Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frage zu Laserjet IIp und IIIp

2 views
Skip to first unread message

Yanik Fischmann

unread,
May 3, 2001, 12:46:49 PM5/3/01
to
Hallo allerseits!

Jetzt ist das mir auch passiert:
mein alte Laserjet IIIp meldet Fehler 52.

Das ist doch die Scannereinheit die kaputt ist, oder?

Ich habe auch ein Laserjet IIp der zwar nach
dem Selbsttest keine Fehler meldet
aber auf die Druckauftraege nicht reagiert :((((.

Kann mir vielleicht jemand witer helfen woran es beim LJ IIp liegt?

Die andere Frage ist das ueberhaupt moeglich die Scanereinheit aus dem
IIp
in IIIp einzusaetzen?


MfG
Yuri.

Alexander Dreyer

unread,
May 3, 2001, 4:21:46 PM5/3/01
to Yanik Fischmann
Hallo!

Yanik Fischmann schrieb:


>
> Hallo allerseits!
>
> Jetzt ist das mir auch passiert:
> mein alte Laserjet IIIp meldet Fehler 52.
>
> Das ist doch die Scannereinheit die kaputt ist, oder?

Ja, das ist richtig. (Das ist die Platine, die Platine mit dem kleinen
Motor, die den Spiegel zwischen Laser und Linse dreht


>
> Ich habe auch ein Laserjet IIp der zwar nach
> dem Selbsttest keine Fehler meldet
> aber auf die Druckauftraege nicht reagiert :((((.
>
> Kann mir vielleicht jemand witer helfen woran es beim LJ IIp liegt?

Ist das nur der selbsttest am Anfang, wenn man den Drucker anschaltet
oder der Drucktest, den man von Hand starten kann. Druckt er denn in
diesem Fall?
Das heißt, dass nur das Kommunikationsmodul kaputt oder verstellt ist.
Wenn es verstellt ist, im Druckermenü den Punkt I/O unter
Gerätekonfiguration suchen und dann parallel (oder halt seriell)
auswählen.
Wenn es kaputt ist, die Rückseite (nur die Rückseite) aufschrauben, das
Modul auf der Rückseite abschrauben und ersetzen.

Falls der Drucktest es nicht tut, mal den "rudimentären" Selbsttest
versuchen: Auf der Rückseite des Druckers, uner dem Parallelanschluß
befindet sich ein Loch. Dort mal mit einem kleinen Schraubenzieher
reindrücken. Falls der Drucker dann immer noch nicht druckt, ist
wirklich noch etwas Elementares kaputt.

>
> Die andere Frage ist das ueberhaupt moeglich die Scanereinheit aus dem
> IIp
> in IIIp einzusaetzen?

Ja, gar kein Problem, die beiden unterscheiden sich lediglich durch die
Hauptplatine. Alle Anschlüsse etc. sind gleich

Tschüss
Alexander


>
> MfG
> Yuri.

Yanik Fischmann

unread,
May 4, 2001, 2:36:29 PM5/4/01
to Alexander Dreyer
Hallo Mitleser!
Hallo Alexander!

Erstmal danke Dir fuer die ausfuehrliche Hilfe.

Dank Dir kam ich weiter, leider nicht weit genug.

Nach dem Drucktest der man von Hand starten kann
hat sich herugestelt dass auch IIp Fehler 52 hat. :((((

Da ich nicht viel zu verlieren hatte oeffnete ich
die schwarze Kiste mit ueberschrift "Gefaerlich ..."
und nach naehren hingucken sah ich das ein Widerstand
ein bischen schwarz.
Ich habe versucht das ganze stueck wo der wiederstand sitzt
mit der aus dem IIIer auszutauschen, dort sah ehtsprehende
wiederstand gesund aus.
Das hat auch nix gebrach.

Jetzt weiss ich wieder mal nicht weiter.

Habe ich was ganz falches gemacht ?
Oder gibts eine Moeglichkeit das ganze noch hinzubigen?
Wenigstens mit einem von beiden?


MfG
Yuri.

Yanik Fischmann

unread,
May 4, 2001, 2:36:44 PM5/4/01
to

PostesJoergBoehm

unread,
May 14, 2001, 3:51:10 PM5/14/01
to
Ja da ist der Scanermotor defekt. Der austausch dieses kleinen Motors ist
möglich.
Würde Dir meine Hilfe anbieten, habe es bei meinem auch gemacht. Allerdings ist
das um die Preislage von DM 175,00 und der Versand kommt auch noch dazu.
Email: PostesJo...@aol.com

KP2 KP2

unread,
May 23, 2023, 9:33:51 PM5/23/23
to
balle balle
0 new messages