Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tintennebel im Drucker

23 views
Skip to first unread message

Jochen Drexel

unread,
Apr 3, 2002, 10:59:23 AM4/3/02
to
Hi Leute,
vor einiger Zeit war hier doch mal ein Thread über irgendwelche HP-Drucker
mit viel Tintennebel im Gehäuse.

Wollte gestern meinen HP-DJ1220C reinigen (eigentlich nur aussen) und habe
dabei bemerkt, daß das ganze Gehäuseinnere mit einer Schicht Tintennebel
überzogen ist. Hat mich einiges an Sidolin und Küchentücher gekostet bis
das Ding wieder sauber war, würde mich aber schon interessieren, wo der
Tintennebel herkommt.

Der Drucker druckt ja eigentlich nur nach unten, d.h. versiffte
Papierführung oder ähnliches wäre ok, aber wie kommt der Tintennebel z.B.
an die Deckel-Innenseite?

Gedruckt hat das Ding ca. 5000 Seiten auf allen möglichen Medien

Eine Beeinträchtigung der Funktion oder Druckqualität ist nicht vorhanden,
würde mich nur interessieren, wo der Nebel herkommt.

cu
Jochen
--
http://www.drucker-onkel.de

Sebastian Zuendorf

unread,
Apr 3, 2002, 11:04:52 AM4/3/02
to
jochen...@t-online.de (Jochen Drexel) ließ sein Stimmlein also
schallen:

>Eine Beeinträchtigung der Funktion oder Druckqualität ist nicht vorhanden,
>würde mich nur interessieren, wo der Nebel herkommt.

Könnte es sein, dass beim Reinigen der Patronen etwas Tinte im Gehäuse
vernebelt wird und diese dann irgendwie elektrostatisch am Gehäsuse
haften bleibt bis sie trocknet?


Zündi


--
Es besteht die Möglichkeit, daß diese Mail durch einen Prozeß, der als
"Tunneln" bekannt ist, von seinem Platz verschwindet und an einer
anderen Stelle des Universums wieder auftaucht. Der Hersteller ist
für daraus entstehende Schäden nicht haftbar.

Christian Pfanzagl

unread,
Apr 3, 2002, 2:03:11 PM4/3/02
to
Durch die feinen Tintentropfen (5 picoliter) ist es unmöglich einen leichten
Tintennebel im Druckerinneren zu verhindern.
Am einzelnen Audruck ist dieser nicht zu erkennen, aber ab ein paar tausend
Seiten legt sich dieser Nebel am Gehäuseinneren an.
Völlig normale Erscheinung der neueren HP-Deskjet Serien.

MFG
CP


"Sebastian Zuendorf" <seba...@kerngesund.net> schrieb im Newsbeitrag
news:kv9mau08o9eb3mbhv...@4ax.com...

Josef Roth

unread,
Apr 4, 2002, 9:44:50 AM4/4/02
to
Hallo,

> Wollte gestern meinen HP-DJ1220C reinigen (eigentlich nur aussen) und habe
> dabei bemerkt, daß das ganze Gehäuseinnere mit einer Schicht Tintennebel
> überzogen ist.

Ich habe auch ein ähnliches Problem mit dem gleichen Druckertyp:

Unter der Stelle (im inneren) wo der Druckkopf im
Ruhezustand "parkt"(innen ganz rechts)
hat sich eine richtige Tintenpfütze angesammelt.

Der Drucker hat bis jetzt ca. 500-600 Seiten geleistet.
Er druckt weiterhin Top aber wie lange noch :-(
HP konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Josef

Ach ja, es ist schwarze Tinte


Peter Rudisch

unread,
Apr 4, 2002, 12:27:28 PM4/4/02
to
Hallo Josef


> Unter der Stelle (im inneren) wo der Druckkopf im
> Ruhezustand "parkt"(innen ganz rechts)
> hat sich eine richtige Tintenpfütze angesammelt.

Ich habe den 930c und da ist an der Stelle schon ein richtiger
kleiner Hügel entstanden. Neben dem Hügel dreht sich eine Welle.
Wenn die verklebt ist, gibt es sicher Probleme.
Ich habe auch den Eindruck, das der Drucker vor jedem neuen Blatt
erstmal dort ein wenig Tinte reinspritzt. Wenn man genau hinhört,
kann man das "zirpen" des Druckkopfes hören.

> Der Drucker hat bis jetzt ca. 500-600 Seiten geleistet.
> Er druckt weiterhin Top aber wie lange noch :-(

Das frage ich mich auch. Aber man kann den "Hügel" ja entfernen:-)


> Ach ja, es ist schwarze Tinte

Bist du dir da sicher? Wenn alle Farben auf eine Stelle gedruckt werden,
sieht das auch wie schwarz aus.


--
Bis bald, Peter


0 new messages