Hallo,
[Rendering-Farm für Blender]
ich habe so etwas vor einem Jahr schon einmal mit der OpenTelekomCloud
gemacht.
Ich habe dort eine Linux-Maschine mit ganz vielen CPUs aufgesetzt und
Blender 2.79b installiert.
In einigen Textdateien habe ich mir ein paar Dinge gemerkt.
Folgendes habe ich auf ein leeres Debian-Image installiert:
sudo apt install console-data
7 sudo apt update
8 sudo apt dist-upgrade
6 sudo apt install joe
12 sudo apt install keyboard-configuration
17 sudo apt install console-common
57 sudo apt install libglu1
61 sudo apt install libxi6
63 sudo apt install libxrender1
67 sudo apt install python-pyalsa
86 sudo apt install openssh-server openssh-sftp-server
(ssh und sftp, um die Quelldateien darauf zu bekommen)
Blender hatte ich manuell unter /opt/blender installiert.
Aufrufe sahen dann so aus:
/opt/blender/blender -b Kriegsstreifen.blend -S Kreuzfeuer -E CYCLES
-setaudio NULL -a -o ../videos &
Ich habe damit Animationen von meinem Sohn gerendert, der sich damit auf
einer Kunsthochschule bewerben wollte.
Sound ging nicht (dazu braucht man noch irgendwelche Libs), brauchte
mein Sohn aber auch nicht.
Das war ein richtig fetter Rechner mit 64 Kernen und der Betrieb hat pro
Tag ein Hunderter gekostet, wenn ich mir recht entsinne. Von daher habe
ich ihn nur hochgefahren, wenn wirklich nötig ;-)
Auf der IBM Cloud habe ich das auch hin bekommen, da gab es aber nicht
so viel Power. Dafür war zu dem Zeitpunkt der erste Monat kostenlos.
(bei der OpenTelekomCloud glaube ich auch, aber den Monat hatte ich
schon überschritten).
Meine Notizen dazu:
Zwei Rechner verwendet,
bei beiden
User "hotzenplotz" angelegt, Password "verrat_ich_nicht"
dpkg-reconfigure locales de_DE.UFT8
dpkg-reconfigure keyboard-configuration (alles auf Deutsch)
dpkg-reconfigure tzdata
cd /tmp
wget
https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/blender/release/Blender2.79/blender-2.79b-linux-glibc219-x86_64.tar.bz2
Oder ältere Version: wget
https://download.blender.org/release/Blender2.79/blender-2.79-linux-glibc219-x86_64.tar.bz2
tar xfv blender...
mv blender... /opt
cd /opt
ln -s blender.... blender
su
apt update
apt dist-upgrade
apt install joe libglu1 libxi6 libxrender1 python-pyalsa
Die Aufrufe von Blender sind die gleichen wie oben.
Ich hoffe, Du kannst mit meinen alten Notizen etwas dazu anfangen.
Ciao
Peter Schütt