Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

LSI-HBA kuehlen

7 views
Skip to first unread message

Christian Dürrhauer

unread,
Nov 27, 2023, 2:33:29 PM11/27/23
to
Hi,

an so einem Teil:
https://c1.neweggimages.com/productimage/nb640/16-118-242-01.jpg
würde ich gerne einen Noctua A4-10 PWM _befestigen_.

Wie im Bild ersichtlich, hat das Ding ziemlich schmale Kühlrippen und die
mitgelieferten Schrauben (M5? ca. 5x10mm, nicht ausgemessen) lassen sich nicht
eindrehen. Geodreieck rangehalten, ich würde sagen, 3mm Breite könnten
vielleicht passen.
Ich such mich tot, die üblichen Lüfterschrauben habe ich bisher nicht
gefunden. Die mitgelieferten Silikon-Nippel bekomme ich nicht reingepresst.
Finde leider auch keine Stelle für einen Kabelbinder.

Wie habt Ihr den Lüfter befestigt, was würdet Ihr vorschlagen oder wisst Ihr
gar, wo ich die nötigen Schrauben herbekommen kann?

--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards,

Christian Dürrhauer

Marcel Mueller

unread,
Nov 27, 2023, 3:44:33 PM11/27/23
to
Am 27.11.23 um 20:32 schrieb Christian Dürrhauer:
> an so einem Teil:
> https://c1.neweggimages.com/productimage/nb640/16-118-242-01.jpg
> würde ich gerne einen Noctua A4-10 PWM _befestigen_.
>
> Wie im Bild ersichtlich, hat das Ding ziemlich schmale Kühlrippen und die
> mitgelieferten Schrauben (M5? ca. 5x10mm, nicht ausgemessen) lassen sich nicht
> eindrehen. Geodreieck rangehalten, ich würde sagen, 3mm Breite könnten
> vielleicht passen.

Dann nimm 3mm, lange Blechschrauben, ggf. mit Unterlegscheibe.

> Wie habt Ihr den Lüfter befestigt, was würdet Ihr vorschlagen oder wisst Ihr
> gar, wo ich die nötigen Schrauben herbekommen kann?

Ich würde in der Grabbelkiste passende Schrauben suchen. Irgendwas passt
eigentlich immer, und wenn es eine Spax ist. So habe ich auch schon
früher den einen oder anderen CPU-Lüfter montiert, der eigentlich nicht
zum Kühlkörper passte.


Marcel

Shinji Ikari

unread,
Nov 27, 2023, 4:38:03 PM11/27/23
to
Guten Tag

Christian Dürrhauer <cdur...@zedat.fu-berlin.de> schrieb

>an so einem Teil:
>https://c1.neweggimages.com/productimage/nb640/16-118-242-01.jpg
>würde ich gerne einen Noctua A4-10 PWM _befestigen_.

Ich vermute Du meinst den Noctua NF-A4x10 (40x40x10mm).

>Wie im Bild ersichtlich, hat das Ding ziemlich schmale Kühlrippen und die
>mitgelieferten Schrauben (M5? ca. 5x10mm, nicht ausgemessen)

Luefterschrauben sind meist ca. 4mm mit einem Grobgewinde.
Wuerde ich fuer so einen Luefter und so eine Befestigung sowieso nicht
nehmen.

>Geodreieck rangehalten, ich würde sagen, 3mm Breite könnten
>vielleicht passen.

MEhrere Loesungsmoeglichkeiten (die unterste an diesem Posting waere
meine bevorzugte Variante, falls man nicht davor zurueckschreckt, dass
es ein etwas groesserer Luefter ist)

Dann geh in den Baumarkt und kaufe ein paar ca. 3mm
Grobgewinde/Blechschrauben/Holzschrauben und ein paar
Unterlegscheiben, falls die Schrauben etwas zu lang sind. Falls die
nicht passen auch gleich mal ein paar 4mm Blechschrauben mitnehmen.
Die Spitze kannst Du etwas abknipsen (stabiler
Saitenschneider/Kombizange/Saege), weil der Anfangsteil der Spitze
sowieso nicht in dem Kuehlkoerper greift und die Schraube bei einem
flachen Kuehlkoerper sonst kaum Halt bietet.

Sollte das nicht funktionieren: Der Kuehlkoerper selber ist ja auch
mit ein paar Schraiben befestigt. Eine davon rausdrehen, eine passende
Schraube mit ca. 15mm mehr Laenge im Baumarkt kaufen und dann den
Luefter damit befestigen (eine Schraube reicht, damit der winzige
Quirl nicht runter faellt).

>Finde leider auch keine Stelle für einen Kabelbinder.

Du kannst auch die vorhandenen Schrauben des Kuehlkoerpers nehmen, 2
oder 3 rausdrehen, einen duennen Draht oder langzeitstabiles Garn als
Schlinge um die Schrauben drehen und dann die Schrauben wieder
eindrehen. Schon hast Du 2 oder 3 Befestigungsoesen um mit
Kabelbindern odern weiterem Draht/langzeitstabilem Garn/Zwirn den
Luefter festzuknoten.

Es gibt so viele Bastelloesungen...

>Wie habt Ihr den Lüfter befestigt, was würdet Ihr vorschlagen oder wisst Ihr
>gar, wo ich die nötigen Schrauben herbekommen kann?

Ich habe eine 12cm Lufter mit ein paar Stuecken Blech in die
Slotblechschraubbefestigung geschraubt und lasse meine PCIe Karten
damit von oben alle gemeinsam anblasen.

Wenn ich immer noch zu viel Waerme zwischen den PCIe Karten und da
auch noch einen ausreichendne Platz hatte, durfte es auch mal etwas
hiervon sein:
https://www.ebay.de/itm/330618566929
(Wobei ich die nach ca. 2-3 Jahren auswechseln musste, weil zu billige
Qualitaet).

Wenn man passend schmale Luefter nimmt, kann man die im freien PCIe
Slot auch mit Metallwinkeln befestigen:
https://www.ebay.de/itm/126099376791
Bei solchen Befestigungsblechen wuerde ich aber mal schauen ob da
nicht ein groesserer Slim-Lüfter besser passt/mehr Luft bewegen
kann/weniger laut/schnell drehen muss:
https://geizhals.de/noctua-nf-a9x14-pwm-a846616.html?hloc=de
Der sitzt mit den Blechen zwar sehr nahe am Slotbloech und nicht
mittig auf dem Kuehlkoerper, aber wenn der den Kuehlkoerper
anblaest/absaubt sollte die Luft ausreichend durch die Rippen ziehen.

Dominik Heinrich

unread,
Nov 28, 2023, 3:40:13 AM11/28/23
to
Am 27.11.23 um 20:32 schrieb Christian Dürrhauer:
> Wie habt Ihr den Lüfter befestigt, was würdet Ihr vorschlagen oder wisst Ihr
> gar, wo ich die nötigen Schrauben herbekommen kann?

Im Desktop hab ich den Lüfter letztlich einfach mit Schrauben aus der
Grabbelkiste auf den Kühlkörper gespaxt und fürs gute Gefühl noch etwas
Schraubensicherung verwendet.
Zur Wahl stand alternativ eine mit dem 3D-Drucker gedruckte
Halteklammer, wie z.B. www.thingiverse.com/thing:3646996 oder eine
Dummy-PCIE-Karte für den Nachbarslot, als Träger für einen Lüfter
(https://www.thingiverse.com/thing:5418222). Letzteres gäbe es auch in
Form von Slot-Kühlern fertig zu kaufen.

Im 19" Server-Gehäuse ist das alles nicht nötig. Da ist der Orkan, den
die Gehäuselüfter erzeugen stark genug um auch den HBA zu kühlen.

--
Grüße
Dominik

Christian Dürrhauer

unread,
Dec 3, 2023, 6:05:23 AM12/3/23
to
On 27. Nov 2023 at 20:32:49 CET, "Christian Dürrhauer"
<cdur...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

> Wie habt Ihr den Lüfter befestigt, was würdet Ihr vorschlagen oder wisst Ihr
> gar, wo ich die nötigen Schrauben herbekommen kann?

Hallo,

vielen Dank für Eure Tips und Ideen. Ich habe den Lüfter mit
Universalschrauben 2,5x16 montiert bekommen. Gab's im Baumarkt einzeln.

Arno Welzel

unread,
Dec 10, 2023, 9:43:55 PM12/10/23
to
Shinji Ikari, 2023-11-27 22:37:

> Guten Tag
>
> Christian Dürrhauer <cdur...@zedat.fu-berlin.de> schrieb
>
>> an so einem Teil:
>> https://c1.neweggimages.com/productimage/nb640/16-118-242-01.jpg
>> würde ich gerne einen Noctua A4-10 PWM _befestigen_.
[...]
> Sollte das nicht funktionieren: Der Kuehlkoerper selber ist ja auch
> mit ein paar Schraiben befestigt. Eine davon rausdrehen, eine passende
> Schraube mit ca. 15mm mehr Laenge im Baumarkt kaufen und dann den
> Luefter damit befestigen (eine Schraube reicht, damit der winzige
> Quirl nicht runter faellt).

Ähm - nein.

Die Schrauben sind mit Federn versehen, um den Lüfter mit einem
definierten Andruck auf die Chips zu bekommen. Da einfach irgendwas
dranzuschrauben ist keine gute Idee.

> Wenn ich immer noch zu viel Waerme zwischen den PCIe Karten und da
> auch noch einen ausreichendne Platz hatte, durfte es auch mal etwas
> hiervon sein:
> https://www.ebay.de/itm/330618566929
> (Wobei ich die nach ca. 2-3 Jahren auswechseln musste, weil zu billige
> Qualitaet).
>
> Wenn man passend schmale Luefter nimmt, kann man die im freien PCIe
> Slot auch mit Metallwinkeln befestigen:
> https://www.ebay.de/itm/126099376791

Ja, sowas würde ich auch eher raten. Bastellösungen mit Lüfter auf einem
Kühlkörper, der dafür nicht vorgesehen ist, verursacht irgendwann Probleme.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Dec 10, 2023, 9:48:00 PM12/10/23
to
Christian Dürrhauer, 2023-11-27 20:32:
Das Ding ist offensichtlich nicht für den Betrieb ohne ausreichende
Gehäusebelüftung vorgesehen. Statt einen Lüfter auf den Kühlkörper zu
pfuschen würde ich mir eher Gedanken machen, wie Du in dem Computer, wo
das Ding läuft, besseren Luftaustausch durch das Gehäuse hinbekommst.
Entsprechende Öffnungen im Slotblech sind ja vorgesehen und die
Kühlrippen sind auch so ausgerichtet, dass sie durch den durchziehenden
Luftstrom Wärme abgeben können. Es fehlt halt der Luftstrom dazu, wenn
das Ding zu warm wird.

Von Bastellösungen würde ich absehen, da der Kühlkörper nicht einfach
festgeschraubt ist, sondern durch Federn zwischen Schrauben und
Kühlkörper auf einen definerten Andruck auf die darunterliegenden Chips
gebracht wird. Der Hersteller hat sich durchaus etwas dabei gedacht,
soviel Aufwand zu treiben.

Shinji Ikari

unread,
Dec 10, 2023, 11:42:11 PM12/10/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2023-11-27 22:37:
>> Christian Dürrhauer <cdur...@zedat.fu-berlin.de> schrieb
>>> an so einem Teil:
>>> https://c1.neweggimages.com/productimage/nb640/16-118-242-01.jpg
>>> würde ich gerne einen Noctua A4-10 PWM _befestigen_.
>[...]
>> Sollte das nicht funktionieren: Der Kuehlkoerper selber ist ja auch
>> mit ein paar Schraiben befestigt. Eine davon rausdrehen, eine passende
>> Schraube mit ca. 15mm mehr Laenge im Baumarkt kaufen und dann den
>> Luefter damit befestigen (eine Schraube reicht, damit der winzige
>> Quirl nicht runter faellt).
>Die Schrauben sind mit Federn versehen, um den Lüfter mit einem
>definierten Andruck auf die Chips zu bekommen.

Falsch. Der SAS Kontroller hat keinen Luefter. Den will OP ja erst
anbringen.

>Da einfach irgendwas
>dranzuschrauben ist keine gute Idee.

Daß man dann nicht mit dem zu hohen Drehmoment (Anpressdruck) eines
KFZ Reifens wieder festzieht, hatte ich vorausgesetzt.

Shinji Ikari

unread,
Dec 10, 2023, 11:45:07 PM12/10/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Das Ding ist offensichtlich nicht für den Betrieb ohne ausreichende
>Gehäusebelüftung vorgesehen. Statt einen Lüfter auf den Kühlkörper zu
>pfuschen würde ich mir eher Gedanken machen, wie Du in dem Computer, wo
>das Ding läuft, besseren Luftaustausch durch das Gehäuse hinbekommst.

Zuspaet. Er hat ja schon 03.12.23 geschrieben, dass er eine fuer sich
akzeptable Loesung realisiert hat.

Arno Welzel

unread,
Dec 11, 2023, 5:51:56 AM12/11/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-11 05:42:

> Guten Tag
>
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>
>> Shinji Ikari, 2023-11-27 22:37:
>>> Christian Dürrhauer <cdur...@zedat.fu-berlin.de> schrieb
>>>> an so einem Teil:
>>>> https://c1.neweggimages.com/productimage/nb640/16-118-242-01.jpg
>>>> würde ich gerne einen Noctua A4-10 PWM _befestigen_.
>> [...]
>>> Sollte das nicht funktionieren: Der Kuehlkoerper selber ist ja auch
>>> mit ein paar Schraiben befestigt. Eine davon rausdrehen, eine passende
>>> Schraube mit ca. 15mm mehr Laenge im Baumarkt kaufen und dann den
>>> Luefter damit befestigen (eine Schraube reicht, damit der winzige
>>> Quirl nicht runter faellt).
>> Die Schrauben sind mit Federn versehen, um den Lüfter mit einem
>> definierten Andruck auf die Chips zu bekommen.
>
> Falsch. Der SAS Kontroller hat keinen Luefter. Den will OP ja erst
> anbringen.

Ja, vertan - ich meine den *Kühlkörper*

[...]
>> Da einfach irgendwas
>> dranzuschrauben ist keine gute Idee.
>
> Daß man dann nicht mit dem zu hohen Drehmoment (Anpressdruck) eines
> KFZ Reifens wieder festzieht, hatte ich vorausgesetzt.

Nein, man zieht *GAR NICHT* fest. Der
*KÜHLKÖRPER* wird nur durch Federn angedrückt. Da irgendeine der
vorhandenen Schrauben auszutauschen, zu nutzen, um einen Lüfter mit
Hilfe einer oder mehreren Längeren Schrauben zusätzlich zu fixieren,
wäre Pfusch.

Die Methode, den Lüfter nur *an* dem Kühlkörper festzuschrauben, mag
besser funktionieren, ist aber immer noch Pfusch.

Arno Welzel

unread,
Dec 11, 2023, 5:52:32 AM12/11/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-11 05:44:
Dann ist ja alles gut. Wenn das Ding so ein paar Jahre hält, reicht es
dem OP vermutlich auch.
0 new messages