On 18.03.17 22.41, Steve Frank wrote:
> kurioses Fehlerbild hier bei einem älteren Asrock AM2-Board.
> Die Uhrzeit (und nur diese) ist beim Wiedereinschalten meist um
> Stunden/Minuten nach hinten versetzt, sprich sie geht nach.
> Bios-Batterie schon mehrfach ausgetauscht.
- Defekter Uhrenchip oder Quartz.
- Treiberproblem.
> Im laufenden Betrieb geht die
> Uhr korrekt (wenn sie zuvor korrigiert wurde).
Logisch, da wird der Chip nicht gelesen. Der wird nur einmal beim
Starten benutzt.
> Momentan behelfe ich mir, durch die automatische Uhrzeitaktualisierung
> über Windows, was aber nicht die Lösung sein kann.
Das ist doch eine gute Lösung.
In Zeiten von 24/7 Internet braucht man die RTC eigentlich nicht mehr.
Wenn nicht der Anachronismus mit den 256 Bytes CMOS-RAM noch leben
würde, könnte man die Batterie komplett entfernen.
> Board platt? Wäre nur ein Taktgeber defekt, dann müßte die Uhrzeit
> meiner Meinung nach auch im laufenden Betrieb nachgehen (nach erfolgter
> automatischer Korrektur und Trennen der Netzwerkverbindung), was aber
> nicht der Fall ist.
Nope. Sobald die Kiste einmal an ist, übernimmt der Interrupt-Timer.
> Mehrfach ist mir aufgefallen, dass die (falsche) Uhrzeit beim
> Wiedereinschalten genau die ist, die aktuell war, als das Board/Rechner
> zuletzt ausgeschaltet wurde.
Dann steht die Uhr. Beim Herunterfahren schreibt das OS nämlich die Zeit
im Chip neu.
Marcel