Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Alten HP-Drucker ins WLAN bringen

129 views
Skip to first unread message

Micha Kuehn

unread,
Aug 11, 2020, 11:03:01 AM8/11/20
to
Hallo,

meine Mutter hat einen alten HP-Drucker: HP Deskjet 3070 A.
Der mag seit einiger Zeit nicht mehr ins WLAN kommen. Leider kann man
die WLAN-Einstellungen nicht direkt am Drucker vornehmen. Es geht nur
mit WPS - theoretisch, aber das klappt irgendwie nicht. Er findet das
Signal nicht, obwohl die Signalstärke eigentlich reichen sollte.

Habt ihr eine Idee, was ich da noch probieren könnte?

Liebe Grüße
Michael
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)

Dominik Heinrich

unread,
Aug 12, 2020, 4:34:06 AM8/12/20
to
Am 11.08.20 um 17:02 schrieb Micha Kuehn:
> Hallo,
>
> meine Mutter hat einen alten HP-Drucker: HP Deskjet 3070 A.
> Der mag seit einiger Zeit nicht mehr ins WLAN kommen. Leider kann man
> die WLAN-Einstellungen nicht direkt am Drucker vornehmen. Es geht nur
> mit WPS - theoretisch, aber das klappt irgendwie nicht. Er findet das
> Signal nicht, obwohl die Signalstärke eigentlich reichen sollte.
>
> Habt ihr eine Idee, was ich da noch probieren könnte?

Das WLAN wird nicht zufällig von einer FritzBox mit dem kürzlich
erschienenen FritzOS v7.20 aufgespannt? Da gibt es nämlich ein Problem
mit der Einstellung "WPA2+WPA3" und diversen HP-Druckern, die sich dann
nicht mehr mit der FritzBox verbinden können.

Lösung: Einstellung der WLAN-Sicherheit in der FritzBox wieder auf WPA2
zurückstellen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 12, 2020, 8:59:25 AM8/12/20
to
Dominik Heinrich schrieb:
> Micha Kuehn:

>> HP Deskjet 3070 A.
>> Der mag seit einiger Zeit nicht mehr ins WLAN kommen. Leider kann man
>> die WLAN-Einstellungen nicht direkt am Drucker vornehmen. Es geht nur
>> mit WPS - theoretisch, aber das klappt irgendwie nicht. Er findet das
>> Signal nicht, obwohl die Signalstärke eigentlich reichen sollte.

Das genannte Geraet unterstuetzt laut Hersteller 802.11x, also (IMHO
zumindest auch) WPA2, evt. sogar WPA3 - frage den Hersteller.

>> Habt ihr eine Idee, was ich da noch probieren könnte?

Kommt USB in Betracht? Dieses Modell scheint leider keine
LAN-Schnittstelle zu besitzen.

> Das WLAN wird nicht zufällig von einer FritzBox mit dem kürzlich
> erschienenen FritzOS v7.20 aufgespannt? Da gibt es nämlich ein Problem
> mit der Einstellung "WPA2+WPA3" und diversen HP-Druckern, die sich dann
> nicht mehr mit der FritzBox verbinden können.
>
> Lösung: Einstellung der WLAN-Sicherheit in der FritzBox wieder auf WPA2
> zurückstellen.

Es ist wenig sinnvoll, Netz-Si(e)cherheit zugunsten eines einzelnen,
diese nicht unterstuetzenden Endgeraetes herunterzustufen.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Micha Kuehn

unread,
Aug 12, 2020, 2:20:56 PM8/12/20
to
Herrand Petrowitsch schrieb:

> Kommt USB in Betracht? Dieses Modell scheint leider keine
> LAN-Schnittstelle zu besitzen.

Leider nein. LAN würde auch nicht helfen. Es soll ausschließlich vom
Tablet bzw. Handy angesprochen werden. Andere Computergeräte gibt es
dort nicht (mehr).

Liebe Grüße
Micha

Micha Kuehn

unread,
Aug 12, 2020, 2:22:18 PM8/12/20
to
Dominik Heinrich schrieb:

> Das WLAN wird nicht zufällig von einer FritzBox mit dem kürzlich
> erschienenen FritzOS v7.20 aufgespannt?

Nein, das ist ein O2-Router. Der sieht einer Fritzbox auch nicht
ähnlich, sodass ich nicht glaube, dass das eine umetikettierte Fritz.Box
ist.

Micha

Dietrich

unread,
Aug 12, 2020, 3:31:07 PM8/12/20
to
Am 12.08.2020 um 14:59 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Dominik Heinrich schrieb:

>> Lösung: Einstellung der WLAN-Sicherheit in der FritzBox wieder auf WPA2
>> zurückstellen.
>
> Es ist wenig sinnvoll, Netz-Si(e)cherheit zugunsten eines einzelnen,
> diese nicht unterstuetzenden Endgeraetes herunterzustufen.
>
> Gruss Herrand

Vllt. passt die Frage nicht ganz hier rein:
sind denn die WLAN-Netzgeräte für WPA2, die vermutlich allermeist vor
dem Fritz-Update auf OS7.20 angeschafft wurden, normalerweise WPA3-fähig?

Gruß
Dietrich


0 new messages