 2:10:02 PM2/7/21
to
Am 07.02.21 um 19:04 schrieb Jörg Tewes:
> Kay Martinen schrieb:
>> Am 07.02.21 um 17:14 schrieb Arno Welzel:
>>> Arno Schuh:
>
>>>> Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III Laufwerke hinein passen.
>>>> Ich konnte nur keinen Preis finden:
>>>> http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
>>>> Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.
>
>> Die wollen offenbar nicht an Endkunden verkaufen und die Seite sieht aus
>> als wäre sie vor 20 Jahren zuletzt modernisiert worden.
>
> Woran machst du das fest?

Och das ist nur so'n Bauchgefühl nach Besuch der Seite. Stört es dich
das ich das hier sage?

> Ich würde diese Website
> https://blog.fefe.de/ auf 30 Jahre schätzen. Auf der Hantz Website
> steht Copyright 2015.

Der Unterschied ist nur, FeFe macht es ABSICHTLICH minimalistisch! Und
die o.g. Seite lädt bei mir langsam, öffnet für alles neue Tabs und
wirkt eben so - alt. Preise finden sich eben nicht oder nur a.A.,
Katalog muß man bestellen und das impressum wendet sich lt. erstem
Absatz eher an Vollkaufleute. Händler und Reseller sind nicht abfragbar,
da kommt nur ein Login für diejenigen.

Eindeutiger B2B kann es kaum sein finde ich!

Ergo: Die wollen NICHT an Endkunden verkaufen.



>
>>> Du willst deinen PC nicht aufschrauben aber die Anschaffung von *zwei*
>>> externen Teilen, die nach dieser Aktion faktisch Elektronikschrott sind,
>>> stört Dich nicht?
>
>> Wundert mich auch.
>
> Ihr wundert euch das es jemanden egal ist wenn etwas nach einmaligen
> Gebrauch Elektronikschrott ist? Aber jemanden der noch nie am Laptop
> geschraubt habt empfehlt ihr das er ihn aufschrauben soll?

ICH hab ihm das nicht empfohlen und habe es so verstanden das er einen
Desktop hätte an dem er Prinzipiell etwas "schrauben" könnte. Ich
bezweifele aber auch ob ihm das hülfe - außer es gäbe passende
Adapter/Laufwerke/Einschübe für USB, PCi(e) und nicht nur für ISA (den
er vermutlich nicht hätte). Ich hab noch ISA - und so ein Set.

ICH habe nur den Vorschlag gemacht einen Gebraucht-Laptop mit PCMCIA-III
Slot zu kaufen und damit die Platten aus zu lesen. Den KANN man danach
ja entweder weiter verwenden für irgendwas, oder ihn eben wieder verkaufen.

Was hast du aktuell jetzt für ein Problem damit? Falsch Gelesen,
verstanden, geqoutet oder nur übellaunig?

> Ihr könntet
> echt bei der Hotline größerer Markenhersteller anfangen die machen
> auch solche Vorschläge.

Ich glaube die meisten hier wären für den Job überqualifiziert. Aber du
wirkst aktuell genau so freundlich wie ich "unfreundliche" Hotliner in
Erinnerung habe. Sorry, mein Eindruck.

Jörg Tewes

unread,
Feb 7, 2021, 2:56:29 PM2/7/21
to
Kay Martinen schrieb:
> Am 07.02.21 um 19:04 schrieb Jörg Tewes:
>> Kay Martinen schrieb:
>>> Am 07.02.21 um 17:14 schrieb Arno Welzel:
>>>> Arno Schuh:
>>
>>>>> Und hier gibt es einen Adapter, in den auch Typ III
>>>>> Laufwerke hinein passen. Ich konnte nur keinen Preis
>>>>> finden:
>>>>> http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Produkte_3.asp?ProduktID=84&CID=0
>>>>>
>>>>>
Immerhin müsste ich bei dieser Lösung nichts schrauben.
>>
>>> Die wollen offenbar nicht an Endkunden verkaufen und die Seite
>>> sieht aus als wäre sie vor 20 Jahren zuletzt modernisiert
>>> worden.
>>
>> Woran machst du das fest?
>
> Och das ist nur so'n Bauchgefühl nach Besuch der Seite. Stört es
> dich das ich das hier sage?

Nein, mich interessiert nur wie du zu einem Urteil kamst.

>> Ich würde diese Website https://blog.fefe.de/ auf 30 Jahre
>> schätzen. Auf der Hantz Website steht Copyright 2015.

> Der Unterschied ist nur, FeFe macht es ABSICHTLICH minimalistisch!
>
Ja sagt er zumindest, und wer sagt das der Händler das nicht auch macht.

> Und die o.g. Seite lädt bei mir langsam, öffnet für alles neue Tabs
> und wirkt eben so - alt. Preise finden sich eben nicht oder nur
> a.A., Katalog muß man bestellen und das impressum wendet sich lt.
> erstem Absatz eher an Vollkaufleute. Händler und Reseller sind
> nicht abfragbar, da kommt nur ein Login für diejenigen.
>
> Eindeutiger B2B kann es kaum sein finde ich!
>
> Ergo: Die wollen NICHT an Endkunden verkaufen.

Da gehe ich auch von aus, und neue Tabs machen etliche Seiten auf die
nur für Händler sind. Aber du könntest mit deiner Eenschätzung des
Alters trotzdem recht haben, ich habe dort Werbung für die Cebit 2010
gesehen. Aber Preise gibts auch hier z.B.

<http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/landingpage.asp?AUTOIDE=DUO-USB>

>>>> Du willst deinen PC nicht aufschrauben aber die Anschaffung
>>>> von *zwei* externen Teilen, die nach dieser Aktion faktisch
>>>> Elektronikschrott sind, stört Dich nicht?
>>
>>> Wundert mich auch.
>>
>> Ihr wundert euch das es jemanden egal ist wenn etwas nach
>> einmaligen Gebrauch Elektronikschrott ist? Aber jemanden der noch
>> nie am Laptop geschraubt habt empfehlt ihr das er ihn
>> aufschrauben soll?

> Was hast du aktuell jetzt für ein Problem damit? Falsch Gelesen,
> verstanden, geqoutet oder nur übellaunig?

Mich wunderts halt, dass ihr euch wundert, daß jemand ein Teil kauft
und nach einmaliger Benutzung weg wirft. Ich würde das genauso machen
wenn ich etwas ganz dringend bräuchte. Damals habe ich mal einen
Scanner für Negative gekauft und ihn nachdem die Aufgabe erfüllt war,
dem Wertstoffhoff überlassen.

>> Ihr könntet echt bei der Hotline größerer Markenhersteller
>> anfangen die machen auch solche Vorschläge.

> Ich glaube die meisten hier wären für den Job überqualifiziert.

Vermutlich.

> Aber du wirkst aktuell genau so freundlich wie ich "unfreundliche"
> Hotliner in Erinnerung habe. Sorry, mein Eindruck.

Mich ärgerts immer wenn man im Usenet ne Anleitung sucht für ein
Problem unter Windows und gesagt bekommt nimm Linux. Das war hier imho
auch das Problem. Natürlich nicht wortwörtlich.


Bye Jörg

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.

Arno Welzel

unread,
Feb 7, 2021, 2:58:32 PM2/7/21
to
Jörg Tewes:

[...]
> Ihr wundert euch das es jemanden egal ist wenn etwas nach einmaligen
> Gebrauch Elektronikschrott ist? Aber jemanden der noch nie am Laptop
> geschraubt habt empfehlt ihr das er ihn aufschrauben soll? Ihr könntet
> echt bei der Hotline größerer Markenhersteller anfangen die machen
> auch solche Vorschläge.

Wieso "Laptop"?

Zitat des OP:

"Ich hatte an meinem alten Win98-Rechner auch ein Laufwerk, das über
eine Steckkarte (PCI oder war es noch ISA?) die Nutzung ermöglichte. War
aber unkomfortabel, da man schlecht an die Rückseite des Rechners
gelangen konnte."

Dem OP ging es darum, dass er keine Karte in seinen PC einbauen möchte,
sondern lieber eine Lösung mit USB hat.

Arno Welzel

unread,
Feb 7, 2021, 3:00:00 PM2/7/21
to
Arno Schuh:

> Wolfgang Ottenweller wrote:
>> Arno Schuh schrieb:
>>> USB oder sonst eine Lösung per Kabel wäre mir allemal lieber.
>>
>> bei Amazon nach
>>
>> rongweiwang USB zu 68 Pin
>>
>> suchen
>
> Oh ja, das sieht gut aus und scheint genau das zu sein, wonach ich gesucht
> hatte. Das Teil werde ich mir bestellen.

Das das selbe, was ich auch als EBay-Artikelnummer 383460560558
angegeben hatte.
0 new messages