Thomas Krenzel <
thurga...@gmx.de> wrote:
> Willst Du uns nun doof sterben laseen, oder verrätst Du wie es ging?
Soll ich?
Nagut:
Es sind Haken und Ösen ähnlich wie in dem zuvor verlinktem Video. Die
beidem Gehäuseteile sind sehr schwer zu trennen (stabiler Daumennael
hilf nur wenig), das Öffnen geht nicht ohne mind. eine Gehäuseschale zu
beschädigen.
Innen ist eine "normale" HDD mit angestecktem USB-Interface (nicht die
Spezialversion mit integrierter USB-Buchse).
Durch die hohe Bauhöhe paßt mein Flachband-Platinen-Steckerkabel nicht
mittig auf die HDD, sondern steht auf der Unterseite etwas über (1-2mm)
(asymetrische Anordnung der Elektronik).
Die HDD paßt in einen Mac Mini 2011, allerdings schließt das Gehäuse
nicht mehr 100% (hinten steht die Buchsenleiste ca. 0,5-1mm raus). Das
fällt nicht auf, man muß die Stelle schon kennen oder suchen um den
Überstand zu bemerken. Bei mir ist noch eine 2. HDD (SSD) drin, bei dem
meisten Geräte dürfte nur eine HDD drin sein, da klappt es wohlmöglich
besser.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-