Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

An HP PCL printer data rankommen

3 views
Skip to first unread message

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 22, 2023, 10:54:18 PM1/22/23
to
Hier gibt es eine Datei, die aus einem "Ausdruck" eines Faxes (hätte ich
damals besser in eine Grafik wandeln sollen) stammt, die ich 1998
anlegte. Einen Drucker hatte ich damals nicht. Die Original-Fax-Datei
ging über die Jahre verloren, auch das Original auf dem Papier.

Alle paar Jahr(zehnte) fällt sie mir wieder ein, wie auch eben. In der
Vergangenheit meinte unter Linux immer:

~$ file ausdruck.prn
data

sodass ich auf dem Schlauch stand; keinen Ansatz hatte.

Heute dann aber:

HP PCL printer data

Whoohoo! Da hat sich was in Linux weiterentwickelt. :-)

Wie aber bekomme ich die Datei wieder zum einem "Bild" (gerne auch PDF)?
Nach Möglichkeit will ich sie nicht wirklich ausdrucken. Nett wäre eine
Möglichkeit mit Linux-Print-Tools auf der Kommandozeile.
--
Andreas

https://news-commentaries.blogspot.com/

Bernd Mayer

unread,
Jan 23, 2023, 12:09:57 AM1/23/23
to
Am 23.01.23 um 04:54 schrieb Andreas Kohlbach:
> Hier gibt es eine Datei, die aus einem "Ausdruck" eines Faxes (hätte ich
> damals besser in eine Grafik wandeln sollen) stammt, die ich 1998
> anlegte. Einen Drucker hatte ich damals nicht. Die Original-Fax-Datei
> ging über die Jahre verloren, auch das Original auf dem Papier.
>
> Alle paar Jahr(zehnte) fällt sie mir wieder ein, wie auch eben. In der
> Vergangenheit meinte unter Linux immer:
>
> ~$ file ausdruck.prn
> data
>
>
> HP PCL printer data
>
> Whoohoo! Da hat sich was in Linux weiterentwickelt. :-)
>
> Wie aber bekomme ich die Datei wieder zum einem "Bild" (gerne auch PDF)?
> Nach Möglichkeit will ich sie nicht wirklich ausdrucken. Nett wäre eine
> Möglichkeit mit Linux-Print-Tools auf der Kommandozeile.

Hallo,

sowas hatte ich noch nicht.

Die Suchmaschine verweist auf GhostPCL
GhostPCL is an interpreter for PCL™ and PXL files.

https://ghostscript.readthedocs.io/en/gs10.0.0/

Vielleicht taugt das dafür.


Bernd Mayer


Marco Moock

unread,
Jan 23, 2023, 3:22:46 AM1/23/23
to
Am 22.01.2023 um 22:54:16 Uhr schrieb Andreas Kohlbach:

> HP PCL printer data

> Wie aber bekomme ich die Datei wieder zum einem "Bild" (gerne auch
> PDF)? Nach Möglichkeit will ich sie nicht wirklich ausdrucken. Nett
> wäre eine Möglichkeit mit Linux-Print-Tools auf der Kommandozeile.

Es gibt Onlinekonverter.

Dann gibt es wohl noch GhostPCL

https://stackoverflow.com/questions/4684261/use-ghostscript-to-convert-pcl-to-postscript

Gerald E¡scher

unread,
Jan 23, 2023, 10:27:13 AM1/23/23
to
Binaries gibt es hier:
https://ghostscript.com/releases/gpcldnld.html

Komisch, dass GhostPCL nicht in Debian enthalten ist. GhostScript
hingegen ist, weil von CUPS benötigt, fast überall installiert.


--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 23, 2023, 7:58:21 PM1/23/23
to
Andreas Kohlbach schrieb am 24/1/2023 01:29:
> Danke.
>
> Daraus hatte ich eben
>
> gs -sDEVICE=pswrite -dLanguageLevel=1 -dNOPAUSE -dBATCH -dSAFER -sOutputFile=ergebnis.ps ausdruck.prn
>
> versucht, was

Anstatt auf stackoverflow nur die Frage, solltest du besser auch die
Antwort lesen und dich an die halten.
Du wirst GhostPCL kompilieren müssen, GhostScript kann kein PCL
interpretieren.

--
Gerald

Bernd Mayer

unread,
Jan 24, 2023, 12:29:17 AM1/24/23
to
Am 24.01.23 um 01:29 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Mon, 23 Jan 2023 06:09:54 +0100, Bernd Mayer wrote:
>>
>> Am 23.01.23 um 04:54 schrieb Andreas Kohlbach:
>>> Hier gibt es eine Datei, die aus einem "Ausdruck" eines Faxes (hätte ich
>>> damals besser in eine Grafik wandeln sollen) stammt, die ich 1998
>>> anlegte.
>>> ~$ file ausdruck.prn
>>> data
>>>
>>> HP PCL printer data
>>> Wie aber bekomme ich die Datei wieder zum einem "Bild" (gerne auch
>>> PDF)?
>>
>> Hallo,
>>
>> Die Suchmaschine verweist auf GhostPCL
>> GhostPCL is an interpreter for PCL™ and PXL files.
>
> Hatte ich auch gefunden. Das soll aber nur anzeigen. Ob es auch
> konvertieren kann, stand nirgends. So habe ich GhostPCL nicht weiter
> verfolgt.
>
>> https://ghostscript.readthedocs.io/en/gs10.0.0/
>>
>> Vielleicht taugt das dafür.
>
> Weiß ned... Da es aber mit ghostscript zu tun hat, und das hier auch
> installiert ist, hoffte ich auf eine Möglichkeit einer Konvertierung in
> eine Grafik (oder PDF).

Hallo,

auf der zuerst verlinkten Seite steht deutlich:
"GhostPCL is an interpreter for PCL™ and PXL files."
Das hatte ich auch gepostet.
Einen Hinweis, das GhostPCL nur anzeigen kann, habe ich nirgends gesehen.

Mittlerweile weiss ich, dass die Konversion funktioniert:

Ich habe eine PCL-Datei erzeugt.
GhostPCL AGPL Release heruntergeladen als statisch verlinkte Version.
Und damit die PCL-Datei in eine PDF-Datei konvertiert.
Das Ergebnis ist einwandfrei!

Konvertierung in eine Grafik wird über die Auswahl des korrekten DEVICE
ebenfalls angeboten. Dabei stehen verschieden Formate zur Auswahl.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Jan 25, 2023, 1:01:31 AM1/25/23
to
Am 24.01.23 um 09:02 schrieb Andreas Kohlbach:

[ghostpcl]
> Von <https://ghostscript.com/releases/gpcldnld.html>? Nur damit ich das
> richtige Programm nehme.
>
Hallo,

ja - ich hatte die 64-bit Version für Linux genommen.
ghostpcl-10.0.0-linux-x86_64.tgz, Dateigrösse: 12914k
MDSUMS und SHA512SUMS sind auch angegeben.

Im Archiv sind auch 4 Beispieldateien enthalten.
Zwei mit der Endung pcl und zwei weitere mit der Endung pxl und px3.
Da hätte ich mir die Erstellung einer eigenen PCL-Datei ersparen können.
Die habe ich schnell auch noch konvertiert.

Der "Ghostscript-Tiger" denn ich schon von Anfang der 90er-Jahre kenne
ist auch dabei.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ghostscript_Tiger.svg

Viel Erfolg


Bernd Mayer







0 new messages