Am 13.05.2022 um 09:20 schrieb Detlef Wirsing:
> Gerald E¡scher schrieb:
>
>> Detlef Wirsing schrieb am 12/5/2022 12:04:
>>
>>> Ich möchte mir ungern einen Stepptänzer oder eine Boeing ins
>>> Schlafzimmer stellen. dB(A) sagen auch nicht alles aus, so meine
>>> Erfahrung.
...
>> Da hast du was missverstanden. 3 dB mehr ergeben den doppelten
>> Schallleistungspegel (6 dB mehr den doppelten Schalldruckpegel), das
>> Gehör misst allerdings logarithmisch.
>> Der doppelten empfundenen Lautstärke entsprechen 10 dB(A). 3 dB(A) mehr
>> sind nur als geringe Lautstärkeerhöhung wahrnehmbar.
>
> Ich würde gerne vermeiden, eine für mich von vornherein zu laute
> Platte zu bestellen und dann wieder zurücksenden zu müssen. Dabei
> hilft mir deine Erklärung schon mal weiter. Danke, Gerald.
Seit ich etwas größere Festplatten betreibe, bin ich mir ziemlich
sicher, dass man keine davon in Wohnräumen ohne akustische Belästigung
betreiben kann.
Also ab in Flur, Besenkammer, Boden, Keller, etc. und Zugriff via LAN.
(1GBit/s vollduplex sehe ich als Minimum)
Mit aktuellen Erfahrungen von WD Platten kann ich nach schlechten
Erfahrungen mit WD nicht dienen. Meine derzeitig größte HDD, eine 14TB
Seagate IronWolf, ist in einem NAS in so einer Art Besenkammer, für
Lüftung/Kühlung ist gesorgt. Ja, sie legt sich bei Nichtzugriff
schlafen. Diese HDD (und deren 10TB, 6TB, 4TB,... Vorgänger) würde ich
dauerhaft auf keinen Fall im Wohnzimmer betreiben, im Schlafzimmer wäre
es Horror für mich.
Das betrifft für mich *alle* 3,5" "Dreheisen" HDD. Nur SSD sind lautlos,
aber in dieser Speichergrößenordnung preislich unattraktiv.
2,5" Dreheisen HDDs (gibt es derzeit mit SMR bis 5TB) sind leiser, aber
ein Raid auch mit 2,5" HDDs im Schlafzimmer würde für mich auch niemals
in Frage kommen.
--
Thomas