"Thomas Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
news:op.x6pbd...@th-schm.news.arcor.de...
> Am 18.10.2015, 11:23 Uhr, schrieb Martin Schade <
m.sc...@mvnet.de>:
>
> > Ich lege mal 'ne angefangene Multi-Session-CD ein und clicke auf
> > Disk-Session Fortsetzen ... CDBurnerXP zeigt deren Titel an, kürzt ihn
> > aber auf 16 Zeichen.
>
> Dabei ist das Kürzen völlig überflüssig, denn ISO9660 da unterstützt von
> Anfang an 31 Zeichen. Bei UDF sind das auch mindestens 30 Zeichen (soviel
> schon selbst verwendet). Selbst wenn Joliet nur 16 Zeichen unterstützt
> (keine Ahnung ob das tatsächlich so ist), ist das kein Grund deshalb bei
> anderen Dateisystemen zu kürzen, schon gar nicht, wenn Joliet gar nicht
> benutzt wird.
Die Frage ist, was denn nun kürzt.
Nun habe ich das mal ausgedumpt, ab x009340 steht tatsächlich die
Bezeichnung der CD mit voller Länge und die anderen Angaben sind auch dabei:
009340: 42 49 4C 44 45 52 32 5F 30 33 5F 32 30 31 35 5F BILDER2_03_2015_
009350: 4F 4B 54 4F 42 45 52 20 20 20 20 20 20 20 20 20 OKTOBER
Ab x009C70 stehen diese Angaben nochmal, aber da ist nur jedes 2. Byte
belegt und nur 16 Zeichen:
009C70: 00 42 00 49 00 4C 00 44 00 45 00 52 00 5F 00 32 .B.I.L.D.E.R._.2
009C80: 00 5F 00 32 00 30 00 31 00 35 00 5F 00 4F 00 4B ._.2.0.1.5._.O.K
009C90: 00 00 00 00 00 00 00 00 62 74 05 00 00 05 74 62 ........bt....tb
d.h. ganz dasselbe ist es nicht
BILDER2_03_2015_OKTOBER
BILDER_2 _2015_OK
Dazu habe ich erstmal mit ImageBurn ein Image von der CD gemacht, dieses
dann mit tdump ausgedumpt und, da der Dump zu lang war und von keinem Editor
angezeigt werden konnte, mit einem kleinen Programm in Häppchen unterteilt.
Diese konnten dann mit Grep durchsucht werden.
ImageBurn wollte allerdings ein .BIN-File erstellen und meinte, .ISO passe
nicht zum Disk-Format.
Vielleicht sollte ich das nochmal ausprobieren und alle Felder voll belegen;
und dann noch unterschiedliche Einträge für ISO und Joliet.
Bei der vorliegenden ISO von der ctrom-DVD zeigt der Explorer als Label
'ctplusrom14' an,
Nero InfoTool meint ebenfalls Title : ctplusrom14 und nennt als
Brennprogramm "Toast Joliet Builder"
und das finde ich mehrmals im Dump:
008000: 01 43 44 30 30 31 01 00 41 50 50 4C 45 20 43 4F .CD001..APPLE CO
008010: 4D 50 55 54 45 52 2C 20 49 4E 43 2E 2C 20 54 59 MPUTER, INC., TY
008020: 50 45 3A 20 30 30 30 32 43 54 50 4C 55 53 52 4F PE: 0002CTPLUSRO
008030: 4D 31 34 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 M14
008040: 20 20 20 20 20 20 20 20 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
008230: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 54 4F TO
008240: 41 53 54 20 49 53 4F 20 39 36 36 30 20 42 55 49 AST ISO 9660 BUI
008250: 4C 44 45 52 20 43 4F 50 59 52 49 47 48 54 20 28 LDER COPYRIGHT (
008260: 43 29 20 31 39 39 37 2D 32 30 30 34 20 52 4F 58 C) 1997-2004 ROX
008270: 49 4F 2C 20 49 4E 43 2E 20 2D 20 48 41 56 45 20 IO, INC. - HAVE
008280: 41 20 4E 49 43 45 20 44 41 59 20 20 20 20 20 20 A NICE DAY
008800: 02 43 44 30 30 31 01 00 00 41 00 50 00 50 00 4C .CD001...A.P.P.L
008810: 00 45 00 20 00 43 00 4F 00 4D 00 50 00 55 00 54 .E. .C.O.M.P.U.T
008820: 00 45 00 52 00 2C 00 20 00 63 00 74 00 70 00 6C .E.R.,. .c.t.p.l
008830: 00 75 00 73 00 72 00 6F 00 6D 00 31 00 34 00 20 .u.s.r.o.m.1.4.
und dann nochmal mit '.' dazwischen:
008A30: 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 00 54 . . . . . . . .T
008A40: 00 6F 00 61 00 73 00 74 00 20 00 4A 00 6F 00 6C .o.a.s.t. .J.o.l
008A50: 00 69 00 65 00 74 00 20 00 42 00 75 00 69 00 6C .i.e.t. .B.u.i.l
008A60: 00 64 00 65 00 72 00 20 00 28 00 63 00 29 00 31 .d.e.r. .(.c.).1
008A70: 00 39 00 39 00 37 00 2D 00 32 00 30 00 31 00 31 .9.9.7.-.2.0.1.1
008A80: 00 20 00 53 00 6F 00 6E 00 69 00 63 00 20 00 53 . .S.o.n.i.c. .S
008A90: 00 6F 00 6C 00 75 00 74 00 69 00 6F 00 6E 00 73 .o.l.u.t.i.o.n.s
008AA0: 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 00 20 . . . . . . . .
(ohne nice day)
010010: 00 00 00 00 00 00 00 00 08 63 74 70 6C 75 73 72 .........ctplusr
010020: 6F 6D 31 34 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 om14............
Ich weiß allerdings nicht was das soll, wenn es keine Programme gibt, die
das vollständig anzeigen.
> Ähnliches Problem vieler Brennprogramme: Dateien über 2 o. 4 GiB.
Naja, da hatte ich mal das Problem, daß ein CD-Emulator meinte, Win98SE
könne keine so großen Dateien und nicht wußte, daß diese Einschränkung
zwar für die 1., aber nicht für die 2. Ausgabe gilt.
Verlangt
> da CDBXP immer noch UDF als Filesystem?
Ich sehe das so, daß man auswählen kann: ISO/Joliet/UDF
meine Version ist 4.3.8.2523
Grüße, Martin Schade