Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PLCC-Sockel BIOS-Chip entfernen

3 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Sep 26, 2022, 5:31:13 AM9/26/22
to
Hallo zusammen,
ich will von einem defekten (weil durch Idioten mit dem Hammer
zerstört) Mainboard den BIOS-Chip entfernen.

Braucht man da ein spezielles Werkzeug oder geht das zerstörungsfrei
mit Hausmitteln?

--
Gruß
Marco

Frank Schletz

unread,
Sep 26, 2022, 6:25:23 AM9/26/22
to
Mit dem passenden Hebewerkzeug ist es am einfachsten
und sichersten. Dies wird in der Wikipedia schön gezeigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Plastic_Leaded_Chip_Carrier

Geschickte Menschen können jedoch mit 2 sehr schmalen
Schlitz-Schraubendrehern arbeiten ;)

HTH
Frank

Marco Moock

unread,
Sep 26, 2022, 6:49:01 AM9/26/22
to
Da das Mainboard eh völlig zerstört ist, habe ich den ganzen Sockel mit
dünnen Schraubendrehern angehoben und so den Chip zerstörungsfrei
entfernen können. Das Plastikteil kann auch problemlos wieder
drangebaut werden, wenn man mit den Metallpins aufpasst.

Enrik Berkhan

unread,
Sep 26, 2022, 7:13:06 AM9/26/22
to
Marco Moock <mo...@posteo.de> wrote:
> Hallo zusammen,
> ich will von einem defekten (weil durch Idioten mit dem Hammer
> zerstört) Mainboard den BIOS-Chip entfernen.

Du meinst, du willst einfach nur den Chip aus dem Sockel ziehen (s.
<tgrn87$3mmk6$3...@dont-email.me>)?

> Braucht man da ein spezielles Werkzeug oder geht das zerstörungsfrei
> mit Hausmitteln?

Das geht mit etwas Gefühl ohne Spezialwerkzeug, z.B. mit zwei
hinreichreichend schmalen Schraubendrehern, die als Hebel in die
gegenüberliegenden Schlitze an den Ecken der Fassung passen.

Es gitb auch spezielle Ausziehwerkzeuge dafür, z.B.
https://www.reichelt.com/de/en/ic-tool-for-changing-plcc-enclosures-plcc-zange-p14705.html

Wie gesagt, sollte man aber auch ohne hinbekommen.

Gruß,
Enrik

0 new messages