Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Absurdes Drucker-Problem

3 views
Skip to first unread message

Michael Pachta

unread,
Apr 19, 2023, 2:16:13 PM4/19/23
to
Ein Freund von mir, mit ich in Mail-Kontakt stehe, beschrieb mir ein
Problem mit seinem Brother L2710DW, einem
S/W-Laser-Multifunktionsdrucker. Er hat Windows, ob 10 oder 11 weiß ich
aber nicht.

Er hat zwei PDF-Dokumente bekommen (von der Caritas, nach vorheriger
Ankündigung, kein Spam), die er ausdrucken und unterschreiben sollte,
danach einscannen und per E-Mail zurück an den Absender schicken sollte.

Beim Ausdrucken trat ein Problem auf: auf das Dokument, das gedruckt
wurde, wurde beim Druckvorgang von einem zweiten Dokument überlagert,
und zwar ein paar Zeilen Text (mit einem Caritas-Symbol, der Text stammt
also auch von der Caritas), die um 90 Grad zum Ursprungstext gedreht waren.

Er hat den PC herunter gefahren und testweise die
Stand-Alone-Kopierfunktion des Druckers verwendet. Auch auf dieser Kopie
befand sich um 90 Grad gedrehter Text der Caritas, allerdings ein
anderer Text als der Text zuvor. Wobei dieser Text offenbar die
Fortsetzung des vorherigen Textes ist. Davon hat er mir einen Screenshot
zugesandt.

Er hat diesen Text noch nie vorher gesehen. Er hat mir die beiden o.g.
PDFs zugesandt, ich habe sie auf meinem HP-Farblaser problemlos
ausgedruckt, kein gedrehter Fremdtext darauf.

Das klingt schon fast wie ein Spuk. Dass er mich ver...schen will,
möchte ich ausschließen, das hat er in den letzten knapp 40 Jahren nie
getan. Er ist eher der ernste Typ.

Hat irgendjemand auch nur den Haus einer Idee, was da vorgefallen sein kann?

Marco Moock

unread,
Apr 19, 2023, 2:49:12 PM4/19/23
to
Am 19.04.2023 um 20:16:11 Uhr schrieb Michael Pachta:

> Das klingt schon fast wie ein Spuk. Dass er mich ver...schen will,
> möchte ich ausschließen, das hat er in den letzten knapp 40 Jahren nie
> getan. Er ist eher der ernste Typ.
>
> Hat irgendjemand auch nur den Haus einer Idee, was da vorgefallen
> sein kann?

Ggf. wurde dem Drucker Kram geschickt, den der nicht richtig
verarbeiten kann. Nimm den mal vom Strom und resette den bzw. lass den
anderen das machen.

Michael Pachta

unread,
Apr 19, 2023, 2:51:55 PM4/19/23
to
Am 19.04.2023 um 20:49 schrieb Marco Moock:
> Ggf. wurde dem Drucker Kram geschickt, den der nicht richtig
> verarbeiten kann. Nimm den mal vom Strom und resette den bzw. lass den
> anderen das machen.

Das hatte ich ihm vorhin, bevor ich hier geschrieben habe, auch geraten.
Mal schauen, was er schreibt.

Stephan Gerlach

unread,
Apr 19, 2023, 4:32:57 PM4/19/23
to
Michael Pachta schrieb:
> Ein Freund von mir, mit ich in Mail-Kontakt stehe, beschrieb mir ein
> Problem mit seinem Brother L2710DW, einem
> S/W-Laser-Multifunktionsdrucker. Er hat Windows, ob 10 oder 11 weiß ich
> aber nicht.
>
> Er hat zwei PDF-Dokumente bekommen (von der Caritas, nach vorheriger
> Ankündigung, kein Spam), die er ausdrucken und unterschreiben sollte,
> danach einscannen und per E-Mail zurück an den Absender schicken sollte.
>
> Beim Ausdrucken trat ein Problem auf: auf das Dokument, das gedruckt
> wurde, wurde beim Druckvorgang von einem zweiten Dokument überlagert,
> und zwar ein paar Zeilen Text (mit einem Caritas-Symbol, der Text stammt
> also auch von der Caritas), die um 90 Grad zum Ursprungstext gedreht waren.

Theoretisch wäre denkbar, daß an den PDF-Dokumenten selbst irgendwas
faul ist. Z.B. irgendwelche Informationen sind da drin (der um 90 Grad
gedrehte Text), die jedoch beim Angucken am Bildschirm "unsichtbar" sind
(z.B. irgendwelche Kommentare oder Metadaten o.ä., die normalerweise
nicht mitgedruckt werden).

Denkbar wäre in diesem Fall weiterhin, daß manche Drucker damit klar
kommen, andere aber nicht.

Erscheint zwar alles unwahrscheinlich, aber man kann ja nichts einfach
so ausschließen.

> Er hat den PC herunter gefahren und testweise die
> Stand-Alone-Kopierfunktion des Druckers verwendet. Auch auf dieser Kopie
> befand sich um 90 Grad gedrehter Text der Caritas, allerdings ein
> anderer Text als der Text zuvor. Wobei dieser Text offenbar die
> Fortsetzung des vorherigen Textes ist. Davon hat er mir einen Screenshot
> zugesandt.

Erstaunlich ist, daß die fehlerhaften "Zusatz-Texte" ebenfalls von der
Caritas stammen.

Ich würde testen, ob der Fehler auch bei *irgendeinem* anderen
PDF-Dokument an diesem Drucker auftritt.

> Er hat diesen Text noch nie vorher gesehen. Er hat mir die beiden o.g.
> PDFs zugesandt, ich habe sie auf meinem HP-Farblaser problemlos
> ausgedruckt, kein gedrehter Fremdtext darauf.
>
> Das klingt schon fast wie ein Spuk. Dass er mich ver...schen will,
> möchte ich ausschließen, das hat er in den letzten knapp 40 Jahren nie
> getan. Er ist eher der ernste Typ.
>
> Hat irgendjemand auch nur den Haus einer Idee, was da vorgefallen sein kann?

Es kann ja mutmaßlich bloß am Dokument oder am Drucker liegen.


--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)

Gerald E¡scher

unread,
Apr 20, 2023, 11:32:19 AM4/20/23
to
Michael Pachta schrieb am 19/4/2023 20:16:

> Ein Freund von mir, mit ich in Mail-Kontakt stehe, beschrieb mir ein
> Problem mit seinem Brother L2710DW, einem
> S/W-Laser-Multifunktionsdrucker. Er hat Windows, ob 10 oder 11 weiß ich
> aber nicht.
>
> Er hat zwei PDF-Dokumente bekommen (von der Caritas, nach vorheriger
> Ankündigung, kein Spam), die er ausdrucken und unterschreiben sollte,
> danach einscannen und per E-Mail zurück an den Absender schicken sollte.
>
> Beim Ausdrucken trat ein Problem auf: auf das Dokument, das gedruckt
> wurde, wurde beim Druckvorgang von einem zweiten Dokument überlagert,

Laut https://www.brother.at/drucker/laserdrucker/mfc-l2710dw
ist der Drucker ein dummer GDI-Drucker. Der druckt das, was er geliefert
bekommt. Ich würde den Fehler woanders suchen, z.B. beim nicht genannten
PDF-Betrachter, aus dem heraus gedruckt wurde.

> Er hat den PC herunter gefahren und testweise die
> Stand-Alone-Kopierfunktion des Druckers verwendet.

Wie druckt man "stand alone" ein PDF-Dokument?

--
Gerald

Michael Pachta

unread,
Apr 20, 2023, 12:09:23 PM4/20/23
to
Am 20.04.2023 um 17:32 schrieb Gerald E¡scher:
> Michael Pachta schrieb am 19/4/2023 20:16:
> Laut https://www.brother.at/drucker/laserdrucker/mfc-l2710dw
> ist der Drucker ein dummer GDI-Drucker. Der druckt das, was er geliefert
> bekommt. Ich würde den Fehler woanders suchen, z.B. beim nicht genannten
> PDF-Betrachter, aus dem heraus gedruckt wurde.

Den verwendeten Betrachter kenne ich auch nicht. In seinem Betrachter
sahen die Dokumente auch perfekt aus, wie er schrieb. Er hatte mir die
Dokumente, wie geschrieben, geschickt und ich habe eine OCR-Software
darüber laufen lassen (Adobe Acrobat Pro 2020) und ihm die so erzeugten
neuen PDF-Dateien zugesandt. Beim Ausdrucken trat dasselbe Phänomen
wieder auf.
>> Er hat den PC herunter gefahren und testweise die
>> Stand-Alone-Kopierfunktion des Druckers verwendet.
>
> Wie druckt man "stand alone" ein PDF-Dokument?

Wieso PDF-Dokument? Er hat ein bedrucktes Blatt Papier auf/in den
Drucker gegeben und die "Copy"-Taste gedrückt.

Ich tendiere dazu, anzunehmen, dass der Drucker sich an einem der PDFs
anfänglich nachhaltig "verschluckt" hat und das Problem im Drucker
sitzt. Ich habe bisher noch nichts von ihm gehört (er ist sehr
speziell). Ich hoffe, dass er das Problem, wenn schon nicht selber, dann
aber mithilfe einer fachkundigen Person vor Ort lösen kann und mir
mitteilt, wie es gelöst werden konnte.

Michael Pachta

unread,
Apr 20, 2023, 12:16:04 PM4/20/23
to
Am 19.04.2023 um 23:54 schrieb Stephan Gerlach:
> Theoretisch wäre denkbar, daß an den PDF-Dokumenten selbst irgendwas
> faul ist. Z.B. irgendwelche Informationen sind da drin (der um 90 Grad
> gedrehte Text), die jedoch beim Angucken am Bildschirm "unsichtbar" sind
> (z.B. irgendwelche Kommentare oder Metadaten o.ä., die normalerweise
> nicht mitgedruckt werden).

Was anderes scheint mir auch nicht denkbar zu sein.

> Erstaunlich ist, daß die fehlerhaften "Zusatz-Texte" ebenfalls von der
> Caritas stammen.

Was die These unterstützt, dass dieser Extra-Text schon im
ursprünglichen PDF enthalten war.

> Ich würde testen, ob der Fehler auch bei *irgendeinem* anderen
> PDF-Dokument an diesem Drucker auftritt.

Wie ich schon schrieb, tauchte dieser gedrehte Caritas-Extra-Text auch
dann auf, als er ohne den PC (der war heruntergefahren) die
"Copy"-Funktion seines Brother-MuFus nutzte: bedrucktes Blatt Papier auf
den Drucker, "Copy"-Taste gedrückt und heraus kam eine Kopie des
bedruckten Blattes plus Extra-Text.

> Es kann ja mutmaßlich bloß am Dokument oder am Drucker liegen.

Wohl beides. Der Drucker muss irgendwas aus dem ursprünglichen PDF in
seinen internen Speicher geladen haben. Sehr mysteriös.

Gerald E¡scher

unread,
Apr 20, 2023, 12:39:10 PM4/20/23
to
Michael Pachta schrieb am 20/4/2023 18:09:

> Er hat ein bedrucktes Blatt Papier auf/in den
> Drucker gegeben und die "Copy"-Taste gedrückt.
>
> Ich tendiere dazu, anzunehmen, dass der Drucker sich an einem der PDFs
> anfänglich nachhaltig "verschluckt" hat

Der Drucker kennt keine PDFs, der kann sich höchstens an GDI
verschlucken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Device_Interface

> und das Problem im Drucker
> sitzt.

Firmware-Update machen. Die letze Firmware für den L2710DW ist vom
12.01.2023.

--
Gerald

Harald Klotz

unread,
Apr 20, 2023, 2:06:26 PM4/20/23
to
Am 19.04.2023 um 20:16 schrieb Michael Pachta:

> Beim Ausdrucken trat ein Problem auf: auf das Dokument, das gedruckt
> wurde, wurde beim Druckvorgang von einem zweiten Dokument überlagert,
> und zwar ein paar Zeilen Text (mit einem Caritas-Symbol, der Text stammt
> also auch von der Caritas), die um 90 Grad zum Ursprungstext gedreht waren.

PDF bietet die Möglichkeit Text und Grafik zu überlagern.
Mit STRG 6 schalte ich den Lesemodus um, ob Grafik oder untergelegter
Text angezeigt wird. (Foxit Reader, kein Adobe)
Möglicherweise ist das bei dem Dokument der Fall und beim Druck wird
beides übereinander gedruckt.

> Er hat den PC herunter gefahren und testweise die
> Stand-Alone-Kopierfunktion des Druckers verwendet. Auch auf dieser Kopie
> befand sich um 90 Grad gedrehter Text der Caritas,

Wie geht das? Was hat er wirklich gemacht?
Wie kopiert man ein Dokument, welches man nicht auf Papier vorliegen hat?
Die Kopierfunktion scannt ein Blatt Papier und druckt das.
Hat der Drucker eine Funktion, mit der PDF vom Chip drucken kann?

> Er hat diesen Text noch nie vorher gesehen. Er hat mir die beiden o.g.
> PDFs zugesandt, ich habe sie auf meinem HP-Farblaser problemlos
> ausgedruckt, kein gedrehter Fremdtext darauf.

> Hat irgendjemand auch nur den Haus einer Idee, was da vorgefallen sein kann?

Schick mir mal des PDF. klo...@freenet.de
Ich bin neugierig.

Grüße
Harald

Michael Pachta

unread,
Apr 20, 2023, 2:15:36 PM4/20/23
to
Am 20.04.2023 um 18:39 schrieb Gerald E¡scher:
> Firmware-Update machen. Die letze Firmware für den L2710DW ist vom
> 12.01.2023.

Das klingt gut! Das werde ich meinem Freund mal schreiben.

Michael Pachta

unread,
Apr 20, 2023, 2:19:26 PM4/20/23
to
Am 20.04.2023 um 20:06 schrieb Harald Klotz:
> Wie geht das? Was hat er wirklich gemacht?
> Wie kopiert man ein Dokument, welches man nicht auf Papier vorliegen hat?

Doch. Er hat ein Blatt Papier auf den MuFu gelegt und die "Copy"-Taste
gedrückt.

> Schick mir mal des PDF. klo...@freenet.de
> Ich bin neugierig.

Normalerweise würde ich das nicht machen, aber da die PDFs keine
persönlichen Infos enthalten, mache ich das gleich mal. Außerdem wüsste
ich echt gern, was da los ist.

Harald Klotz

unread,
Apr 20, 2023, 7:47:57 PM4/20/23
to
Am 20.04.2023 um 20:19 schrieb Michael Pachta:

> Doch. Er hat ein Blatt Papier auf den MuFu gelegt und die "Copy"-Taste
> gedrückt.

Dann hatte der Drucker den Müll noch gespeichert, das ist seltsam.
Drucker Aussachalten.

> Normalerweise würde ich das nicht machen, aber da die PDFs keine
> persönlichen Infos enthalten, mache ich das gleich mal. Außerdem wüsste
> ich echt gern, was da los ist.

Davon war ich ausgegangen, dass es irgenein Formular ist.

Es ist angekommen, danke.
Mein Verdacht, dass es ein mit Grafik überlagerter Text ist hat sich
nicht bestätigt.
Es ist offensoichtlöich reine Grafik.
Im Moment bin ich zu müde mehr zu machen, sehe aber nicht, dass ich was
erkennen könnte.

Ist es wirklich kein Text von der zu druckenden Seite?
Ich kenne von Programmen, die PDF erzugen können,. z.B. aus einer
Webseite, dass manchmal wireres herauskommt. Die Reigenfolge ist
durcheinander, Dinge werden übereinander gelegt.
Ich kann mir vorstellen, dass hier ähnliches passiert.
Jetzt gehe ich ert einmal schlafen und werde morgen sehen was mein
Drucker draus macht.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Apr 21, 2023, 4:15:04 AM4/21/23
to
Am 20.04.2023 um 20:19 schrieb Michael Pachta:

> Doch. Er hat ein Blatt Papier auf den MuFu gelegt und die "Copy"-Taste
> gedrückt.

Für Google:
Laserdrucker Schattenbilder
https://www.google.com/search?q=Laserdrucker+schattenbilder

Erst nach dem Posting gestern kam ich drauf.
Ein GDI Drucker hat einen Speicher, kann sich so nichts merken.

Aber die Walze merkt es sich, muss gelöscht werden.
Das funktioniert nicht mehr.

Das Problem dürfte mit jedem Dokument auftreten welches man druckt.

Ich hole mal etwas weiter aus.
Früher hatten Drucker einen oder mehrere eigen Zeichensätze, der PC
sagte welchen Zeichensatz er verwenden sollte umd musste nur noch dem
ASCII Wert an den Drucker senden.
Wenn "ABC" gedruckt werden sollte sendete der PC 65, 66, 67, LF und
Return an den Drucker und der Drucker selbst generierte die Grafik
welche die Buchstaben ergaben.
Das konnte völlig anders aussehen als es auf dem Bildschirm dargestellt
wurde. Wie die Zeichen auf dem Bildschirm aussahen und wie die im
Drucker gespeicherten aussahen waren 2 verschiedene Dinge. Da man unter
Windows das auf dem Papier sehen wollte, was der Bildschirm anzeigte,
musste man das als Grafik generieren, den Drucker in den Grafikmodus
versetzten und das Pixel für Pixel an den Drucker senden.
Daraus entstand die Idee, die Zeichensätze auf dem Drucker weg zu lassen
und die Drucker als reine Grafikdrucker zu betreiben. Die Idee zu GDI
war geboren.
Ob ich den klassischen Drucker im Grafik Modus betreibe oder GDI
verwende macht keinen Unterschied.
Der GDI Drucker kann nur eine Grafikzeile speichern, mehr braucht er nicht.

Was passiert beim Laser?
Der Laser hat eine Walze die an den Stellen elektrisch geladen wird,
welche Toner aufnehmen sollen. Die Wlaze dreht sich über den Toner, der
Toner haftet an den geladenen Stellen, das Papier wird unter der Walze
durchgeführt und der Toner haftet auf dem Papier.
Wird die Ladung auf dem Papier nicht gelöscht nimmt sie bei der nächsten
Umdrehung an den Stellen wieder Toner auf ...
Hinzu kommen die neuen aktivierten Stellen, der gewollten Druck.

Zum Löschen ist der Koronadraht verantwortlich. Ist der verschmutzt
kommt es zum Schattendruck.

Was man machen muss ist Druckerabhängig.
Ich würde nach Druckertyp und Schattendruck suchen. Mit Pech ist eine
neue Trommel, eine neue Kartusche oder anderes nötig.

Grüße
Harald

Michael Pachta

unread,
Apr 21, 2023, 3:10:20 PM4/21/23
to
Am 21.04.2023 um 10:15 schrieb Harald Klotz:
> Aber die Walze merkt es sich, muss gelöscht werden.
> Das funktioniert nicht mehr.
>
> Das Problem dürfte mit jedem Dokument auftreten welches man druckt.

Ja, aber er schrieb, dass der Schattentext bei jedem Ausdruck ein
anderer war, der aber auch von der Caritas stammte. Ich sende dir mal
per E-Mail so ein Dokument mit Schattentext.

Harald Klotz

unread,
Apr 21, 2023, 4:17:03 PM4/21/23
to
Am 21.04.2023 um 21:10 schrieb Michael Pachta:

>> Das Problem dürfte mit jedem Dokument auftreten welches man druckt.
>
> Ja, aber er schrieb, dass der Schattentext bei jedem Ausdruck ein
> anderer war, der aber auch von der Caritas stammte. Ich sende dir mal
> per E-Mail so ein Dokument mit Schattentext.

Wie schon gesagt, ich kann an den Dokumenten nicht feststellen, dass sie
mehrlagig sind.

Die Druckwalze hat eine Umfang von ca. 12 cm. Das kann mehr oder weniger
sein.
Das bedeuted alle 12cm wiederholt sich das Drcukbild, wenn es nicht
gelöscht wird.
Ab dem 13ten cm hast du dann neben den gewünschten Druckbild den
Schattendruck der ersten 12cm. Das verblasst weil ja gelöscht wird, nur
nicht vollständig.
Ab dem 25 cm hast du dann den Schatten von 12-24...
Begonnst du eine neue Seite hast du den Schatten der letzten 12cm der
Vorseite.

Einfach mal etwas völlig anderes Drcuken, eine Seite.
Ich bin sicher, du hast dann den Schatten der Seite auf der Nächsten.

Ganz ausschließen kann ich nicht, dass es ein Problem mit dem Treiber
und dem Reader ist.
Das könnte man damit feststellen, indem man einen anderen Reader
verwendet. Browser haben meist PDF Reader integriert, so dassm man über
den Browser drucken könnte, wenn man das PDF damit öffnet.
Was natürlich nicht ausschließt, dass der nicht das selbe Problem hat.
Ich bin mir allerdings recht sicher, dass es sich um Schattendruck
handelt, weil die Druckwalze nicht ordentlich gelöscht wird.
Ich kenne das nicht von meinem Drucker, aber die Beschreibungen die ich
fand sahen oft eine eingebaute Reinigungsmöglichkeit der Korandrahts vor.

Grüße
Harald

Stephan Gerlach

unread,
Apr 21, 2023, 4:22:37 PM4/21/23
to
Michael Pachta schrieb:
> Am 19.04.2023 um 23:54 schrieb Stephan Gerlach:
>> Theoretisch wäre denkbar, daß an den PDF-Dokumenten selbst irgendwas
>> faul ist. Z.B. irgendwelche Informationen sind da drin (der um 90 Grad
>> gedrehte Text), die jedoch beim Angucken am Bildschirm "unsichtbar" sind
>> (z.B. irgendwelche Kommentare oder Metadaten o.ä., die normalerweise
>> nicht mitgedruckt werden).
>
> Was anderes scheint mir auch nicht denkbar zu sein.
>
>> Erstaunlich ist, daß die fehlerhaften "Zusatz-Texte" ebenfalls von der
>> Caritas stammen.
>
> Was die These unterstützt, dass dieser Extra-Text schon im
> ursprünglichen PDF enthalten war.

Man könnte jetzt probieren, ob der Fehler reproduzierbar ist. D.h. ob
beim Nochmaligen Ausdrucken direkt vom Drucker bzw. mit "Umweg" über den
PC derselbe Extra-Text rauskommt wie beim jeweiligen ersten Versuch.

>> Ich würde testen, ob der Fehler auch bei *irgendeinem* anderen
>> PDF-Dokument an diesem Drucker auftritt.
>
> Wie ich schon schrieb, tauchte dieser gedrehte Caritas-Extra-Text auch
> dann auf, als er ohne den PC (der war heruntergefahren) die
> "Copy"-Funktion seines Brother-MuFus nutzte: bedrucktes Blatt Papier auf
> den Drucker, "Copy"-Taste gedrückt und heraus kam eine Kopie des
> bedruckten Blattes plus Extra-Text.

Ich meinte nicht den Druck des "mysteriösen" PDF-Dokumentes ohne PC,
sondern ein völlig anderes PDF-Dokument, am besten irgendeines, daß
nicht von der Caritas stammt.
Also gucken, ob so ein Fehler da auch auftritt (egal ob von PC oder
direkt vom Drucker aus gedruckt).

>> Es kann ja mutmaßlich bloß am Dokument oder am Drucker liegen.
>
> Wohl beides. Der Drucker muss irgendwas aus dem ursprünglichen PDF in
> seinen internen Speicher geladen haben. Sehr mysteriös.

Man könnte jetzt versuchen, am Computer mit diversen Programmen auf das
fragliche PDF-Dokument "loszugehen". Also rauszufinden, ob irgenden
Programm in der Lage ist, "versteckte" Informationen darin auszulesen
bzw. anzuzeigen.

Gerald E¡scher

unread,
Apr 22, 2023, 5:26:33 AM4/22/23
to
Stephan Gerlach schrieb am 21/4/2023 23:44:

> Michael Pachta schrieb:
>>
>> Was die These unterstützt, dass dieser Extra-Text schon im
>> ursprünglichen PDF enthalten war.
>
> Man könnte jetzt probieren, ob der Fehler reproduzierbar ist. D.h. ob
> beim Nochmaligen Ausdrucken direkt vom Drucker bzw. mit "Umweg" über den
> PC derselbe Extra-Text rauskommt wie beim jeweiligen ersten Versuch.

Solange auf der Kiste nicht die aktuellste Firmware drauf ist, sind alle
weiteren Ratschläge vertanene Zeit.

--
Gerald

Michael Pachta

unread,
Apr 22, 2023, 5:48:45 AM4/22/23
to
Am 22.04.2023 um 11:26 schrieb Gerald E¡scher:
> Solange auf der Kiste nicht die aktuellste Firmware drauf ist, sind alle
> weiteren Ratschläge vertanene Zeit.

Leider hat mein Kumpel nicht mehr auf meine Vorschläge geantwortet. Aber
das kenne ich so von ihm, er ist eben sehr speziell.

Ich danke allen für ihre Hinweise und Ratschläge. Falls er mir mitteilt,
ob und wie das Problem gelöst werden konnte, werde ich hier berichten.

Harald Klotz

unread,
Apr 22, 2023, 9:12:48 AM4/22/23
to
Am 21.04.2023 um 21:10 schrieb Michael Pachta:

> Ja, aber er schrieb, dass der Schattentext bei jedem Ausdruck ein
> anderer war, der aber auch von der Caritas stammte. Ich sende dir mal
> per E-Mail so ein Dokument mit Schattentext.

Danke, das ist angekomen und das ist kein Schattentext, sondern
offensichtlich 2 überlagerte Texte.
Diese ist aber nicht eines der beiden PDF die du mir vorher schicktest.
Keiner der beiden Texte kommt in den beiden vor.

Grüße
Harald

Michael Pachta

unread,
May 15, 2023, 1:38:28 PM5/15/23
to
Am 22.04.2023 um 11:48 schrieb Michael Pachta:
> Ich danke allen für ihre Hinweise und Ratschläge. Falls er mir mitteilt,
> ob und wie das Problem gelöst werden konnte, werde ich hier berichten.

So, liebe Liebenden,

nach gut 3 Wochen hat mich mein Kumpel vorhin aufgeklärt über die Lösung
des Rätsels mit dem Drucker. Es war pure DAUigkeit.

Der Kumpel verwendet für den Hausgebrauch bereits von ihm (einseitig)
bedrucktes Papier erneut. Er hat also bedrucktes Papier in das
Papierfach des Druckers gelegt, nur falsch herum, sodass der Drucker das
Papier so einzog, dass er die bedruckte Seite ein zweites Mal bedruckte
und nicht etwa die leere Seite. Das war es schon.

Keiner von denen, die er um Rat fragte, konnte ihm helfen. Erst als
jemand fragte, was für ein Papier er verwenden würde, "fiel bei ihm der
Groschen", wie er schrieb.

Nochmals Danke für eure Mühen - und falls ihr mal mit so einem Problem
konfrontiert werdet, wisst ihr die Lösung.

Michael Pachta

unread,
May 15, 2023, 1:41:57 PM5/15/23
to
Am 15.05.2023 um 19:37 schrieb Michael Pachta:
> nach gut 3 Wochen hat mich mein Kumpel vorhin aufgeklärt über die Lösung
> des Rätsels mit dem Drucker. Es war pure DAUigkeit.

Ich bin auch ein DAU, weiß ich doch nicht, wie man im Usenet einen
korrekten Subject-Wechsel macht. :-/

Juergen

unread,
Jun 5, 2023, 11:35:48 AM6/5/23
to
Am Mon, 15 May 2023 19:37:14 +0200 schrieb Michael Pachta

>Am 22.04.2023 um 11:48 schrieb Michael Pachta:
>> Ich danke allen für ihre Hinweise und Ratschläge. Falls er mir mitteilt,
>> ob und wie das Problem gelöst werden konnte, werde ich hier berichten.

>So, liebe Liebenden,

>nach gut 3 Wochen hat mich mein Kumpel vorhin aufgeklärt über die Lösung
>des Rätsels mit dem Drucker. Es war pure DAUigkeit.

>Der Kumpel verwendet für den Hausgebrauch bereits von ihm (einseitig)
>bedrucktes Papier erneut. Er hat also bedrucktes Papier in das
>Papierfach des Druckers gelegt, nur falsch herum, sodass der Drucker das
>Papier so einzog, dass er die bedruckte Seite ein zweites Mal bedruckte
>und nicht etwa die leere Seite. Das war es schon.

Also Sorry. Ich bedrucke auch gerne ungenutzte Rückseiten. Das Erste was
ich bei neuen Druckern ausprobiere ist, welche Seite aus welchen Fach
bei einseitigen Druck bedruckt wird.

Bei 3 von 3 Druckern war es bisher so: In der Vorratskassette müssen die
schon bedruckten Seiten nach oben zeigen. Im Einzelblatteinzug dagegen
nach unten.

Michael Pachta

unread,
Jun 5, 2023, 2:05:29 PM6/5/23
to
Am 05.06.2023 um 17:35 schrieb Juergen:
> Am Mon, 15 May 2023 19:37:14 +0200 schrieb Michael Pachta
>> Der Kumpel verwendet für den Hausgebrauch bereits von ihm (einseitig)
>> bedrucktes Papier erneut. Er hat also bedrucktes Papier in das
>> Papierfach des Druckers gelegt, nur falsch herum, sodass der Drucker das
>> Papier so einzog, dass er die bedruckte Seite ein zweites Mal bedruckte
>> und nicht etwa die leere Seite. Das war es schon.
>
> Also Sorry. Ich bedrucke auch gerne ungenutzte Rückseiten.

Durchaus nachvollziehbar. Nur dann bei so einem Effekt wie oben nicht
selber gleich auf die Idee zu kommen, woran es liegen könnte.

Wendelin Uez

unread,
Oct 19, 2023, 2:29:35 PM10/19/23
to
> Bei 3 von 3 Druckern war es bisher so: In der Vorratskassette müssen die
> schon bedruckten Seiten nach oben zeigen. Im Einzelblatteinzug dagegen
> nach unten.

Das ist nicht verwunderlich. Die Vorratskassette liegt übelicherweise unter
dem Druckwerk, d.h. das Blatt wird nach hinten eingezogen und um 180°
umgebogen. Da wird dann aus unten oben. Bedruckt wird das durchlaufende
Blatt üblicherweise von oben, d.h. der Druckkopf fährt über das
darunterliegende Blatt.

Bei Einzügen von hinten schräg oben ist diese 180°-Biegerei nicht nötig, die
obere Seite beim Einlegen ist dann auch die obere Seite beim Auswurf.

Frank Müller

unread,
Oct 20, 2023, 4:21:23 AM10/20/23
to
"Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ugrsh7$gbff$2...@dont-email.me...
>> Bei 3 von 3 Druckern war es bisher so: In der Vorratskassette müssen die
>> schon bedruckten Seiten nach oben zeigen. Im Einzelblatteinzug dagegen
>> nach unten.
>
> Das ist nicht verwunderlich. Die Vorratskassette liegt übelicherweise
> unter dem Druckwerk, d.h. das Blatt wird nach hinten eingezogen und um
> 180° umgebogen. Da wird dann aus unten oben. Bedruckt wird das
> durchlaufende Blatt üblicherweise von oben, d.h. der Druckkopf fährt über
> das darunterliegende Blatt.

Ein Brother L2710DW hat einen Druckkopf?
Das hätte ich bei einen S/W-Laserdrucker nicht erwartet...

Frank

0 new messages