Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bildschirmdrehung automatisch möglich - bei Cinnamon?

2 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Nov 11, 2023, 12:10:02 PM11/11/23
to
Hallo

Heute bekam ich meinen ersten LC-Monitor mit Drehgelenk so das der auch
Hochkant funktioniert. Das ist ein NEC Multisync EA234WMI (24" mit DVI,
VGA, DP, HDMI Eingängen, USB und Lautsprecher).

Jetzt habe ich blauäugig einfach mal "am gelenk gedreht" aber der
Desktop bleibt in seiner Ausrichtung. Ich hatte wohl irgendwie erwartet
das der Monitor via DDC die Drehung zum PC meldet und der automatisch
den Desktop um 90° Rechts dreht.

Geht das überhaupt so? Es hängt ja m.E. davon ab das der Monitor einen
Sensor für die Drehung hat, der Videoport und die Grafikkarte die
rückmeldung weiterleiten und vielleicht fehlt noch ein Stück Software...

Manuell geht es. Ich kann bei meinem 2-Monitor Setup (diesen und ein
kleiner Belina via VGA) den Ausgang wählen und Rechts-gedreht wählen,
schon kippt das Bild. Und mit xrandr kann ich es auch wieder zurück
kippen. Nur eben Automatisch nicht. Was mag da fehlen, wenn es geht?

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Shinji Ikari

unread,
Nov 11, 2023, 12:39:07 PM11/11/23
to
Guten Tag

Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb

>Jetzt habe ich blauäugig einfach mal "am gelenk gedreht" aber der
>Desktop bleibt in seiner Ausrichtung. Ich hatte wohl irgendwie erwartet
>das der Monitor via DDC die Drehung zum PC meldet und der automatisch
>den Desktop um 90° Rechts dreht.

Dies kenne ich bei keinem Monitor. Weder bei meinen Consumergeraeten,
noch im Buero bei den eher besseren Monitoren.
Lagesensoren kosten eben (Extra)Geld.

>Geht das überhaupt so?

Mir nicht bekannt, ob es irgendwo in einer Preisklasse jenseits von
'Gut und Boese' (oder in irgendwelchen extra Spezielanwendungen)
Monitore gibt, die das anhand von Gravitation/Schwerkraft feststellen
und melden. Aber ich hege dahingehende Zweifel.
(Beachte, eine Sensorig in dem mitgelieferten Standfuss bringt nichts,
weil sie erstens elektrisch mit dem Monitor kommunizieren muesste und
zweitend bei einer handelsueblichen Vesahalterung ausgetrickst
wuerde.)

>Es hängt ja m.E. davon ab das der Monitor einen
>Sensor für die Drehung hat, der Videoport und die Grafikkarte die
>rückmeldung weiterleiten und vielleicht fehlt noch ein Stück Software...

Und das ist eben nicht drin.

>Manuell geht es.

Dem PC mitzuteilen, dass er links oder rechts in 90Grad Schritten
drehen soll, ist in der Regel seit Jahren kein Problem mehr, weil
diese Pivotfunkton nun doch schon recht lange existiert und weit
verbreitet ist.

>Nur eben Automatisch nicht. Was mag da fehlen, wenn es geht?

Meiner Meinung nach geht es eben nicht bei dem Monitor.

Arno Welzel

unread,
Nov 11, 2023, 5:10:15 PM11/11/23
to
Kay Martinen, 2023-11-11 18:02:

> Heute bekam ich meinen ersten LC-Monitor mit Drehgelenk so das der auch
> Hochkant funktioniert. Das ist ein NEC Multisync EA234WMI (24" mit DVI,
> VGA, DP, HDMI Eingängen, USB und Lautsprecher).
>
> Jetzt habe ich blauäugig einfach mal "am gelenk gedreht" aber der
> Desktop bleibt in seiner Ausrichtung. Ich hatte wohl irgendwie erwartet
> das der Monitor via DDC die Drehung zum PC meldet und der automatisch
> den Desktop um 90° Rechts dreht.

Nein, das tun Monitore üblicherweise nicht so. Dazu müsste ja entweder
im Drehgelenk ein Schalter sein oder der Monitor müsste einen Lagesensor
haben, der die Ausrichtung erkennt. Beides ist üblicherweise nicht
vorhanden, auch wenn es Ausnahmen geben mag. Einen allgemeingültigen
Standard gibt's dafür nicht, vermutlich mangels Bedarf, weil in der
Praxis kaum jemand regelmäßig zwischen Quer- und Hochkantausrichtung
wechselt.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Marcel Mueller

unread,
Nov 12, 2023, 5:52:17 AM11/12/23
to
Am 11.11.23 um 18:02 schrieb Kay Martinen:
> Jetzt habe ich blauäugig einfach mal "am gelenk gedreht" aber der
> Desktop bleibt in seiner Ausrichtung. Ich hatte wohl irgendwie erwartet
> das der Monitor via DDC die Drehung zum PC meldet und der automatisch
> den Desktop um 90° Rechts dreht.
>
> Geht das überhaupt so? Es hängt ja m.E. davon ab das der Monitor einen
> Sensor für die Drehung hat, der Videoport und die Grafikkarte die
> rückmeldung weiterleiten und vielleicht fehlt noch ein Stück Software...

Da fehlt eher ein Stück Sensor. ;-)

Die schnellste Lösung dürfte ein Hotkey zum Drehen sein, wenn man das
öfter braucht.


Marcel

Kay Martinen

unread,
Nov 12, 2023, 10:40:03 AM11/12/23
to
Am 12.11.23 um 11:52 schrieb Marcel Mueller:
> Am 11.11.23 um 18:02 schrieb Kay Martinen:
>> Jetzt habe ich blauäugig einfach mal "am gelenk gedreht" aber der
>> Desktop bleibt in seiner Ausrichtung. Ich hatte wohl irgendwie erwartet
>> das der Monitor via DDC die Drehung zum PC meldet und der automatisch
>> den Desktop um 90° Rechts dreht.
>>
>> Geht das überhaupt so? Es hängt ja m.E. davon ab das der Monitor einen
>> Sensor für die Drehung hat, der Videoport und die Grafikkarte die
>> rückmeldung weiterleiten und vielleicht fehlt noch ein Stück Software...
>
> Da fehlt eher ein Stück Sensor. ;-)

Ja, klar. Im Primitivsten Falle könnte das ein Mikroschalter oder
Optische Reflex-Lichtschranke im Drehgelenk sein. Dann würde ich
allerdings auch annehmen das es da eine Rastung bei genau 90° geben sollte.

> Die schnellste Lösung dürfte ein Hotkey zum Drehen sein, wenn man das
> öfter braucht.
Wahrscheinlich. Ich zog da nur den Vergleich zu Smartphones und Tablets
die ich hier habe und die bei Lageänderung automagisch drehen - oft auch
genau so wie ich es eigentlich NICHT haben wollte... ;)

Da habe ich mangels Wissen und Erfahrung mit dem Feature angenommen das
modernere Monitore so was möglicherweise eingebaut hätten. Aber, wie
gesagt, ich hab da keine Infos zu gefunden ob, wie, auf welchem Wege das
zurück gemeldet werden könnte. DDC ist ja für die Rückmeldung von
Monitor-typ und möglicher Auflösungen sinnvoll. Naheliegender Gedanke
war das bei Drehung da einfach die X und Y Werte vertauscht gemeldet
würden - schwupps kann die Grafik einfach umschalten.

Ich hab hier mal ddccontrol installiert. Kurioserweise kann ich da
Helligkeit und Kontrast vom PC aus steuern. Die Auflösungen zeigte es
nicht und lädt nur ein generisches Profil, vermutlich weil es diesen
Monitor nicht kennt und auffordert die daten dafür zu senden.

Wenn's nur am fehlenden Sensor liegt dann gibt es wohl auch keine
"Lösung für Faule" bei Windows. I.s.v. ONU-Taugliches.

Marcel Mueller

unread,
Nov 12, 2023, 12:57:50 PM11/12/23
to
Am 12.11.23 um 16:31 schrieb Kay Martinen:
> Ja, klar. Im Primitivsten Falle könnte das ein Mikroschalter oder
> Optische Reflex-Lichtschranke im Drehgelenk sein. Dann würde ich
> allerdings auch annehmen das es da eine Rastung bei genau 90° geben sollte.

Nicht jeder Monitor hängt am Standfuß. In Büros oft gar keiner.


> Da habe ich mangels Wissen und Erfahrung mit dem Feature angenommen das
> modernere Monitore so was möglicherweise eingebaut hätten. Aber, wie
> gesagt, ich hab da keine Infos zu gefunden ob, wie, auf welchem Wege das
> zurück gemeldet werden könnte. DDC ist ja für die Rückmeldung von
> Monitor-typ und möglicher Auflösungen sinnvoll. Naheliegender Gedanke
> war das bei Drehung da einfach die X und Y Werte vertauscht gemeldet
> würden - schwupps kann die Grafik einfach umschalten.

Nein, das funktioniert nicht. Die Ansteuerung erfolgt nach wie vor mit
der größeren Länge als X. Die Drehung des Bildes erfolgt in der GraKa,
nicht im Monitor.

> Ich hab hier mal ddccontrol installiert. Kurioserweise kann ich da
> Helligkeit und Kontrast vom PC aus steuern. Die Auflösungen zeigte es
> nicht und lädt nur ein generisches Profil, vermutlich weil es diesen
> Monitor nicht kennt und auffordert die daten dafür zu senden.

Die empfohlenen Auflösungen kommen eigentlich immer mit. Aber das nennt
sich mittlerweile auch EDID und nicht mehr DDC.


> Wenn's nur am fehlenden Sensor liegt dann gibt es wohl auch keine
> "Lösung für Faule" bei Windows. I.s.v. ONU-Taugliches.

Ctrl-Alt-Links/Rechts halt.


Marcel

Kay Martinen

unread,
Nov 12, 2023, 2:30:03 PM11/12/23
to
Am 12.11.23 um 18:57 schrieb Marcel Mueller:
> Am 12.11.23 um 16:31 schrieb Kay Martinen:
>> Ja, klar. Im Primitivsten Falle könnte das ein Mikroschalter oder
>> Optische Reflex-Lichtschranke im Drehgelenk sein. Dann würde ich
>> allerdings auch annehmen das es da eine Rastung bei genau 90° geben sollte.
>
> Nicht jeder Monitor hängt am Standfuß. In Büros oft gar keiner.

Ich meine mal eine Vesa-adapterplatte gesehen zu haben. An beiden Seiten
Vesa dazwischen ein dreh"kranz" (also drehbar). Und es muß ja nicht
zwangsläufig sein das ein Monitor im Büro ohne das Drehgelenk fest
montiert ist.

= Jenseits von Gut & Böse - Teuer?


>> zurück gemeldet werden könnte. DDC ist ja für die Rückmeldung von
>> Monitor-typ und möglicher Auflösungen sinnvoll. Naheliegender Gedanke
>> war das bei Drehung da einfach die X und Y Werte vertauscht gemeldet
>> würden - schwupps kann die Grafik einfach umschalten.
>
> Nein, das funktioniert nicht. Die Ansteuerung erfolgt nach wie vor mit
> der größeren Länge als X. Die Drehung des Bildes erfolgt in der GraKa,
> nicht im Monitor.

= Die Graka legt ihren Bildspeicher auf "die Hohe Kante". ;-)

Hmm. In den Anzeigeeinstellungen des Cinnamon Desktops fand ich übrigens
eine hierbei Mißverständnis mit auslösende Einstelloption. Die lautet.

"Automatische Drehung deaktivieren" und sie war aktiv. Umschalten
änderte natürlich gar nichts. :)

Ne idee um welche Drehung es da gehen mag? Das Bild auf Quer stellen ist
im Hauptmenü angesiedelt, dieser Schalter ist unter dem Tab
Einstellungen zu finden.

LM 21.3

>> Ich hab hier mal ddccontrol installiert. Kurioserweise kann ich da
>> Helligkeit und Kontrast vom PC aus steuern. Die Auflösungen zeigte es
>> nicht und lädt nur ein generisches Profil, vermutlich weil es diesen
>> Monitor nicht kennt und auffordert die daten dafür zu senden.
>
> Die empfohlenen Auflösungen kommen eigentlich immer mit. Aber das nennt
> sich mittlerweile auch EDID und nicht mehr DDC.

Richtig. Das hatte ich übersehen. Das ddc tool fragte nach dem modul
'eeprom' aber als ich das lud kam auch nicht mehr output (=keiner, wie
vor). Nein, auch mit sudo nicht.

>> Wenn's nur am fehlenden Sensor liegt dann gibt es wohl auch keine
>> "Lösung für Faule" bei Windows. I.s.v. ONU-Taugliches.
>
> Ctrl-Alt-Links/Rechts halt.

Das scheint hier eher die Arbeitsfläche (1-4) um zu schalten.

Oder es war Ctrl-Alt-Up/down.

Shinji Ikari

unread,
Nov 12, 2023, 7:12:40 PM11/12/23
to
Guten Tag

Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb

>Ich meine mal eine Vesa-adapterplatte gesehen zu haben. An beiden Seiten
>Vesa dazwischen ein dreh"kranz" (also drehbar). Und es muß ja nicht
>zwangsläufig sein das ein Monitor im Büro ohne das Drehgelenk fest
>montiert ist.
>= Jenseits von Gut & Böse - Teuer?

Vesa Halterungen 75 oder 100 sind seit Jahren schon recht billig
gworden. Einfache Wandhalterungen (ohne den Komfort einer Bewegung)
liegen bei 5-20 Euro.
Tischhalterungen oder auch Wandhalterungem mit Pivot und Gasdruckfeder
sind bis ca. 8kg Tragkraft so ab 25-40 Euro zu haben.
Fuer schwerere Monitore beginnen die Preise irgendwo bei 70 Euro.
Wenn man Luxus einer weiteren Ausladung oder Handgriffe oder so haben
will, sind deise Ergorton Monitore (und die Amazon Basic Nachbauten)
irgendwo meist oberhalb 100 Euro (im Sonderangebot) zu haben.
Hier kann man sich gut durchfiltern:
https://geizhals.de/?cat=tvzub
0 new messages