Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Radeon-Grafik statt core bei Samsung laptop

1 view
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Aug 15, 2019, 7:01:45 PM8/15/19
to
Hallo

ich hab einen Samsung np350-e7c Laptop geschenkt bekommen. Der hat eine
Core i5 cpu und eine Radeon HD 7600M Grafik. Aber es scheint das
zumindest weder Knoppix 7.2 noch Ubuntu 16 oder Linux Mint 19.1 (alles
Live-Sessions) die Radeon Grafik aktivieren. Den Ausgaben nach scheint
die inaktiv und die core graphik aktiv zu sein.

Wie ist das überhaupt, kann der interne Bildschirm von einer auf die
Andere Grafik umgeschaltet werden und wo/wie stellt man denn das Ein?

Kay

--
Sent via SN (Eisfair-1)

Christian Potzinger

unread,
Aug 16, 2019, 1:52:44 AM8/16/19
to
Kay Martinen schrieb:

> Wie ist das überhaupt, kann der interne Bildschirm
> von einer auf die Andere Grafik umgeschaltet werden
> und wo/wie stellt man denn das Ein?

Vielleicht hilft das (ist aber in englisch.

<https://www.manualslib.com/manual/421102/Samsung-Np350e7c.html?page=56&term=graphic&selected=1>
--
ryl: G'Kar

Rainer Knaepper

unread,
Aug 16, 2019, 4:27:38 PM8/16/19
to
k...@martinen.de (Kay Martinen) am 16.08.19 um 01:01:
Die Gamer-Grafik wird nur genutzt, wenn die Leistung auch gefordert
ist. Ansonsten wird die stromsparendere integrierte genommen.
Latürnich muß auch der Treiber die Umschaltung unterstützen. Ich
möchte beinahe glauben, daß Linux-Live-CDs das nicht können.

Rainer

--
>scsi hat einfach nicht das richtige preis/leistungsverhaeltnis.
Ja, das Argument kommt immer, weil es das einzige pro IDE ist,
was stimmt.
(Juergen Thorweger in de.comp.hardware.cpu+mainboard.intel)

Kay Martinen

unread,
Aug 16, 2019, 5:13:13 PM8/16/19
to
Am 16.08.2019 um 04:20 schrieb Rainer Knaepper:
> k...@martinen.de (Kay Martinen) am 16.08.19 um 01:01:
>> Hallo
>
>> ich hab einen Samsung np350-e7c Laptop geschenkt bekommen. Der hat
>> eine Core i5 cpu und eine Radeon HD 7600M Grafik. Aber es scheint
>> das zumindest weder Knoppix 7.2 noch Ubuntu 16 oder Linux Mint 19.1
>> (alles Live-Sessions) die Radeon Grafik aktivieren. Den Ausgaben
>> nach scheint die inaktiv und die core graphik aktiv zu sein.
>
>> Wie ist das überhaupt, kann der interne Bildschirm von einer auf
>> die Andere Grafik umgeschaltet werden und wo/wie stellt man denn
>> das Ein?
>
> Die Gamer-Grafik wird nur genutzt, wenn die Leistung auch gefordert
> ist. Ansonsten wird die stromsparendere integrierte genommen.

Ich kann mir nicht recht vorstellen; oder glauben; das so etwas seamless
und im Laufenden Betrieb geht. Im Grunde müsste der interne Schirm dann
an zwei Grafikausgängen zugleich hängen. Wie soll das laufen, die Eine
Aktivieren, die andere aus und den kompletten Desktop vorher im Clone
Modus auf beiden zeigen... Pro Fenster oder nur bei Vollbild-Darstellung
oder wie sonst... In jedem Fall würde ich ein kurzes Flackern oder
Dunkelschalten erwarten. Aber ob dem so ist...?

> Latürnich muß auch der Treiber die Umschaltung unterstützen. Ich
> möchte beinahe glauben, daß Linux-Live-CDs das nicht können.

Naheliegend da die keinen persistenten Speicher haben um nachgeladene
Treiber ab zu legen.

Da ist eh derzeit ein Zurückgesetztes Win 10 drauf das ich noch nicht in
die Tonne gekloppt hab. Dessen Partionierung ist auch speziell
(recovery-part1 und 2) und ein Aufteilen der Restpartition möchte ich
derzeit noch vermeiden.

Marc Haber

unread,
Aug 17, 2019, 4:10:58 AM8/17/19
to
Kay Martinen <k...@martinen.de> wrote:
>Am 16.08.2019 um 04:20 schrieb Rainer Knaepper:
>> k...@martinen.de (Kay Martinen) am 16.08.19 um 01:01:
>>> Hallo
>>
>>> ich hab einen Samsung np350-e7c Laptop geschenkt bekommen. Der hat
>>> eine Core i5 cpu und eine Radeon HD 7600M Grafik. Aber es scheint
>>> das zumindest weder Knoppix 7.2 noch Ubuntu 16 oder Linux Mint 19.1
>>> (alles Live-Sessions) die Radeon Grafik aktivieren. Den Ausgaben
>>> nach scheint die inaktiv und die core graphik aktiv zu sein.
>>
>>> Wie ist das überhaupt, kann der interne Bildschirm von einer auf
>>> die Andere Grafik umgeschaltet werden und wo/wie stellt man denn
>>> das Ein?
>>
>> Die Gamer-Grafik wird nur genutzt, wenn die Leistung auch gefordert
>> ist. Ansonsten wird die stromsparendere integrierte genommen.
>
>Ich kann mir nicht recht vorstellen; oder glauben; das so etwas seamless
>und im Laufenden Betrieb geht.

Unter Windows ist das seit bald zehn Jahren Stand der Technik (vgl.
nVidia Optimus). Unter Linux habe ich das nie ernsthaft probiert, in
meinem Optimus-Notebook war ich im Wesentlichen daran interessiert,
dass der nVidia-Grafikchip nicht zusätzlich noch Strom verbraucht,
wenn ich ihn schon nicht nutze.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Rainer Knaepper

unread,
Aug 17, 2019, 6:38:22 AM8/17/19
to
k...@martinen.de (Kay Martinen) am 16.08.19:

> Am 16.08.2019 um 04:20 schrieb Rainer Knaepper:
>> k...@martinen.de (Kay Martinen) am 16.08.19 um 01:01:
>>> Hallo
>>
>>> ich hab einen Samsung np350-e7c Laptop geschenkt bekommen. Der
>>> hat eine Core i5 cpu und eine Radeon HD 7600M Grafik. Aber es
>>> scheint das zumindest weder Knoppix 7.2 noch Ubuntu 16 oder Linux
>>> Mint 19.1 (alles Live-Sessions) die Radeon Grafik aktivieren. Den
>>> Ausgaben nach scheint die inaktiv und die core graphik aktiv zu
>>> sein.
>>
>>> Wie ist das überhaupt, kann der interne Bildschirm von einer auf
>>> die Andere Grafik umgeschaltet werden und wo/wie stellt man denn
>>> das Ein?
>>
>> Die Gamer-Grafik wird nur genutzt, wenn die Leistung auch
>> gefordert ist. Ansonsten wird die stromsparendere integrierte
>> genommen.

> Ich kann mir nicht recht vorstellen; oder glauben; das so etwas
> seamless und im Laufenden Betrieb geht.

Mindestens seit es Windows 7 gibt. Ob jedes Linux das kann, weiß ich
nicht.

> In
> jedem Fall würde ich ein kurzes Flackern oder Dunkelschalten
> erwarten. Aber ob dem so ist...?

Naja, Bildschirme umschalten bei 120 Hz ohne Flackern ging schon vor
20 Jahren (oder mehr?) bei Röhrenmonitoren.


Rainer

--
Jetzt überlege ich schon geschlagene 10 Minuten, wie ich die Frage,
ob Du einen Hering möchtest oder Schwester Johannas Froschpillen
vorziehst, ausreichend schonend formuliere, und es will mir einfach
nicht einfallen. (Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
0 new messages