Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Brother MFC-9840CDW nach FW-update tot

469 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Stephan Gerlach

unread,
Aug 20, 2013, 5:59:24 PM8/20/13
to
Peter Michel schrieb:
> Hallo,
> habe bei meinem MFC 9840CWD einen Firmware-Update machen wollen.

Die Frage wird nicht viel helfen, aber: Warum?

> Phase
> 1 und 2 liefen, dann brach Phase 3 ab und als Firmware steht jetzt
> Version 0.0 drinnen (vorher 1.17).
> Das Ger�t ist unbrauchbar geworden, noch nicht einmal kopieren kann
> man mehr.
> Im Display steht "Druck: Fehler 3F"

Klingt fast so wie ein fehlgeschlagener BIOS-Flash-Versuch bei einem
handels�blichen Comupter (bzw. genaugenommen bei dessen Hauptplatine
(Mainboard)).

> Ein erneuter Versuch eines FW-updates beendet sich mit der Meldung,
> dass alles auf dem aktuellen Stand sei.
> Brother verweist mich auf einen kostenpflichtigen Besuch bei seinen
> "Servicepartner" - seltsames Gesch�ftmodell :-(
> Kann mir einer eine Tipp geben wie ich das Ger�t wieder zu Leben
> erwecken kann?

Bei manchen Mainboards werden AFAIK beim BIOS-Flash bestimmte Bereiche
des EEPROMS (das d�rfte ein kleiner Chip auf dem Mainboard sein, in dem
die BIOS-Informationen stehen) *nicht* �berschrieben. So da� im Notfall
das Mainboard wenigstens startf�hig bleibt, und man das alte BIOS
zur�ckflaschen kann.
Bei anderen Mainboards hingegen kann man AFAIK den EEPROM-Chip einfach
rausnehmen und durch einen funktionsf�higen ersetzen. Wenn einfach
rausnehmen nicht geht, kann man versuchen zu l�ten.

Ich kenne mich mit der Funktionsweise von Druckern nicht gut genug aus,
k�nnte mir aber vorstellen, da� die Hauptplatine des Druckers (sofern er
sowas hat) �hnlich aufgebaut ist wie die eines Computers; oder zumindest
da� der Drucker im Inneren irgendwo so einen EEPROM-Chip o.�. hat, den
man prinzipiell ersetzen kann.

Evtl. gibt es auch Ger�tschaften, mit denen man den EEPROM-Chip von
au�en umprogrammieren kann.

--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)

Michael Limburg

unread,
Aug 20, 2013, 8:08:46 PM8/20/13
to
Peter Michel schrieb::

> Kann mir einer eine Tipp geben wie ich das Gerät wieder zu Leben
> erwecken kann?

Nach Beschreibung im Service Manual vorgehen.

MfG Michael

Michael Limburg

unread,
Aug 20, 2013, 8:16:27 PM8/20/13
to
Stephan Gerlach schrieb::

> Ich kenne mich mit der Funktionsweise von Druckern nicht gut genug aus,
> könnte mir aber vorstellen, daß die Hauptplatine des Druckers (sofern er
> sowas hat) ähnlich aufgebaut ist wie die eines Computers; oder zumindest
> daß der Drucker im Inneren irgendwo so einen EEPROM-Chip o.ä. hat, den
> man prinzipiell ersetzen kann.

Unnötig.

> Evtl. gibt es auch Gerätschaften, mit denen man den EEPROM-Chip von
> außen umprogrammieren kann.

Ah, Du meinst einen PC oder so :->

MfG Michael

Message has been deleted

Michael Limburg

unread,
Aug 22, 2013, 11:11:29 AM8/22/13
to
Peter Michel schrieb::
> Habe ich leider nicht :-(

Ich auch nicht. Ich sehe mich aber durchaus in der Lage, entsprechende
Infos mittels Suchmaschine zu bekommen. Sollte Dir auch gelingen.

Michael

Stephan Gerlach

unread,
Aug 22, 2013, 5:56:04 PM8/22/13
to
Michael Limburg schrieb:
> Stephan Gerlach schrieb::
>
>> Ich kenne mich mit der Funktionsweise von Druckern nicht gut genug aus,
>> könnte mir aber vorstellen, daß die Hauptplatine des Druckers (sofern er
>> sowas hat) ähnlich aufgebaut ist wie die eines Computers; oder zumindest
>> daß der Drucker im Inneren irgendwo so einen EEPROM-Chip o.ä. hat, den
>> man prinzipiell ersetzen kann.
>
> Unnötig.

Das ersetzen? Ja, kann sein.

>> Evtl. gibt es auch Gerätschaften, mit denen man den EEPROM-Chip von
>> außen umprogrammieren kann.
>
> Ah, Du meinst einen PC oder so :->

Das Problem könnte IMHO eher sein, den PC so mit ebendiesem EEPROM-Chip
zu verbinden, daß er (der PC) Zugriff darauf hat und ihn zudem zu
"reparieren".
Einfach versuchen, von besagtem PC aus mit der (herstellereigenen?)
Firmware-Update-Software eine andere Firmware aufzuspielen, scheint dem
OP ja gerade nicht zu gelingen.

Stephan Gerlach

unread,
Aug 22, 2013, 6:12:10 PM8/22/13
to
Michael Limburg schrieb:
Suchtips:

<http://freeprintermanuals.com/>
<http://www.eserviceinfo.com/index.php?what=search2>.

Evtl. paßt auch ein Service-Manual von einem anderen Brother Drucker.
Du brauchst ja nur den Teil, wo es um fehlerhaften EEPROM-Chip geht.
Mich würde es z.B. nicht wundern, wenn die im ersten Link zu findenden
Verweise auf die Drucker
Brother 840, 9850, 9860, 9870, 9880
auch irgendwelche Hinweise zu deinem Drucker (9840CDW) liefern würden.

Michael Limburg

unread,
Aug 22, 2013, 7:08:42 PM8/22/13
to
Stephan Gerlach schrieb::

> Michael Limburg schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb::

>>> Evtl. gibt es auch Gerätschaften, mit denen man den EEPROM-Chip von
>>> außen umprogrammieren kann.
>>
>> Ah, Du meinst einen PC oder so :->
>
> Das Problem könnte IMHO eher sein, den PC so mit ebendiesem EEPROM-Chip
> zu verbinden, daß er (der PC) Zugriff darauf hat und ihn zudem zu
> "reparieren".

Laut Manual sollte es reichen, das Problem zu lösen, indem man den PC über
USB an den Drucker anzuschließt. Dann sind noch geeignete Software und
magische Tastenbedienung gefragt.

> Einfach versuchen, von besagtem PC aus mit der (herstellereigenen?)
> Firmware-Update-Software eine andere Firmware aufzuspielen, scheint dem
> OP ja gerade nicht zu gelingen.

Der OP hat nicht beschrieben, was er gemacht hat. Möglich ist wohl
auch der Weg via USB-Stick.

Michael

Stephan Gerlach

unread,
Aug 23, 2013, 5:39:19 PM8/23/13
to
Michael Limburg schrieb:
> Stephan Gerlach schrieb::
>
>> Michael Limburg schrieb:
>>> Stephan Gerlach schrieb::
>
>>>> Evtl. gibt es auch Gerätschaften, mit denen man den EEPROM-Chip von
>>>> außen umprogrammieren kann.
>>> Ah, Du meinst einen PC oder so :->
>> Das Problem könnte IMHO eher sein, den PC so mit ebendiesem EEPROM-Chip
>> zu verbinden, daß er (der PC) Zugriff darauf hat und ihn zudem zu
>> "reparieren".
>
> Laut Manual sollte es reichen, das Problem zu lösen, indem man den PC über
> USB an den Drucker anzuschließt.

Das kann gut sein; ich habe das Manual (und ein eventuell verfügbares
Service-Manual) nicht gelesen.

> Dann sind noch geeignete Software und
> magische Tastenbedienung gefragt.

Bezüglich der magischesn Tastenbedienung hätte ich für den OP noch das
hier gefunden
<http://www.fixya.com/support/t14223386-brother_mfc_9840cdw_laser_printer>.
Hab' aber keine Ahnung, ob das wirklich für ihn zutreffend ist.
Message has been deleted

Stephan Gerlach

unread,
Aug 25, 2013, 12:57:09 PM8/25/13
to
Peter Michel schrieb:
> On Fri, 23 Aug 2013 00:12:10 +0200, Stephan Gerlach
> <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>
>> Michael Limburg schrieb:
>>> Peter Michel schrieb::
>>>
>>>> On Wed, 21 Aug 2013 00:08:46 +0000 (UTC), Michael Limburg
>>>> <ml...@gmx.de> wrote:
>>>>
>>>>> Peter Michel schrieb::
>>>>>
>>>>>> Kann mir einer eine Tipp geben wie ich das Ger�t wieder zu Leben
>>>>>> erwecken kann?
>>>>> Nach Beschreibung im Service Manual vorgehen.
>>>> Habe ich leider nicht :-(
>>> Ich auch nicht. Ich sehe mich aber durchaus in der Lage, entsprechende
>>> Infos mittels Suchmaschine zu bekommen. Sollte Dir auch gelingen.
>> Suchtips:
>>
>> <http://freeprintermanuals.com/>
>> <http://www.eserviceinfo.com/index.php?what=search2>.
>>
>> Evtl. pa�t auch ein Service-Manual von einem anderen Brother Drucker.
>> Du brauchst ja nur den Teil, wo es um fehlerhaften EEPROM-Chip geht.
>> Mich w�rde es z.B. nicht wundern, wenn die im ersten Link zu findenden
>> Verweise auf die Drucker
>> Brother 840, 9850, 9860, 9870, 9880
>> auch irgendwelche Hinweise zu deinem Drucker (9840CDW) liefern w�rden.
>
> Habe die Manuals durchsucht und in denen ist der Fehler 3F nicht
> verzeichnet, so denke ich, dass das Manual mir nicht wirklich weiter
> hilft :-(
> Habe das Manual nun gekauft

Das Manual zum 9840?
Als kostenpflichtigen Online-Download (oder so �hnlich)?

> und bin in der n�chsten Problemfalle!

Steht was zum 3F-Fehler drin?

> Wo bekomme ich die FW-Dateien (ben�tige lt. HB die *.djf) her und das
> dazugeh�rige Updateprogramm Mainte.EXE und FILEDG32.EXE.

Vermutlich hast du schon gegooglet
<http://www.google.de/search?q=brother+%22Mainte.EXE%22+OR+%22FILEDG32.EXE%22&hl=de&as_nlo=&as_nhi=&lr=&cr=&safe=images&oq=brother+%22Mainte.EXE%22+OR+%22FILEDG32.EXE%22&gs_l=heirloom-serp.3...28230.35430.0.35650.15.10.0.5.0.0.220.1420.0j9j1.10.0....0...1ac.1.24.heirloom-serp..13.2.280.3L4islJs9wA>?

BTW:
<http://www.fixya.com/support/t14223386-brother_mfc_9840cdw_laser_printer>
hast du schon probiert?

> ROM 0 (16 Mbyte) Main Firmware (Controller Program, Network Program)
> ROM 1 (8 Mbyte) Sub Firmware (PCL/PS) (Emulation, Font data)
> < What you need to prepare >
> (1) Computer (Windows. XP/2000)
> Create a folder on the C drive, for example:- (AC FIRMWARE)
> (2) A USB flash memory drive
> (3) The Firmware Main Firmware: LZ1092_A.djf or LZ1092_A.upd
> Sub Firmware (PCL/PS): LZ0828_A.djf or LZ0828_A.upd
> LZXXXX_$.djf or LZXXXX_$.upd
> LZXXXX: First six digits are a parts number of the firmware.
> $: Alphabet representing the revision of the firmware.
> (4) The Maintenance Tool (Mainte.EXE)
> run �brmainte.exe� file by double-clicking it.
> (5) A USB cable
> (6) The Download Utility (FILEDG32.EXE)
> (7) The Brother Maintenance USB Printer Driver
> PM

Bei "normalen" Mainboards von Computern gibt es auf der Herstellerseite
meistens Tools, das Flashen des BIOS betreffend, zum Download. Bei
Brother nicht?
Falls du es nicht schaffst, das zu erwerben, dann kann es sein, das
Brother einfach vorgesehen hat, da� "Normal-User" diese normalerweise
nicht nutzen sollen. Und da� du diese Dateien ebenfalls "kaufen" mu�t.
Ich vermute(?), da� Drucker-Reparateure diese Dateien in ihrem Bestand
haben.

BTW: Zuf�llig habe ich gerade diese Seite
<http://webcache.googleusercontent.com/search?hl=de&as_q=LZ1092_A.djf&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_occt=&safe=images&as_filetype=&as_rights=&ct=clnk&q=cache:6ukyf96WPFsJ:http://www.scribd.com/doc/15024880/mfc9840cdwservice-man%2BLZ1092_A.djf>
gefunden, als ich spa�eshalber nach LZ1092_A.djf gegooglet habe. Sieht
fast aus wie ein (Teil eines) Service-Manuals. Zum 3F-Fehler steht
allerdings nix drin.
Message has been deleted
Message has been deleted

Stephan Gerlach

unread,
Sep 5, 2013, 5:26:21 AM9/5/13
to
Peter Michel schrieb:
> On Mon, 26 Aug 2013 13:04:30 +0200, Peter Michel
> <proORGA-Leime...@web.de> wrote:
>
>>>> Habe das Manual nun gekauft
> Habe mittlerweile auch eine kostenlose Seite gefunden, die sogar eine
> neuere Version des SM hat :-)

Habe ich (spa�eshalber) auch, und zwar die hier (nur, falls es nochmal
einer braucht)
<http://support.brother-usa.com/ModelDocuments/Technical/Service%20Manual/SM_DCP_9045CDN_MFC_9840CDW_EN_4942.PDF>.
(Mindestens) ein anderer Brother-Drucker, der den gleichen Fehler zeigen
kann, ist dieser hier
<http://www.horizoncat.it/Archivio/BROTHER/HL4040CN_4050CDN_4070CDW/sm_hl_ac.pdf>.
Einfach in beiden Dokumenten nach 3F suchen.

>>>> Wo bekomme ich die FW-Dateien (ben�tige lt. HB die *.djf) her und das
>> Also Brother schein was GANZ HEILIGES zu sein! Allgemeiner Tenor was
>> ist so ergooglet habe ist 'sehr schwer und wahrscheinlich nicht frei
>> auffindbar - Nur f�r speziell ausgebildetes Service Personal
>> verf�gbar' 8-((
> Hallo,
> wen es interessieren sollte: Mein MFC-9840CDW l�uft nun seit einigen
> Tagen wieder. Brother war nur abwimmelt t�tig, erz�hlte was von "sehr
> gro�en Dateien die sie nicht zumailen k�nnten", auf mein Angebot mir
> eine ftp-adresse zu geben wurde garnicht erst reagiert!

Vielleicht wu�ten sie gar nicht richtig, was du wolltest. Ich w�re mir
nicht sicher, ob die (Call-Center-?)Mitarbeiter �berhaupt was von der
Datei LZ0833_124.djf wissen.

> Habe die LZ0833_124.djf von einem Guten Menschen aus den USA bekommen,
> die haben dort nicht unsere "Feinf�hlingkeit", hat die unglaubliche
> Gr�esse von 140KB ungezippt!!!
> Aktion hat 3 Minuten gedauert: Datei auf USB-Stick, einstecken in
> MFC-9840CDW,

Der Drucker hat also einen (direkten) USB-Anschlu�?!

> 3 Tasten dr�cken, 2 Minuten warten: Drucker macht reset
> und ist VOLL DA 8-)))

Gl�ckwunsch!
Message has been deleted
0 new messages