Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GeForce GT 1030 stottert bei 4K Vollbild

4 views
Skip to first unread message

Christian Potzinger

unread,
May 22, 2020, 4:07:14 AM5/22/20
to
Tag.

OS:Windows 7 Ultimate x64. (Ich weiss, wird im Herbst ersetzt).
PC:AMD FX-8350, 8 Cores, 32 GB RAM. SSDs only System.
GraKa: Inno 3D GeForce GT 1030, 2 GB DDR (1)
Monitor: 43" 4K Auflösung (3840x2160@60 Hertz).
Mit HDMI und Display Port derselbe Effekt.

Problem:

Videos nahezu jeder Auflösung, Codec, Bitraten etc. laufen im
Fenstermodus absolut flüssig. Sobald ich jedoch auf Vollbild
umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
stottert.

640x480, x.264, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
3840x2160 h.265, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.

Scheint mir kein Performance Problem zu sein,
aber wo könnte ich mit der Fehlersuche anfangen? Danke.

1)
<https://geizhals.at/inno3d-geforce-gt-1030-0db-n1030-1sdv-e5bl-a1625376.html>
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
May 22, 2020, 6:54:49 AM5/22/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

>OS:Windows 7 Ultimate x64. (Ich weiss, wird im Herbst ersetzt).
>PC:AMD FX-8350, 8 Cores, 32 GB RAM. SSDs only System.
>GraKa: Inno 3D GeForce GT 1030, 2 GB DDR (1)
>Monitor: 43" 4K Auflösung (3840x2160@60 Hertz).
> Mit HDMI und Display Port derselbe Effekt.
>
>Problem:
>
>Videos nahezu jeder Auflösung, Codec, Bitraten etc. laufen im
>Fenstermodus absolut flüssig. Sobald ich jedoch auf Vollbild
>umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
>stottert.

Das die CPu Laststeigt, deutet an, dass die ein signifikanter Teil der
decodierung/upscaling nicht in GPU, sondern CPU durchgefeuhrt wird.

>640x480, x.264, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
>3840x2160 h.265, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
>Scheint mir kein Performance Problem zu sein,

Mir schon. Die Software macht es nicht mit der effizienten GPU
Hardware, sondern zu einem zu grossen teil in der CPU gestuetzten
Software

>aber wo könnte ich mit der Fehlersuche anfangen?

Mehrere Punkte koennten zu einer fluessigen Vollbildwiedergabe
verhelfen:

a) andere Playersoftware (ggf. auch nur andere
decodier/upscalingeinstellungen in der Playersoftware).
b) Monitor gegen niedriger aufloesendes Modell (FHD) tauschen
c) leistungsfaehigere Grafikkarte+CPU

Christian Potzinger

unread,
May 22, 2020, 8:38:19 AM5/22/20
to
On 22.05.2020 12:54, Shinji Ikari wrote:


>> umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
>> ---

> Das die CPu Laststeigt, deutet an, dass die ein signifikanter
> Teil der decodierung/upscaling nicht in GPU, sondern CPU
> durchgefeuhrt wird.

Ich schrieb und meinte schon "G"PU Load. Die CPU Auslastung
liegt bei 0-1% bei Wiedergabe im Fenster und bei 1-4% bei
Fullscreen Wiedergabe (3840x2160@60, h.265). Es macht hier
die GraKa also die ganze Arbeit, wie es auch sein sollte.

Die GPU Last liegt bei selbigen Video bei ca. 8-12% wenn
im Fenster. Und die GPU Last springt auf 95-100% sobald
ich auf Vollbild wechsle. Die CPU Last bleibt diesselbe,
egal in welchem Modus!

>> 640x480, x.264, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
>> 3840x2160 h.265, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
>> Scheint mir kein Performance Problem zu sein,

> Mir schon. Die Software macht es nicht mit der effizienten
> GPU Hardware, sondern zu einem zu grossen teil in der CPU
> gestuetzten Software

Nein, siehe oben. Ich vermute, du hast dich verlesen...?

> Mehrere Punkte koennten zu einer fluessigen
> Vollbildwiedergabe verhelfen:
>
> a) andere Playersoftware (ggf. auch nur andere
> decodier/upscalingeinstellungen in der Playersoftware).

Probiert. Alle haben diesselbe Performance (inkl. KODI).
Sprich, alle benutzen die 1030 für die Wiedergabe. Aber
im Vollbildmodus sackt diese Karte hier[tm] ein. Und wenn
man diverse (eigentlich alle) Hardware Reviews liest, sollte
diese Karte diese Videos so in Nebenbei abspielen. Ich meine,
640x480, h.264 ruckelt im Vollbild (95-100% GPU Laset, weil
es durchschnittlich 0-1% CPU und 1-3% GPU Last hat...

Da dürfte wohl eher woanders der Flaschenhals liegen...

> b) Monitor gegen niedriger aufloesendes Modell (FHD) tauschen

Nicht wirklich eine Option.

> c) leistungsfaehigere Grafikkarte+CPU

Habs mit einer GTX 1050 Ti getestet. Da steigt die GPU Last
von Windowed zu Vollbild um 5-10%.
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
May 22, 2020, 8:56:16 AM5/22/20
to
On 22.05.2020 12:54, Shinji Ikari wrote:

>> b) Monitor gegen niedriger aufloesendes Modell (FHD) tauschen

Ich habs jetzt mal mit FHD Auflösung probiert. Da tritt
der Effekt nicht auf. Egal mit welchem Video...

Irgendwie schwer zu glauben... Laut Golem z.B. "Im Test klappte
es, ein 120-Mbps-Video mit HEVC10b flüssig abzuspielen, auch
die VP9-Beschleunigung im Edge-Browser mit Youtube funktionierte
ohne fallen gelassene Frames.

Und diese Karte soll zu langsam für 4K (wohlgemerkt x.264)
auf einem 4K Monitor sein?

<https://www.golem.de/news/geforce-gt-1030-im-test-fast-tadellose-wohnzimmer-grafikkarte-1705-127907.html>
--
ryl: G'Kar

Rainer Knaepper

unread,
May 22, 2020, 9:02:31 AM5/22/20
to
shi...@gmx.net (Shinji Ikari) am 22.05.20 um 12:54:
>> umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
^
> Das die CPu Laststeigt,

GPU


Rainer

--
Eine Gruppe, in denen sich hauptsächlich zak03, GeekFreak und
GeilerSchwanz_HH rumtreiben, ist praktisch tot. Wer einen
Newsreader öffnet und nicht den AOL-Chat, hat seine Gründe für
diese Wahl. (Andreas Kroschel in de.talk.jokes)

Michael Pachta

unread,
May 22, 2020, 10:27:04 AM5/22/20
to
Am 22.05.2020 um 10:07 schrieb Christian Potzinger:
> Scheint mir kein Performance Problem zu sein,
> aber wo könnte ich mit der Fehlersuche anfangen? Danke.

Wie sieht es mit möglichen Treiber-Problemen aus? Wenn das Problem mit
dem aktuellen Treiber auftritt, dann testweise einen älteren
installieren und schauen, ob sich was ändert.

Arno Welzel

unread,
May 22, 2020, 12:12:59 PM5/22/20
to
Christian Potzinger:

> Tag.
>
> OS:Windows 7 Ultimate x64. (Ich weiss, wird im Herbst ersetzt).
> PC:AMD FX-8350, 8 Cores, 32 GB RAM. SSDs only System.
> GraKa: Inno 3D GeForce GT 1030, 2 GB DDR (1)
> Monitor: 43" 4K Auflösung (3840x2160@60 Hertz).
> Mit HDMI und Display Port derselbe Effekt.
>
> Problem:
>
> Videos nahezu jeder Auflösung, Codec, Bitraten etc. laufen im
> Fenstermodus absolut flüssig. Sobald ich jedoch auf Vollbild
> umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
> stottert.

Hier läuft 4K mit H.264 und H.265 und einer GTX 1060 problemlos.

Wenn die GPU so arg ausgelastet wird und trotzdem kein flüssiges Bild
liefert, wird vermutlich die Hardwaredekodierung für die Videowiedergabe
nicht genutzt.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Rainer Knaepper

unread,
May 22, 2020, 1:20:06 PM5/22/20
to
use...@arnowelzel.de (Arno Welzel) am 22.05.20 um 18:12:
das heißt: Im Fenster schon, aber bei Vollbild abgeschaltet?

Rainer

--
Rainer klingt auf jeden Fall schwul! Realnamen sind scheisse!
(dar...@web.de in de.rec.fotografie)

Shinji Ikari

unread,
May 22, 2020, 6:51:27 PM5/22/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

> >> umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
> >> ---
> > Das die CPu Laststeigt,...
>Ich schrieb und meinte schon "G"PU Load.

Okay, dann habe ich mich verlesen.
Das deutet aber darauf hin, dass die Grafikkarte (GPU) dann eben mit
dem Upscaling auf 4K ueberfordert ist oder es ein Problem mit den
Bildwiederholfrequenzen ist. In zweiterem Fall muesstest Du mal mit
den Werten dort rumspielen (beispielsweise fixe Werte verwenden, die
auch von Video, Grafikkarte und Monitor unterstuetzt werden). Aber
beides (egal ob upscalingperformanceproblem oder instabile/zu niedrige
Bildwiederholungsfrequenzen bei 4K Vollbild deuten beide auf zu viel
Last der Grafikkarte hin.

>Die GPU Last liegt bei selbigen Video bei ca. 8-12% wenn
>im Fenster.

Damit liegt das Problem nicht im Decoding, denn das wuerde ja
annehernd gleichermassen belasten, egal wie gros das Video aufgeblaeht
wird.
Also bleibt wohl nur, das das Upscaling (Hochrechnen auf Vollbild 4K)
zuviel fuer die Grafikkarte ist.
Je nach Softwareplayer kannst Du evtl das Upscaling auf die CPU
(Prozessor) und das Decoding auf GPU (Grafikkarte) einstellen, damit
haettest Du eine vielleicht ausgewogenere Belastung, die dann nicht in
den Maximalbereich reicht. Aber das muesstest Du selber im Player
raussuchen udn ausprobieren.

> >> 640x480, x.264, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
> >> 3840x2160 h.265, Fenstermodus OK, Vollbild stottert.
> >> Scheint mir kein Performance Problem zu sein,
>Nein, siehe oben. Ich vermute, du hast dich verlesen...?
Ja, habe ich.
Aber es klingt mir dennoch nach einer Ueberforderung der Komponente,
die das Upscaling berechnen muss. Ich bin ueberrascht, dass es die GPU
(Grafikkarte) sein koennte, aber die vollast der Komponente laest IMHO
kaum einen anderen Schluss zu.
Solltze es durch eine ineffiziente Ansteuerung der Grafikkarte
handeln, koenntest Du versuchen mit unterschiedlichen Playern zu
experimentieren. vielleicht klappt es bei dem einen oder anderen
besser.
Andonsten eben Vollbild mit niedrigerer Pixelanzahl anstreben oder
eben doch eien leistungsfaehigere Grafikkarte ausprobieren.

> > Mehrere Punkte koennten zu einer fluessigen
> > Vollbildwiedergabe verhelfen:
> > a) andere Playersoftware (ggf. auch nur andere
> > decodier/upscalingeinstellungen in der Playersoftware).
>Probiert. Alle haben diesselbe Performance (inkl. KODI).

Hast Du mal nachgeschaut ob Du in den Playern die Lastverteilung
veraendern kannst?

>Sprich, alle benutzen die 1030 für die Wiedergabe.

Nur so rein testhalber wuerde ich versuchen die Rechenlast zu
verteilen. Sollten die (ueberwiegend unbenannten) Player das Upscaling
nicht auf die CPU verlagern koennen, wuerde ich versuchen zumindest
mal das decoding auf Seoftware (CPU) zu verlagern. Vielleicht ist das
gerade das Quentchen, dass der GPU genug Luft fuer das Upcaling
liefert.

> > b) Monitor gegen niedriger aufloesendes Modell (FHD) tauschen
>Nicht wirklich eine Option.

Dann ggf. Monitor fuer die Vollbildvideowiedergabe auf niedrigere
Pixelzahl herunterschalten. Damit kannst Du zumindest testen ob es
dann immer noch ruckelt.

> > c) leistungsfaehigere Grafikkarte+CPU
>Habs mit einer GTX 1050 Ti getestet. Da steigt die GPU Last
>von Windowed zu Vollbild um 5-10%.

Auf dem selben System?

Shinji Ikari

unread,
May 22, 2020, 6:54:39 PM5/22/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

>Und diese Karte soll zu langsam für 4K (wohlgemerkt x.264)
>auf einem 4K Monitor sein?

Ich deutete schon an. Das Problem selber ist nicht der Codec, denn
dann haettest Du das Problem auch bei kleinerer Aufloesung.
Das Problem tritt auf, wenn die Karte auf 4k rechnen muss.

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 2:26:01 AM5/23/20
to
On 22.05.2020 19:12, Rainer Knaepper wrote:

>> Wenn die GPU so arg ausgelastet wird und trotzdem kein flüssiges
>> Bild liefert, wird vermutlich die Hardwaredekodierung für die
>> Videowiedergabe nicht genutzt.

> das heißt: Im Fenster schon, aber bei Vollbild abgeschaltet?

Nein: Die Verteilung GPU/CPU Last ändert sich beim umschalten
nicht. Die GPU Last steigt einfach.

Gerade DAS macht mich ja stutzig. Vom Effekt her sieht es aus,
dass Hardwaredekoding benutzt wird, aber das upscaling auf 4K
bricht der GraKa das Genick. Denn die GPU Load ist auf 100%
während die CPU Load auf einstelligem % Bereich ist.

Wäre soweit ziemlich simpel: Die GraKa ist einfach zu langsam
dafür. Aber egal was für Berichte man im Netz liest... diese
Karte sollte damit absolut kein Problem haben.
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 2:38:49 AM5/23/20
to
On 22.05.2020 18:12, Arno Welzel wrote:

> Hier läuft 4K mit H.264 und H.265 und einer GTX 1060 problemlos.

Eine GTX 1060 ist ein *anderes Kaliber* als eine GT 1030.

Auf einem langsameren FX-6300 hat eine GTX 1050 Ti absolut kein
Problem mit 4K Wiedergabe auf 4K TV (HTPC im Wohnzimmer).

> Wenn die GPU so arg ausgelastet wird und trotzdem kein flüssiges
> Bild liefert, wird vermutlich die Hardwaredekodierung für die
> Videowiedergabe nicht genutzt.

CPU Load: 5%, GPU Load: 95% und die Video Engine der GraKa: 35%.
Wie kommst du zu dem Schluss?
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 3:10:09 AM5/23/20
to
On 22.05.2020 16:27, Michael Pachta wrote:


> Wie sieht es mit möglichen Treiber-Problemen aus? Wenn das
> Problem mit dem aktuellen Treiber auftritt, dann testweise
> einen älteren installieren und schauen, ob sich was ändert.

Ändert leider nichts.
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 3:16:32 AM5/23/20
to
On 23.05.2020 00:51, Shinji Ikari wrote:

> Hast Du mal nachgeschaut ob Du in den Playern
> die Lastverteilung veraendern kannst?

Nicht in denen, die ich probiert habe (1)
Ein-/Auschalten geht, teilweise Verteilung nicht.

1) VLC Player, SM Player portible, Windows Media Player,
Media Player Classic, MPC-HC

Wie dem auch sei. Ich glaub, ich werde zu einer stärkeren
GraKa wechseln. Ist ja nicht nur die Video Wiedergabe, bei
deren sie nicht die schnellste ist. Ich glaub, eine GTX 1660
werde ich mir mal näher ansehen.
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
May 23, 2020, 4:17:00 AM5/23/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

> > Hast Du mal nachgeschaut ob Du in den Playern
> > die Lastverteilung veraendern kannst?
>Nicht in denen, die ich probiert habe (1)
>Ein-/Auschalten geht, teilweise Verteilung nicht.

>1) VLC Player, SM Player portible, Windows Media Player,
>Media Player Classic, MPC-HC

Also ich benutze primaer den MPC-HC:
Dort kannst Du mit Optionen/interne Filter/Video-Decoder/Hardware
Acceleration auswaehlen womit decodiert werden soll.
Aktuell duerfte bei Dir Hardware Decoder to use auf die GPU deuten und
somit die GPU sich um Decodierung und Upscaling in Vollbild kuemmern
muessen.
Da Du eine sehr potende 8Core CPU hast, koenntest Du das Decoding mal
testweise auf die CPU verlagern (dort also einen Softwaredecoder
auswaehlen) und damit die Last der GPU verringern.
Somit hast Du dann die Last geteilt und die GPU muss sich beim
Vollbild nur noch um die Bildwiedergabe mit Upscaling kuemmern.

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 5:54:45 AM5/23/20
to
On 23.05.2020 10:16, Shinji Ikari wrote:

> Da Du eine sehr potende 8Core CPU hast, koenntest Du das
> Decoding mal testweise auf die CPU verlagern (dort also
> einen Softwaredecoder auswaehlen) und damit die Last der
> GPU verringern. Somit hast Du dann die Last geteilt und
> die GPU muss sich beim Vollbild nur noch um die
> Bildwiedergabe mit Upscaling kuemmern

Danke für den Tip. Wenn ich auf Software-Decoder umschalte,
dann steigt die CPU Last und die GPU Last sinkt (windowed).
Soweit auch logisch. Aber sobald ich auf Vollbild umschalte,
derselbe Effekt. Nur dass die GPU permament auf 100% ist und
MPC-HC noch ärger als VLC & Co. stottert. Von allen Hardware
Decoder Formaten ist "DXVA2 copy-back" noch am potentesten.
Aber selbst das ruckelt und verliert sogar Frames.
--
ryl: G'Kar

Arno Welzel

unread,
May 23, 2020, 6:02:12 AM5/23/20
to
Christian Potzinger:

> On 22.05.2020 19:12, Rainer Knaepper wrote:
>
> >> Wenn die GPU so arg ausgelastet wird und trotzdem kein flüssiges
> >> Bild liefert, wird vermutlich die Hardwaredekodierung für die
> >> Videowiedergabe nicht genutzt.
>
> > das heißt: Im Fenster schon, aber bei Vollbild abgeschaltet?
>
> Nein: Die Verteilung GPU/CPU Last ändert sich beim umschalten
> nicht. Die GPU Last steigt einfach.

Ja, weil die GPU offenbar nicht die normale Hardwaredekodierung macht,
sondern irgendwas anderes zusätzlich oder statt dessen genutzt wird.

Die reine Datenrate von 4K ist für eine GT 1030 kein Problem, das sind
weniger als 2 GB/s selbst bei 60 FPS. Die GT 1030 schafft um die 40-50 GB/s.

Ich würde es testweise mit einem anderen Treiber probieren. Auch Windows
7 statt Windows 10 könnte durchaus einen Effekt haben - Hersteller
testen mit offiziell abgekündigten Systemen nicht so ausführlich.
Möglicherweise läuft es mit Windows 10 zuverlässig. Letzteres kann man
ja jederzeit als Update zu Windows 7 benutzen, auch heute noch.

Arno Welzel

unread,
May 23, 2020, 6:07:05 AM5/23/20
to
Christian Potzinger:
Dass die GPU Load viel zu hoch ist. Wenn die GTX 1060 hier 4K dekodiert,
sind das gerade mal 20-30% Last bei Vollbild-Wiedegabe.

Selbst ein Raspberry Pi 4 für 65 EUR schafft 4K-Wiedergabe, wenn der
Hardware-Decoder dafür genutzt wird.

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 6:15:52 AM5/23/20
to
On 23.05.2020 12:02, Arno Welzel wrote:

>> Nein: Die Verteilung GPU/CPU Last ändert sich beim
>> umschalten nicht. Die GPU Last steigt einfach.

> Ja, weil die GPU offenbar nicht die normale Hardwaredekodierung
> macht, sondern irgendwas anderes zusätzlich oder statt dessen
> genutzt wird.

Möglich. Aber müsste dann die CPU Last beim umschalten
von windowed auf Vollbild nicht signifikant steigen?

> Ich würde es testweise mit einem anderen Treiber probieren.

Hab ich schon. Das Problem wurde durch die letzten 2 Treiber
Updates nicht behoben. Ich hab das Problem hier schon etwas
länger. Bin nur nie dazu gekommen, mich darum zu kümmern.

> Auch Windows7 statt Windows 10 könnte durchaus einen Effekt
> haben - Hersteller testen mit offiziell abgekündigten Systemen
> nicht so ausführlich. Möglicherweise läuft es mit Windows 10
> zuverlässig.

Ist sowieso geplant. Im Herbst wird der PC durch einen potenteren
Ryzen ersetzt. Dann kommt da auch Windows 10 drauf. Bis dahin
bleibe ich noch bei Windows 7.

> Letzteres kann man ja jederzeit als Update zu
> Windows 7 benutzen, auch heute noch.

Ich hoffe auch noch im Herbst...

PS.Die 1030 ist mir ja auch in anderen Bereichen etwas zu
langsam. Ein Upgrade auf eine GTX 1660 (oder vielleicht
sogar eine RTX 2060, mal sehen) ist sowieso angedacht.

Ausserdem ist Vollbildwiedergabe derzeit auf diesem PC
nicht sooo wichtig. Dachte nur, wenn es sich mit
diversem Feintuning flüssig darstellen lässt...
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
May 23, 2020, 6:21:37 AM5/23/20
to
On 23.05.2020 12:07, Arno Welzel wrote:

>>> Wenn die GPU so arg ausgelastet wird und trotzdem kein flüssiges
>>> Bild liefert, wird vermutlich die Hardwaredekodierung für die
>>> Videowiedergabe nicht genutzt.

>> CPU Load: 5%, GPU Load: 95% und die Video Engine der GraKa: 35%.
>> Wie kommst du zu dem Schluss?

> Dass die GPU Load viel zu hoch ist. Wenn die GTX 1060 hier 4K
> dekodiert, sind das gerade mal 20-30% Last bei Vollbild-Wiedegabe.

Das ist mir klar, daher meine Fragen hier ;) Aber ich wollte im
speziellen wissen, warum du denkst, die Hardwaredecodierung der
GraKa würde *nicht* benutzt? Die CPU Last liegt bei 5% und
ein FX-8350 schafft 4K sicher nicht alleine mit 5%.

> Selbst ein Raspberry Pi 4 für 65 EUR schafft 4K-Wiedergabe,
> wenn der Hardware-Decoder dafür genutzt wird.

Glaub ich dir. Aber irgendwas[tm] läuft ab exakt dem Moment
schief, wenn auf Vollbild umgeschaltet wird.
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
May 23, 2020, 7:25:33 AM5/23/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

>Danke für den Tip. Wenn ich auf Software-Decoder umschalte,
>dann steigt die CPU Last und die GPU Last sinkt (windowed).
>Soweit auch logisch. Aber sobald ich auf Vollbild umschalte,
>derselbe Effekt. Nur dass die GPU permament auf 100% ist und
>MPC-HC noch ärger als VLC & Co. stottert. Von allen Hardware
>Decoder Formaten ist "DXVA2 copy-back" noch am potentesten.
>Aber selbst das ruckelt und verliert sogar Frames.

Ist das auch so bei dem 640x480, x.264 Video?

Arno Welzel

unread,
May 23, 2020, 8:00:58 AM5/23/20
to
Christian Potzinger:

> On 23.05.2020 12:07, Arno Welzel wrote:
>
> >>> Wenn die GPU so arg ausgelastet wird und trotzdem kein flüssiges
> >>> Bild liefert, wird vermutlich die Hardwaredekodierung für die
> >>> Videowiedergabe nicht genutzt.
>
> >> CPU Load: 5%, GPU Load: 95% und die Video Engine der GraKa: 35%.
> >> Wie kommst du zu dem Schluss?
>
> > Dass die GPU Load viel zu hoch ist. Wenn die GTX 1060 hier 4K
> > dekodiert, sind das gerade mal 20-30% Last bei Vollbild-Wiedegabe.
>
> Das ist mir klar, daher meine Fragen hier ;) Aber ich wollte im
> speziellen wissen, warum du denkst, die Hardwaredecodierung der
> GraKa würde *nicht* benutzt? Die CPU Last liegt bei 5% und
> ein FX-8350 schafft 4K sicher nicht alleine mit 5%.

Ich meine auch nicht CPU statt GPU sondern Dekodierung auf der GPU mit
*anderen* Mitteln als dem Hardware-Decoder der GPU. Abgesehen davon bin
ich mir nicht so sicher, ob eine CPU mit 8 Kernen und 4 GHz wirklich so
viel Last bei 4K-Video-Decodierung hat.

Christian Potzinger

unread,
May 24, 2020, 4:13:07 AM5/24/20
to
Ja. Ich habs jetzt auch mal mit 320x240, x.264 getestet.
Da ist die GPU Last im Durchschnitt zwar *nur* bei 75-80%
hat aber auch Ausschläge Richtung 100% und ruckelt
stellenweise.

PS.Hätte nicht gedacht, dass man ein solch ein Video
2020 überhaupt noch zum ruckeln bekommt... ;-/
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
May 24, 2020, 4:30:38 AM5/24/20
to
On 23.05.2020 14:00, Arno Welzel wrote:

>> Das ist mir klar, daher meine Fragen hier ;) Aber ich wollte
>> im speziellen wissen, warum du denkst, die Hardwaredecodierung
>> der GraKa würde*nicht* benutzt? Die CPU Last liegt bei 5% und
>> ein FX-8350 schafft 4K sicher nicht alleine mit 5%.

> Ich meine auch nicht CPU statt GPU sondern Dekodierung auf der
> GPU mit *anderen* Mitteln als dem Hardware-Decoder der GPU.

OK. Jetzt weiss ich, was du meinst, sorry. Dein Hinweis hat
mich jetzt eine Spur weiter gebracht. Die Karten ab der 1000er
haben ja eine d.s.g. "Video Engine" in Hardware. Die laufen
bei der 1030 doch tatsächlich bei ca. 30%, während die GPU
Load bei 95% ist. Auf der GTX 1050 Ti ist die beim selben
Film auf ca. 20%. Und dort schwankt auch nur die "Video Engine",
während die GPU Load nahezu konstant bleibt.

Sieht ganz nach einem Treiber Problem aus, oder eher, wie
der Treiber die jeweilige Karte anspricht. (Beide haben
denselben Treiber).

Wenn das wirklich die Ursache ist, dann sehe ich nicht
wirklich eine Chance, wie ich das ändern könnte, ausser
auf neuere (bessere) Treiber hoffen.

> Abgesehen davon bin ich mir nicht so sicher, ob eine CPU mit
> 8 Kernen und 4 GHz wirklich so viel Last bei 4K-Video-
> Decodierung hat.

Hat sie. Auf meinem HTPC liefen auf Software basierte Player
zwar. Aber immer mit Ruckler hier und dort. Aber dort hat
nichts und niemals etwas zu ruckeln, ergo die GTX 1050 Ti.
--
ryl: G'Kar

Christian Potzinger

unread,
Jun 1, 2020, 3:27:37 AM6/1/20
to
On 22.05.2020 10:07, Christian Potzinger wrote:

> Videos nahezu jeder Auflösung, Codec, Bitraten etc. laufen im
> Fenstermodus absolut flüssig. Sobald ich jedoch auf Vollbild
> umschalte, geht die GPU Last auf 95-100% hoch und das Bild
> stottert.

Es war der typische 40cm Feler. Ich hatte bei einem der
unzähligen Umbauten die GraKa in den 2. PCIE Slot
gesteckt. Der 2. x16 Slot läuft da nur mit x4.

Jetzt läuft 4K Material, wie es soll (natürlich)

Mea Culpa...
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
Jun 1, 2020, 3:56:25 AM6/1/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

>Es war der typische 40cm Feler. Ich hatte bei einem der
>unzähligen Umbauten die GraKa in den 2. PCIE Slot
>gesteckt. Der 2. x16 Slot läuft da nur mit x4.
>Jetzt läuft 4K Material, wie es soll (natürlich)

Hm. kommt mir komisch vor.
Selbst wenn es PCIe 1.0 waere, wuerden PCIe1.0 x4 rund 1GByte/s
transportieren koennen.
Heutzutage sind PCIe2.x oder 3.x ueblich und 4.x auch schon
verfuegbar.
Wenn die Decodierung auf der Karte stattfindet wird also ein
komprimierter Datenstrom eber diese Schnittstelle zur Karte
transportiert, dort decodiert und zum Videoausgang (DP/HDMI) geleitet.
Ich frage mich, warum dann in der PCIe Schnittstelle ein solch
auswirkungsreicher Engpass entstehen soll.

Christian Potzinger

unread,
Jun 1, 2020, 4:39:02 AM6/1/20
to
On 01.06.2020 09:56, Shinji Ikari wrote:

>> Ich hatte bei einem der unzähligen Umbauten die GraKa in
>> den 2. PCIE Slot gesteckt. Der 2. x16 Slot läuft da nur
>> mit x4. Jetzt läuft 4K Material, wie es soll (natürlich)

> Hm. kommt mir komisch vor. Selbst wenn es PCIe 1.0 waere,
> wuerden PCIe1.0 x4 rund 1GByte/s transportieren koennen.
> Heutzutage sind PCIe2.x oder 3.x ueblich und 4.x auch
> schon verfuegbar.

Bei diesem Board ist es PCIe 2.0 x16 (und der 2. PCIe x4).

> Wenn die Decodierung auf der Karte stattfindet wird also ein
> komprimierter Datenstrom eber diese Schnittstelle zur Karte
> transportiert, dort decodiert und zum Videoausgang (DP/HDMI)
> geleitet. Ich frage mich, warum dann in der PCIe Schnittstelle
> ein solch auswirkungsreicher Engpass entstehen soll.

Warum das so ist, kann ich dir noch weniger erklären.
Nur, dass es nach dem umstecken flüssig läuft...
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
Jun 1, 2020, 5:38:03 AM6/1/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

>Warum das so ist, kann ich dir noch weniger erklären.
>Nur, dass es nach dem umstecken flüssig läuft...

Da ich nicht weiss um welches Board es sich handelt vermute ich mal:
Viele CPUs haben nicht wirklich extrem viele PCIe Lanes um die direkt
zu PCIe Slots zu 'verdrahten'.
Deshalb ist bei vielen Boards der PCIe-Slot 1 (den man fuer dei
Grafikkarte vorgesehen hat) direkt an der CPU angeschlossen,
Alle/viele weitere PCIe Slots sind aber ueber das, was man frueher
'Chipsatz' nannte angebunden.
Je nach Design haengt dieser 'Chipsatz' mit seinen mehreren PCIe
Slots, SATA-Anschluessen, USB-Ports und was er nicht noch alles
versorgen muss aber nur an einem Flaschenhals zur CPU, der erheblich
weniger Lanes bietet.
Deshalb sind bei solchen Boards diverse PCIeSlots weniger performant
als andere (vor allem, da man in der Regel ja nicht nur den einen Slot
gleichzeitig nutzt, sondern der PC 'zeitgleich' noch viel anderes
macht.

Christian Potzinger

unread,
Jun 1, 2020, 6:26:04 AM6/1/20
to
On 01.06.2020 11:38, Shinji Ikari wrote:

> Da ich nicht weiss um welches Board es sich handelt [...]

Gigabyte GA-970A-DS3P Rev. 1.0 (South: SB950, North: 970).
CPU: FX8350 Vishera, 8 Core.

> [... ]vermute ich mal: Viele CPUs haben nicht wirklich extrem
> viele PCIe Lanes um die direkt zu PCIe Slots zu 'verdrahten'.
> Deshalb ist bei vielen Boards der PCIe-Slot 1 (den man fuer dei
> Grafikkarte vorgesehen hat) direkt an der CPU angeschlossen,
> Alle/viele weitere PCIe Slots sind aber ueber das, was man frueher
> 'Chipsatz' nannte angebunden. [...]

Durchaus möglich. Da es jetzt aber läuft, ist das Thema für mich
abgeschlossen. Danke nochmals.
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
Jun 1, 2020, 7:28:01 AM6/1/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

> > Da ich nicht weiss um welches Board es sich handelt [...]
>Gigabyte GA-970A-DS3P Rev. 1.0 (South: SB950, North: 970).
>CPU: FX8350 Vishera, 8 Core.

Ah. beide habe und kenne ich (auch wenn ich sie noch nicht miteinander
verwendet habe).
Zum Boarddesign: ja, dort sind ueber den AMD 970 (angebunden mit HT3.0
bei nur rund 2400GHz) nur der PCIe x16 Slot Nr.1 und 3 der PCIe x1
Slots zur CPU direkt verbunden.
Der (elektrisch angeschlossene) PCIe x4 Slot wird erst durch den AMD
970 Chipsatz und dann durch den SB950 geschleust um sich dort dann die
Bandbreite auch noch mit den SATA Ports und den USB Ports zu teilen.
Das bedeutet also, dass der PCIe x16 Slot 'privilegiert' ist und der
PCIe x4 sind dann mit den anderen Komponenten das teilen muss, was
noch uebrig bleibt.
Das ist zwar sehr vereinfacht und bezieht sich auch nur auf Vollast
aller Komponenten, aber ich schaetze, die Grundlage ist damit
verdeutlicht.

Im Manual des Boards (auch Online) ist uebrigens ein schoenes
Blockdiagramm dazu.
Da kann man sehen, wie die Komponeten onboard angebunden sind.
Leider fehlen dort physikalische Groessen aber dei findet man mit ein
bisschen Googlen und Wikipedia raus.
0 new messages