Am 09.10.22 um 07:41 schrieb Marco Moock:
> Du meinst, die Chips dehnen sich durch die Hitze im Betrieb aus und
> dann brechen die BGA-Lötstellen?
Ja so in der Art. Letztlich stehen sie schon ab Produktion unter
Spannung. Schließlich wird das Zinn fest, bevor alles wieder in normalen
Temperaturbereichen angekommen ist.
Natürlich dehnt sich die Platine auch aus, aber mit einem anderen TK.
> Gilt das dann nur für den Die oder auch den VRAM?
Alle Chips in BGA Bauform sind prinzipiell betroffen, größere häufiger
als kleinere, solche die im Betrieb recht heiß werden häufiger als
kühle. Chips auf Platinen, die auch selbst mechanischen Spannungen
ausgesetzt werden, erwischt es auch öfter (Notebooks: Flexing).
> Wenn die Lötstelle schmelzen würde, könnte man doch den Die einfach mit
> der Hand verschieben (das würde aber erklären, warum immer gesagt wird,
> man sollte die Karte mit dem Die nach oben legen).?
Ja auf jeden Fall. Und keinesfalls dran stoßen, wenn es heiß ist, sonst
verschiebt es alles. Die Oberflächenspannung hält aber auch kleine
Bauteile an der Unterseite in Position. Mit dem IR-Grill kann man ferner
wesentlich zielgerichteter aufwärmen. Da kann man z.B. Elkos und auch
andere Bauteile, die besser nicht so heiß werden sollen, mit Alufolie
abdecken. Das dumme ist nur, dass das die "Temperaturschätzung" stark
verkompliziert.
Marcel