Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Intel HD Graphics 4600 ausreichend?

795 views
Skip to first unread message

Erich

unread,
Dec 18, 2014, 1:01:48 AM12/18/14
to
hallo NG, habe vor, für meinen künftigen neuen PC mit dem Mainboard ASUS
Z97-K und dem Prozessor Intel i7-4790K einzusetzen, welcher Intel HD
Graphics 4600 integriert hat. Meine primären Anwendungen neben Office und
Internet wären DVD-Videos und Blue Ray HD-Videos gucken, TV gucken. Spiele
kommen kaum so gut wie gar nicht in Frage (bin kein Gamer). Wäre die Intel
Graphic dafür gut geeignet, oder sollte ich mich doch um eine separate GraKa
umsehen?

Christian Potzinger

unread,
Dec 18, 2014, 4:47:33 AM12/18/14
to
Erich schrieb:

> Wäre die Intel Graphic dafür gut geeignet [...]

Mehr als ausreichend. Solange Du wirklich nicht
spielen willst, langweilt sich die 4600.
--
ryl: G'Kar

Michael Brand

unread,
Dec 18, 2014, 5:55:08 AM12/18/14
to
Erich schrieb:
> hallo NG, habe vor, für meinen künftigen neuen PC mit dem Mainboard ASUS
> Z97-K und dem Prozessor Intel i7-4790K einzusetzen, welcher Intel HD
> Graphics 4600 integriert hat. Meine primären Anwendungen neben Office
> und Internet wären DVD-Videos und Blue Ray HD-Videos gucken, TV gucken.
> Spiele kommen kaum so gut wie gar nicht in Frage (bin kein Gamer).

Dann frage ich mal ganz ketzerisch, wozu du dann eine solche CPU
benötigt. Das schafft auch ein i5-4440 für die Hälfte des Preises (oder
sogar ein 2-kerner) und der langweilt sich dabei immer noch zu Tode.

> Wäre die Intel Graphic dafür gut geeignet, oder sollte ich mich ebenslaufdoch
> um eine separate GraKa umsehen?

Die reicht dafür mehr als aus. Jedenfalls solange du nicht auf die Idee
kommst, 4k-Videos ansehen zu wollen.

Michael

Christian Potzinger

unread,
Dec 18, 2014, 6:56:09 AM12/18/14
to
Michael Brand schrieb:

> Dann frage ich mal ganz ketzerisch, wozu du dann eine solche CPU
> benötigt. Das schafft auch ein i5-4440 für die Hälfte des Preises
> (oder sogar ein 2-kerner) und der langweilt sich dabei immer noch
> zu Tode.

Habe ich mich beim lesen auch gefragt. Wenn das maximale Blue Ray
gucken ist: hier langweilt sich ein Core2Due E6400 damit. Und der
ist im Vergleich zu nem i7 nun wirklich eine Schlaftablette ;)

Aber vielleicht arbeitet er ja CPU intensiv damit?
Seiner Fragestellung nach bez2fle ich das aber...
--
ryl: G'Kar

Erich

unread,
Dec 18, 2014, 11:00:43 AM12/18/14
to
> Aber vielleicht arbeitet er ja CPU intensiv damit?

Was ich immer wieder auch mache ist Video-Umwandlung / Rendering. Dabei
hilft eine leistungsfähige CPU natürlich schon ganz enorm.

Shinji Ikari

unread,
Dec 18, 2014, 12:34:09 PM12/18/14
to
Guten Tag

"Erich" <um...@gmx.net> schrieb

>...Mainboard ASUS
>Z97-K und dem Prozessor Intel i7-4790K einzusetzen, welcher Intel HD
>Graphics 4600 integriert hat. ...
>...(bin kein Gamer). Wäre die Intel
>Graphic dafür gut geeignet, oder sollte ich mich doch um eine separate GraKa
>umsehen?

Die eingebaute Grafik reicht fuer solche Office und einfache
Multimedia-Aufgaben komplett aus.

Solltest Du aber (spaeter) auf 4k-Bildbetrieb mit hohen
Bildwiederholungszeiten schielen, ist ggf. (spaeter) eine zusaetzliche
Grafikkarte interessant.

Erich

unread,
Dec 18, 2014, 1:29:20 PM12/18/14
to
"Shinji Ikari" <shi...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:ks369att683jt92jg...@4ax.com...

> Solltest Du aber (spaeter) auf 4k-Bildbetrieb mit hohen
> Bildwiederholungszeiten schielen, ist ggf. (spaeter) eine zusaetzliche
> Grafikkarte interessant.

Das ist klar - nachrüsten kann ich bei Bedarf ja immer noch :-)

Rainer Knaepper

unread,
Dec 19, 2014, 5:26:24 AM12/19/14
to
um...@gmx.net (Erich) am 18.12.14:
Reicht für alles aufgezählte dicke. Für aktuelle Games in höchster
Detailstufe und Auflösung nicht, aber da kann man ja ggf. irgendwann
nachrüsten oder eben Nebel u.ä. abschalten.

Beim RC5-72-OpenCL-Client von www.distributed.net kackt die Intel-
Grafik freilich schon gegenüber Mittelklasse-nvidia- oder AMD-
Grafikkarten ab.

Aber das wäre schon eine recht spezielle Anwendung ;-)

Rainer

--
Mit Sicherheit wendet URI GELLER keine Tricks an.
Da(ran) habe ich nicht den geringsten Zweifel.
(Ingrid Liebeler in de.sci.physik)

Erich

unread,
Dec 19, 2014, 4:34:19 PM12/19/14
to

"Rainer Knaepper" <rai...@smial.prima.de> schrieb im Newsbeitrag
news:D79-m...@smial.prima.de...
>
> Beim RC5-72-OpenCL-Client von www.distributed.net kackt die Intel-
> Grafik freilich schon gegenüber Mittelklasse-nvidia- oder AMD-
> Grafikkarten ab.
>
> Aber das wäre schon eine recht spezielle Anwendung ;-)
>
hm, soweit ich in der Kürze jetzt mal sehen konnte, handelt es sich bei
dieser Anwendung wohl im weitesten Sinne um Grid-Computing. Sowas ähnliches
mache ich auch (hab das im einem Anfangsposting bei der Aufzählung meiner
Aufgaben vergessen) - nämlich World Community Grid - Boinc.
D.h. ein solches Grid-Computing würde die Leistung der integrierten
Intel-Grafik beeinträchtigen? Falls ja, müßte ich wohl definitiv zu einer
gesonderten GraKa greifen :-(

Rainer Knaepper

unread,
Dec 20, 2014, 10:22:48 AM12/20/14
to
um...@gmx.net (Erich) am 19.12.14:

> "Rainer Knaepper" <rai...@smial.prima.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:D79-m...@smial.prima.de...
>>
>> Beim RC5-72-OpenCL-Client von www.distributed.net kackt die Intel-
>> Grafik freilich schon gegenüber Mittelklasse-nvidia- oder AMD-
>> Grafikkarten ab.
>>
>> Aber das wäre schon eine recht spezielle Anwendung ;-)
>>
> hm, soweit ich in der Kürze jetzt mal sehen konnte, handelt es sich
> bei dieser Anwendung wohl im weitesten Sinne um Grid-Computing.

Das waren afaik damals die Pioniere beim verteilten Rechnen.

> Sowas ähnliches mache ich auch (hab das im einem Anfangsposting bei
> der Aufzählung meiner Aufgaben vergessen) - nämlich World Community
> Grid - Boinc. D.h. ein solches Grid-Computing würde die Leistung
> der integrierten Intel-Grafik beeinträchtigen? Falls ja, müßte ich
> wohl definitiv zu einer gesonderten GraKa greifen :-(

Nein, nein, die Intel-Grafik wird davon nicht anders beeinträchtigt
werden als alle anderen Grafiklösungen. Wenn die Anwendung auf der CPU
läuft und die Kerne allesamt auslastet, werden zusätzliche
Grafikkarten genausoviel oder genausowenig ausgebremst wie die Intel.

Läuft sie, wie der OpenCL-Client vom distributed.net, direkt auf dem
Grafikchip, kann sich ein Unterschied ergeben, wenn die Daten bei der
einen Lösung lokal im Grafikkartenspeicher liegen oder aber bei jedem
Zugriff durch die CPU geschaufelt werden müssen.

Beim dnetc gibt es nach meiner Erfahrung sogar Unterschiede zwischen
nvidia und AMD-Karten: Während beim Betrieb auf Radeons kaum Einfluß
auf die CPU-Leistung zu sehen ist (ein Kern zu 5 ... 20% ausgelastet),
lasten nvidia-GraKas einen der Prozessorkerne gerne zu 50 - 100% aus.
Ob das ein Implementierungsproblem der Software ist oder eins der
GraKas oder deren Treiber oder von OpenCL allgemein - keine Ahnung.
Reine Praxisbeobachtung.

Wie das bei Boinc aussieht, wirst du dann sehen ;-), ich würde die
Kaufentscheidung jedenfalls nicht davon abhängig machen.


Rainer

--
Sicher, loeten muss auch erst mal geuebt sein, kleben taugt nicht,
stecken auch nicht, und Luesterschraubklemmen passen nicht auf die
Anschluesse von integrierten Schaltungen.
(Manfred Winterhoff in de.sci.electronics)

Arno Welzel

unread,
Dec 21, 2014, 6:12:01 AM12/21/14
to
Überwiegend Office, Internet und Video schauen und dann so eine
Hardware? Die ist vollkommen überdimensioniert!

Ja, für die genannten Anwendungen reicht die integrierte Grafik der CPU
vollkommen aus.

Aber die CPU wie auch das Board sind ansonsten definitiv "Gamer"-Hardware.

Die "K"-Versionen der Core-CPUs sind spezielle Versionen für Leute, die
ihre CPU auch übertakten wollen (K = frei wählbarer Taktmultiplikator) -
und das kostet eben: ein i7-4790K liegt bei 330-340 EUR(!). Auch das
Board ist das genaue Gegenteil von "Office, Internet und Video schauen"
- das ist für SLI-Betrieb von Grafikkarten und hoher Leistungsaufnahme
der CPU ausgelegt.

Wenn sich an deinen Anforderungen auch mittelfristig nicht viel ändert,
kannst Du *sehr* viel Geld sparen mit einem i5-4460 oder i3-4150 - die
sind für Blu Ray Video immer noch mehr als schnell genug, kosten aber
nur etwa 180 EUR oder 112 EUR. Dazu ein entsprechendes Board, wie z.B.
MSI Z97 PC Mate - das ist auch rund 30 EUR billiger als das Asus Z97-K,
weil es eben nicht für "Gamer" gedacht ist.

Alternativ, wenn die CPU leistungsfähiger sein soll:

Xeon E3-1231 v3 und eine separate Grafikkarte wie Geforce GT210 für etwa
30 EUR - das ist immer noch billiger als ein i7-4790K, aber in ähnlicher
Leistungsklasse (ebenfalls vier Kerne mit Hyperthreading und 8 MB
L3-Cache). Dann hätte dann auch Reserven für die Zukunft, falls Du doch
mal mehr machen willst, wie Videoschnitt etc. - nur Übertakten ist damit
nicht sinnvoll möglich, aber das hast Du vermutlich eh' nicht vor.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Dec 21, 2014, 6:14:41 AM12/21/14
to
Siehe auch mein anderes Posting: Ein Xeon E3-1231 v3 wäre hier in einer
ähnlichen Leistungsklasse, kostet aber fast 100 EUR weniger als ein Core
i7-4790K. Dazu eine 30-EUR-Grafikkarte und ein etwa 30 EUR günstigeres
Board (MSI Z97 PC Mate) und von den so eingesparten Geld lieber mehr RAM
einbauen.

Erich

unread,
Dec 21, 2014, 8:18:05 AM12/21/14
to

"Arno Welzel" <use...@arnowelzel.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5496AB9A...@arnowelzel.de...
> Erich schrieb am 2014-12-18 um 17:00:
>
...Dazu eine 30-EUR-Grafikkarte > --

verstehe ich das so richtig, daß ich selbst eine 30-Euro-GraKa letztendlich
besser dran wäre als mit der Intel-Grafik?

Erich

unread,
Dec 21, 2014, 8:20:12 AM12/21/14
to

"Erich" <um...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:5496c88c$0$2645$c3e8da3$93ad...@news.astraweb.com...
Sorry, hab Dein anderes posting erst jetzt gelesen - erklärt alles, danke!

0 new messages