Am 22.07.2018 um 01:04 schrieb Kay Martinen:
Hallo,
ist zwar nicht direkt das gleiche, aber vielleicht hilft es ja:
Hatte vor ein paar Tagen den Laptop (DELL E6520) der Tochter eines
Bekannten zur "Pflege".
Symptom: Kommt aus dem Schalfmodus nicht mehr hoch.
- Nach mehreren Tests und Versuchen: Akku ziemlich tot. Lädt nur noch
bis ca. 60% und bricht bei Benutzung zusammen.
Ohne Akku läuft das Gerät nicht an.
==> Neuen Akku gekauft. Eingebaut ==> Toll! Gerät läuft wieder.
Einen Tag später: Gerät will nicht mehr.
2. Analyse-Versuch
Bei Drücken des Startknopfes (Netzteil, dran, neuer Akku drin), läuft
die Platte kurz an und dann schaltet der Laptop ab.
Akku-LED am Laptop leuchtet manchmal kurz auf.
Netzteil gegen zufällig vorhandenes anderes Dell-Netzteil mit gleichem
Anschluß/gleichen Parametern getauscht:
==> Gerät läuft an. Komplett (!) leerer neuer Akku wird geladen.
Schlussfolgerung:
Der sterbende Akku hat das Netzteil mit runiert. Der neue Akku war
teilweise aufgeladen. Deshalb hat das Gerät am ersten Tag nach dem
Einbau des neuen Akkus zeitweise funktioniert.
Für Dein Problem: Eventuell passendes anderes Netzteil (oder
Labornetzteil o.ä., so vorhanden) und/oder anderen Akku probieren.
Nach der langen Zeit kann auch die Stützbatterie des Boards nieder sein.
War bei besagtem Dell auch so. Der startete dann nach Wechsel auch nicht
gleich, weil SATA nicht auf AHCI stand.
HTH CW
P.S.: Das defekte Netzteil zeigte noch die richtige Spannung am Ausgang
an, wenn man es mit einem hochohmigen Digital-Voltmeter gemesssen hat.
Unter Last wird da dann nichts mehr da gewesen sein. Vermute, wenn ich
es (gewaltsam) geöffnet hätte , hätte ich aufgeblähte ELKOS zu sehen
bekommen.