Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Netzwerkdrucker

23 views
Skip to first unread message

Rolf Buenning

unread,
Jul 18, 2023, 6:13:22 AM7/18/23
to
Hallochen,

ich versuche seit ein paar Stunden einen Netzwerkdrucker
einzurichten und dann vom Handy im selben Netz zu drucken.
Es will mir leider nicht gelingen.

Linux Mint 20.3 Una
Fritzbox 7590
Drucker Canon IP7250
Handy Samsung Galaxy S23 Ultra

In der Fritzbox ist der Drucker zu sehen, mit IP
Im System ist er freigegeben.

Das Handy findet aber beim Druckauftrag keinen Drucker, weder
mit noch ohne istallierte Druckservices von Canon oder Samsung.

Woran könnte es liegen?
Hat jemand einen Rat?

Gruss Rolf

Marco Moock

unread,
Jul 18, 2023, 2:51:58 PM7/18/23
to
Am 18.07.2023 um 10:13:19 Uhr schrieb Rolf Buenning:

> Das Handy findet aber beim Druckauftrag keinen Drucker, weder
> mit noch ohne istallierte Druckservices von Canon oder Samsung.
>
> Woran könnte es liegen?
> Hat jemand einen Rat?

Nimm den Wireshark und schneide den Traffic mit. Bei der FB kann man
Mitschnitte machen und die im Wireshark ansehen. Da muss man sehen, was
für Kommunikation stattfindet.

Gerald E¡scher

unread,
Jul 18, 2023, 3:41:59 PM7/18/23
to
Rolf Buenning schrieb am 18/7/2023 12:13:

> Linux Mint 20.3 Una
> Fritzbox 7590
> Drucker Canon IP7250
> Handy Samsung Galaxy S23 Ultra
>
> In der Fritzbox ist der Drucker zu sehen, mit IP
> Im System ist er freigegeben.
>
> Das Handy findet aber beim Druckauftrag keinen Drucker, weder
> mit noch ohne istallierte Druckservices von Canon oder Samsung.
>
> Woran könnte es liegen?

Vielleicht daran, dass der Drucker nicht per Bonjour/Zeroconf kund tut,
dass er existiert und was er kann.

Installiere im Mint
$ sudo apt install avahi-discover

Darin sollte unter "Internet Printer" dein Drucker samt einem Eintrag
"TXT pdl =" auftauchen.

Am Händi verwende ich anstatt Hersteller-Äpps lieber die Mopria Äpp. Die
meisten aktuellen Drucker unterstützen "treiberloses" Drucken der
Mopria-Allianz (oder Apple Airprint; ist meines Wissens fast das
Gleiche).

--
Gerald

Rolf Buenning

unread,
Jul 21, 2023, 10:19:03 AM7/21/23
to
Marco Moock <mo...@posteo.de> schrieb:
Habe ich gefunden,
https://fritz.box/html/capture.html

aber was soll ich mitschneiden, da gibt's zwölfunddreißig Möglichkeiten,
und Auswertung ist nachher (für mich) auch schwierig.
Aber Danke.

Rolf

Rolf Buenning

unread,
Jul 21, 2023, 10:50:35 AM7/21/23
to
Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
> Rolf Buenning schrieb am 18/7/2023 12:13:
>
>>
>> Das Handy findet aber beim Druckauftrag keinen Drucker, weder
>> mit noch ohne istallierte Druckservices von Canon oder Samsung.
>>

> Vielleicht daran, dass der Drucker nicht per Bonjour/Zeroconf kund tut,
> dass er existiert und was er kann.
>
> Installiere im Mint
> $ sudo apt install avahi-discover

Ja, taucht auf.

>
> Darin sollte unter "Internet Printer" dein Drucker samt einem Eintrag
> "TXT pdl =" auftauchen.

Und was sollte hinter "TXT pdl =" stehen?

Bei mir steht, hää, überhaupt kein Drucker.
Aber das liegt daran, dass ich die USB-Verbindung zum PC getrennt
habe und den neu als Netzwerkdrucker eingestellt habe.

Vom PC aus kann ich drucken (Name "Netzdrucker").
Vom Händi (auch von einem Tablett) geht's nicht.
Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.

Ich habe mir die Netzwerkkonfiguration des Druckers
ausgeben lassen(wusste ger nicht, dass das geht).
Ich zitiere mal Ausschnitte...

#v+
Wireless LAN Enable
Connection Active
MAC Address ..
SSID MeineBox
...
IPv4 IP Address 192.168.178.30
...
Other Settings
Printer Name DerDrucker
WSD Enable
WSD Timeout 1[min]
LPR Protocol Enable
Bonjour Enable
Bonjour Service Name NetzDrucker
IP Address Filtering Disable
#v-

Vielleicht hilft, das mir zu helfen?

Rolf

Marco Moock

unread,
Jul 21, 2023, 1:14:56 PM7/21/23
to
Am 21.07.2023 um 14:19:01 Uhr schrieb Rolf Buenning:

> Habe ich gefunden,
> https://fritz.box/html/capture.html
>
> aber was soll ich mitschneiden, da gibt's zwölfunddreißig
> Möglichkeiten, und Auswertung ist nachher (für mich) auch schwierig.

Gibt es keine Möglichkeit alles vom LAN mitzuschneiden?

Falls nicht ausprobieren.

Falls du es nicht selbst auswerten kannst, kannst du den Mitschnitt
veröffentlichen. Dann sehen halt andere u.a. die MAC- und IP-Adressen
von deinem Kram. Was andere kann ich aber auch nicht empfehlen.

Marco Moock

unread,
Jul 21, 2023, 1:16:39 PM7/21/23
to
Am 21.07.2023 um 14:50:32 Uhr schrieb Rolf Buenning:

> Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.

> IPv4 IP Address 192.168.178.30

Kannst du denn von Handy diese IP pingen?

Ggf. unterstützt auch der Drucker nicht das Protokoll, was das Handy
will. Da gibt es ja viel: LPR, CUPS, SMB, JetDirekt und vielleicht noch
mehr.
Vielleicht ist das gewünschte Protokoll auch nur nicht aktiv.

Dazu müsste man aber wissen, welche Applikation am Handy zum Drucken
genutzt wird.

Gerald E¡scher

unread,
Jul 21, 2023, 2:10:07 PM7/21/23
to
Rolf Buenning schrieb am 21/7/2023 16:50:

> Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
>> Rolf Buenning schrieb am 18/7/2023 12:13:
>>
>>> Das Handy findet aber beim Druckauftrag keinen Drucker, weder
>>> mit noch ohne istallierte Druckservices von Canon oder Samsung.
>
>> Vielleicht daran, dass der Drucker nicht per Bonjour/Zeroconf kund tut,
>> dass er existiert und was er kann.
>>
>> Installiere im Mint
>> $ sudo apt install avahi-discover
>
> Ja, taucht auf.

Damit hängt der Drucker zumindest korrekt im Netzwerk.

>> Darin sollte unter "Internet Printer" dein Drucker samt einem Eintrag
>> "TXT pdl =" auftauchen.
>
> Und was sollte hinter "TXT pdl =" stehen?

Hängt vom Drucker ab. Bei meinem Epson Tank-Tintenspritzer steht da:
"TXT pdl =
application/octet-stream,image/pwg-raster,image/urf,image/jpeg"
Des weiteren muss für das URF Rasterformat auch eine kryptischer Eintrag
"TXT URF =" vorhanden sein, in dem die Fähigkeiten des Druckers
beschrieben werden.

Siehe auch
<https://openprinting.github.io/driverless/01-standards-and-their-pdls/>

CUPS von Linux dürfte aber eh "IPP Everywhere" mit PWG-Raster verwenden
und soweit ich verstanden habe, wird dabei der Drucker direkt per IPP
auf seine Fähigkeiten abgefragt.

> Vom PC aus kann ich drucken (Name "Netzdrucker").
> Vom Händi (auch von einem Tablett) geht's nicht.
> Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.

Die Äpp Mopria nicht installiert? Android kann ab Werk (noch?)
nicht "treiberlos" drucken, iOS hingegen schon, dafür wurde treiberloses
Drucken schließlich erfunden.

> Ich habe mir die Netzwerkkonfiguration des Druckers
> ausgeben lassen(wusste ger nicht, dass das geht).
> Ich zitiere mal Ausschnitte...
>
> #v+
> Wireless LAN Enable
> Connection Active
> MAC Address ..
> SSID MeineBox
> ...
> IPv4 IP Address 192.168.178.30
> ...
> Other Settings
> Printer Name DerDrucker
> WSD Enable
> WSD Timeout 1[min]
> LPR Protocol Enable
> Bonjour Enable
> Bonjour Service Name NetzDrucker
> IP Address Filtering Disable
> #v-

Sieht an sich gut aus. Das alte Druckerservice LPR brauchst du
wahrscheinlich nicht, stört aber auch nicht. WSD ist für Windoof, kann
man ebenfalls abschalten ;-)
"Printer Name" und "Bonjour Service Name" würde ich eindeutiger benennen
wie "Canon Schlagmichtot xyz" oder "Rolfs Drucker".

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jul 21, 2023, 2:34:16 PM7/21/23
to
Marco Moock schrieb am 21/7/2023 19:16:

> Ggf. unterstützt auch der Drucker nicht das Protokoll, was das Handy
> will. Da gibt es ja viel: LPR, CUPS, SMB, JetDirekt und vielleicht noch
> mehr.
> Vielleicht ist das gewünschte Protokoll auch nur nicht aktiv.

Das Händi wird ziemlich sicher IPP (CUPS) verwenden wollen. Drucker, die
so alt sind, dass sie IPP nicht können, können ohnehin nicht treiberlos
drucken und brauchen eine spezielle Äpp oder weitere Maßnahmen, wie
einen CUPS-Server im Netzwerk.

> Dazu müsste man aber wissen, welche Applikation am Handy zum Drucken
> genutzt wird.

Ja.
Mopria findet einigermaßen aktuelle Drucker wie selbstverständlich.
Nur aus manchen Äpps wie PDF-Readern[1] ist das Drucken etwas
umständlich, da muss man über "3 Punkte -> Teilen -> Mopria" gehen.


[1] MJ PDF steht unter der GPL und hat einen Menüpunkt "Print File",
daher verwende ich den.

--
Gerald

Rolf Buenning

unread,
Jul 22, 2023, 3:35:19 AM7/22/23
to
Marco Moock <mo...@posteo.de> schrieb:
> Am 21.07.2023 um 14:50:32 Uhr schrieb Rolf Buenning:
>
>> Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.
>
>> IPv4 IP Address 192.168.178.30
>
> Kannst du denn von Handy diese IP pingen?
>
Nee, ping 100% lost
>
> Dazu müsste man aber wissen, welche Applikation am Handy zum Drucken
> genutzt wird.

Wie empfohlen: Mopria

Aber bei 'Mopria-zertifizierte Drucker' ist meiner nicht dabei.
>

Arno Welzel

unread,
Jul 22, 2023, 3:46:54 AM7/22/23
to
Rolf Buenning, 2023-07-18 12:13:
Wurde am Drucker die Funktion für Drucken per Google Printservice
aktiviert? Nur weil er im Netz ist, bedeutet nicht, dass er diesen
Service auch anbietet.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Jul 22, 2023, 3:59:19 AM7/22/23
to
Gerald E¡scher, 2023-07-21 20:34:

> Marco Moock schrieb am 21/7/2023 19:16:
>
>> Ggf. unterstützt auch der Drucker nicht das Protokoll, was das Handy
>> will. Da gibt es ja viel: LPR, CUPS, SMB, JetDirekt und vielleicht noch
>> mehr.
>> Vielleicht ist das gewünschte Protokoll auch nur nicht aktiv.
>
> Das Händi wird ziemlich sicher IPP (CUPS) verwenden wollen. Drucker, die
> so alt sind, dass sie IPP nicht können, können ohnehin nicht treiberlos
> drucken und brauchen eine spezielle Äpp oder weitere Maßnahmen, wie
> einen CUPS-Server im Netzwerk.

Wenn es Android hat, wird wohl eher der "Google Cloud Print" genutzt.
Das kann man auch per WLAN direkt nutzen, ohne Google-Cloud.

>> Dazu müsste man aber wissen, welche Applikation am Handy zum Drucken
>> genutzt wird.
>
> Ja.
> Mopria findet einigermaßen aktuelle Drucker wie selbstverständlich.
> Nur aus manchen Äpps wie PDF-Readern[1] ist das Drucken etwas
> umständlich, da muss man über "3 Punkte -> Teilen -> Mopria" gehen.

Ergänzend, Mopria für Android ist das hier:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mopria.printplugin>

Gerald E¡scher

unread,
Jul 22, 2023, 8:40:32 AM7/22/23
to
Arno Welzel schrieb am 22/7/2023 09:46:

> Rolf Buenning, 2023-07-18 12:13:
>
>> Woran könnte es liegen?
>
> Wurde am Drucker die Funktion für Drucken per Google Printservice
> aktiviert?

Google Cloud Print braucht man doch nur, wenn man von unterwegs auf den
Drucker zuhause drucken möchte?
Epson bietet sowas ebenfalls an, verwendet habe ich es noch nie. Ich
merke mir auch nicht die absichtlich etwas kryptisch gewählte
Mailadresse, an die zu druckende Dokumente geschickt werden müssten
;-)

--
Gerald

Marco Moock

unread,
Jul 22, 2023, 8:45:57 AM7/22/23
to
Am 22.07.2023 um 07:35:15 Uhr schrieb Rolf Buenning:

> Marco Moock <mo...@posteo.de> schrieb:
> > Am 21.07.2023 um 14:50:32 Uhr schrieb Rolf Buenning:
> >
> >> Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.
> >
> >> IPv4 IP Address 192.168.178.30
> >
> > Kannst du denn von Handy diese IP pingen?
> >
> Nee, ping 100% lost

Dann muss man dieses Problem zuerst lösen.

Kannst du an der FB bitte den Traffic mitschneiden?

Gerald E¡scher

unread,
Jul 22, 2023, 8:58:40 AM7/22/23
to
Rolf Buenning schrieb am 22/7/2023 09:35:

> Marco Moock <mo...@posteo.de> schrieb:
>> Am 21.07.2023 um 14:50:32 Uhr schrieb Rolf Buenning:
>>
>>> Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.
>>
>>> IPv4 IP Address 192.168.178.30
>>
>> Kannst du denn von Handy diese IP pingen?
>>
> Nee, ping 100% lost

Tja, da musst du erst dieses Problem lösen.

>> Dazu müsste man aber wissen, welche Applikation am Handy zum Drucken
>> genutzt wird.
>
> Wie empfohlen: Mopria
>
> Aber bei 'Mopria-zertifizierte Drucker' ist meiner nicht dabei.

Hm, ich war bislang der Meinung, wenn ein Drucker Apple AirPrint kann,
kann er auch Mopria (und für Linux IPP Everywhere), aber ich kann mich
irren.
Nicht zertifiziert, heißt aber nicht unbedingt, dass er es nicht kann.
Ich kann auf meinen 15 Jahre alten Lexmark Laser, der über CUPS auf
einem RasPi im Netz freigegeben ist, mit Mopria drucken. Voraussetzung
hierfür ist, dass der Drucker von CUPS unterstützt wird.

Dein Drucker ist bei treiberlosem Drucken dabei:
https://openprinting.github.io/printers/
"These printers also often support Mopria® as used on Android OS [...]"

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jul 22, 2023, 1:30:17 PM7/22/23
to
Ich würde erst die Einstellungen der FB durchforsten, insbesonders, ob
verhindert wird, dass sich WLAN-Clients gegenseitig sehen dürfen.

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Jul 23, 2023, 6:28:51 PM7/23/23
to
Gerald E¡scher, 2023-07-22 14:40:

> Arno Welzel schrieb am 22/7/2023 09:46:
>
>> Rolf Buenning, 2023-07-18 12:13:
>>
>>> Woran könnte es liegen?
>>
>> Wurde am Drucker die Funktion für Drucken per Google Printservice
>> aktiviert?
>
> Google Cloud Print braucht man doch nur, wenn man von unterwegs auf den
> Drucker zuhause drucken möchte?

Nein, der Google-Kram geht auch lokal, ganz ohne Cloud. Nur muss der
Drucker so konfiguriert sein, dass er Drucken auf diese Weise erlaubt,
analog zu AirPrint, sonst sehen ihn Android-Geräte schlich nicht.

Bei meinem Brother MFC muss z.B. AirPrint aktiviert sein, damit man mit
Android im lokalen WLAN drucken kann.

Aber nachdem bei OP der die IP-Adresse des Drucker generell nicht
ansprechbar ist von Android aus, scheint es ja noch ein anderes Problem
zu geben.

Rolf Buenning

unread,
Jul 24, 2023, 6:30:32 AM7/24/23
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
> Gerald E¡scher, 2023-07-22 14:40:
>
>> Arno Welzel schrieb am 22/7/2023 09:46:
>>
>>> Rolf Buenning, 2023-07-18 12:13:
>>>
>>>> Woran könnte es liegen?
>>>
>>> Wurde am Drucker die Funktion für Drucken per Google Printservice
>>> aktiviert?
>>

Hallo Leute,

Ich konnte jetzt vom Handy auf dem Netzwerkdrucker drucken!

Das Problem war 'Firewall ohne root', die ja ein VPN errichtet.

Ohne kann ich vom Handy die Fritzbox und auch den Drucker anpingen,
und drucken geht auch.
Allerdings das nur mit der Canon-Printapp.

Mopria sagt, der Drucker wird nich unterstützt.

Ich danke allen, die sich meinen Kopf zerbrochen haben.

Gruss Rolf

Gerald E¡scher

unread,
Jul 24, 2023, 11:30:44 AM7/24/23
to
Arno Welzel schrieb am 24/7/2023 00:28:

> Gerald E¡scher, 2023-07-22 14:40:
>
>> Google Cloud Print braucht man doch nur, wenn man von unterwegs auf den
>> Drucker zuhause drucken möchte?
>
> Nein, der Google-Kram geht auch lokal, ganz ohne Cloud. Nur muss der
> Drucker so konfiguriert sein, dass er Drucken auf diese Weise erlaubt,
> analog zu AirPrint, sonst sehen ihn Android-Geräte schlich nicht.

Wusste ich nicht. So wie du es schilderst, wird sich der Drucker wohl
mit einem eigenem Google Zeroconf-Eintrag den Android-Geräten
präsentieren.
Mopria "sieht" die üblichen Zeroconf-Enträge für Airprint und/oder IPP
Everywhere.

> Bei meinem Brother MFC muss z.B. AirPrint aktiviert sein, damit man mit
> Android im lokalen WLAN drucken kann.

Meinen Epson könnte ich ebenfalls für die Google Wolke anmelden, aber
Mopria funktioniert zufriedenstellend. Zudem bin ich um Druckaufträge
über Google abzuwickeln, zu paranoid ;-)

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jul 24, 2023, 11:42:34 AM7/24/23
to
Rolf Buenning schrieb am 24/7/2023 12:30:

> Ich konnte jetzt vom Handy auf dem Netzwerkdrucker drucken!
>
> Das Problem war 'Firewall ohne root', die ja ein VPN errichtet.

Sprich, das Händi hat alle Verbindungen über das VPN geroutet?

> Ohne kann ich vom Handy die Fritzbox und auch den Drucker anpingen,
> und drucken geht auch.
> Allerdings das nur mit der Canon-Printapp.
>
> Mopria sagt, der Drucker wird nich unterstützt.
>
> Ich danke allen, die sich meinen Kopf zerbrochen haben.

Ich habe dabei immerhin gelernt, dass ein Drucker, der AirPrint kann,
nicht in allen Fällen auch Mopria unterstützt.

Kannst du bitte aus avahi-discover die Zeile "TXT pdl =" posten? Ich
vermute, dass "image/pwg-raster" fehlt.

--
Gerald

Rolf Buenning

unread,
Jul 25, 2023, 5:46:04 AM7/25/23
to
Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
> Rolf Buenning schrieb am 24/7/2023 12:30:
>
>> Das Problem war 'Firewall ohne root', die ja ein VPN errichtet.
>
> Sprich, das Händi hat alle Verbindungen über das VPN geroutet?

Ja. so ist es.
>
>> Mopria sagt, der Drucker wird nich unterstützt.
>>
> Ich habe dabei immerhin gelernt, dass ein Drucker, der AirPrint kann,
> nicht in allen Fällen auch Mopria unterstützt.
>
> Kannst du bitte aus avahi-discover die Zeile "TXT pdl =" posten? Ich
> vermute, dass "image/pwg-raster" fehlt.

Du vermutest recht.


avahi-discover zeigt den Drucker aber nur an, wenn ich ihn per
USB-Kabel mit dem PC verbinde.

Internetdrucker/Netzdrucker
1. TXT pdl = application/octet-stream,image/urf,image/jpeg

Rolf

Gerald E¡scher

unread,
Jul 25, 2023, 12:05:55 PM7/25/23
to
Rolf Buenning schrieb am 25/7/2023 11:46:
>
> avahi-discover zeigt den Drucker aber nur an, wenn ich ihn per
> USB-Kabel mit dem PC verbinde.

Das klingt danach, als ob sich der Drucker per USB nicht als USB-Drucker
verbindet sondern als USB-Netzwerkgerät und eine IP-Adresse erhält.
Der Drucker sollte allerdings auch wenn er sich im WLAN befindet, von
avahi-discover gefunden werden (und sich pingen lassen).

> Internetdrucker/Netzdrucker
> 1. TXT pdl = application/octet-stream,image/urf,image/jpeg

Hier
https://openprinting.github.io/driverless/01-standards-and-their-pdls/
steht es eh. Mopria kann PCLm, PWG-Raster und PDF, aber nicht URF
(AirPrint).

Gibt andere Drucker-Äpps für Android die AirPrint unterstützen:
<https://play.google.com/store/search?q=+airprint&utm_source=opensearch&c=apps>

--
Gerald

Rolf Buenning

unread,
Jul 25, 2023, 1:25:02 PM7/25/23
to
Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
> Rolf Buenning schrieb am 25/7/2023 11:46:
>>
>> avahi-discover zeigt den Drucker aber nur an, wenn ich ihn per
>> USB-Kabel mit dem PC verbinde.
>

Und das stimmt nicht, gerade nochmal getestet.
Grmpf!
Wird angezeigt.

> Der Drucker sollte allerdings auch wenn er sich im WLAN befindet, von
> avahi-discover gefunden werden (und sich pingen lassen).

Lässt sich auch pingen.


>> Internetdrucker/Netzdrucker
>> 1. TXT pdl = application/octet-stream,image/urf,image/jpeg
Hier ändert sich nix.


> Hier
> https://openprinting.github.io/driverless/01-standards-and-their-pdls/
> steht es eh. Mopria kann PCLm, PWG-Raster und PDF, aber nicht URF
> (AirPrint).
>
> Gibt andere Drucker-Äpps für Android die AirPrint unterstützen:
><https://play.google.com/store/search?q=+airprint&utm_source=opensearch&c=apps>

Werde ich probieren und berichten.
Die Canon-print-App gefällt mir auch nicht so richtig

Rolf

Rolf Buenning

unread,
Jul 25, 2023, 2:27:17 PM7/25/23
to
Rolf Buenning <r.bue...@gmx.de> schrieb:
> Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
>> Rolf Buenning schrieb am 25/7/2023 11:46:
>>>
>
>> Hier
>> https://openprinting.github.io/driverless/01-standards-and-their-pdls/
>> steht es eh. Mopria kann PCLm, PWG-Raster und PDF, aber nicht URF
>> (AirPrint).
>>
>> Gibt andere Drucker-Äpps für Android die AirPrint unterstützen:
>><https://play.google.com/store/search?q=+airprint&utm_source=opensearch&c=apps>

So, jetzt alle möglichen und unmöglichen Apps ausprobiert, aber
nichts geht.

Vielleicht bin ich ja auch nur zu dämlich.

Ich lasse es jetzt wie es ist, mit der Canon-Print-App.

Es war ja auch nur ein "will haben!" was möglich ist.
Es kommt auch nicht so häufig vor, dass ich was vom Handy drucken
will/muss, und dann könnte ich auch das Handy per Kabel mit dem PC
koppeln.

Aber, "man ist alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu".

Grüße alle zuhörenden/lesenden

Rolf

Heiko Recktenwald

unread,
Aug 19, 2023, 10:34:28 AM8/19/23
to
Am 18.07.23 um 21:41 schrieb Gerald E¡scher:
> Am Händi verwende ich anstatt Hersteller-Äpps

Komme sehr gut mit der Software von Hewlett Packard und einem solchen
Uraltdrucker aus.


HP Smart oder so,


H.
0 new messages