Andreas Bockelmann in <news:nnd$30c4ea51$0a89ba57@464e3f25327da59a>:
>Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>
>> Du *willst* es nicht begreifen, du willst nur trollen. Der Druckkopf,
>> das ist der ganze schwarze Klotz. Die Patrone mit der Tinte passt da
>> prächtig rein. Das macht HP schon seit Jahren so. Im Gegensatz zu EPSON:
>> Da ist die Tinte nicht im Druckkopf.
>
>Dann hol die Patrone (auswechselbare Einheit) mal aus dem Druckkopf
>heraus :-)
Ich habe es trotz der zu erwarteten Sauerei beim HP 51645A-Druckkopf
doch gemacht. Es gab eine Sauerei: Die Patrone (eher der Beutel, noch
nicht einmal ein Tank) ist im Inneren des Druckkopfes angeklebt. Löst
man diese Klebung, bläht sich der Beutel heftig auf. Des Rätsels Lösung:
Eine Art Blattfeder im Beutel, die wohl für den nötigen Druck sorgt.
Fehlt der Gegendruck des Druckkopfgehäuses, geht sie auf wie ein
Hefekuchen.
>Aber es ist nun einmal so, dass rein volumen- und massemäßig diese
>Einheit zum überwiegenden Teil aus _EINER_ Tintenpatrone besteht. Diese
>hat einen Druckkopf fest eingebaut.
s/hat einen/ist im/
>Mal ein anderes Beispiel:
>Baumarkt: Zweikomponenten-Montageschaum in einer Sprühdose. Aktivierung
>geschieht durch das Öffnen einer Trennmenbran und anschließendem
>Schütteln. Sind das für Dich auch zwei Sprühdosen oder würdest Du
>akzeptieren, dass es eine Dose mit zwei Kammern ist?
Deine Vergleiche hinken immer mehr.
Stelle Dir stattdessen rein theoretisch mal einen Vierfarbkuli
("Schreibkopf") vor, bei dem es das Marketing fertiggebracht hat, alle
vier Minen (Patronen) untrennbar miteinander zu vereinigen, auf daß man
alle vier nachkaufen müsse, obwohl nur eine leer ist. Trotzdem ist jede
einzelne Mine monochrom. Erst der Kuli ("Schreibkopf", Druckkopf) als
ganzes kann nicht nur monochrom sein. Wenn und weil sich mehr als nur
eine Mine (Farbpatrone) darin befindet.
CU!
Ulrich
--
In 11 Monaten und 21 Tagen ist Weihnachten.
MWHJR ZEJZ4 2SZO4 T04VI 8BKSK 9XV72 W0X40 LPHJY O6SLW