„Google“ grupės nebepalaiko naujų „Usenet“ įrašų ar prenumeratų. Istorinį turinį galima peržiūrėti.

HP ColorLaserJet MFP M282-M285

0 peržiūrų
Praleisti ir pereiti prie pirmo neskaityto pranešimo

Gerd Malkowski

neskaityta,
2023-01-31 03:46:182023-01-31
kam:
Die Installation des Treibers erkennt den Drucker weder über WLan noch
über LAN.
Die Verbindung über WLAn erfolgt über die IP Adresse, jedoch wird die
SSID nicht erkannt.
Über LAN wird der Drucker gar nicht erkannt.
Schliesse ich ihn über USB an, bricht die Installation auch ab, aber der
Drucker funktioniert, allerdings nur eingeschränkt.
Drucken funktioniert ohne Probleme, ruft man jedoch am PC das HP Scan
Programm auf, wird dieses nicht gestartet, es hängt sich auf.

Wo liegt der Fehler?
Gibt es eine Lösung?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Marco Moock

neskaityta,
2023-01-31 04:07:142023-01-31
kam:
Am 31.01.2023 um 09:46:17 Uhr schrieb Gerd Malkowski:

> Die Installation des Treibers erkennt den Drucker weder über WLan
> noch über LAN.
> Die Verbindung über WLAn erfolgt über die IP Adresse, jedoch wird die
> SSID nicht erkannt.

Passt der Frequenzbereich?
Findet der andere SSIDs?

> Über LAN wird der Drucker gar nicht erkannt.
> Schliesse ich ihn über USB an, bricht die Installation auch ab, aber
> der Drucker funktioniert, allerdings nur eingeschränkt.

Was kommt als Fehler?
Hast du es mal in nem Live-Linux mit HPLIP probiert?

Gerd Malkowski

neskaityta,
2023-01-31 04:09:482023-01-31
kam:
Marco Moock schrieb:

>
> Passt der Frequenzbereich?
> Findet der andere SSIDs?
>
Dazu habe ich keine Möglichkeit

> Was kommt als Fehler?

Die Installation bricht ab.


> Hast du es mal in nem Live-Linux mit HPLIP probiert?

Nein, es ist ein Win 10 Rechner

>

Marco Moock

neskaityta,
2023-01-31 04:12:592023-01-31
kam:
Am 31.01.2023 um 10:09:47 Uhr schrieb Gerd Malkowski:

> Marco Moock schrieb:
>
> >
> > Passt der Frequenzbereich?
> > Findet der andere SSIDs?
> >
> Dazu habe ich keine Möglichkeit

Siehst du die SSIDs der Nachbarn am Drucker?

> > Was kommt als Fehler?
>
> Die Installation bricht ab.
>
>
> > Hast du es mal in nem Live-Linux mit HPLIP probiert?
>
> Nein, es ist ein Win 10 Rechner

Dann boote halt mal Ubuntu Live und teste es damit, um Probleme mit
Windows auszuschließen.

Gerd Malkowski

neskaityta,
2023-01-31 05:22:332023-01-31
kam:
Marco Moock schrieb:
> Am 31.01.2023 um 10:09:47 Uhr schrieb Gerd Malkowski:

> Siehst du die SSIDs der Nachbarn am Drucker?
>
Die Frage verstehe ich nicht.
>
> Dann boote halt mal Ubuntu Live und teste es damit, um Probleme mit
> Windows auszuschließen.
>

Ich habe da keine Erfahrung mit.
Ich vermute eher, dass der Drucker eine Macke hat.

Marco Moock

neskaityta,
2023-01-31 05:36:222023-01-31
kam:
Am 31.01.2023 um 11:22:32 Uhr schrieb Gerd Malkowski:

> Marco Moock schrieb:
> > Am 31.01.2023 um 10:09:47 Uhr schrieb Gerd Malkowski:
>
> > Siehst du die SSIDs der Nachbarn am Drucker?
> >
> Die Frage verstehe ich nicht.

Die SSID ist der Name des WLANs. Falls es Nachbarn gibt und die auch
eines haben, sollte der Drucker diese sehen.

> > Dann boote halt mal Ubuntu Live und teste es damit, um Probleme mit
> > Windows auszuschließen.
> >
>
> Ich habe da keine Erfahrung mit.
> Ich vermute eher, dass der Drucker eine Macke hat.

Ich vermute eher ein OS-Problem, aber das gilt es jetzt auszuschließen,

Gerd Malkowski

neskaityta,
2023-01-31 10:32:432023-01-31
kam:
Marco Moock schrieb:

>
> Die SSID ist der Name des WLANs. Falls es Nachbarn gibt und die auch
> eines haben, sollte der Drucker diese sehen.

Es gibt kein benachbartes Wlan.



>
> Ich vermute eher ein OS-Problem, aber das gilt es jetzt auszuschließen,
>

Wie geschrieben, mit Linux habe ich keine Erfahrung und kann daher
diesen Weg nicht gehen.

Anton Berg

neskaityta,
2023-01-31 12:25:192023-01-31
kam:
Hallo Gerd,

Am 31.01.2023 um 09:46 schrieb Gerd Malkowski:
> Die Installation des Treibers erkennt den Drucker weder über WLan noch
> über LAN...

> Wo liegt der Fehler?
> Gibt es eine Lösung?

aufgrund der bereits gegebenen Hinweise und deiner Antworten gehe
ich stark davon aus, dass du keinerlei Netzwerkkenntnisse und nur
sehr begrenzte Windows-Kenntnisse hast. Das ist wirklich nicht
abwertend gemeint, aber ich empfehle dir nachdrücklich, jemand vor
Ort hinzuzuziehen, der das besser überblickt.
Vielleicht kann der wie empfohlen ein Linux-Bootmedium oder auch
z.B. einen Laptop mitbringen, dann sollte das lösbar sein, und du
sparst dir viel Zeit, Nerven und Frust.

--
Gruß Anton

Gerald E¡scher

neskaityta,
2023-01-31 13:57:282023-01-31
kam:
Gerd Malkowski schrieb am 31/1/2023 16:32:

> Marco Moock schrieb:
>
>> Ich vermute eher ein OS-Problem, aber das gilt es jetzt auszuschließen,
>
> Wie geschrieben, mit Linux habe ich keine Erfahrung und kann daher
> diesen Weg nicht gehen.

Dafür braucht es keine Erfahrungen, sondern du bootest die Ubuntu DVD
oder USB-Stick und siehst in den Drucker-Einstellungen nach, ob der
Drucker automatisch gefunden wird. Das sollte er nämlich, da er
AirPrint kann, und druckst die Testseite.

Alternativ gehen noch ein iPhone/iPad, ein Mac oder ein Telefon/Tablet
mit Android und installiertem Mopria. Die sollten alle ohne irgendwas zu
konfigurieren auf deinen HP drucken können.
Nennt sich "treiberloses Drucken", das kann mittlerweile sogar Windows.

--
Gerald

Gerd Malkowski

neskaityta,
2023-02-01 09:23:122023-02-01
kam:
Anton Berg schrieb:

> Vielleicht kann der wie empfohlen ein Linux-Bootmedium oder auch
> z.B. einen Laptop mitbringen, dann sollte das lösbar sein, und du
> sparst dir viel Zeit, Nerven und Frust.
>

Nun, Netzwerkerfahrung habe ich wohl wenig, Windows jedoch einiges.

Mein nächster Schritt wird sein, den Drucker via Laptop anzusprechen,
mal schauen wie es sich dann entwickelt.

Bernd Mayer

neskaityta,
2023-02-01 09:39:532023-02-01
kam:
Am 31.01.23 um 09:46 schrieb Gerd Malkowski:
Hallo,

ist möglicherweise eine Firewall aktiv?


Bernd Mayer

Gerd Malkowski

neskaityta,
2023-02-01 11:46:222023-02-01
kam:
Bernd Mayer schrieb:

>
> Hallo,
>
> ist möglicherweise eine Firewall aktiv?
>

Den habe ich für die Installation ausgeschaltet, dürfte daher nicht
Ursache sein.


Anton Berg

neskaityta,
2023-02-02 01:14:502023-02-02
kam:
Guten Morgen,

Am 01.02.2023 um 15:23 schrieb Gerd Malkowski:
> Mein nächster Schritt wird sein, den Drucker via Laptop anzusprechen,
> mal schauen wie es sich dann entwickelt.
dabei ist der Lerneffekt auch nicht zu unterschätzen. :-)
Um nicht "am falschen Ende" anzufangen oder die Sache unnötig
zu verkomplizieren, empfehle ich dir
- WLAN erst mal ignorieren, am besten ausschalten
- Drucker per LAN-Kabel an Router anschließen
- Wird er vom Router "gesehen"?
- Bekommt er eine IP-Adresse?
- Ist diese vom PC aus pingbar?
- Ist die Weboberfläche des Druckers erreichbar?
Wenn alles "ja", installiere ihn als Netzwerkdrucker mit einem
Standard-PCL-Treiber ohne die Herstellersoftware. Druckt er?
Wenn dass klappt, den spezifischen Treiber installieren,
ich bevorzuge da die .inf-Installationsvariante, die den
PC nicht mit ungewollten "Goodies" zumüllt.
Dann sehen wir weiter...

--
Gruß Anton
0 naujų pranešimų