Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

VU receiver Festplatte

3 views
Skip to first unread message

Gerd Schweizer

unread,
Dec 5, 2023, 5:07:04 AM12/5/23
to
in unserem VU+ Receiver solo 4k ist eine 2TB SATA Platte drin. Von einem
Tag auf den anderen wurde der verfügbare Speicherplatz statt um die 70%
nur noch mit 18% angezeigt. Und nun hängt Receiverder sich nur noch nach
dem Einschalten auf. Da ist wohl der Abschied der Festplatte die
wahrscheinlichste Erklärung oder?
--
wieviel Mensch verträgt unsere Erde?
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Marco Moock

unread,
Dec 5, 2023, 6:55:11 AM12/5/23
to
Am 05.12.2023 um 11:07:03 Uhr schrieb Gerd Schweizer:

> in unserem VU+ Receiver solo 4k ist eine 2TB SATA Platte drin. Von
> einem Tag auf den anderen wurde der verfügbare Speicherplatz statt um
> die 70% nur noch mit 18% angezeigt. Und nun hängt Receiverder sich
> nur noch nach dem Einschalten auf. Da ist wohl der Abschied der
> Festplatte die wahrscheinlichste Erklärung oder?

Kann gut sein.
Platte ausbauen, an den PC anschließen und dann badblocks laufen
lassen, wenn die überhaupt noch erkannt wird.

Marcel Mueller

unread,
Dec 5, 2023, 2:21:54 PM12/5/23
to
Am 05.12.23 um 11:07 schrieb Gerd Schweizer:
> in unserem VU+ Receiver solo 4k ist eine 2TB SATA Platte drin. Von einem
> Tag auf den anderen wurde der verfügbare Speicherplatz statt um die 70%
> nur noch mit 18% angezeigt. Und nun hängt Receiverder sich nur noch nach
> dem Einschalten auf. Da ist wohl der Abschied der Festplatte die
> wahrscheinlichste Erklärung oder?

Oder irgendwas hat die Platte zu 100% vollgemüllt. Linuxe mögen es nicht
sonderlich, wenn die ganz voll ist. Respektive der Müll könnte den
Receiver auch aus dem Tritt bringen.

Einen technischer Defekt, der ausgerechnet nur den Zähler für den freien
Platz beeinträchtigt ist abwegig. Aber auszuschließen ist sowas
natürlich nie.

=> Platte an PC anschließen und dann suchen, wo der Speicher belegt ist.
Das Problem wenn möglich beseitigen.
Je nach Dateisystem von den Dingern brauchst du dafür evtl ein Linux,
ein Boot-Stick reicht.
Falls die Platte sich überhaupt nicht mehr meldet (in der
Laufwerksverwaltung) oder nicht anläuft, ist sie wirklich hin.


Marcel

Michael Pachta

unread,
Dec 5, 2023, 2:44:11 PM12/5/23
to
Am 05.12.2023 um 20:21 schrieb Marcel Mueller:
> => Platte an PC anschließen

Ob die Platte problemlos unter Windows lesbar ist?

Marcel Mueller

unread,
Dec 6, 2023, 2:29:56 AM12/6/23
to
Am 05.12.23 um 20:44 schrieb Michael Pachta:
> Am 05.12.2023 um 20:21 schrieb Marcel Mueller:
>> => Platte an PC anschließen
>
> Ob die Platte problemlos unter Windows lesbar ist?

Notfalls per Live-Linux von USB-Stick. (Schrieb ich ja.) Das geht
eigentlich immer.


Marcel

Michael Pachta

unread,
Dec 6, 2023, 11:22:42 AM12/6/23
to
Am 06.12.2023 um 08:29 schrieb Marcel Mueller:
> Am 05.12.23 um 20:44 schrieb Michael Pachta:
>> Ob die Platte problemlos unter Windows lesbar ist?
>
> Notfalls per Live-Linux von USB-Stick. (Schrieb ich ja.) Das geht
> eigentlich immer.

Stümpt, hatte ich überlesen. Ein Boot-Stick ist das einfachste für so
eine wahrscheinlich einmalige Sache. Ansonsten gäbe es auch
Dateisystemtreiber für Windows, die z.B. EXT unterstützen. Heise hat das
was zu geschrieben:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Ext4-Datei-in-Windows-oeffnen-4586952.html

Alexander Goetzenstein

unread,
Dec 7, 2023, 11:50:25 AM12/7/23
to
Hallo,

Am 05.12.23 um 20:21 schrieb Marcel Mueller:
> Falls die Platte sich überhaupt nicht mehr meldet (in der
> Laufwerksverwaltung) oder nicht anläuft, ist sie wirklich hin.

das muss nicht sein. Ich hatte mal einen Festplattenrecorder, dessen
Festplatteninhalte ich sichern wollte. Ich habe keinen Rechner (Windows,
OS/2, Linux) gefunden, mit dem ich der Platte irgendein Lebenszeichen
entlocken konnte. Im Gerät aber funktionierte sie einwandfrei.

Wenn es nur um das blanke Metall geht und nicht um dessen Inhalt, kann
man es auch mit einem dd if=/dev/zero of=<HDD> versuchen. Bevor man es
wegwirft, wäre es zumindest einen Versuch wert.


--
Gruß
Alex

Marcel Mueller

unread,
Dec 8, 2023, 2:22:53 AM12/8/23
to
Am 07.12.23 um 17:50 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Am 05.12.23 um 20:21 schrieb Marcel Mueller:
>> Falls die Platte sich überhaupt nicht mehr meldet (in der
>> Laufwerksverwaltung) oder nicht anläuft, ist sie wirklich hin.
>
> das muss nicht sein. Ich hatte mal einen Festplattenrecorder, dessen
> Festplatteninhalte ich sichern wollte. Ich habe keinen Rechner (Windows,
> OS/2, Linux) gefunden, mit dem ich der Platte irgendein Lebenszeichen
> entlocken konnte. Im Gerät aber funktionierte sie einwandfrei.

Du meinst, du konntest das Dateisystem nicht lesen?

> Wenn es nur um das blanke Metall geht und nicht um dessen Inhalt, kann
> man es auch mit einem dd if=/dev/zero of=<HDD> versuchen. Bevor man es
> wegwirft, wäre es zumindest einen Versuch wert.

Damit das etwas tut _muss_ sich die Platte aber zuvor in der
Laufwerksverwaltung des jeweiligen Betriebssystems gemeldet haben.


Marcel

Gerd Schweizer

unread,
Dec 9, 2023, 8:51:04 AM12/9/23
to
Marcel Mueller schrieb:
> Am 05.12.23 um 11:07 schrieb Gerd Schweizer:
>> in unserem VU+ Receiver solo 4k ist eine 2TB SATA Platte drin. Von
>> einem Tag auf den anderen wurde der verfügbare Speicherplatz statt um
>> die 70% nur noch mit 18% angezeigt. Und nun hängt Receiverder sich nur
>> noch nach dem Einschalten auf. Da ist wohl der Abschied der Festplatte
>> die wahrscheinlichste Erklärung oder?
>
> Oder irgendwas hat die Platte zu 100% vollgemüllt. Linuxe mögen es nicht
> sonderlich, wenn die ganz voll ist. Respektive der Müll könnte den
> Receiver auch aus dem Tritt bringen.
>
> Einen technischer Defekt, der ausgerechnet nur den Zähler für den freien
> Platz beeinträchtigt ist abwegig. Aber auszuschließen ist sowas
> natürlich nie.
>
> => Platte an PC anschließen und dann suchen, wo der Speicher belegt ist.
> Das Problem wenn möglich beseitigen.
> Je nach Dateisystem von den Dingern brauchst du dafür evtl ein Linux,
> ein Boot-Stick reicht.
Plötzlich hat der Receiver wieder reagiert. Darauf habe ich Backups
gefahren und kann sogar wieder normal damit arbeiten. Das würde ich
gerne verstehen.

Gerd Schweizer

unread,
Dec 9, 2023, 8:51:49 AM12/9/23
to
Michael Pachta schrieb:
> Am 05.12.2023 um 20:21 schrieb Marcel Mueller:
>> => Platte an PC anschließen
>
> Ob die Platte problemlos unter Windows lesbar ist?
>
jetzt wieder über das LAN.

Gerald E¡scher

unread,
Dec 9, 2023, 12:24:59 PM12/9/23
to
Alexander Goetzenstein schrieb am 7/12/2023 17:50:

> Ich hatte mal einen Festplattenrecorder, dessen
> Festplatteninhalte ich sichern wollte. Ich habe keinen Rechner (Windows,
> OS/2, Linux) gefunden, mit dem ich der Platte irgendein Lebenszeichen
> entlocken konnte. Im Gerät aber funktionierte sie einwandfrei.

Festplattenrekorder von Panasonic? Die verwenden für ihre Festplatte ein
proprietäres Dateisystem. Mit Verrenkungen kann man sie unter Linux
auslesen. BTDT

--
Gerald
0 new messages