Manfred Gil wrote:
> Der TO wird sicherlich erstmal geschaut haben, ob es in irgendeine
> Gruppe noch Leben gibt.
Ob das so ist, wird wohl nur er beantworten können.
> Ich gebe Dir ja Recht, das man die Gruppen zusammen legen sollte, damit
> der Suchende auch eine Antwort erhält, jedoch finde ich deinen
> Hinweis 'd.c.h.monitore existiert' leicht daneben.
Wie? Jemanden, der schon gefühlt ewig im Usenet schreibt und
zumindest in den letzten 12 Jahren nicht nach d.c.h.m gepostet
hat und womöglich gar bnicht weiß, daß es diese Gruppe gibt,
auf die passende Gruppe zu seiner Frage aufmerksam zu machen,
soll daneben sein.
Und wieso sollte diese Gruppe tot sein? Nur weil dieses Jahr
noch kein Thread begonnen wurde. Die Hardwaregruppen sind
derweil fast reine Servicegruppen geworden. Wenn keiner ein
Problem hat, gibt's halt keine Fragen.
Ich sehe auch nicht, warum man nicht erst mal in der passenden
Gruppe einen Thread eröffnet und bei fehlender Reaktion in eine
vermeintlich bessere gruppe gewechselt wird.
Außerdem finde ich es schon deswegen nicht daneben, weil er ja
von mir auch eine, wenn auch allgemein gehaltene, Antwort auf
seine ebenso allgemein gehaltene Frage bekommen. Zudem habe ich
auch bewußt auf ein followup to verzchtet.
> Wenn es schon darum geht, das man das usenet erhalten will
> sind solche Antworten Kontraproduktiv.
Was ist denn die Alternative (außer zusammenlegen)? Aus zwei
der immer noch am meisten genutzten Gruppen im de.* Usenet,
in denen Einzelne auch immer gerne OT posten (weil sie ja die
passenden Gruppen nicht abonniert haben), sind ein Haufen
kompetenter User in ein Forum, bzw. in eine Mailingliste
abgewandert.
Und die verbliebenen (kompetenten) User antworten sehr
selektiv. Sieht man sehr genau. Dadurch ist das durchschnittliche
Niveau wiederum dermaßen gesunken, daß wiederum Leute abwandern.
Es sieht halt so aus, daß man niemanden zum Antworten zwingen
kann, wenn er keine Lust (mehr) hat.
MfG