Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Non ATI Radeon 8500

0 views
Skip to first unread message

Sebastian Kraatz

unread,
Feb 13, 2002, 4:01:26 PM2/13/02
to
Hallo NG,

was sind eigentlich die Gründe, die gegen eine Radeon 8500, die nicht von
ATI, sondern z.B. von PowerMagic, sprechen.

Ist die GF3 Ti200 von MSI empfelenswert?

gruss,
sebastian


Carsten Schwaab

unread,
Feb 13, 2002, 5:30:26 PM2/13/02
to
Sebastian Kraatz wrote:

>was sind eigentlich die Gründe, die gegen eine Radeon 8500, die nicht von
>ATI, sondern z.B. von PowerMagic, sprechen.

Chip und RAM sind langsamer getaktet.

>Ist die GF3 Ti200 von MSI empfelenswert?

Ja.

Carsten

Christian Schlattmann

unread,
Feb 13, 2002, 5:58:35 PM2/13/02
to
> >was sind eigentlich die Gründe, die gegen eine Radeon 8500, die nicht von
> >ATI, sondern z.B. von PowerMagic, sprechen.
>
> Chip und RAM sind langsamer getaktet.

Würde ich so pauschal nicht sagen. Es gibt auch 275/275er Varianten von
Fremdherstellern. Siehe:
http://www.3dcenter.de/artikel/radeon_oem-karten/
Da die Karten AFAIK auf einem Referenzdesign aufbauen und es NVidia-like
Referenztreiber gibt, würde ich sagen, dass man zuschlagen kann. Einzig
Gedanken würde ich mir bzgl Garantieabwicklung (soll ja vorkommen, dass
Grakas kaputtgehen) machen. Speziell, wenn der Hersteller keine
Niederlassung in Deutschland oder mind. Europa hat.

HTH

CS


Carsten Schwaab

unread,
Feb 13, 2002, 6:04:35 PM2/13/02
to
Christian Schlattmann wrote:

>> >was sind eigentlich die Gründe, die gegen eine Radeon 8500, die nicht von
>> >ATI, sondern z.B. von PowerMagic, sprechen.
>>
>> Chip und RAM sind langsamer getaktet.
>
>Würde ich so pauschal nicht sagen. Es gibt auch 275/275er Varianten von
>Fremdherstellern. Siehe:
>http://www.3dcenter.de/artikel/radeon_oem-karten/

Eben, und da ist die PowerMagic, nach der Sebastian gefragt hatte, mit
nur 250/250 aufgeführt.

Carsten

Christian Schlattmann

unread,
Feb 13, 2002, 6:11:18 PM2/13/02
to
> Eben, und da ist die PowerMagic, nach der Sebastian gefragt hatte, mit
> nur 250/250 aufgeführt.

Willst Du etwa kleinlich werden? :)

Kann ich auch. Ich zitiere Sebastian: "z.B. von PowerMagic". Die
PowerMagig-Karte nannte er nur "zum Beispiel". Meine Antwort war _allgemein_
gehalten.

SCNR

CS


Michael Thalhofer

unread,
Feb 14, 2002, 4:05:51 PM2/14/02
to
"Carsten Schwaab" <pe...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:r6ql6us5srqk9hmp7...@4ax.com...
> Sebastian Kraatz wrote:

> Chip und RAM sind langsamer getaktet.

macht aber nur 4-5% Gameperformance aus. Also unwichtig.

Marco Schneemilch

unread,
Feb 15, 2002, 6:22:58 AM2/15/02
to
> Chip und RAM sind langsamer getaktet.

Nicht immer, bei http://www.funcomputer.de gibt es eine POWERCOLOR/VGA No.1
Radeon 8500 275MHz (Pro) Evil Master II 64MB DDR TV-Out DVI Retail für 295.-
?. Müßte doch das selbe sein, wie die ATI Radeon Retail oder ? Hat schon
jemand erfahrung mit dieser Karte ? Bin drauf und drann mir die zu
bestellen.

Marco


Markus Bartels

unread,
Feb 15, 2002, 2:11:28 PM2/15/02
to
Hallo!

Carsten Schwaab <pe...@gmx.de> Wed, 13 Feb 2002 23:30:26 +0100


>Sebastian Kraatz wrote:
>
>>was sind eigentlich die Gründe, die gegen eine Radeon 8500, die nicht von
>>ATI, sondern z.B. von PowerMagic, sprechen.

>Chip und RAM sind langsamer getaktet.

PowerMagic bietet eine LE Version der Radeon 8500 an. Diese sind in
der Regel mit 250/250 getaktet. Die Original Radeon 8500 von ATI läuft
mit 275/275. Einige Hersteller wie z.B. Powercolor haben eine Pro
Version der Radeon 8500 im Programm die dann ebenfalls mit 275/275
getaktet ist. Eine gute Übersicht gibt es bei http://www.3dcenter.de.

Ansonsten sind die Karten der OEMs meist baugleich und was die Treiber
angeht, so benutzen alle die original ATI. ATIs Multimediasoftware ist
ebenfalls bei den OEM-Karten enthalten.

IMO reicht eine Radeon 8500 LE mit 250/250-Taktung dicke aus und ist
verglichen mit den nVidia Apothekenpreisen günstig.

>>Ist die GF3 Ti200 von MSI empfelenswert?
>
>Ja.

Verglichen mit einer Radeon 8500
- Langsamer
- Teurer
- Kein Dualhead
- Kein brauchbares TV-Out
- Weniger Features
- Schlechtere 2D- und Videoqualität

Das einzige was noch wirklich für nVidia spricht, sind die inzwischen
sehr ausgereiften Treiber. Ansonsten liegen die Innovationen
hauptsächlich beim Hochzählen der GeForce-Versionsnummer.

Markus

0 new messages