Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Farbausfall nach Refill

43 views
Skip to first unread message

ste...@wolf-weinheim.de

unread,
Dec 1, 2001, 8:08:34 AM12/1/01
to
Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung?

nach dem Refill (HP Drucker Office Jet) der Farbpatrone ist eine Farbe
(magenta) komplett weg. Es ist nichts verstopft (Farbe tritt an den Düsen
aus).
Ich habe den starken Verdacht, dass HP, nachdem ein Tank leer ist, die
Düsenpatrone ausschaltet (zerstört); denn das Refill-Geschäft ist denen
sowieso ein Dorn im Auge.

Kennt da jemand näheres?
Ich rate allen unbedingt die Patronen nicht leer zu drucken, sondern schon
vorher aufzufüllen !!!

Gruss Walter


Horst Stolz

unread,
Dec 1, 2001, 12:24:57 PM12/1/01
to
Ste...@wolf-weinheim.de schrieb:

>Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung?
>
>nach dem Refill (HP Drucker Office Jet) der Farbpatrone ist eine Farbe
>(magenta) komplett weg. Es ist nichts verstopft (Farbe tritt an den Düsen
>aus).
>Ich habe den starken Verdacht, dass HP, nachdem ein Tank leer ist, die
>Düsenpatrone ausschaltet (zerstört); denn das Refill-Geschäft ist denen
>sowieso ein Dorn im Auge.
>
Ich habe bei der HP-Patrone C1823D schon 3 vergebliche Refillversuche
hinter mir. Dabei wurde bei mir jeweils schon die halbvolle Patrone
refillt. In jedem Falle fiel kurze Zeit danach mindestens eine Farbe
aus. Auch bei mir trat nach leichtem Blasen in Einfüllöffnung bei
allen Farben Tinte aus.
Versucht habe ich es mit Tinte von Conrad/Westfalia (identisch) und
von Pearl.
Bei allen Firmen erhielt ich auf diesbezügliche Reklamationen
keinerlei Antwort. Bei Pearl habe ich es mit mehreren Emails, Faxen
und Briefen versucht.
Nach bisherigen Beiträgen in dieser Gruppe hat noch niemand mit diesen
Tinten jemals Erfolg gehabt. Lediglich mit Enderlin soll es angeblich
fast immer klappen.

Gruß, Horst

Andreas Lins

unread,
Dec 1, 2001, 1:32:35 PM12/1/01
to
Hallo !

> nach dem Refill (HP Drucker Office Jet) der Farbpatrone ist eine Farbe
> (magenta) komplett weg. Es ist nichts verstopft (Farbe tritt an den Düsen
> aus).

Um es hier ganz deutlich zu sagen - ich habe langsam auch den dumpfen
Verdacht, das das Refill von Farbpatronen nicht möglich ist. Ein guter
Freund
und ich haben mittlerweile ZIG Farbpatronen für DeskJets der 900er Serie
mit div. Tinten wiederbefüllt - immer mit dem gleichen negativen
Ergebnis:

Die Farben sind entweder gleich nicht mehr da und auch nicht durch zig
Druck-
seiten der Grundfarben wieder zu bekommen - oder es bleibt kurze Zeit nach
der
Füllung eine Farbe für immer weg.

> Ich habe den starken Verdacht, dass HP, nachdem ein Tank leer ist, die
> Düsenpatrone ausschaltet (zerstört); denn das Refill-Geschäft ist denen
> sowieso ein Dorn im Auge.

Diesen Verdacht teile ich langsam. Man kann ja gar nicht so dämlich sein -
denn
mal ehrlich: Patrone auf, Nadel in die entsprechende Kammer, Farbe langsam
rein-
drücken und dabei die Nadel sanft nach oben ziehen. Fertig. Man sollte dafür
nicht
unbedingt nen Examen in Kernphysik benötigen ... von daher brauchen wir über
Hand-
habungsfehler wohl kaum zu sprechen.

> Kennt da jemand näheres?
> Ich rate allen unbedingt die Patronen nicht leer zu drucken, sondern schon
> vorher aufzufüllen !!!

Hab ich alles ausprobiert: ich hab nagelneue Patronen von HP oder KMP
genommen
und wieder befüllt. Ergebnis siehe oben. Ich habe leere Patronen
wiederbefüllt: Ergebnis
siehe oben.

Es ist zum heulen. Lediglich das Refill der schwarzen Patrone funktioniert
bei mir völlig
problemlos.

Viele Grüße - Andreas


Heinz Eike

unread,
Dec 1, 2001, 12:50:22 PM12/1/01
to

"Ste...@wolf-weinheim.de" <ste...@wolf-weinheim.de> schrieb im
Newsbeitrag news:9uarh1$q7p$07$1...@news.t-online.com...

> nach dem Refill (HP Drucker Office Jet) der Farbpatrone ist eine
Farbe
> (magenta) komplett weg. Es ist nichts verstopft (Farbe tritt an den
Düsen
> aus).

Hatte ich auch mal, keine Reaktion trotz massivem Einsatz der
Düsenreinigung (allerdings hatte ich die Patrone vorher nicht völlig
leer gedruckt).
Als ich am nächsten Tag schon gefrustet eine neue Patrone kaufen
wollte, klappte es plötzlich wieder: Also sicherheitshalber mal 1-2
Tage warten (und hoffen).

> Ich rate allen unbedingt die Patronen nicht leer zu drucken, sondern
schon
> vorher aufzufüllen !!!

ACK

Gruß,
Heinz

Horst Stolz

unread,
Dec 2, 2001, 5:09:11 AM12/2/01
to
Andreas Lins schrieb:

>Um es hier ganz deutlich zu sagen - ich habe langsam auch den dumpfen
>Verdacht, das das Refill von Farbpatronen nicht möglich ist. Ein guter
>Freund
>und ich haben mittlerweile ZIG Farbpatronen für DeskJets der 900er Serie
>mit div. Tinten wiederbefüllt - immer mit dem gleichen negativen
>Ergebnis:
>

Auch mit Enderlin-Tinte?
Bisher habe ich hier fast nur positive Erfahrungen gelesen. Ich will
aber auch erst dann eine dritte Tintenmarke kaufen, wenn ich diese
nicht auch (wie bisherige) dem Sondermüll anvertrauen muß.

Gruß, Horst

Hugo Frisch

unread,
Dec 2, 2001, 7:38:21 AM12/2/01
to

"Ste...@wolf-weinheim.de" <ste...@wolf-weinheim.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9uarh1$q7p$07$1...@news.t-online.com...
> Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung?
>
> nach dem Refill (HP Drucker Office Jet) der Farbpatrone ist eine Farbe
> (magenta) komplett weg. Es ist nichts verstopft (Farbe tritt an den Düsen
> aus).
> Ich habe den starken Verdacht, dass HP, nachdem ein Tank leer ist, die
> Düsenpatrone ausschaltet (zerstört); denn das Refill-Geschäft ist denen
> sowieso ein Dorn im Auge.
Dass auch..

> Kennt da jemand näheres?
Ja, du hasst wahrscheinlich etwas Luft in der Patrone,
kommt vor wenn mann die tinte zu schnell einfüllt(schaumbildung)
übrings unten raustropfen soll´s auch nicht.Ich benutze einen doppelsatz
eine Patrone befüllt, die andre wird leergedruckt, und die Einfüll-Löcher
nicht abkleben.

Hugo Frisch

unread,
Dec 2, 2001, 8:04:51 AM12/2/01
to

"Andreas Lins" <AL...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9ub7pj$b1i$04$1...@news.t-online.com...
> Hallo !

>
> Um es hier ganz deutlich zu sagen - ich habe langsam auch den dumpfen
> Verdacht, das das Refill von Farbpatronen nicht möglich ist. Ein guter
> Freund
> und ich haben mittlerweile ZIG Farbpatronen für DeskJets der 900er Serie
> mit div. Tinten wiederbefüllt - immer mit dem gleichen negativen
> Ergebnis:
Dann machs nach der Anleidung dann klappt daß auch
übrigens beim 970cxi brauchst nur 3mal die Patrone wechseln
schon klappts auch mit deinem Monitor (Füllstandanzeige).
Mann kann´s nicht oft genug betonen Tinte langsam einfüllen
und nicht überfüllen (unten Tropft´s schon wieder raus).
Und arbeite mit einer 2er Kombi dann hatt die neu befüllte
genügend Zeit (überflüssig eingeleitete Luft kann entweichen).


Andreas Lins

unread,
Dec 2, 2001, 9:11:34 AM12/2/01
to
Hallo.

> > mit div. Tinten wiederbefüllt - immer mit dem gleichen negativen
> > Ergebnis:

> Dann machs nach der Anleidung dann klappt daß auch
> übrigens beim 970cxi brauchst nur 3mal die Patrone wechseln
> schon klappts auch mit deinem Monitor (Füllstandanzeige).

Das mit der Füllstandsanzeige hab ich soweit im Griff - trotzdem
danke für den Hinweis.

> Mann kann´s nicht oft genug betonen Tinte langsam einfüllen
> und nicht überfüllen (unten Tropft´s schon wieder raus).

Ganz ehrlich und ohne doppelten Boden.

1. Tintenkammer öffnen
2. Lange Nadel nehmen (50er Kanüle) und die Tinte tief und langsam
reindrücken während man die Nadel sachte hochzieht.
3. Evtl. Tropfen am Kopf abwischen
4. Patrone einsetzten, Kalibrierung drucken und fertig sollte die Sache sein

Ist sie aber nicht ! Hugo - es tut mir leid - aber man kann da eigentlich
gar
nicht so viel falsch machen - und trotzdem sind mittlerweile bei 5
Farbpatronen
einzelne Farben nicht mehr da. (So wie am Anfang dieses Threads
beschrieben).

> Und arbeite mit einer 2er Kombi dann hatt die neu befüllte
> genügend Zeit (überflüssig eingeleitete Luft kann entweichen).

Ich auch ... und glaub mir - ich hab wirklich viel versucht und auch viel
Geduld
und Probepapier verbraucht ... aber irgendwie klappt das mit dem Refill
nicht
annähernd so, wie ich es mir gedacht habe. Leider.

Viele Grüße - Andreas


Andreas Lins

unread,
Dec 2, 2001, 9:13:47 AM12/2/01
to
Hallo.

> >mit div. Tinten wiederbefüllt - immer mit dem gleichen negativen
> >Ergebnis:

> Auch mit Enderlin-Tinte?

Nein - von Enderlin weis ich erst seit 2 Tagen - bislang hab ich es mit
(den IMHO zu kurzen !!!!) Nadeln von Pearl ausprobiert und mit den
Produkten von Fototinte. Ich habe extra Nadeln aus dem Gesundheits-
wesen (50er Kanülen), die auch lang genug sind, um die Patrone weit
unten zu füllen - trotzdem. Tote Hose.

> Bisher habe ich hier fast nur positive Erfahrungen gelesen. Ich will
> aber auch erst dann eine dritte Tintenmarke kaufen, wenn ich diese
> nicht auch (wie bisherige) dem Sondermüll anvertrauen muß.

Da kann ich Dir leider nicht helfen ... aber auch mich würde interessieren,
wie jemand, bei dem das Refill anstandslos klappt, das zuwege gebracht
hat.

Viele Grüße - Andreas


Horst Stolz

unread,
Dec 2, 2001, 10:15:45 AM12/2/01
to
Hugo Frisch schrieb:

>Dann machs nach der Anleidung dann klappt daß auch
>übrigens beim 970cxi brauchst nur 3mal die Patrone wechseln
>schon klappts auch mit deinem Monitor (Füllstandanzeige).
>Mann kann´s nicht oft genug betonen Tinte langsam einfüllen
>und nicht überfüllen (unten Tropft´s schon wieder raus).
>Und arbeite mit einer 2er Kombi dann hatt die neu befüllte
>genügend Zeit (überflüssig eingeleitete Luft kann entweichen).
>

Ich habe zwar den 880C und die Patrone C1823D. Letzte Versuche mit
Pearl-Tinte.
Aber außer fehlender Füllstandsanzeige usw. eigentlich kein großer
Unterschied im Aufbau.
Nachdem bei mir nach dem Nachfüllen einer halbleeren Patrone Magenta
ausfiel (nicht gleich, erst nach ca. 10 Fotos, die zunehmend grüner
wurden, habe ich mit dem mitgelieferten Luftspender bereits nach 2 x
pumpen Tintenaustritt Magenta. Aber nach wie vor kein Magentadruck.
Prozedur mehrmals wiederholt, danach reichte ein Druck auf
Luftspender, aber beim Ausdruck nur am Anfang geringste Magentaspuren,
dann nur noch cyan und gelb.
Gleiches ist mir schon bei anderen Patronen passiert.
Hast Du noch einen Rat?

Gruß, Horst

>

Oliver Wache

unread,
Dec 2, 2001, 1:46:38 PM12/2/01
to
Tja, ich habe den Refill mit Tinte von Enderlin gemacht.

Beim 1. Mal lief es eigentlich ganz gut. Die Patrone druckte nach
einigen Stunden wieder normal.
Beim 2. Mal konnte ich kaum noch die Nadel in die Magenta Kammer
drücken. Fühlte sich total verhärtet an. Heraus kam auch so gut wie
nichts mehr an Magenta. Habe ich hereingeblasen kam Tinte raus, die
ungefähr die Konsistenz von Bauschaum hatte. Ich glaube diese Patrone
ist nun hin.

Jetzt habe ich mir ne andere Patrone von der Arbeit mitgenommen, die
da schon ne Weile gelegen hat. Habe sie Refillt und es klappt
wunderbar. Musste nur einmal die Farben ansaugen. Aber Magenta hat
sich beim reinstechen auch fest angefühlt. Ich hab das Gefühl, mit der
Farbe ist im allgemeinen was nicht in Ordnung.
An 2. Stelle habe ich mit Cyan geringe Probleme und mit Gelb überhaupt
keine.

CU, Olli

Horst Stolz

unread,
Dec 2, 2001, 1:59:50 PM12/2/01
to
Oliver Wache schrieb:

>
>Jetzt habe ich mir ne andere Patrone von der Arbeit mitgenommen, die
>da schon ne Weile gelegen hat. Habe sie Refillt und es klappt
>wunderbar. Musste nur einmal die Farben ansaugen. Aber Magenta hat
>sich beim reinstechen auch fest angefühlt. Ich hab das Gefühl, mit der
>Farbe ist im allgemeinen was nicht in Ordnung.
>An 2. Stelle habe ich mit Cyan geringe Probleme und mit Gelb überhaupt
>keine.
>

Nach Enderlin-Angaben sollte nur gelb problematisch sein. Damit hätten
angeblich alle hersteller große Probleme und die Lagerfähigkeit sei am
geringsten.
Aber mit der Tinte von Pearl klappt ebenfalls magenta nicht.
Allerdings tritt diese nach Durchpusten schön flüssig aus.
Könnte es sein, daß (z.B. durch Luftblasen) bei einer Unterbrechung
dieser Farbe eine Überhitzung mit Zerstörung von Düsen die Ursache
ist?

Gruß, Horst

Gerald Hassl

unread,
Dec 2, 2001, 4:51:59 PM12/2/01
to
Am Sun, 02 Dec 2001 11:09:11 +0100 schrieb Horst Stolz
<df...@epost.de> :

>Auch mit Enderlin-Tinte?
>Bisher habe ich hier fast nur positive Erfahrungen gelesen. Ich will
>aber auch erst dann eine dritte Tintenmarke kaufen, wenn ich diese
>nicht auch (wie bisherige) dem Sondermüll anvertrauen muß.

Vielleicht hilft dir das weiter, auch wenn es die Farb - Patrone 49
für DJ 600 betrifft.
Ich habe mit Pearl - Tinte (Magic-Cap) nachgefüllt und hatte danach
Druckprobleme.
Nachdem ich zusätzlich Enderlin - Tinte aufgefüllt habe, hat sie sich
wieder erhohlt. Ich bin von dieser Tinte begeistert.
Ich verwende aber weiter die Magic-Cap-Teile von Pearl. Das ist eine
gute Idee - bis auf die Tinte.

Gerald

Jens.Euler

unread,
Dec 2, 2001, 5:35:48 PM12/2/01
to
Ich kann mich mit den Problemen wohl einreihen (78D), will
aber noch nicht aufgeben. Auch bei mir macht Magenta das
Problem. Allerdings muss ich selbstkritisch einige Fehler
einräumen, die auch für das Problem zuständig sein könnten.

1. Laut Enderlin ist Magenta am dickflüssigsten und daher
die problematischte Farbe. Gelb hingegen soll die kürzeste
Haltbarkeit haben.

2. Ich hatte die Patrone wieder zugeklebt, was meines
Erachtens mit den Problemen zu tun hat. Für ein paar Seiten
druckte die Patrone nämlich normal, danach blieben langsam
aber sicher die Farben weg. Nach dem Öffnen der Löcher (und
etlicher anderer erfolgloser und schädlicher Aktivitäten)
kamen sie wieder, nur Magenta nicht.

3. Die Spritzen in meinem Set (nicht von Enderlin) waren
nur 4 cm lang, womit die Sache fast hoffnungslos sein
sollte (gerade halb runter - Lufteinschluss
vorprogrammiert)

4. Ich habe irgendwann einen Düsenreinigungsdurchgang
gestartet. Mittlerweile glaube ich, dass diese Reinigung
sowie seitenweises Drucken einer schecht funktionierenden
Farbe tödlich für den Druckkopf sein kann. Da der Druck ja
mit Hilfe von Wärme funktioniert und die Tinte als
Kühlmittel dient, dürfte bei viel Druck und wenig Tinte
bald das "Aus" kommen. Möglicherweise reicht das
Durchschmoren einer Düse, um einen ganzen Strang
lahmzulegen.

5. Vom HP 850 (41A) bin ich es gewohnt gewesen, mit
Spiritus zu reinigen. Evtl. zerstört dies aber auch
Kontakte in der Folie nd legt so eine Düse lahm?

Für mich hat das alles bislang folgendes Fazit:

1. Superlange Nadel benutzen.
2. Enderlein Tinte verwenden
3. Wenig Nachfüllen wenn die Tinte auf niedrig geht, nicht
luftdicht verschliessen.
4. Gaaaanz langsam füllen. Bei Magenta evtl.
Schwerkraftfüllung einsetzen.
5. KEINE Reinigung der Patronen oder Dauerdruck probieren,
solange der Tintenfluss stottert sondern warten...
6. Herausfinden, welche genauen Konsequenzen ein Überfüllen
hat und warum (hab ich nirgends gefunden, auch bei Enderlin
nicht)

Ich bin mir sicher, dass sich die Sache irgendwann aufklären
wird.
mfg
jens euler

Jochen Drexel

unread,
Dec 2, 2001, 5:56:18 PM12/2/01
to
"Andreas Lins" <AL...@t-online.de> wrote:

>> Ich habe den starken Verdacht, dass HP, nachdem ein Tank leer ist, die
>> Düsenpatrone ausschaltet (zerstört); denn das Refill-Geschäft ist denen
>> sowieso ein Dorn im Auge.
>
>Diesen Verdacht teile ich langsam. Man kann ja gar nicht so dämlich sein -
>denn
>mal ehrlich: Patrone auf, Nadel in die entsprechende Kammer, Farbe langsam

Hi Andreas,
habe einen OfficeJet G85 und mit 2 Patronensätzen bisher 6000 Seiten
gedruckt, davon bestimmt 500 Fotos. Die Farb-Patronen habe ich schon
einigemale erfolgreich refilled.

Ich will aber nicht verschweigen, daß ich auch schon 2 Farbpatronen
geschrottet habe. Die Patronen gehe interessanterweise immer dann kaputt,
wenn man die Warnmeldung "Patrone leer" mißachtet und die Patrone
anschliessend refilled.
Wenn man zwischendurch andere Patronen einsetzt und damit den Zähler
zurücksetzt, dann funktioniert es. Kann aber auch ein Zufall sein.

cu
Jochen

http://www.drucker-onkel.de

Andreas Lins

unread,
Dec 3, 2001, 4:56:58 AM12/3/01
to
Hallo Jochen.

>> Diesen Verdacht teile ich langsam. Man kann ja gar nicht so dämlich
sein -

>> denn mal ehrlich: Patrone auf, Nadel in die entsprechende Kammer, [...]

> Hi Andreas,
> habe einen OfficeJet G85 und mit 2 Patronensätzen bisher 6000 Seiten
> gedruckt, davon bestimmt 500 Fotos. Die Farb-Patronen habe ich schon
> einigemale erfolgreich refilled.

Das hab ich auf Deiner Homepage im Internet auch schon gelesen und mir
Deine - nebenbei gesagt - wirklich tolle Anleitung xmal zu Gemüte geführt.
Ebenso hab ich die div. Refill-Anleitungen von z.B. Enderlin u.a. gelesen...

Der Ausfall einer KOMPLETTEN Farbe nach dem Refill hatte überigens bei
mir einen Grund => die Patronenkammer war luftdicht verschlossen und schein-
bar hatte sich ein Vakuum gebildet. Nach Belüftung der Kammer war alles
wieder soweit ok.

> Ich will aber nicht verschweigen, daß ich auch schon 2 Farbpatronen
> geschrottet habe. Die Patronen gehe interessanterweise immer dann kaputt,
> wenn man die Warnmeldung "Patrone leer" mißachtet und die Patrone
> anschliessend refilled.

Mhhh ... als wenn der Druckkopf seinen Geist aufgibt, sobald er Luft zieht
und dadurch die Kühlung verliert.

> Wenn man zwischendurch andere Patronen einsetzt und damit den Zähler
> zurücksetzt, dann funktioniert es. Kann aber auch ein Zufall sein.

Ich werd es mal beobachten ... und melde mich dann beim nächsten Refill :)

Viele Grüße - Andreas


Jochen Drexel

unread,
Dec 3, 2001, 5:42:33 AM12/3/01
to
"Andreas Lins" <AL...@t-online.de> wrote:

>Das hab ich auf Deiner Homepage im Internet auch schon gelesen und mir
>Deine - nebenbei gesagt - wirklich tolle Anleitung xmal zu Gemüte geführt.
>Ebenso hab ich die div. Refill-Anleitungen von z.B. Enderlin u.a. gelesen...

Hallo Andreas,
erstmal danke für das Lob.
Das Wochenende ist vorbei und ich will eine Farbseite ausdrucken, irgendwie
kommte das immer dann, wenn man vorher damit angegeben hat, daß es bei
einem selbst funktioniert - der Drucker druckt auf einmal kein cyan mehr!
Am Freitag hat die Kiste noch einwandfrei gedruckt, jetzt ist cyan tot.
Reinigen hilft auch nicht mehr. Interessanterweise war ich beim letzten
Refill zu faul, die 2 Patronen "zwischendurch" einzusetzen!
Also eine Patrone die min. 5x refilled wurde und jedesmal einwandfrei
funktionierte gibt während dem Betrieb den Geist auf, weil ich die Meldung
"Patrone fast leer" ignoriert habe. Kann natürlich ein Zufall sein.
Aber falls die geneigten Mitleser hier in der Newsgroup mal genau
beobachten könnten, wann ihre refillten Patronen den Geist aufgeben, das
würde mich schon interessieren.

>Der Ausfall einer KOMPLETTEN Farbe nach dem Refill hatte überigens bei
>mir einen Grund => die Patronenkammer war luftdicht verschlossen und schein-
>bar hatte sich ein Vakuum gebildet. Nach Belüftung der Kammer war alles
>wieder soweit ok.

ich lass die Refill-Öffnungen oben (die grünen Ventil-Stöpsel) immer offen.

>Mhhh ... als wenn der Druckkopf seinen Geist aufgibt, sobald er Luft zieht
>und dadurch die Kühlung verliert.

kann natürlich sein, aber müssten dann nicht nach und nach einzelne Düsen
ausfallen? Oder ist da irgendwo eine Thermo-Sicherung?
Kann aber auch nicht sein, denn wenn eine Düse verstopft ist gibts ja auch
keine Kühlung mehr durch die Tinte.

habe die defekte Patrone jetzt mal aufgesägt und werde das Teil
untersuchen.

Es kam übrigens gleich noch ein Problem hinterher - die neu eingesetzte
Originalpatrone, Lieferdatum 28.11.2001 hatte einen Grünstich! Eine andere
Patrone aus gleicher Lieferung funktioniert einwandfrei. Anscheinend ist
gelb hier gekippt.
Habe einen Vergleichsdruck - defekte - normale - Patrone unter
http://www.drucker-onkel.de/info/druckerbugs.htm
abgelegt, falls es jemand interessiert.

cu
Jochen

http://www.drucker-onkel.de

Jens.Euler

unread,
Dec 3, 2001, 10:51:39 AM12/3/01
to
Hallo,
also wenn die Patrone keinen Chip hat (Annahme), dann reichen die Kontakte
wohl kaum aus, um jede Düse einzeln anzusteueren. Wenn wir aber von einer
netzartigen Verdrahtung ausgehen, dann würde eine durchschmorende Düse evtl.
die Erdung der Düsenphalanx einer Farbe oder ähnliches zerstören. Oder der
Drucker kann feststellen, dass die Verdrahtung jetzt falsch ist und gibt den
Frownie für die Tricolorpatrone aus.
mfg
j.e.

"Jochen Drexel" <jochen...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag

Jens.Euler

unread,
Dec 3, 2001, 12:12:31 PM12/3/01
to
Ergänzung ... Erfolg!! Ich habe das Magenta (c6578d) wieder zum Laufen
bekommen!
Was habe ich gemacht und welche Theorie ergibt sich hieraus?

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Magenta -Düsen nicht mehr
funktionierten. Dies schien die beste Annahme, weil:
Die Patrone sicher Magenta enthielt,
das Magenta mit jedem Tuch in gleicher Menge wie die anderen Farben
abgenommen werden konnte und
pusten in die Einfüllöffnungen sofort auch Magenta austreten lies.
Weiterhin druckte der Drucker überhaupt kein Magenta, also auch keinen rosa
Hauch sondern gar nichts! (Ich sage nicht, dass ich es verstehe!)

Ich war also eben beim Tierarzt (:-) und habe mir so Rinderstecher besorgt,
12 cm lange Nadeln. Damit habe ich bei meiner letzten Frustpatrone das
Magenta abgesaugt (war reichlich, zuerst kam Tinte pur, ohne Luft!). Dann
habe ich nur 2 ml gaaanz tief unten am Kopf nachgefüllt, und die Patrone
beim ersten Zeichen austretender Tinte kopfüber gedreht, wie es bei Enderlin
im Forum z.T. empfohlen wird. Dann habe ich die Patrone wieder eingesetzt
und das Wunder geschah: Sie druckt Magenta - streifenfrei, und wie neu. Ich
verstehe es nur zum Teil. Ich hatte ursprünglich mit 4 cm Nadeln befüllt, da
war der Lufteinschluss wohl vorprogrammiert. Warum aber trotz Tinte im Kopf
gar nichts gekommen ist, das will mir nicht einleuchten. Ein Kontaktproblem
zum Kopf sollte der Drucker doch anzegen, oder?

Meine ältere Frustpatrone weigert sich aber immer noch, Gelb oder Magenta zu
drucken. Ich habe sie seit 2 Tagen im Wasserbad stehen. Vielleicht überlegt
sie es sich ja noch anders...? Ich wäre jetzt nicht mehr überrascht, wenn
auch diese Patrone plötzlich wieder zu drucken anfängt.

neugierig und am weiterexperimentieren...
jens euler


Jens.Euler

unread,
Dec 3, 2001, 2:23:43 PM12/3/01
to
Nur um sicher zu gehen, du hast nicht zufällig auch die Öffnungen oben
luftdicht verschlossen? Z.B. Tesa oder Heißkleber.
mfg
j.e.

"Andreas Lins" <AL...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9ub7pj$b1i$04$1...@news.t-online.com...

Jens.Euler

unread,
Dec 4, 2001, 10:58:19 AM12/4/01
to
Und das Wunder geschieht...
Mit dem Rinderstecher (12 cm) erst einmal etwas Tinte abgesaugt, mehrere Tag
ins Wasserbad. Nachdem ausser Cyan auch heute nichts aus der Patrone heraus
kam, habe ich die beiden Kammern einfach mit dem Blasebalg von der
Einfüllöffnung her kurz unter Druck gesetzt. Ich hatte zwar die Befürchtung,
dass dieses Vorgehen mir unten die Düsen glatt wegfetzt, aber ausser einem
Schwall Tinte auf dem Tuch ist scheinbar nichts passiert... Danach druckte
sie trotz vorangegangener monatelanger Luftlagerung wieder einwandfrei...

Warum die Tricolorpatrone ein binäres Druckverhalten an den Tag legt,
erscheint mir als eine unglaublich kniffelige Frage. Aber es scheint
irgendein Detail zu geben, welches entweder die ganze Phalanx drucken lässt
oder gar keine Düse! Dies hat etwas mit dem Nachfluss von Tinte zu tun,
nicht aber mit dem Vorhandensein von Tinte in der Düse selbst: Verschmierte
man vorsichtig Magenta auf dem Kopf, so druckte Blau für kurze Zeit etwas
Magenta, nicht aber Magenta selbst, wo definitiv mehr vorhanden war...???
mfg
j.e.

Andreas Lins

unread,
Dec 5, 2001, 11:15:21 AM12/5/01
to
Hallo Jochen,

> Das Wochenende ist vorbei und ich will eine Farbseite ausdrucken,
irgendwie
> kommte das immer dann, wenn man vorher damit angegeben hat, daß es bei
> einem selbst funktioniert - der Drucker druckt auf einmal kein cyan mehr!

Jochen - GENAU (!) diesen Fehler hatte ich eben auch schon x-mal. Das Refill
klappte offensichtlich recht gut - alles soweit i.O. und ich druckte div.
Fotos aus.

Nach nem Wochenende wollte ich dann am Montag wieder drucken und rumms
- eine der Farben ist weg und nichts - wirklich rein gar nichts - ließ die
Patrone
wieder zum Ausdruck der fehlenden Farbe bewegen.

Es wird immer unverständlicher.

> Am Freitag hat die Kiste noch einwandfrei gedruckt, jetzt ist cyan tot.
> Reinigen hilft auch nicht mehr. Interessanterweise war ich beim letzten
> Refill zu faul, die 2 Patronen "zwischendurch" einzusetzen!
> Also eine Patrone die min. 5x refilled wurde und jedesmal einwandfrei
> funktionierte gibt während dem Betrieb den Geist auf, weil ich die Meldung
> "Patrone fast leer" ignoriert habe. Kann natürlich ein Zufall sein.
> Aber falls die geneigten Mitleser hier in der Newsgroup mal genau
> beobachten könnten, wann ihre refillten Patronen den Geist aufgeben, das
> würde mich schon interessieren.

Das würde letztlich bedeuten, das der Befehl "Patrone fast leer"
gleichzeitig
den Tod der Patrone einläutet... kann sowas sein ?

> habe die defekte Patrone jetzt mal aufgesägt und werde das Teil
> untersuchen.

Würde mich sehr interessieren. Aber mal was anderes -> was mich völlig
verdutzt ist, das eine Patrone, wo z.B. Cyan fehlerfrei und in hoher Menge
vorhanden war, urplötzlich nicht einen Pikoliter Farbe mehr absondert.

Der Kopf wirkt an der Kammer wie abgestorben ...

> Habe einen Vergleichsdruck - defekte - normale - Patrone unter
> http://www.drucker-onkel.de/info/druckerbugs.htm
> abgelegt, falls es jemand interessiert.

Hab ich mir eben angeschaut. So einen Druck hatte ich nur, wenn Gelb nach
dem Refill durch den Kapillareffekt durch Blau vermischt wurde. Ich hab dann
schnell reine Grundfarben gedruckt und nach ca. 1-2 Seiten war Gelb wieder
voll da. Ein echtes Umkippen hatte ich auch noch nicht.

Viele Grüße - Andreas


Andreas Lins

unread,
Dec 5, 2001, 11:21:34 AM12/5/01
to
Hallo Jens,

vorweg mal : wenn wir alle so weitermachen, können wir sicher problemlos
bald ne Diplomarbeit über Refills abgeben - oder ? Die Menge der hier von
uns allen verbrauchten Tinte und Exprimentresultate dürfte für ne komplette
Versuchsreihe ausreichen.

;-) ... das mal so am Rande.

> Und das Wunder geschieht...

... dazu fällt mir nur noch ein, das es sich bei dieser "rüden" Art nur
darum
gehandelt haben kann, das Du doch irgendwie Luft in der Kammer einge-
schlossen hattest und die nun recht derbe aus der Patrone gedrückt hast.

Von daher grad noch so verständlich.

Was aber den "Plötzlichen Kopftod" angeht, da steh ich völlig ohne Erklärung
da. Eine Patrone druckt munter und völlig streifenfrei, man stellt den
Drucker
aus - und nach 48 Stunden ist eine Farbe auf nimmerwiedersehen verschwunden.

Ohne Worte.

Viele Grüße - Andreas


Jens Euler

unread,
Dec 5, 2001, 2:42:05 PM12/5/01
to
> ... dazu fällt mir nur noch ein, das es sich bei dieser "rüden" Art nur
> darum
> gehandelt haben kann, das Du doch irgendwie Luft in der Kammer einge-
> schlossen hattest und die nun recht derbe aus der Patrone gedrückt hast.

Möglich, die Patrone war aber monatelang an der frischen Luft. Durch das
Einweichen und Pusten sind vermutlich nur die Köpfe freigekommen. Das sie
vor Monaten aber schon nicht drucken wollte, hat wohl eher mit der
Schwamm-Luft-Problematik zu tun.

> Was aber den "Plötzlichen Kopftod" angeht, da steh ich völlig ohne
Erklärung
> da. Eine Patrone druckt munter und völlig streifenfrei, man stellt den
> Drucker
> aus - und nach 48 Stunden ist eine Farbe auf nimmerwiedersehen
verschwunden.

Und dass sie einige Stunden später, nach absaugen und nachfüllen schlagartig
wieder streifenfrei die Arbeit aufnimmt, dass ist für mich der echte Hammer.
Es gibt keine Zwischenstufen, schlagartig ist wieder alles in Ordnung, und
das bei DREI Patronen. Das Abziehen und Nachfüllen ist offensichtlich ein
Schlüssel, also doch Luft im Schwamm oder an der Übergangsstelle zur Düse?
Du klebst deine Patronen nicht zu, oder?
mfg
j.e.


Jochen Drexel

unread,
Dec 5, 2001, 5:02:48 PM12/5/01
to
"Andreas Lins" <AL...@t-online.de> wrote:

>Nach nem Wochenende wollte ich dann am Montag wieder drucken und rumms
>- eine der Farben ist weg und nichts - wirklich rein gar nichts - ließ die
>Patrone
>wieder zum Ausdruck der fehlenden Farbe bewegen.

Hm, ich würde den Drucker gerne mal in aufgeschraubtem Zustand betreiben um
das zu beobachten, aber mein G85 ist mir dafür zu schade. Werde mir wohl
bei Gelegenheit mal einen billigen Deskjet aus der 900er-Serie zulegen.

>> habe die defekte Patrone jetzt mal aufgesägt und werde das Teil
>> untersuchen.
>
>Würde mich sehr interessieren. Aber mal was anderes -> was mich völlig
>verdutzt ist, das eine Patrone, wo z.B. Cyan fehlerfrei und in hoher Menge
>vorhanden war, urplötzlich nicht einen Pikoliter Farbe mehr absondert.

habe ein paar Bilder unter http://www.drucker-onkel.de/info/hp-open.htm
abgelegt, man sieht aber nicht viel. Der Schwamm ist triefnass, an
fehlender Tinte kann es also nicht gelegen haben 8-(
Falls noch eine bestimmte Perspektive gewünscht wird kann ich die Patrone
gerne nochmal fotografieren.


>Der Kopf wirkt an der Kammer wie abgestorben ...

Ich tippe auf irgendwelche Luftblasen die irgendwann an die Düse kommen und
durch die dann fehlende Kühlung durch die Tinte den Druckkopf zerstören.

Bin gerade am Überlegen, ob man den Druckkopf nicht oben halb absägen kann
und dann einen Tintentank einbauen könnte, der den Schwamm permanent nässt.
Also so wie das z.B. bei Canon-Patronen der Fall ist.

>Hab ich mir eben angeschaut. So einen Druck hatte ich nur, wenn Gelb nach
>dem Refill durch den Kapillareffekt durch Blau vermischt wurde. Ich hab dann
>schnell reine Grundfarben gedruckt und nach ca. 1-2 Seiten war Gelb wieder
>voll da. Ein echtes Umkippen hatte ich auch noch nicht.

^^^^^^

die Patrone war 3 Tage vorher geliefert worden, es ist KEINE Refill-Tinte
sondern Original HP! Das Ablaufdatum war April 2003, die Patrone dürfte
damit auch nicht überlagert gewesen sein.

die nächsten Tage muss ich mich erstmal mit meinem Oki DP5000 beschäftigen
und ein bisschen weiß und metallic drucken :-)


cu
Jochen
--
http://www.drucker-onkel.de

Jens Euler

unread,
Dec 5, 2001, 5:19:12 PM12/5/01
to
Ich habe mir die Web-Seite gerade durchgelesen. Ich glaube
nicht, dass der Druckkopf defekt ist, obwohl ich noch vor
drei Tagen fast darauf gewettet hätte.

Es ist (zumindest in meinen drei Fällen) definitiv nicht
ein Durchbrennen der Düsen, denn die Patronen lassen sich
wiederbeleben!

Aus den Bildern wird mir die Position des Filterss im
Schwamm nicht ganz klar.

Ein ist aber sicher: Ich habe mit der Nadel bis in/an den
Filter gestochen und habe dort abgesaugt. Möglicherweise
ist der Filter bzw. der Flüssigkeitstransport hierdurch das
Problem? Leider kann ich mir das anhand des Bildes nicht
gut vorstellen. Ein Zusammenhang mit der Tinte wäre auch
noch möglich, denn bei mir ist in allen drei Patronen das
Magenta ausgefällen. Zuviel für Zufall!

mfg
j.e.

----- Original Message -----
From: "Jochen Drexel" <jochen...@t-online.de>
Newsgroups: de.comp.hardware.drucker
Sent: Wednesday, December 05, 2001 11:02 PM
Subject: Re: Farbausfall nach Refill


> "Andreas Lins" <AL...@t-online.de> wrote:
>
> >Nach nem Wochenende wollte ich dann am Montag wieder
drucken und rumms
> >- eine der Farben ist weg und nichts - wirklich rein gar
nichts - ließ die
> >Patrone
> >wieder zum Ausdruck der fehlenden Farbe bewegen.

> habe ein paar Bilder unter
http://www.drucker-onkel.de/info/hp-open.htm
> abgelegt, man sieht aber nicht viel. Der Schwamm ist
triefnass, an
> fehlender Tinte kann es also nicht gelegen haben 8-(
> Falls noch eine bestimmte Perspektive gewünscht wird kann
ich die Patrone
> gerne nochmal fotografieren.

> Ich tippe auf irgendwelche Luftblasen die irgendwann an

0 new messages