Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

10bit Farbtiefe bei Displayport?

262 views
Skip to first unread message

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 13, 2012, 3:41:57 AM8/13/12
to
Hallo NG,

auf der Suche nach einem neuen Monitor bin ich beim Eizo SX2262WH hᅵngen
geblieben. Der bietet laut Hersteller bei Ansteuerung via DVI und VGA
eine Farbtiefe von den gewohnten 8bit (wohl pro Grundfarbe), bei
Ansteuerung via Displayport aber 10bit.

Was mich dabei interessiert: Sind die 10bit Farbtiefe eine feste
Eigenschaft des Displayports? Oder anders gefragt: Bieten handelsᅵbliche
Grafikkarten - konkret eine HIS IceQ Radeon HD5750 - auch ein
10bit-Ausgangssignal oder braucht's dafᅵr spezielle Grafikkarten?


TIA,

Sebastian

Norbert Hahn

unread,
Aug 13, 2012, 5:38:00 AM8/13/12
to
Sebastian Suchanek <seba...@suchanek.de> wrote:

>Hallo NG,
>
>auf der Suche nach einem neuen Monitor bin ich beim Eizo SX2262WH h�ngen
>geblieben. Der bietet laut Hersteller bei Ansteuerung via DVI und VGA
>eine Farbtiefe von den gewohnten 8bit (wohl pro Grundfarbe), bei
>Ansteuerung via Displayport aber 10bit.
>
>Was mich dabei interessiert: Sind die 10bit Farbtiefe eine feste
>Eigenschaft des Displayports? Oder anders gefragt: Bieten handels�bliche
>Grafikkarten - konkret eine HIS IceQ Radeon HD5750 - auch ein
>10bit-Ausgangssignal oder braucht's daf�r spezielle Grafikkarten?

Seit wir HDTV im Fernsehen und HDMI in der Version 1.4 haben, sollte
jedes moderne Display deutlich mehr als 8 Bit pro Farbkanal verdauen
k�nnen. VGA ist ein analoges Signal, da gibt es keine Bits.

Auf der Seite von Eizo finde ich zum SX2262WH:
Grayscale Tones: DisplayPort: 1024 tones (a palette of 65281 tones)
DVI: 256 tones (a palette of 65281 tones)
Display Colors: DisplayPort: 1.07 billion from a palette of 278 trillion
DVI: 16.77 million from a palette of 278 trillion

Da ist wohl in der Firmware etwas verbesserungsf�hig...

Norbert

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 13, 2012, 9:44:32 AM8/13/12
to
Sebastian Suchanek macht die Ingrid:

> [...]
> Was mich dabei interessiert: Sind die 10bit Farbtiefe eine feste
> Eigenschaft des Displayports? Oder anders gefragt: Bieten handelsᅵbliche
> Grafikkarten - konkret eine HIS IceQ Radeon HD5750 - auch ein
> 10bit-Ausgangssignal oder braucht's dafᅵr spezielle Grafikkarten?
> [...]

Nachtrag: Ich habe noch ein biᅵchen auf den Webseiten von ATI/AMD und
Nvidia gestᅵbert. Beide schweigen sich zur Farbtiefe ihrer
Consumer-Karten (Radeon/Geforce) verdᅵchtig aus, wᅵhrend sie ihre
Profibaureihen (FirePro/Quadro) aktiv mit "30bit Farbtiefe" bewerben.
Das heiᅵt fᅵr mich in der Schluᅵfolgerung: sieht nicht gut aus... :-(

(Andererseits kann ich mir das Geld fᅵr einen SX2262WH sparen und einen
gᅵnstigeren S2243W kaufen. ;-) )


Tschᅵs,

Sebastian

Heiko Polig

unread,
Aug 13, 2012, 2:59:49 PM8/13/12
to
Sebastian Suchanek wrote:


>Nachtrag: Ich habe noch ein bißchen auf den Webseiten von ATI/AMD und
>Nvidia gestöbert. Beide schweigen sich zur Farbtiefe ihrer
>Consumer-Karten (Radeon/Geforce) verdächtig aus, während sie ihre
>Profibaureihen (FirePro/Quadro) aktiv mit "30bit Farbtiefe" bewerben.
>Das heißt für mich in der Schlußfolgerung: sieht nicht gut aus... :-(

Meine Radeon HD 6970 arbeitet nach HDMI Spezifikation 1.4a laut AMD.
HDMI 1.4a bedeutet, daß neben 24 bit auch mit 30, 36 und 48 bit
"Farbtiefe" gearbeitet wird.
(http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#Spezifikationen)

Es wäre auch verwunderlich wenn es anders wäre, die "Profikarten"
basieren imho ja auf dem gleichen Design.
--

Grüße
Heiko

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 13, 2012, 3:28:25 PM8/13/12
to
Thus spoke Heiko Polig:
> Sebastian Suchanek wrote:
>
>> Nachtrag: Ich habe noch ein bißchen auf den Webseiten von
>> ATI/AMD und Nvidia gestöbert. Beide schweigen sich zur
>> Farbtiefe ihrer Consumer-Karten (Radeon/Geforce) verdächtig
>> aus, während sie ihre Profibaureihen (FirePro/Quadro) aktiv
>> mit "30bit Farbtiefe" bewerben. Das heißt für mich in der
>> Schlußfolgerung: sieht nicht gut aus... :-(
>
> Meine Radeon HD 6970 arbeitet nach HDMI Spezifikation 1.4a
> laut AMD. HDMI 1.4a bedeutet, daß neben 24 bit auch mit 30,
> 36 und 48 bit "Farbtiefe" gearbeitet wird.

Laut

http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-5000/hd-5750/Pages/ati-radeon-hd-5750-overview.aspx#2

arbeitet die HD5750 mit HDMI 1.3, was auch noch ausreichen
würde. Allerdings verstehe ich die Seite so, daß das eben nur
für den ebenfalls vorhandenen HDMI-Ausgang gilt und nicht
zwangsläufig auch für den DP-Ausgang. (Der ins Auge gefasste
Monitor hat aber keinen HDMI-Eingang.)

> Es wäre auch verwunderlich wenn es anders wäre, die
> "Profikarten" basieren imho ja auf dem gleichen Design.

Hmm? Ich bin bislang davon ausgegangen, daß das komplett
andere GPUs sind...


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de

Arno Welzel

unread,
Aug 16, 2012, 2:19:40 AM8/16/12
to
Sebastian Suchanek, 13.08.2012 09:41:

> auf der Suche nach einem neuen Monitor bin ich beim Eizo SX2262WH hᅵngen
> geblieben. Der bietet laut Hersteller bei Ansteuerung via DVI und VGA
> eine Farbtiefe von den gewohnten 8bit (wohl pro Grundfarbe), bei
> Ansteuerung via Displayport aber 10bit.
>
> Was mich dabei interessiert: Sind die 10bit Farbtiefe eine feste
> Eigenschaft des Displayports? Oder anders gefragt: Bieten handelsᅵbliche

Nein. Displayport geht auch mit 8 Bit pro Farbkanal und speziell bei
einigen Eizo-Modellen gehen auch 10 Bit mit Dual-Link-DVI, wenn man
geeignete Grafikkarten verwendet.

> Grafikkarten - konkret eine HIS IceQ Radeon HD5750 - auch ein
> 10bit-Ausgangssignal oder braucht's dafᅵr spezielle Grafikkarten?

AFAIK muss es schon eine spezielle Karte sein, da die Treiber die hᅵhere
Farbtiefe meist erst bei den "Profi"-Modellen erlauben - so wie auch
manche zertifizierten OpenGL-Funktionen, die auch die Konsumer-Modelle
beherrschen, aber treiberseitig erst bei den teureren Exemplaren
"freigeschaltet" sind.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Ingo Böttcher

unread,
Aug 17, 2012, 3:06:02 PM8/17/12
to
Am Mon, 13 Aug 2012 21:28:25 +0200 schrieb Sebastian Suchanek:

>> Es w�re auch verwunderlich wenn es anders w�re, die
>> "Profikarten" basieren imho ja auf dem gleichen Design.
>
> Hmm? Ich bin bislang davon ausgegangen, da� das komplett
> andere GPUs sind...

Das sind die absolut gleichen GPUs mit anderen Treibern und anderer PCI ID,
damit man sie unterscheiden kann. Zumindest in den meisten F�llen.

--
Und tsch�� | Bitte nach M�glichkeit keine R�ckfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist g�ltig, bitte nicht verst�mmeln!

Christian Brandt

unread,
Sep 5, 2012, 6:47:17 AM9/5/12
to
Am 13.08.2012 09:41, schrieb Sebastian Suchanek:

> Was mich dabei interessiert: Sind die 10bit Farbtiefe eine feste
> Eigenschaft des Displayports? Oder anders gefragt: Bieten handelsᅵbliche
> Grafikkarten - konkret eine HIS IceQ Radeon HD5750 - auch ein
> 10bit-Ausgangssignal oder braucht's dafᅵr spezielle Grafikkarten?

Sowohl als auch.

Man braucht zu einem 30Bit Monitor auch eine 30Bit-Grafikkarte und das
kᅵnnen imho nur die Profikarten vom Schlage Quadro und FireGL. Und ich
glaube einige Matroxe und experimentelle Inteltreiber kᅵnnen das auch.

Bringts was?

Nᅵ.

Mit hᅵllisch viel Fantasie kann ich bei speziell ausgelegten Bildern
einen feineren ᅵbergang entdecken wenn z.B. Rot von 0x80 0x81 drei
Zwischenstufen mehr hat. Bei normalen Bildern sieht das kein Mensch.
Einige Bekannte schwᅵren auf ihre 10Bitter, konnten aber auf meinen
Testbildern auch kaum bessere ᅵbergᅵnge erkennen.

Christian Brandt

0 new messages