Ante Auber <
an...@inbox.lv> wrote:
>Am 14.04.2013 02:24, schrieb Dietrich:
>> On Sat, 13 Apr 2013 20:32:18 +0200, Ante Auber <
an...@inbox.lv>
>> wrote:
>> M�glicherweise liegt bei mir auch ein Verst�ndnisproblem vor bei
>> der Entscheidung, ob es sich w�hrend der Installation eines
>> Druckers um einen lokalen Drucker oder einen Netzwerkdrucker
>> handelt. Offenbar ist Netzwerk nicht mit LAN gleichzusetzen, aber
>> wegen local area network durchaus lokal.
>
>Naja, es ist wohl eher ein Verst�ndnisproblem von Microsoft. Jeder
>logisch und intuitiv handelnde Mensch w�rde vermuten, dass die
>geschilderte Installationsroutine �ber "Einen Netzwerkdrucker
>installieren" die richtige Auswahl w�re. Ist es aber schon seit
>XP-Zeiten nicht.
Das Missverst�ndnis ist schon �lter. Bei Moft wird ein Netzwerkdrucker
so genannt, wenn er �ber das microsoftsche Netzwerkprotokoll, volgo
Freigabe, verwaltet wird. Drucker, die von lokalen Rechner aus direkt
angesprochen werden, sind "lokale" Drucker. Also auch solche, die TCP-
IP auf Port 9100 oder lpr/lpd-Protokoll verwenden.
Eine Ausnahme ist das Internet Printing Protocol, das bei Windows
wieder als Drucker im Netzwerk behandelt wird, weil dort ein Netzwerk-
Administrator zugriff hat.
>
>> H�tte nur eigentlich vermutet, dass ein Drucker mit echtem
>> LAN-Anschluss nach Verkabelung sofort z.B. mit ipconfig erw�hnt
>> werden m�sste?
>
>Der im Drucker integrierte Printserver meldet sich offenbar nicht
>selbst�ndig am LAN an. �ber die Ursache k�nnte ich nur spekulieren,
>weil ich das Druckermodell und dessen Konfiguration nicht kenne. Wenn
>der Printserver das getan h�tte, dann w�re vermutlich auch die
>Installationsroutine �ber "Einen Netzwerkdrucker installieren"
>erfolgreich gewesen.
Alle Netzwerkkarten in allen Druckern versuchen mit DHCP, Bootp und
rarp eine IP-Adresse zu bekommen. Wenn man zuverl�ssig drucken will,
sollte man als erstes die Konfigurationsseite drucken, und die dort
gefundenen IP-Adresse fest einstellen und die o.g. Protokolle aus-
schalten. Im n�chsten Schritt richtet man auf dem/n vorhandenen
Rechnern den Drucker mit dieser IP-Adresse ein. Das geht bei jedem
Betriebssystem so, das j�nger als 16 Jahre ist.
Norbert