Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kyocera-Mita FS-1020D Resttonerbehälter leeren?

613 views
Skip to first unread message

Gerhard Torges

unread,
Mar 30, 2014, 5:13:27 AM3/30/14
to
Moin!

Wie kann man beim Kyocera-Mita FS-1020D den Resttonerbehälter leeren?
Laut Anleitung ist das wohl ein Service-Fall, aber ich hoffe, es selbst
machen zu können.
Unter …

<http://www.used-computers.de/kyocera-fs-1030d-error-7990-grauschleier-u
nd-punkte-blog-8.html?osCsid=schzhbmpkp>

… findet sich eine Anleitung für die PU eines 1030D; ist das die gleiche
wie beim 1020D?

Gruß,


Gerhard


--
Signaturen werden überbewertet.

Martin Schoenbeck

unread,
Mar 30, 2014, 9:38:45 AM3/30/14
to
Hallo Gerhard,

Gerhard Torges schrieb:

> Moin!
>
> Wie kann man beim Kyocera-Mita FS-1020D den Resttonerbehälter leeren?
> Laut Anleitung ist das wohl ein Service-Fall, aber ich hoffe, es selbst
> machen zu können.
> Unter …
>
> <http://www.used-computers.de/kyocera-fs-1030d-error-7990-grauschleier-u
> nd-punkte-blog-8.html?osCsid=schzhbmpkp>
>
> … findet sich eine Anleitung für die PU eines 1030D; ist das die gleiche
> wie beim 1020D?

Warum schaust Du nicht einfach in die für den 1020D?
http://cdn.kyostatics.net/dlc/de/documentation/usermanual/fs-1020d_anwenderhandbuch.-downloadcenteritem-Single-File.downloadcenteritem.tmp/FS-1020D%20Anwend...dbuch%2009-05.pdf

Der Behälter selbst ist wohl in der Tat nur vom Service zu wechseln, soll
aber eigentlich bis 100.000 Seiten reichen. Bis dahin siehe Seite 4-8.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Gerhard Torges

unread,
Mar 30, 2014, 10:46:33 AM3/30/14
to
Martin Schoenbeck <ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:

> Der Behälter selbst ist wohl in der Tat nur vom Service zu wechseln,
> soll aber eigentlich bis 100.000 Seiten reichen. Bis dahin siehe Seite
> 4-8.

Wenn ich den offiziellen Weg hätte gehen wollen, hätte ich nicht hier
gefragt. ;-)

Martin Schoenbeck

unread,
Mar 30, 2014, 11:26:44 AM3/30/14
to
Hallo Gerhard,

Gerhard Torges schrieb:

> Martin Schoenbeck <ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:
>
>> Der Behälter selbst ist wohl in der Tat nur vom Service zu wechseln,
>> soll aber eigentlich bis 100.000 Seiten reichen. Bis dahin siehe Seite
>> 4-8.
>
> Wenn ich den offiziellen Weg hätte gehen wollen, hätte ich nicht hier
> gefragt. ;-)

Sorry, wegen des kaputten Links habe ich mir Deinen Link nicht angesehen
und das für einen Link auf die Anleitung des 1030 gehalten. Wenn Du den
1020 hast, dürfte es doch aber trivial sein, gerade einmal zu vergleichen,
ob das so aussieht, wie in dieser Anleitung.

Hast Du das arme Gerät echt schon mit 100.000 Seiten gequält?

Gerhard Torges

unread,
Mar 30, 2014, 1:09:31 PM3/30/14
to
Nicht wirklich.
Ich habe den gebraucht gekauft, und die Meldung über den vollen
Resttonerbehälter hatte ich von Anfang an.
Laut internem Zähler hat der Drucker jetzt 20992 Seiten runter.

Martin Schoenbeck

unread,
Mar 30, 2014, 2:52:02 PM3/30/14
to
Hallo Gerhard,

Gerhard Torges schrieb:

> Nicht wirklich.
> Ich habe den gebraucht gekauft, und die Meldung über den vollen
> Resttonerbehälter hatte ich von Anfang an.
> Laut internem Zähler hat der Drucker jetzt 20992 Seiten runter.

Und das Hin- und Herschütteln wie im Handbuch beschrieben hat den Resttoner
nicht so verteilt, daß es wieder funktioniert? Dann ist da bei der
Seitenzahl aber was schiefgelaufen. Schon mal bei Kyocera nachgefragt?

Norbert Hahn

unread,
Mar 30, 2014, 4:09:13 PM3/30/14
to
On Sun, 30 Mar 2014 10:13:27 +0100, deaf...@hotmail.com (Gerhard
Torges) wrote:

>Moin!
>
>Wie kann man beim Kyocera-Mita FS-1020D den Resttonerbehälter leeren?
>Laut Anleitung ist das wohl ein Service-Fall, aber ich hoffe, es selbst
>machen zu können.
>Unter …
>
><http://www.used-computers.de/kyocera-fs-1030d-error-7990-grauschleier-u
>nd-punkte-blog-8.html?osCsid=schzhbmpkp>
>
>… findet sich eine Anleitung für die PU eines 1030D; ist das die gleiche
>wie beim 1020D?

Ja, zumindest was die Entleerung des Resttonerbehälters betrifft. Also
Punkt 1.5 in der Beschreibung und das Bild darunter.

Ich hatte mal das Problem bei einem FS-1020D bei rund 90.000 Seiten.
Da Kyocera angibt, dass diese Einheit 100.000 Seiten durchhalten soll,
und ich den Drucker mit Garantieverlängerung gekauft hatte, wurde das
in einer Werkstatt gemacht, die Kyocera empfohlen hat. Ich habe
zugeschaut. Es hat keine 10 Minuten gedauert. Insgesamt habe ich mit
diesem Drucker 198.000 gedruckt.

Norbert

Norbert Hahn

unread,
Mar 30, 2014, 4:11:47 PM3/30/14
to
On Sun, 30 Mar 2014 18:09:31 +0100, deaf...@hotmail.com (Gerhard
Torges) wrote:

>Ich habe den gebraucht gekauft, und die Meldung über den vollen
>Resttonerbehälter hatte ich von Anfang an.

Wenn der Resttonerbehälter voll ist, druckt der Drucker keine
einzige Seite mehr. Das gibt einen Blink-code (den ich nicht
mehr weiß) und der Drucker bleibt offline.

Norbert

Gerhard Torges

unread,
Mar 31, 2014, 1:37:17 AM3/31/14
to
Martin Schoenbeck <ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:

> > Nicht wirklich.
> > Ich habe den gebraucht gekauft, und die Meldung über den vollen
> > Resttonerbehälter hatte ich von Anfang an.
> > Laut internem Zähler hat der Drucker jetzt 20992 Seiten runter.
>
> Und das Hin- und Herschütteln wie im Handbuch beschrieben hat den Resttoner
> nicht so verteilt, daß es wieder funktioniert?

Das habe ich zwar schon einmal gemacht, aber ich kann es ja nochmal
probieren.

> Schon mal bei Kyocera nachgefragt?

Auch das werde ich dann ggf. mal tun, danke.

Gerhard Torges

unread,
Mar 31, 2014, 1:37:17 AM3/31/14
to
Norbert Hahn <nos...@nospam.invalid> wrote:

> On Sun, 30 Mar 2014 10:13:27 +0100, deaf...@hotmail.com (Gerhard
> Torges) wrote:
>
> >Wie kann man beim Kyocera-Mita FS-1020D den Resttonerbehälter leeren?
> >Laut Anleitung ist das wohl ein Service-Fall, aber ich hoffe, es selbst
> >machen zu können.
> >Unter ∑
> >
> ><http://www.used-computers.de/kyocera-fs-1030d-error-7990-grauschleier-u
> >nd-punkte-blog-8.html?osCsid=schzhbmpkp>
> >
> >∑ findet sich eine Anleitung für die PU eines 1030D; ist das die gleiche
> >wie beim 1020D?
>
> Ja, zumindest was die Entleerung des Resttonerbehälters betrifft. Also
> Punkt 1.5 in der Beschreibung und das Bild darunter.

Ah, gut.

> Ich hatte mal das Problem bei einem FS-1020D bei rund 90.000 Seiten.
> Da Kyocera angibt, dass diese Einheit 100.000 Seiten durchhalten soll,
> und ich den Drucker mit Garantieverlängerung gekauft hatte, wurde das
> in einer Werkstatt gemacht, die Kyocera empfohlen hat. Ich habe
> zugeschaut.

Kannst Du Dich daran erinnern, ob Spezialwerkzeug zum Einsatz kam?
Oder an andere Besonderheiten?

Norbert Hahn

unread,
Mar 31, 2014, 11:03:34 AM3/31/14
to
deaf...@hotmail.com (Gerhard Torges) wrote:

>Norbert Hahn <nos...@nospam.invalid> wrote:
>
>> On Sun, 30 Mar 2014 10:13:27 +0100, deaf...@hotmail.com (Gerhard
>> Torges) wrote:
>>
>> >Wie kann man beim Kyocera-Mita FS-1020D den Resttonerbehälter leeren?
>> >Laut Anleitung ist das wohl ein Service-Fall, aber ich hoffe, es selbst
>> >machen zu können.
>> >Unter ?
>> >
>> ><http://www.used-computers.de/kyocera-fs-1030d-error-7990-grauschleier-u
>> >nd-punkte-blog-8.html?osCsid=schzhbmpkp>
>> >
>> >? findet sich eine Anleitung für die PU eines 1030D; ist das die gleiche
>> >wie beim 1020D?
>>
>> Ja, zumindest was die Entleerung des Resttonerbehälters betrifft. Also
>> Punkt 1.5 in der Beschreibung und das Bild darunter.
>
>Ah, gut.
>
>> Ich hatte mal das Problem bei einem FS-1020D bei rund 90.000 Seiten.
>> Da Kyocera angibt, dass diese Einheit 100.000 Seiten durchhalten soll,
>> und ich den Drucker mit Garantieverlängerung gekauft hatte, wurde das
>> in einer Werkstatt gemacht, die Kyocera empfohlen hat. Ich habe
>> zugeschaut.
>
>Kannst Du Dich daran erinnern, ob Spezialwerkzeug zum Einsatz kam?

Kreuzschlitzschraubendreher.

>Oder an andere Besonderheiten?

Tonersauger. Der Toner saß ziemlich fest gedrückt in dem Kasten und
musste erst mit einem Schraubendreher durch Stochern gelockert werden.
Wenn man es selbst macht, muss man ja nicht den Ehrgeiz haben, auch
den letzten Krümmel Toner zu entfernen.

Norbert

Gerhard Torges

unread,
Apr 1, 2014, 4:42:42 AM4/1/14
to
Norbert Hahn <Norber...@nospam.invalid> wrote:

> deaf...@hotmail.com (Gerhard Torges) wrote:

> >Kannst Du Dich daran erinnern, ob Spezialwerkzeug zum Einsatz kam?
>
> Kreuzschlitzschraubendreher.

;-)

> >Oder an andere Besonderheiten?
>
> Tonersauger. Der Toner saß ziemlich fest gedrückt in dem Kasten und
> musste erst mit einem Schraubendreher durch Stochern gelockert werden.
> Wenn man es selbst macht, muss man ja nicht den Ehrgeiz haben, auch
> den letzten Krümmel Toner zu entfernen.

Richtig.
Gut, das klingt durchaus machbar.
Kann man ja generell bei der Wartung solcher Geräte nicht mehr unbedingt
voraussetzen, gerade im Druckerbereich.
Danke!
0 new messages